Seite 1 von 2

Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 22:56
von Reinhard
Hallo,

ich habe seit kurzem einen Topfield CI+2401 (genaue Spezifikation am Ende), bin also Neuling. Und wenn dies die falsche Rubrik ist, bitte verschieben.

Ich hab einiger Probleme.
Heute will ich mal versuchen das Erste lösen.

Einige (manchmal eher viele) Aufnahmen sind verschlüsselt, ganz oder teilweise. Erkennbar am gelben bzw. gelb/blauen Zeichen neben dem Dateinamen. Und daran das beim Abspielen dann diese Tafel mit "Für dieses Programm ist Ihre SmartCard nicht freigeschaltet ..." kommt. Ich kann diese Sendungen also nicht angucken :-(
(und grad als ich diese Tafel such kann ich doch zwei Sendungen mit Dollar abspielen ???, andere aber eben nicht)


Hier die TAPs die im Autostarter installiert sind und auch laufen:
- SmartEPM_Timer
- TMSRemote
- Automove
- Shutdown
- AutoReboot
- 01_ReZap-TMS

Wie man sieht benutze ich SmartEPG.


Systemstatus sagt mir:
- System Identifikation: 42561
- Loader Version: v1.03
- Geräte Version: v1.0.1
- Software Version: TF-BCPCC 1.05.00
- Hardware Version: v1.00
- Letzte Aktualisierung: Mar 26 2015
und die MAC Adresse

Common Intereface:
- Slot 1: nix
- Slot 2: Unitymedia CI Plus CAM

Provider (wie man sieht):
Unitymedia/NRW (Köln)


Gibt es irgend eine Einrichtungs/Einstellungssache mit der ich das Verhalten verbessern kann? Ungefähr die Hälfte meiner Doctor Who sind verschlüsselt :-( Und besser es wird erst gar nix aufgezeichnet als etwas das ich dann doch nicht abspielen kann.

Empfehlungen, Sachen die ich ausprobieren kann oder andere Infos die liefern kann?
Oder muss ich damit leben?


By
Reinhard

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: So 20. Dez 2015, 18:34
von VaniQ
Sei gegrüsst

Nun, du kommst mit einem extrem alten Hut hinter der Theke hervor.

Kurzum; verschlüsselte Aufnahmen verschlüsselt aufzubewahren ist eine wahnsinnig schlechte Idee :D
Du musst diese entschlüsseln und erst dann aufbewahren.

Die Ursache liegt darin, dass dein Provider bei verschlüsselten Sendern eine fixe Abspieldauer von einigen Tagen mitschickt. Ist diese Zeit verstrichen, dann ist deine Aufnahme wertlos. Bei der Cablecom (Schweiz) liegt die Abspieldauer meist bei 9 Tagen bei verschlüsselten Sendern wie z.B. BBC, ITV oder so. Wie lange du bei deinem Provider Zeit hast, weiss ich nicht - ich denke aber 3 Tage gibt man dir in der Regel schon Zeit.

Problemlösung: Leg dir entweder RebuildNAV (altes System) oder SmartDecrypter (neues System) zu. Da ich nach wie vor mit dem alten System arbeite (da ich total zufrieden bin damit), kann ich dir nur Support für RbN geben.

Mit RbN ist es so, dass dieses TAP der Firmware einen Befehl gibt die Harddisk oder nur im "Aufnahmeordner" nach verschlüsselten Aufnahmen zu suchen. Ist er fündig, wird zur gewünschten Zeit (RbN Settings) die verschlüsselte Aufnahme live entschlüsselt (d.h. die Aufnahme wird 1:1 wiedergegeben) und im Anschluss entschlüsselt auf dem Topf abgelegt.
Dies muss jedoch relativ zeitnah geschehen, da du nur einige Tage das Abspielrecht inne hast - keine Sorge RbN oder SmartDecrypter übernimmt diese Aufgabe automatisch, sofern das TAP im Autostart läuft.

Diese entschlüsselte Aufnahme kannst du für alle Ewigkeit auf deinem Topf aufbewahren und ansehen.

Bei HD Aufnahmen von der Pro7 Mediengruppe gibt es jedoch kein Workaround, wie oben beschrieben. Ich denke das Problem existiert immernoch - deshalb bei Pro7 SD aufnehmen oder diese immer uninteressanter wirkende Sender ignorieren.

Link zum einlesen von RebuildNAV
Link zum einlesen von SmartDecrypter
Download-Area

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und wünsche (nach den Rückschlägen) dennoch viel Spass mit deinem Topf
Gruss, VaniQ :ballon:

@ Twilight und Maliboy: Ja ich weiss. Meine gemachten Aussagen sind für Profis etwas schwammig. Für Neulinge ist es so aber besser verständlich. Dies in Bezug auf die Abspielrecht-Thematik und wer jetzt genau welche Funktion übernimmt zwischen RbN und FW.

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: So 20. Dez 2015, 19:01
von VaniQ
Wenn du schon gerade TAPs auf deinem Topf installierst, lege ich dir lost+found im Autostart sehr ans Herz.

Falls dein Topf mal abstürzen sollte (aus welchem Grund auch immer :angel: ), dann ersparst du dir sehr viel Zeit, wenn lost+found im Autostart mitgelaufen ist.
Dies nur so am Rande, da du deine TAPs so schön (wenn auch nicht fehlerfrei) aufgelistet hast :D
Gruss, VaniQ :ballon:

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: So 20. Dez 2015, 19:16
von Reinhard
VaniQ hat geschrieben:Sei gegrüsst
Kurzum; verschlüsselte Aufnahmen verschlüsselt aufzubewahren ist eine wahnsinnig schlechte Idee :D

Naja, es war ja keine Entscheidung von mir. Mir war einfach das Problem nicht bewusst. Der Recorder von Unitymedia hat das von-Haus-aus irgendwie korrekt gemacht.

Ich hab aber das Problem schon gelöst. Wollte nur 'n paar Tage waren ob es auch funktioniert, und dann kam wieder anderes dazwischen ... und hab die Frage hier erst mal vergessen.

Die Lösung liegt im IQTuner Setup vom SmartEPG TMS. Dort muss RecCopy eingeschaltet sein. Keine Ahnung ob das default mäßig aus war, oder ob ich das irgend wann ausgeschaltet habe. Aber seitdem ich es eingeschaltet habe habe ich keine verschlüsselten Aufnahmen mehr. Spätesten am nächsten Tag sind die wohl umkopiert, mit gleichzeitiger Entschlüsselung. In der Timerlist tauchen zwar diese Umkodier-Aktionen nicht aus, anders als im Handbuch beschrieben, aber er machts ja trotzdem. Und womöglich hab ich da wieder was verstellt. Zudem verstehe ich noch nicht alle Einstellungen.

Aber aktuell gehts, das ist das wichtigste.


Und das mit lost+found guck ich mir bei Gelegenheit an, wird wohl nach Weihnachten werden,

Danke

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: So 20. Dez 2015, 19:37
von VaniQ
Aha ich sehe, dass du dich mit der Thematik auseinander gesetzt hast.
Reinhard hat geschrieben:
Die Lösung liegt im IQTuner Setup vom SmartEPG TMS. Dort muss RecCopy eingeschaltet sein.

8tung: Diese Funktion KANN nur funktionieren, wenn du das TAP "RebuildNAV & RecCopy" auch installiert hast.

IQTuner (welches im SmartEPG integriert ist) achtet darauf, dass verschlüsselte Aufnahmen immer live aufgenommen werden und somit entschlüsselt auf deinem Topf abgelegt werden.
Wenn jedoch zwei verschlüsselte Aufnahmen auf 2 Tuner gleichzeitig aufgenommen werden müssen, wird nur eine Aufnahme live entschlüsselt.
Hinzu kommt noch, wenn der Topf gestört wird - z.B. du wechselst den Sender manuell - kann IQTuner dir auch nicht weiterhelfen.

Deshalb die dringende Empfehlung. Jetzt sofort RebuildNAV & RecCopy installieren :wink:

Gruss, VaniQ :ballon:

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: So 20. Dez 2015, 21:42
von Reinhard
VaniQ hat geschrieben:8tung: Diese Funktion KANN nur funktionieren, wenn du das TAP "RebuildNAV & RecCopy" auch installiert hast.

Hab ich gerade gemacht.

D.h. die RecCopy Funktion von SmartEPG benutzt dieses TAP?
Aber wenn ich es in Smart einschalte, aber das TAP nicht da, ist gibts trotzdem keine Meldung? Schade.

Mal sehen wie es Morgen meinen Doctor Who's geht die gerade verschlüsselt auf der HD liegen.

By

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 12:13
von VaniQ
Reinhard hat geschrieben:Hab ich gerade gemacht.

Ich hoffe im Autostart :wink:
Reinhard hat geschrieben:D.h. die RecCopy Funktion von SmartEPG benutzt dieses TAP?
Aber wenn ich es in Smart einschalte, aber das TAP nicht da, ist gibts trotzdem keine Meldung? Schade.

SmartEPG gibt einen Befehl an RebuildNAV & RecCopy. Wenn das TAP jedoch nicht vorhanden ist, endet der Befehl im Nirvana.
Reinhard hat geschrieben:Mal sehen wie es Morgen meinen Doctor Who's geht die gerade verschlüsselt auf der HD liegen.

Nun, dass kann ich dir bereits prophezeihen. RbN verschiebt alle verschlüsselten Aufnahmen in den AutoDescramble Ordner und versucht diese in der Nacht 1:1 zu entschlüsseln.
Da du jedoch keine Abspielrechte mehr inne hast, werden fehlerhafte Aufnahmen resp. schwarze Bilder Aufnahmen kreiirt. Nach 3 Versuchen (ist glaub ich default) gibt der Topf dann auf. Besser wäre es, du löschst die nicht mehr abspielbaren Aufnahmen gleich und rettest jene zwei, welche du noch abspielen kannst.

Anbei poste ich dir gerne noch meine Zusammenfassung, welche ich vor langer Zeit mal geschrieben habe und dir natürlich nicht vorenthalten möchte:
VaniQ hat geschrieben:Ich halte hiermit gerne mal wieder meine Zusammenfassung uptodate für alle anderen UPC Cablecom Kunden der Schweiz und auch für alle KDG Kunden (bin da zwar nicht mehr auf den neusten Stand, denke aber da hat sich auch nicht viel geändert).

Pflicht-TAPs:

1. SmartEPG: Gemachte Angaben im Original-Post sind nicht mehr aktuell (Dez. 2015)

1.b. IQTuner ist im SmartEPG integriert (d.h. IQT ist ein Teil von SE), er regelt die reibungslose resp. intelligente Aufnahme. D.h. er nimmt verschlüsselte Sender resp. HD Sender nach Möglichkeit live auf.

2. RebuildNav: Regelt resp. koordiniert die Entschlüsselung von verschlüsselten Aufnahmen und gibt Startkommando für die Firmware, damit ein Entschlüsselungstimer automatisch gesetzt wird.

Mittlerweile haben die beiden TAPs gelernt miteinander zu kommunizieren :D und Timer werden gegenseitig korrekt angepasst. So ist empfehlenswert die AD Startzeit (in RbN Settings) möglichst in der Nacht zu setzen - wenn man schläft :zzz:

Dies sind die beiden Pflicht-TAPs.


Nun noch kurz zur Funktionsweise von SE und RbN resp. die Einstellungen in IQT (ist innerhalb SE zu finden) bezüglich automatische Entschlüsselung:
Es gibt 3 Möglichkeiten, wie du RebuildNav/RecCopy betreiben kannst.

1. RebuildNav in den Autostart. IQTuner Einstellungen auf OFF
--> RebuildNav scannt die Harddisk bei jedem Aufstarten des Topfs auf verschlüsselte Aufnahmen und setzt allenfalls einen Timer. (so machte man dies früher :angel: )

2. IQTuner: RecCopy automatisch ausführen = ja plus RebuildNav/RecCopy im Autostart
--> RebuildNav/RecCopy führt nach jeder beendeten Aufnahme einen Scan der gesamten Harddisk durch um zu überprüfen, ob eine verschlüsselte Aufnahme vorliegt und setzt allenfalls einen Entschlüsselungstimer. (Verkürzte Lebensdauer der Harddisk, da immer nach beendeter Aufnahme die Harddisk durchsucht wird. Für mich ungeeignet)

3. IQTuner: RecCopy Quickmode verwenden = ja plus RebuildNav/RecCopy im Autostart
--> Man überträgt die Überwachung resp. die Entscheidung ob ein verschlüsselte File vorliegt, vollständig an IQTuner. D.h. wenn IQTuner der Meinung ist, dass soeben eine verschlüsselte Aufnahme aufgenommen wurde, gibt IQT einen Befehl an RbN dieses File in den AD Ordner zu verschieben und ein Entschlüsselungstimer wird erstellt.
Hier entscheided einzig und allein IQT, ob es sich um ein entschlüsseltes File handelt. RebuildNAV wird nur noch zum "kopieren" des Files verwendet.
Diese Methode ist sehr ressourcenschonend und wird von meiner Seite empfohlen und hat noch nie Probleme gemacht !



Weitere empfehlenswerte TAPs:

- lost + found in den Autostart. Er loggt die Aufnahmen mit und bei einem ausserplanmässigen Reboot gehen somit keine Aufnahmen verloren. Erspart extrem viel Arbeit ! Glaub mir !

- Automove Verschiebt z.B. Serien in Ordnerstrukturen, welche auf dem Topf angelegt sind. Sehr praktisch und schafft Ordnung !

- TMSRemote Bedienung des Topfs über den PC. Man ist schneller und (wenn man so faul ist wie ich ;) ) kann man Informationen in den Topf mittels Keybord eingeben.

- FastSkip Ein gewöhnungsbedürftiges, aber wenn man sich daran gewöhnt hat (ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen), ein sehr schnelles und effektives Vorwärts-/Rückwärts-Spul-TAP.

- SmartFiler_TMS Ein alternativer Filemanager der im SmartEPG Style geschrieben wurde und auch über die Taste 9 zwischen den beiden Programmen hin und her gewechselt werden kann. Sehr praktisch und nützlich. Dieser Filemanager erfüllt sämtliche Anforderungen die ich an einen Filemanager stellen kann/einmal stellte.

- AutoReboot Falls sich der Topf einmal aufhängt, kann man einstellen, nach welcher Zeit er sich rebootet. [Ich war mal in den Ferien und er hat sich nach Tag 2 aufgehängt ---> keine Aufnahmen während meiner ganzen Ferienzeit :( ]
Doch aufgepasst dieses TAP verursacht bei Standardeinstellungen Probleme, folgende Einstellungen bei AutoReboot werden von mir empfohlen:

Code: Alles auswählen

#
# AutoReboot.ini
#
# Time before the toppy reboots, default 30 secs, min 10, max 3600
TimeOut=2400
# Write logfile (ProgramFiles/AutoReboot.log)? 1 = on, 0 = off
WriteLog=1
# END
Nun gut, dass war mal wieder eine Zusammenfassung für Schweizer und KDG Kunden.

Ich hoffe ich konnte hier eine TAP-Übersicht schaffen, die Vielen (auch nicht UPC oder KDG Kunden) weiterhilft ;)

Gruss, VaniQ :ballon:


Randbemerkung: Mir ist durchaus bewusst, dass weder IQT, RbN, noch SE einen Starttimer schreiben - diese Befugnis in dieser Funktionsweise hat nur die Firmware. Um es jedoch einfach zu halten, wurde dies in dieser Zusammenfassung ignoriert.


Lieber Gruss, VaniQ :ballon:

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 20:01
von Reinhard
Natürlich in den Autostart.
Ich hatte früher einen TF 5200 PVR und die Möglichkeit mit den TAPs waren es mich wieder für einen Topfield zu entscheiden.

VaniQ hat geschrieben:Ich hoffe im Autostart :wink:
Nun, dass kann ich dir bereits prophezeihen. RbN verschiebt alle verschlüsselten Aufnahmen in den ...


Alles genau wie du es beschrieben hat.
D.h. zwei Sendungen von Gestern Abend hat er nach der Aufnahme als Verschlüsselt und die andere als Teil Verschlüsselt angezeigt. Die Verschlüsselte lag jetzt unverschlüsselt auf der Platte. Die Andere lag im AutoDescramble Ordner. Zusammen mit etlichen anderen, die meisten Tage und Wochen alt. Keine davon konnte ich abspielen.

Bei den Alten ist mir inzwischen klar warum das so ist. Die Eine, sie wurde auch mit dem Symbol für komplett verschlüsselt angezeigt, ist zwar etwas seltsam, aber da ich diese Folge schon hatte war's kein Verlust. Ich hab alles gelöscht, da war 'eh nix mehr zu retten.

Und vielen Dank für die Anleitung. Ich habs so eingestellt wie du empfohlen hast. In den nächsten Tagen steht nix an, aber nach Weihnachten werd ich wissen wies läuft. Ich habe aber ein gutes Gefühl.

Noch mal Danke.

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 16:56
von Reinhard
Hallo,

es geht immer noch nicht so wie ich es gerne hätte. :-(
Ich befürchte auch das ich, inzwischen, die Einstellungen versaut habe. Ich hab halt doch einiges ausprobiert. Und wie die Original Einstellungen waren kann ich nicht mehr sagen.

Ich hab mal ein .zip angehängt mit allen Einstellungen die mir wichtig erschienen. Wenn was fehlt einfach melden, ich liefere das nach.

Im Einzelnen sind das die Einstellungen zu:
- SmartEPG
- IQTuner im SmartEPG
- RebuildNAV
zusätzlich
- Systemstatus
- mein aktueller AutostartOrdner
- mein aktueller AutoDescrable Ordner

Aber ich habe auch die TAPSystem.log dazu gelegt.
Und da steht was drin das wichtig sein könnte.
"Failed to set the AD timer"

Dazu findet sich wenig im Forum. Hier schreibt jemand das man ein Beta bräuchte. Aber die Nachricht ist auch schon 5 Jahre alt.



Ach ja, ich hatte in den letzten Tagen: in "RebuildNAV"->"Aktiv" auf "SmartDecrypter" gestellt, daher sind einige Einträge im Log zu erklären. Geholfen hat es aber auch nix.

Hat jemand Zeit sich das man an zu gucken? Irgend was das ich machen kann?

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 17:35
von VaniQ
Reinhard hat geschrieben:
Ach ja, ich hatte in den letzten Tagen: in "RebuildNAV"->"Aktiv" auf "SmartDecrypter" gestellt, daher sind einige Einträge im Log zu erklären. Geholfen hat es aber auch nix.

Hallo Reinhard

Leider sind die Anhänge noch nicht freigegeben. Die kann ich erst später angucken.
Was ich aber schon mal sagen kann: In RebuildNAV muss Firmware AD eingestellt sein.

SmartDecrypter ist das alternative Tap. Sofern du dieses nicht installiert hast - ist mir auch klar - weshalb es nicht funktioniert hat. RebuildNAV hat den Befehl an SmartDecrypter versucht weiterzuleiten - da endete der Befehl im Nirvana :?

Schau später nochmals rein. VaniQ :ballon:

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 19:33
von Twilight
[quote="VaniQ"]

Leider sind die Anhänge noch nicht freigegeben[/quote]


done...

twilight

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 13:46
von VaniQ
So jetzt konnte ich es durchsehen:
Folgende Änderungen solltest du für die einwandfreie Nutzung von RbN und SE durchführen:

RebuildNAV --> RecCopy auf:
Aktiv --> Firmware AD
AD-Timer-Modus: Automatisch

AD Fail Check:
Aktiv --> Ja
Max. Versuche --> 3
(Dies bedeutet, dass ein verschlüsseltes File 3mal versucht wird zu entschlüsseln. Danach gibt RebuildNAV auf und verschiebt die Datei in ein "Fehler-Ordner" und macht den AutoDescramble-Ordner wieder frei für neue verschlüsselte Aufnahmen. Dies ist gerade bei verschlüsselten Aufnahmen notwenig, die nicht mehr abspielbar sind)

SmartEPG
Punkt 03: Nach Scan immer abschalten --> Ja (sonst läuft der Topf unnötig bis du ihn manuell ausschaltest)
Punkt 08: Alte EPG Daten --> 1 Tag (kannst aber auch gerne 3 Tage lassen, wenn dir dies wichtig ist)
Punkt 30: AD Modus --> Firmware AD

IQTuner Setup:
CAS-Aufnahme im Hintergrund ---> Standard

Ich hoffe, ich konnte helfen und dein Topf arbeitet heute Nacht durch :D
Lieber Gruss, VaniQ :ballon:

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 16:42
von Tawerna
Hallo,
hab auch immer wieder verschlüsselte Aufnahmen, zwar am SRP aber könnte von den Profis mal wer ins Log schauen bitte?

Lg Werner

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Mi 13. Jan 2016, 18:14
von Twilight
und du glaubst wir durforsten jetzt endlos irgend welche logs? :rolleyes:
wenn dann mußt du konkret mit beispielen kommen und einer beschreibung was deiner meinung nach schief gelaufen ist...

twilight

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 12:19
von Tawerna
Was meiner Meinung nach schief gelaufen ist?

Es wird nicht entschlüsselt - wenn ichs wüsste würd ichs schon näher beschreiben - nur ist halt nicht jeder Topf Nutzer so eine Koryphäe auf dem Gebiet wie du Twilight - das angehängte Log ist kurz und meiner Meinung für jemanden ders versteht kein problem - wenn jemand im Forum eine Frage hat heissts immer - poste mal ein Log!!! -
Jetzt poste ich eins und bekomme das zurück?

und du glaubst wir durforsten jetzt endlos irgend welche logs?

Danke dafür!

Falls mir jetzt doch noch wer helfen kann oder möchte - habe verschlüsselte Aufnahmen im AD Ordner - Timer zum Entschlüsseln wird gesetzt - aber nicht gemacht!

Vielen Dank Werner

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 12:33
von Anthea
Naja, aber Du weißt ja, welche Dateien erfolgreich entschlüsselt wurden und welche nicht. Oder wann da was war. Das wären schon hilfreiche Informationen. Der einzige Eintrag im SmartDecrpyter-Log, der behauptet, fehlgeschlagen zu sein, ist vom 9.1., und das Datum ist z.B. im SmartEPG-Log gar nicht drin, damit ist es problematisch, da Zusammenhänge zu finden.

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 12:58
von Tawerna
Hallo Anthea,
danke fürs normal Antworten,

Ja - wenn ich das weiss ists kein Problem und ich liefere auch alles nach was benötigt wird - aber das Statement von Twilight ist ganz schön herablassend formuliert - bin jederzeit für Vorschläge zu haben um euch Profis zu unterstützen mir bei meinem Problem zu helfen, keine Frage!

Dachte es reicht die Daten auf 13. Jänner einzuschränken um nicht "irgendwelche Logs durchforsten zu müssen", das das SDlog bis 9. zurückreicht war nicht geplant.

Lg w

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 15:05
von Anthea
Naja, Du musst immer dran denken, dass alle, die hier mitschreiben, das aus rein privater Motivation machen, es gibt hier keinen offiziellen Topfield-Mitarbeiter mehr an Board.

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 15:06
von Twilight
es ist nicht herablassend, es ist so wie es ist...wenn es dir nicht passt oder du nicht mehr liefern willst dann eben nicht, nicht mein problem :evil:

in den div. logs stehen teilwiese eine unglaublich fülle von infos und daten...schau halt mal rein und dann erzähl mir wie du ohne infos dazu zurecht kommen willst.

twilight

AW: Verschlüsselte Aufnahmen

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 18:56
von Wuppertaler
Hallo zusammen,

kann ich eigentlich auch das Tap „RebuildNAV“ manuell starten? Es liegen 2 verschlüsselte Dateien im Ordner „AutoDescramble“, die aber nicht automatisch entschlüsselt wurden. Eine Datei ist von gestern und eine Datei wurde letzte Nacht um 0:35 Uhr aufgenommen. Die Zeit für die Entschlüsselung habe ich von 06:00 bis 08:00 Uhr eingestellt. Die Einstellungen für „RebuildNAV“ und "SmartEPG_TMS" hierzu habe ich auch von @VaniQ übernommen, wie im Thread #12 erklärt.

Im Autordner:
TMS Mount
Lost+found
Automove
SmartFiler_TMS
AutoPIN
TMSArchive
SmartEPG_TMS
TAPtoDate

RebuildNav

Alle grün, außer RebuildNav, ist weiß

Vorab schon einmal Danke sagt
Wuppertaler