Frage zu parallelen Aufnahmen

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
andre_xs
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Do 3. Dez 2009, 09:26

Frage zu parallelen Aufnahmen

#1

Beitrag von andre_xs » So 28. Jul 2013, 22:09

Hallo Allerseits,
der Topfield SRP-2401 CI+ kann ja 2 Aufnahmen gleichzeitig machen - ich nehmen an, da er zwei Tuner hat? Wenn ich eine Unicable Anlage habe, splitte ich dann vorher das Kabel und speise die zwei Kabel (die ja von einem LNB-Ausgang kommen) in die 2 Tuner.

Alternativ hat das LNB noch 2 nicht-uni-cable Ausgänge. Wäre es besser, ein extra Kabel zu ziehen?

Wenn ich einen zweiten Satelliten anpeilen möchte (z.B. Astra 28,5 für Britisches TV - wir ziehen nächste Woche nach London :D : ), dann bräuchte ich eine Multifeed-Anlage, oder? Dann würde 1 LNB (Astra 19.2) in einen Eingang und der zweite Satellit (z.B. Astra 28,5/Eurobird 1) in den anderen Eingang. Dann wären aber die zwei gleichzeitigen Aufnahmen nicht mehr frei möglich, sondern es wäre immer nur eine pro Satellit möglich (Also keine 2 gleichzeitigen Astra 19.2-Aufnahmen (hier immer mal worst-case, d.h. die Sender sind auf unterschiedlichen Transpondern).

Oder gibt es eine Möglichkeit, die beiden LNBs so anzuschließen, daß man die Aufnahmen frei wählen könnte (also so daß jeder Tuner-Eingang prinzipiell Zugriff auf jeden LNB hat, so wie gerade benötigt).

Sorry für die Anfänger-Fragen, ich bin neu auf dem SAT-Gebiet und habe mir das ganze Zeugs jetzt nur bestellt, damit wir in UK deutsches TV sehen können. Jetzt kam mir die Idee, UK TV nicht über DVB-T (freeview) zu nutzen (dafür würde ich unseren jetzigen 5000er nehmen), sondern per freesat. Ich bin mir nämlich nicht sicher, daß wir dort wirklich DVB-T bekommen, außerdem wäre ein Gerät mit kontinuierlichem zappen angenehmer...

viele Grüsse,
Andre

Ach ja, habe den LNB bestellt: Inverto UniCable Quad LNB (HDTV tauglich), http://www.amazon.de/gp/product/B003JAT ... UTF8&psc=1
Dazu eine 100cm Schüssel.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#2

Beitrag von Twilight » So 28. Jul 2013, 23:06

er kann 4 aufnahmen von 2 transpondern und eine unicable anlage kann die zwei tuner auch vollwertig versorgen...ein switch muß davor geschaltet sein, soweit ich das nun mitbekommen habe...unicable ist auhc für mich etwas neuland ;)

twilight

andre_xs
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Do 3. Dez 2009, 09:26

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#3

Beitrag von andre_xs » So 28. Jul 2013, 23:29

Twilight hat geschrieben:ein switch muß davor geschaltet sein, soweit ich das nun mitbekommen habe...unicable ist auhc für mich etwas neuland ;)

twilight


Ich glaube, bei Unicable reicht eine einfache Y-Weiche.

Wie ist es denn, wenn ich 2 LNBs angeschlossen habe (bzgl. Multifeed).

vielen Dank,
Andre

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#4

Beitrag von karlek » So 28. Jul 2013, 23:38

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Durchschleifen bei unicable genügt.
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#5

Beitrag von Twilight » Mo 29. Jul 2013, 07:33

lt. gerti nicht :!:

twilight

andre_xs
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 34
Registriert: Do 3. Dez 2009, 09:26

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#6

Beitrag von andre_xs » Mo 29. Jul 2013, 09:57

Ok, vielen Dank schonmal soweit. Da ich Sat-Neuling bin, darf ich vielleicht die Frage nochmal neu stellen:

1 LNB unicable, zeigt auf Astra 19.2 (dt. TV):
1 LNB -> primitive unicable-taugliche Y-Weiche -> 2 Kabel, jeweils eins in die 2 Tuner vom Topfield
=> bis zu 4 parallele Aufnahmen deutschen TVs möglich

Was mir nicht klar ist, wie die Situation bei Multifeed aussieht:
2 LNBs, beide unicable, LNB-1 zeigt auf Astra 19.2 (dt. TV), LNB-2 zeigt auf Astra 28.5 (UK-TV)
So sollte es ja möglich sein:
LNB-1 -> Tuner 1 Topfield => Maximal 2 Aufnahmen Astra 19.2 (dt. TV) möglich?
LNB-2 -> Tuner 2 Topfield => Maximal 2 Aufnahmen Astra 28.5 (UK-TV) möglich?
Bei dieser Variante ist es aber so, daß wenn man Pech hat und eine Aufnahme läuft (z.B. Pro7), daß man dann kein ARD mehr schauen kann, wenn das auf einem anderen Transponder liegt, oder?

Oder wäre auch sowas möglich:
LNB-1 ->
----> beide LNBs gehen in eine Art "Switch" oder ähnliches
LNB-2 ->

von dem Switch dann 2 Kabel zu den beiden Tunern vom Topfield, so daß man nach belieben bis zu 4 Aufnahmen gemischt engl./dt. TV (astra 19.2 oder 28.5) machen kann.

viele Grüsse,
Andre

Benutzeravatar
Aussie
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 19:01
Receivertyp: SRP2401CI+FW1.13.00 vom 15.01.2015
SRP2401CI+ Eco FW vom 24.03.2015
Wohnort: Kempen NRW

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#7

Beitrag von Aussie » Fr 2. Aug 2013, 09:59

ich habe eine Unicable Verbindung in einem Wohnhaus. Hier ist es so, dass ein Unicable-Router über ein Kabel mitder Wohnung verbunden ist. Die Kommunikation läuft über ein Userband mit einer zugewiesenen Frequenz. Das heißt jeder Tuner muss ein eigenes Userband mit der entsprechenden Frequenz unter Unicable eingestellt haben, sonst funktioniert es nicht. Durchschleifen geht nicht, sondern man braucht einen Sat-Verteiler der DC-Kompatibel ist, damit das Signal vom Receiver zum Router kann. eine Weiche ist nicht entkoppelt und die Receiver sind verbunden, ich wieß nicht ob das den Geräten gut tut. Ich habe eien Fernseher und zwei SRP2401 bei mir in Betrieb. Die SRP´s machen jedoch beim zappen noch Probleme und keiner weiß wieso.

Benutzeravatar
Aussie
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 19:01
Receivertyp: SRP2401CI+FW1.13.00 vom 15.01.2015
SRP2401CI+ Eco FW vom 24.03.2015
Wohnort: Kempen NRW

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#8

Beitrag von Aussie » Fr 2. Aug 2013, 12:45

Ich habe heute eine Testaufnahme gemacht Aufnahme1 um 11:00 auf ARD HD und Aufnahme2 um 11:15 auf ZDF HD. Beide Aufnahmen sind fehlgeschlagen und während der Aufnahmen war auf beiden Tunern kein Bild Mit der Topfüblichen Fehlermeldung( Kein Signal odere verschlüsselt). Dann habe ich die Aufnahmen abgebrochen und erst nach einem Senderwechsel waren die beiden Sender auch wieder da, jedoch mit Pixeln. aber zu dem Thema gibtes ja schon einen anderen Thread. vielleicht kann mal jemand der admins die themen zusammenführen um die unicable-Probleme zu Bündeln. Auch wenn die Geräte im Labor getestet wurden scheint die Praxis ein anderes Bild wiederzuspiegeln.

Gruß St.
PS ich habe auch schon eine Support-Anfrage gestartet und hoffe das irgendwer uns erhört und hilft.

cklimas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 14:41

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#9

Beitrag von cklimas » So 4. Aug 2013, 15:39

Aussie hat geschrieben:Ich habe heute eine Testaufnahme gemacht Aufnahme1 um 11:00 auf ARD HD und Aufnahme2 um 11:15 auf ZDF HD. Beide Aufnahmen sind fehlgeschlagen und während der Aufnahmen war auf beiden Tunern kein Bild Mit der Topfüblichen Fehlermeldung( Kein Signal odere verschlüsselt). Dann habe ich die Aufnahmen abgebrochen und erst nach einem Senderwechsel waren die beiden Sender auch wieder da, jedoch mit Pixeln. aber zu dem Thema gibtes ja schon einen anderen Thread. vielleicht kann mal jemand der admins die themen zusammenführen um die unicable-Probleme zu Bündeln. [...]


Das kommt mir alles sehr bekannt vor, auch wenn bei mir zu mindest die erste von zwei timeraufnahmen funktionierte, siehe auch hier

ich habe den Topf jetzt 4 Wochen lang versucht zum laufen zu bekommen: live umschalten und manuelle Aufnahmen funktionierten auch. Ich konnte sogar bis zu vier parallele Streams auf die Platte bannen, allerdings war der Topf bei mehr als zwei Streams ganz schön am Anschlag und reagierte nur noch zögerlich. Aber das wäre für mich ok gewesen, kenne sonst kaum einen Recorder, der vier Streams aufnehmen kann.

Was ich aber nicht hinbekommen habe, sind zwei parallele Timeraufnahmen. Fehlerbild wie von dir beschrieben. Hier scheint das Gerät zwischen manuellen und timeraufnahmen unterschiedlich vorzugehen.

Musste das gute Stück jetzt leider zurückgeben, was mir echt schwergefallen ist, weil ich Bedienung und Funktion des (smart)epg echt super fand.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#10

Beitrag von Twilight » So 4. Aug 2013, 15:42

sorry jungs, aber dann war etwas nicht in ordnung...die geräte laufen ohne probleme mit 4 aufnahmen gleichzeitig.

twilight

frankynight
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 02:10
Receivertyp: Vorher 5500er, 2100er
aktuell 2401CI+
Sky HD+ V13
Maxcam twin
Receiverfirmware: Test-BCPCE 1.05.02
Wohnort: Hessen

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#11

Beitrag von frankynight » So 4. Aug 2013, 20:10

Zwei Aufnahmen gehen immer 100%, alles weitere ist reine Glückssache. Vier gleichzeitig nur Theorie.
Da zb. Astra 19.2, 104! Transponder hat und wie Twilight ja schon geschrieben hat :"er kann 4 Aufnahmen von 2 Transpondern"

Das Problem ist auch, wenn du 3 Aufnahmen im gleichen Zeitfenster Programmierst, oder zwei Aufnahmen, ein Programm Live, weißt du vorher nicht ob es einer, zwei oder gar drei unterschiedliche Transponder sind. Bedeutet, mitten im Film, den du live siehst, wird entweder der Film unterbrochen oder eine der Aufnahmen nicht gestartet.
Zuletzt geändert von frankynight am So 4. Aug 2013, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Tap's
iBox, JAG, Filer, IQTuner, dbfit, Quickplayer, RebuildNAV, ResetCAM, TAPtoDate, HDDInfo

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#12

Beitrag von Twilight » So 4. Aug 2013, 20:37

[quote="frankynight"]Zwei Aufnahmen gehen immer 100%, alles weitere ist reine Glückssache. Vier gleichzeitig nur Theorie.[/quote]

das finde ich unglücklich bzw irreführend formuliert...er kann 4 aufnahmen von max. 2 transpondern, das ist fakt.

twilight

frankynight
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 02:10
Receivertyp: Vorher 5500er, 2100er
aktuell 2401CI+
Sky HD+ V13
Maxcam twin
Receiverfirmware: Test-BCPCE 1.05.02
Wohnort: Hessen

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#13

Beitrag von frankynight » So 4. Aug 2013, 22:06

Du hast ja recht, er kann stimmt, aber bei 104 Transpondern ist es eher selten, dass du gerade bei 4 Aufnahmen zwei gleiche Transponder findest, wie gesagt das schlimme ist, bei der Programmierung merkst bzw. siehst du das nicht.
Zb. Sky cinema, ARD und Eurosport,
oder
ORF1, Skysport HD und RTL,
da hast du schon ein Problem
Zuletzt geändert von frankynight am So 4. Aug 2013, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Tap's
iBox, JAG, Filer, IQTuner, dbfit, Quickplayer, RebuildNAV, ResetCAM, TAPtoDate, HDDInfo

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#14

Beitrag von FireBird » So 4. Aug 2013, 22:17

[quote="frankynight"]das schlimme ist, bei der Programmierung merkst bzw. siehst du das nicht.[/quote]
Dann stimmt aber etwas nicht, denn die Firmware akzeptiert konkurrierende Timer normalerweise nicht. Kann es sein, dass JAG alles auf Timer 4 programmiert und somit die Prüfung aushebelt? Probier einmal ein anderes EPG-TAP, oder programmier einmal über den Original-Topfield-Timer-Dialog.

Benutzeravatar
uenger
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 5638
Registriert: Do 1. Feb 2007, 12:55
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC
TF 2410 M SE.steht nur noch im Schrank
Receiverfirmware: 3.Jan.2020
Wohnort: Norgaardholz/Ostsee

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#15

Beitrag von uenger » So 4. Aug 2013, 22:34

FireBird hat geschrieben: Kann es sein, dass JAG alles auf Timer 4 programmiert und somit die Prüfung aushebelt?


Das wird es sein, man konnte dieses bei Jag auswählen.
Mein Gott, ist das lange her. :D

LG
uenger
:topf: 2410 M LE( wird nicht mehr benutzt),90ger Kathrein, LNB:Kathrein UAS 484 mit int. Multischalter, Metz Topas Media twin R,TeufelCP 5100 DR,Sound: Bose Acoustimass 10

VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC - Skin: Vu_HD_1080P VTi 15
Plugins: smartEPGvu+, OpenWebif, VTi Panel

"LIFE IS BETTER AT THE BEACH"

frankynight
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 02:10
Receivertyp: Vorher 5500er, 2100er
aktuell 2401CI+
Sky HD+ V13
Maxcam twin
Receiverfirmware: Test-BCPCE 1.05.02
Wohnort: Hessen

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#16

Beitrag von frankynight » So 4. Aug 2013, 22:37

In der Praxis sieht das dann meist so aus, 2 Timer vorprogrammiert, zb. ORF 1 und Sky Sport HD.
RTL wird live geschaut. Also 3 Sender im gleichen Zeitfenster. Kann der gute alte Jag nichts für ;-)
Tap's
iBox, JAG, Filer, IQTuner, dbfit, Quickplayer, RebuildNAV, ResetCAM, TAPtoDate, HDDInfo

Benutzeravatar
Aussie
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 19:01
Receivertyp: SRP2401CI+FW1.13.00 vom 15.01.2015
SRP2401CI+ Eco FW vom 24.03.2015
Wohnort: Kempen NRW

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#17

Beitrag von Aussie » Mo 5. Aug 2013, 19:58

Hallo Leute,
habe heute vom Support antwort bekommen!
Sie sagten man muss vor dem einrichten der Unicable -Frequenzen sicherstellen, dass die disqc- Steuerungen ausgeschaltet sind. Alsö habe ich Unicable ausgeeschaltet und die disqc 1.2 und 1.3 nochmal ein und ausgeschaltet um sicherzugehen. Dann habe ich Unicsble neu konfiguriert und eine neue Testaufnahme gemacht. Sie sogar funktioniert. Hoffentlich bleiben die wieteren Test positiv, dann haben die Jungs von Topfield echt was drauf. :wink:

cklimas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 14:41

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#18

Beitrag von cklimas » Mo 5. Aug 2013, 22:41

Aussie hat geschrieben:Hallo Leute,
habe heute vom Support antwort bekommen!
Sie sagten man muss vor dem einrichten der Unicable -Frequenzen sicherstellen, dass die disqc- Steuerungen ausgeschaltet sind. Alsö habe ich Unicable ausgeeschaltet und die disqc 1.2 und 1.3 nochmal ein und ausgeschaltet um sicherzugehen. Dann habe ich Unicsble neu konfiguriert und eine neue Testaufnahme gemacht. Sie sogar funktioniert. Hoffentlich bleiben die wieteren Test positiv, dann haben die Jungs von Topfield echt was drauf. :wink:


Könntest du für mich bitte folgendes ausprobieren:
Setze bitte zwei parallele Timer, z.b. SAT1 und ZDF HD, sodass sich beide Aufnahmen überschneiden. Bei mir hat immer nur die erste der beiden Aufnahmen funktioniert.
Danke. Bin mal gespannt.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#19

Beitrag von Gerti » Di 6. Aug 2013, 07:17

Hi!

Den Fehler konnten wir reproduzieren und er ist auch schon in Arbeit.
Bildaussetzer (Klötzchen) konnte ich auch einmal reproduzieren, diese aber dadurch beheben, dass ich Unicable ersteinmal abgeschaltet habe und dann Diseqc ausgeschaltet habe, bevor ich Unicable wieder aktiviert habe.
Werde das aber im Auge behalten und ebenfalls so weitergeben.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Aussie
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 19:01
Receivertyp: SRP2401CI+FW1.13.00 vom 15.01.2015
SRP2401CI+ Eco FW vom 24.03.2015
Wohnort: Kempen NRW

AW: Frage zu parallelen Aufnahmen

#20

Beitrag von Aussie » Mi 7. Aug 2013, 19:42

[quote="cklimas"]Könntest du für mich bitte folgendes ausprobieren:
Setze bitte zwei parallele Timer, z.b. SAT1 und ZDF HD, sodass sich beide Aufnahmen überschneiden. Bei mir hat immer nur die erste der beiden Aufnahmen funktioniert.
Danke. Bin mal gespannt.[/quote]


Hallo CK,
Ich habe es nochmal ausprobiert.
Also ZDF HD als ersten Timer und Sat1 als zweiten Timer.
Ergebnis; ZDF aufgenommen und Sat 1 Aufnahme nicht gefunden, aber der TimeshiftSaver hat nach der Aufnahme von ZDF noch bis Ende der zweiten Aufnahme eine Timshift-Aufzeichnung auf ZDF-HD gespeichert.

Hoffe Dir damit geholfen zu haben, aber Gerti sagt ja , sie arbeiten schon dran.

MfG
St.

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“