Mittlerweile funktioniert der EPG der Cablecom einigermassen einwandfrei. Abgesehen von ein paar fehlerhaften Einträgen bei Tag 6 oder 7 in der Zukunft, welche aber ab Tag 5 immer korrigiert wurden ... muss ich sagen, der neue EPG der UPC gefällt mir ganz gut.
Ich möchte aber die Gelegenheit hier nutzen und etwas Promotion für die Community-Kollegen wolfi133 und Töppi machen.
Die haben ein TAP entwickelt, welches die Serientitel und Staffelbezeichnung aus dem Internet ziehen. Für uns Cablecom-Geschädigte, welche durch den EPG keine Serientitel geliefert bekommen, ein Zauber-TAP.
Ich habe es mittlerweile getestet und bin immernoch wahnsinnig begeistert. Alle Serien wurden erkannt. Einzige Ausnahme ist "Mannezimmer" und "FachteFamilie" ... dies sind jedoch Schweizer-Serien und sind nicht mal in IMDb korrekt eingetragen
Ich spreche vom TAP SmartSeriesRename
Voraussetzungen:
- Ständiger Internetzugang des Topfs
- Account bei wunschliste.de (gratis)
- SmartEPG_TMS zur Erstellung eines Zeitstempels [2016-01-25 23-55] der Aufnahme
- Zur vollständigen Automatisierung ist das TAP "Automove" notwendig
- ca. 1h Zeit für die Einrichtung [Einstellungen, wunschliste.de]
Code: Alles auswählen
[u]Input :[ /u] Durch SmartEPG bereitgestellt
[i]Homeland - 2016-01-25 23-55.rec[/i]
[u]Output nach SSR-Bearbeitung :[ /u]
[i]Homeland - 02x01 - Immer laecheln - 2016-01-25 23-55.rec[/i]
Code: Alles auswählen
[i]Homeland - 02x01 - Immer laecheln.rec[/i]
[i]Homeland - [b]2x1[/b] - Immer laecheln.rec[/i]
[i]Homeland - [b]S02E01[/b] - Immer laecheln.rec[/i]
[i][b]\Homeland[/b]\Homeland - 02x01 - Immer laecheln.rec[/i]
[i]\Homeland\[b]Staffel 02[/b]\Homeland - 02x01 - Immer laecheln.rec[/i]
Ganz ehrlich, ich möchte auf diesen genialen Service nicht mehr verzichten müssen.
Trau dich ruhig. Das Handbuch zum TAP ist sehr gut geschrieben und falls doch Probleme oder Fragen vorhanden sind, dann helfen wolfi133 oder Töppi immer extrem schnell und geduldig.
Sender sind nahezu alle vorhanden auf wunschliste.de (auch SRF1, SRFzwei, ORFeins, 3+, etc.)
Das TAP läuft stabil und wenn alles korrekt eingerichtet wurde, hat man keinerlei Arbeit mehr.
Deshalb meine Empfehlung und Werbung
Nun aber noch etwas zum Schluss.
Vielleicht ist es meinen Schweizer-Kollegen nicht bekannt. Auf diesem SRF Link kann man auf der rechten Seite ein SRF-Serien-PDF "Das aktuelle Serienprogramm" runterladen, welches immer sehr aktuell ist. Somit kann man beim regelmässigen Vorbeischauen keine Serie auf SRF mehr verpassen (sofern auch ein SE Suchauftrag erstellt wird ). Also ein Lesezeichen wäre hier ratsam
---------------------------------------------
Nun folgen meine zwei älteren Posts, welche ich immer wieder und wieder re-posted habe. Selbstverständlich habe ich die nochmals überarbeitet
Ich halte hiermit gerne mal wieder meine Zusammenfassung aus dem Jahre 2013 uptodate für alle anderen UPC Cablecom Kunden der Schweiz.
Pflicht-TAPs:
1. SmartEPG: Ermöglicht ein 7 Tage EPG
---> Jeder Sender auf welchem EPG erwünscht ist, in der Kanalliste innerhalb von SE auf "Scan" stellen.
---> Alle anderen Sender dürfen auf "ignorieren" gestellt werden, für diese Sender werden keine EPG Infos gesammelt.
---> Empfehlung: Sendungsempfehlungen deaktivieren.
---> Empfehlung: Suchweite: Alle Daten
---> LiveEPG? LiveEPG funktioniert zwar, da UPC ihre Daten bei spontanen Programmänderungen (Sport oder so) jedoch nicht anpasst - ein Feature, welches leider ungenutzt bleibt.
---> Tipp: Da Smart EPG einen täglichen Scan durchführt, lohnt es sich den Scan vor 07:00 durchzuführen. Die Stromkosten zum Nachttarif sind einiges billiger ... nur so als Hinweis, da es sich aufs Jahr hinaus doch rechnen kann.
1.b. IQTuner ist im SmartEPG integriert (d.h. IQT ist ein Teil von SE), er regelt die reibungslose resp. intelligente Aufnahme. D.h. er nimmt verschlüsselte Sender resp. HD Sender nach Möglichkeit live auf.
2. RebuildNav: Regelt resp. koordiniert die Entschlüsselung von verschlüsselten Aufnahmen und gibt Startkommando für die Firmware, damit ein Entschlüsselungstimer automatisch gesetzt wird.
Als Alternative kann auch SmartDecrypter in den Entschlüsselungsprozess eingebunden werden. RebuildNAV/RecCopy wird dennoch zum Kopieren/Verschieben der Aufnahme benötigt ... Jedoch die Onboard Entschlüsselung (Firmware) wird dank SmartDecrypter nicht mehr verwendet. Mehr dazu hier.
3. lost + found in den Autostart. Er loggt die Aufnahmen mit und bei einem ausserplanmässigen Reboot gehen somit keine Aufnahmen verloren. Auch wenn nur 1x jährlich ein Reboot stattfindet, erspart man sich durch das Mitloggen von lost + found extrem viel Arbeit bei der Datenrettung.
Dies sind die drei Pflicht-TAPs.
Nun noch kurz zur Funktionsweise von SE und RbN resp. die Einstellungen in IQT (ist innerhalb SE zu finden) bezüglich automatischer Entschlüsselung:
Es gibt 3 Möglichkeiten, wie du RebuildNav/RecCopy betreiben kannst.
1. RebuildNav in den Autostart. IQTuner Einstellungen auf OFF
--> RebuildNav scannt die Harddisk bei jedem Aufstarten des Topfs auf verschlüsselte Aufnahmen und setzt allenfalls einen Timer. (Klassische Nutzung, nicht mehr zeitgemäss aber durchaus nutzbar)
2. IQTuner: RecCopy automatisch ausführen = ja plus RebuildNav/RecCopy im Autostart
--> RebuildNav/RecCopy führt nach jeder beendeten Aufnahme einen Scan der gesamten Harddisk durch, um zu überprüfen, ob eine verschlüsselte Aufnahme vorliegt und setzt allenfalls einen Entschlüsselungstimer. (Verkürzte Lebensdauer der Harddisk, da immer nach beendeter Aufnahme die Harddisk durchsucht wird. Für mich ungeeignet)
3. IQTuner: RecCopy Quickmode verwenden = ja plus RebuildNav/RecCopy im Autostart
--> Man überträgt die Überwachung resp. die Entscheidung ob ein verschlüsseltes File vorliegt, vollständig an IQTuner. D.h. wenn IQTuner der Meinung ist, dass soeben eine verschlüsselte Aufnahme aufgenommen wurde, gibt IQT einen Befehl an RbN dieses File in den AD Ordner zu verschieben und ein Entschlüsselungstimer wird erstellt.
Hier entscheidet einzig und allein IQT, ob es sich um ein verschlüsseltes File handelt. RebuildNAV wird nur noch zum "kopieren" des Files verwendet.
Diese Methode ist sehr ressourcenschonend, wird von meiner Seite empfohlen und hat seit über 3 Jahren noch nie Probleme verursacht.
Randbemerkung: Mir ist durchaus bewusst, dass weder IQT, RbN, noch SE einen Starttimer schreiben - diese Befugnis in dieser Funktionsweise hat nur die Firmware. Um es jedoch einfach zu halten, wurde dies in dieser Zusammenfassung ignoriert.
Weitere empfehlenswerte TAPs:
- Automove Verschiebt z.B. Serien in Ordnerstrukturen, welche auf dem Topf angelegt sind. Sehr praktisch und schafft Ordnung.
- FastSkip Ein gewöhnungsbedürftiges, aber wenn man sich daran gewöhnt hat (ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen), ein sehr schnelles und effektives Vorwärts-/Rückwärts-Spul-TAP.
- SmartFiler_TMS Der reloaded Filemanager ist im SmartEPG Style geschrieben. Mit Taste 9 kann man zwischen SE und SF hin und her wechseln. Dieser Filemanager erfüllt sämtliche Anforderungen, die ich an einen Filemanager stellen kann/einmal stellte. Der absolute Hammer
- SmartSeriesRename Lädt Serientitel und Episodennummern von Serien aus dem Internet. Dies ist nicht nur sehr nützlich, wenn man zuwenig EPG Informationen erhält, sondern eine automatische Archivierung aller aufgenommenen Serien* im Nachhinein wird ebenfalls ermöglicht. Ein lobzupreisendes Zauber-TAP.
*sofern SE Zeitstempel vorhanden
- TMSRemote Bedienung des Topfs über den PC. Genial, so wird z.B. eine Eingabe über das Keyboard ermöglicht. Zeitersparnis und Effizienz überwiegen hier.
---------------------------------------------
Ich hoffe, ich konnte mit meinen Empfehlungen, Zusammenfassungen, TAP-Übersicht und weiteren Angaben dem Einen oder Anderen etwas helfen
Lieber Gruss, VaniQ