TFtool und 128 MB
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
TFtool und 128 MB
Hallo !
Habe gestern mit TFtool Daten von meiner Topf-Festplatte auf den Rechner gezogen. TFtool hat mit dem Bios meines Rechners zusammen das 128GB-Problem.
Gibt es hier sowas wie ein 'Workaround', um auch an die Daten der anderen Plattensektoren zu kommen ? Der Name der Datei wird angezeigt, ein Zugriff (per Drag and Drop) ist aber nicht möglich.
Bringt es etwas, die Daten auf der Topf-Festplatte umzukopieren, damit sie an anderer Stelle neu landen ?
Gruß,
George VII
System: Topfield 4000 PVR, 160GB Samsung
Habe gestern mit TFtool Daten von meiner Topf-Festplatte auf den Rechner gezogen. TFtool hat mit dem Bios meines Rechners zusammen das 128GB-Problem.
Gibt es hier sowas wie ein 'Workaround', um auch an die Daten der anderen Plattensektoren zu kommen ? Der Name der Datei wird angezeigt, ein Zugriff (per Drag and Drop) ist aber nicht möglich.
Bringt es etwas, die Daten auf der Topf-Festplatte umzukopieren, damit sie an anderer Stelle neu landen ?
Gruß,
George VII
System: Topfield 4000 PVR, 160GB Samsung
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Hallo hgdo,
Sorry für die fehlenden Daten zum Rechner, das hätte vielleicht einiges geklärt:
Der Rechner ist ein Medion-PC mit einer internen 160GB-Festplatte, einem Intel-P4-Prozessor, 2.8 GHz, Win XP SP2 und kann grundsätzlich mit großen Platten umgehen.
Habe für die Video-Bearbeitung eine externe USB2.0-Platte mit 300GB angestöpselt als Ziel-Laufwerk (NTFS). Die Topf-Platte ist in einem externen USB-/Firewire-Gehäuse auch über USB2.0 angeschlossen als Quell-Laufwerk.
Funktioniert soweit prima (habe den Autoscan von WIN in der Registry ausgeschaltet
).
Hatte zu dem Problem bei TFtool (benutze V 0.8.4.23) folgendes gelesen ...
TFtool wurde zunächst für Win 9x/Me entwickelt. Seit Version 0.8.2.20 läuft es auch unter Win NT/2000/XP (tm). Im Moment scheint die mit Win 9x/Me nutzbare Festplattengröße auf 128 GB beschränkt zu sein (evtl. abhängig von Board und BIOS).
Das scheint auf meinen PC zuzutreffen
Läßt sich das irgendwie umgehen. Wie geschrieben z.B. durch eine Kopie auf dem Topf?
(Die einfachste Lösung wäre natürlich ein anderer Rechner mit anderem Bios
)
Gruß,
George VII
Sorry für die fehlenden Daten zum Rechner, das hätte vielleicht einiges geklärt:
Der Rechner ist ein Medion-PC mit einer internen 160GB-Festplatte, einem Intel-P4-Prozessor, 2.8 GHz, Win XP SP2 und kann grundsätzlich mit großen Platten umgehen.
Habe für die Video-Bearbeitung eine externe USB2.0-Platte mit 300GB angestöpselt als Ziel-Laufwerk (NTFS). Die Topf-Platte ist in einem externen USB-/Firewire-Gehäuse auch über USB2.0 angeschlossen als Quell-Laufwerk.
Funktioniert soweit prima (habe den Autoscan von WIN in der Registry ausgeschaltet

Hatte zu dem Problem bei TFtool (benutze V 0.8.4.23) folgendes gelesen ...
TFtool wurde zunächst für Win 9x/Me entwickelt. Seit Version 0.8.2.20 läuft es auch unter Win NT/2000/XP (tm). Im Moment scheint die mit Win 9x/Me nutzbare Festplattengröße auf 128 GB beschränkt zu sein (evtl. abhängig von Board und BIOS).
Das scheint auf meinen PC zuzutreffen

Läßt sich das irgendwie umgehen. Wie geschrieben z.B. durch eine Kopie auf dem Topf?
(Die einfachste Lösung wäre natürlich ein anderer Rechner mit anderem Bios

Gruß,
George VII
Glaube ich nicht, denn Du hast ja WinXP.Im Moment scheint die mit Win 9x/Me nutzbare Festplattengröße auf 128 GB beschränkt zu sein (evtl. abhängig von Board und BIOS).
Das scheint auf meinen PC zuzutreffen
Probier mal, ob dies hilft:
Starten Sie den Registrierungseditor (Regedt32.exe).
Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Wert hinzufügen und fügen Sie den folgenden Registrierungswert hinzu:
Name: EnableBigLba
Typ: REG_DWORD
Wert: 0x1
Beenden Sie den Registrierungseditor.
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Ich dachte, das Betriebssystem sei dabei letztendlich egal. Aber stimmt, XP ist nicht erwähnt
ops:
Aber wenn ich mir das so anschaue, dann sind lediglich NTFS-Festplatten angeschlossen.
Wenn's also lediglich eine Beschränkung wg. dem FAT24-Format der Topf-Festplatte ist ?
Deinen Tipp werde ich gleich heute Abend austesten. Gebe dann hier Info, ob es geklappt hat.
Vorerst vielen Dank für die schnelle Antwort
Gruß,
George VII

Aber wenn ich mir das so anschaue, dann sind lediglich NTFS-Festplatten angeschlossen.
Wenn's also lediglich eine Beschränkung wg. dem FAT24-Format der Topf-Festplatte ist ?
Deinen Tipp werde ich gleich heute Abend austesten. Gebe dann hier Info, ob es geklappt hat.
Vorerst vielen Dank für die schnelle Antwort

Gruß,
George VII
- jkIT
- TFtool-Guru
- Beiträge: 3207
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
- Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Hallo George VII,
vermutlich hat der Controller im USB/Firewire Gehäuse ein 128GB Problem.
vermutlich hat der Controller im USB/Firewire Gehäuse ein 128GB Problem.
Ja, wenn Du die in TFtool erreichbaren Files löschst und dann am Topf kopierst müsste es gehen. Ist aber nur eine Notlösung.George VII hat geschrieben:Läßt sich das irgendwie umgehen. Wie geschrieben z.B. durch eine Kopie auf dem Topf?
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
@hgdo
Habe das mit der Registry ausgetestet. Klappt leider nicht. Bekomme weiterhin die Meldung: "Die Festplatte ist größer als 128 GB, auf diesem System sind aber nur die ersten 128 GB (von 171) erreichbar."
@jkIT
Erst mal: TFtool ist ein super Programm. Danke, dass Du es uns allen kostenfrei zur Verfügung stellst!
:
Zum 128GB-Problem: Könntest Recht haben, dass die Beschränkung vom Controller im externen Gehäuse kommt. Finde leider keine Angaben auf dem Gehäuse bzw. dem Controller (ausser vielleicht, ich baue es komplett auseinander). Hatte das Teil vor Zeiten bei eBay ersteigert mit einer 40er IBM-Platte.
Was bedeutet eigentlich die Meldung: "Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk \Device\Harddisk2\DR19 ein." Die Meldung wird mehrfach wiederholt, dabei werden Harddisk# und DR## hochgezählt ?
-----
Werde jetzt so vorgehen:
Teste, ob die Topf-Platte im externen Gehäuse am Laptop das selbe anzeigt. Wenn nein - OK.
Wenn ja, dann beisse ich in den saueren Apfel und schraube den Rechner auf zum internen Anstöpseln der Topf-Platte (werde dann das MASTER-DVD-Laufwerk abklemmen müssen)
Denn ...
Das Kopieren dauert nochmals genau die Laufzeit des Films
Gruß,
George VII
Habe das mit der Registry ausgetestet. Klappt leider nicht. Bekomme weiterhin die Meldung: "Die Festplatte ist größer als 128 GB, auf diesem System sind aber nur die ersten 128 GB (von 171) erreichbar."
@jkIT
Erst mal: TFtool ist ein super Programm. Danke, dass Du es uns allen kostenfrei zur Verfügung stellst!



Zum 128GB-Problem: Könntest Recht haben, dass die Beschränkung vom Controller im externen Gehäuse kommt. Finde leider keine Angaben auf dem Gehäuse bzw. dem Controller (ausser vielleicht, ich baue es komplett auseinander). Hatte das Teil vor Zeiten bei eBay ersteigert mit einer 40er IBM-Platte.
Was bedeutet eigentlich die Meldung: "Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk \Device\Harddisk2\DR19 ein." Die Meldung wird mehrfach wiederholt, dabei werden Harddisk# und DR## hochgezählt ?
-----
Werde jetzt so vorgehen:
Teste, ob die Topf-Platte im externen Gehäuse am Laptop das selbe anzeigt. Wenn nein - OK.
Wenn ja, dann beisse ich in den saueren Apfel und schraube den Rechner auf zum internen Anstöpseln der Topf-Platte (werde dann das MASTER-DVD-Laufwerk abklemmen müssen)
Denn ...


Gruß,
George VII
- jkIT
- TFtool-Guru
- Beiträge: 3207
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:26
- Receivertyp: TF4000 & TF5000MP & SRP-2410
Ich vermute, Du hast einen Kartenleser im PC. Die leeren Slots verursachen das glaube ich. Da müsste in TFtool wohl was an der Laufwerksabfrage geändert werden. Ich kann das leider nicht testen, muss mich erst mal diesbezüglich schlau machen.George VII hat geschrieben:Was bedeutet eigentlich die Meldung: "Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk \Device\Harddisk2\DR19 ein." Die Meldung wird mehrfach wiederholt, dabei werden Harddisk# und DR## hochgezählt ?
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Hast recht, sind bei dem Medion wirklich eingebaut. Das dürfte die Erklärung sein.jkIT hat geschrieben:Ich vermute, Du hast einen Kartenleser im PC. Die leeren Slots verursachen das glaube ich.
Werde ich heute Abend mal überprüfen. Die Meldung habe ich bis jetzt einfach übersprungen, also kein Problem

-----
Sagt mal, funktioniert der Topf 4000 PVR eigentlich auch ohne Festplatte, selbst wenn noch einige Aufnahme-Timer programmiert sind ? Habe nämlich die Festplatte noch im ext. Gehäuse und den Topf noch nicht wieder angeklemmt. Und (wie sagen einige von Euch so schön) die Regierung kommt nachher nach Hause

Würde der Topf denn dann auch ohne Festplatte problemlos laufen (z.B. so wie er es auch machen müsste, wenn die Festplatte voll ist)

Gruß,
George VII
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
der topf läuft auch ohne festplatte....ob dann die timer gelöscht sind, nachdem du die hd wieder eingebaut hast, weiß ich nicht.
das 128er problem hatte ich wenn ich die harddisk auf dem raidcontroller hatte.
du wirst die fesplatte auf einen der ide stränge direkt anschließen müssen...dann funktioniert es garantiert !!!
twilight
das 128er problem hatte ich wenn ich die harddisk auf dem raidcontroller hatte.
du wirst die fesplatte auf einen der ide stränge direkt anschließen müssen...dann funktioniert es garantiert !!!
twilight
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Durfte gestern Abend noch gerade das Notwendigste ausprobierenGeorge VII hat geschrieben:OK, werde ich heute Abend versuchen (wenn die Regierung es gestattet).


Kann aber folgendes berichten:
Topf-Festplatte als Master am sekundären IDE angestöpselt und alle Dateien waren zugänglich. Konnte zwar eine Datei vorerst nicht umbenennen wg. Schreibfehler und eine weitere nicht kopieren wg. Lesefehler, habe ich aber aus Zeitgründen nicht untersucht und Dateien waren auch nicht wichtig. Alles andere im Bereich über 128GB war problemlos zu renamen/kopieren.
Allerdings sah es beim Rechner aus wie eine Operation am offenen Herzen

(Wechselrahmen ist nicht möglich weil in dem Gehäuse kein Platz mehr ist. Muss also immer das DVD-RW-Laufwerk abklemmen und die Topf-Platte offen oben auf den Rechner legen)
Für die Hilfe bei der Problemlösung an Euch alle ein herzliches

Gruß,
George VII