


blablablablablablablawww.elektro.at hat geschrieben:Wie Ing. Wolfgang Krejcik, Bundesgremialobmann des Radio- und Elektrohandels mitteilte, wurde mit dem Hersteller der schadhaften Module SMC/SmarDTV eine verbindliche Abwicklung vereinbart.
Bis 10. September wird der Hersteller den österreichischen Großhandel mit Austauschmodulen in ausreichender Stückzahl (10.000 Stück) beliefern, welche vom Großhandel bis 13. September automatisch und kostenlos an den Fachhandel weiter verteilt werden. Somit werden alle Elektrofachhändler, die SAT-Receiver mit SCM/SmarDTV-Modulen von österreichischen Lieferanten bezogen haben, zum Start der Umtausch-Aktion am 14. September genügend Ersatzmodule zur Verfügung haben. Jene Händler, die nicht in Österreich gekauft haben, erhalten die Austausch-Module über ihren Distributor von SCM/SmarDTV. Krejcik betonte ausdrücklich, dass die Schuld für die Probleme beim Empfang von ORF via DVB-S „eindeutig beim Hersteller der Module SCM/SmarDTV liegt und weder die Receiver noch das ORF-Signal etwas damit zu tun haben.“
„Obwohl die österreichische Wirtschaft für die aufgetretenen Fehlfunktionen dieser Module keinerlei Verschulden trifft, beweisen wir mit dieser beispiellosen Aktion unsere hohe Servicebereitschaft. Damit sichern wir dem österreichischen Konsumenten auch weiterhin einen störungsfreien Empfang von ORF und ATV über Satellit,“ führte der Bundesgremialobmann weiter aus.
Eine detaillierte „Bedienungsanleitung“ zur Vorgehensweise beim Austausch finden Sie als PDF-File unter folgendem Link:
Bedienungsanleitung Modul-Austausch
3.3 Ersuchen an Kunden, Kaufrechnung vorzulegen Es müssen nur Module getauscht werden, die in diesem Geschäft tatsächlich gekauft worden sind. Wir empfehlen, diese Rechnung zu kopieren.