TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#1

Beitrag von mmartin » Do 5. Mär 2009, 10:35

Hallo zusammen!

Habe mich gerade neu angemeldet, da ich seit zwei Wochen nach einem Nachfolger für unseren Videorecorder (*gg*) suche, und mir so langsam der Spaß daran vergeht.
Bin über diverse Foren über einen DVD/HDD Recorder, einem DVD/HDD Recorder mit DVB-S Empfänger und diversen HDD-Receivern auf den o.G. TF gekommen.
Vorweg: ich habe den Videorecorder nicht oft benutzt, was aber evtl. auch daran liegt, dass es doch umständlich war damit was auf zu nehmen und die Qualität... naja, dazu brauche ich ja wohl nichts sagen :wink:
Ich suche etwas, womit ich mal schnell was aufnehmen oder Serien wöchentlich aufzeichnen kann. Da unser Kind im Juni geboren wird, gehe ich mal davon aus, das ich ab dann mal öfter das Time--Shift benötigen werde :u: :lol:
Ich habe im Momnet zwar noch einen 16/9 Röhren-TV, möchte aber relativ "Zukunftssicher" mit dem TF sein. Es kann ja doch vorkommen, dass der TV in nem halben Jahr den Geist aufgibt. Und dann fange ich mit der Suche wieder von vorne an. Der Ton wird über einen AV-Receiver von Onkyo ausgegeben.

Meine Hauptfrage ist eigentlich, ob der TF für mich geeignet ist, oder ob er sogar schon ein wenig "zu viel des Guten" für meine Bedürfnisse ist!
Des weiteren würde ich ab und zu auch mal gerne das aufgenommene Programm auf ne DVD brennen, um es auf dem DVD-Player im Schlafzimmer zu gucken. Wie ist das Vorgehen bei dieser Sache am besten? Kann ich das aufgenommene schon mit dem TF schneiden?
Da es ja ein Twin-Receiver ist. Kann ich bei nur einem Kabel von der Sat-Schüssel ein Programm aufnehmen, und zumindet durch Loop-Through ein anderes Programmm der gleichen Polarisation (vert/hor) gucken?

So, das wars eigentlich erst mal. Kann aber sein, dass ich später noch mehr fragen habe *g*
Danke schonmal für Eure Mühe und Antworten!
Grüße
martin

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#2

Beitrag von B4B » Do 5. Mär 2009, 11:14

Willkommen im Forum! :)

Wenn Du "nur" SD-Sender willst, nehme den TF5500 PVR. Ist absolut Top.
Von dem TF7700HDPVR würde ich dir abraten.
viewtopic.php?t=25956
Warte auf den TMS.
viewtopic.php?t=22495

...und gucke in meine Signatur, da ist in der Wikipedia alles beantwortet.
Zuletzt geändert von B4B am Do 5. Mär 2009, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#3

Beitrag von mmartin » Do 5. Mär 2009, 11:37

B4B hat geschrieben:Willkommen im Forum! :)
Wenn Du "nur" SD-Sender willst, nehme den TF5500 PVR. Ist absolut Top.


was heißt "nur" SD-Sender?!
Premiere habe ich z.B. nicht wenn du das meinst! Und ich habe auch nicht vor, mir das mal zu holen :wink:

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#4

Beitrag von B4B » Do 5. Mär 2009, 11:45

SDTV=Standard Auflösung bei der Fernsehübertragung

HDTV=High Definition...

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Television
Zuletzt geändert von B4B am Do 5. Mär 2009, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#5

Beitrag von mmartin » Do 5. Mär 2009, 11:59

*g* ja, das war mir schon klar :wink:
Ich weiß jetzt nur nicht, was du von mir hören willst! :confused:
Ich Empfange über Sat (die Stinknormalen Programme), als TV habe ich noch nen 16/9 Röhre...

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#6

Beitrag von steve » Do 5. Mär 2009, 12:01

Die FTA-Sender (free to air) senden derzeit noch überwiegend SD Material. Das wird sich bezügl. der öffentlich, rechtlichen erst in 2010 evtl. ändern.
Bis dahin ist der 77er oversized und (s. Link oben) wohl auch zu buggy. Wenn Du warten kannst, warte auf den TMS. Wenn nicht nimm einen 5er...... :huh:
LG
Steve



Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#7

Beitrag von B4B » Do 5. Mär 2009, 12:15

mmartin hat geschrieben:*g* ja, das war mir schon klar :wink:
Ich weiß jetzt nur nicht, was du von mir hören willst! :confused:
Ich Empfange über Sat (die Stinknormalen Programme), als TV habe ich noch nen 16/9 Röhre...


Du verstehst mich anscheinend nicht.

Willst Du nur "SD-Sender" sehen oder willst Du einen Receiver der beides kann?

Ein digitales LNB empfängt SD+HD sowie der TF7700HDPVR.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#8

Beitrag von mmartin » Do 5. Mär 2009, 12:36

B4B hat geschrieben:Du verstehst mich anscheinend nicht.


das stimmt!!!! *gg*

B4B hat geschrieben:
Willst Du nur "SD-Sender" sehen oder willst Du einen Receiver der beides kann?

Ein digitales LNB empfängt SD+HD sowie der TF7700HDPVR.


ich möchte etwas, was "Zukunftssicher" ist... wenn es denn sowas überhaupt ansatzweise gibt.
Noch brauche ich ja anscheinend nur SD. Aber wenns ab 2010/2011 etwas anderes gibt, will ich nicht wieder was neues kaufen müssen!

mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#9

Beitrag von mmartin » Do 5. Mär 2009, 12:36

steve0564 hat geschrieben:Die FTA-Sender (free to air) senden derzeit noch überwiegend SD Material. Das wird sich bezügl. der öffentlich, rechtlichen erst in 2010 evtl. ändern.
Bis dahin ist der 77er oversized und (s. Link oben) wohl auch zu buggy. Wenn Du warten kannst, warte auf den TMS. Wenn nicht nimm einen 5er...... :huh:


Hallo!
Noch kann ich warten.... Die Frage ist nur, wie lange...!
Denke mal so spätestens im Sommer bräuchte ich schon was neues!

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#10

Beitrag von Erlefranz » Do 5. Mär 2009, 12:44

mmartin hat geschrieben:Hallo zusammen!

Habe mich gerade neu angemeldet, da ich seit zwei Wochen nach einem Nachfolger für unseren Videorecorder (*gg*) suche, und mir so langsam der Spaß daran vergeht.
Bin über diverse Foren über einen DVD/HDD Recorder, einem DVD/HDD Recorder mit DVB-S Empfänger und diversen HDD-Receivern auf den o.G. TF gekommen.
Vorweg: ich habe den Videorecorder nicht oft benutzt, was aber evtl. auch daran liegt, dass es doch umständlich war damit was auf zu nehmen und die Qualität... naja, dazu brauche ich ja wohl nichts sagen :wink:

Beim Einsatz eines PVR wird sich das schnell ändern :D
Ich suche etwas, womit ich mal schnell was aufnehmen oder Serien wöchentlich aufzeichnen kann. Da unser Kind im Juni geboren wird, gehe ich mal davon aus, das ich ab dann mal öfter das Time--Shift benötigen werde :u: :lol:
Exact
Ich habe im Momnet zwar noch einen 16/9 Röhren-TV, möchte aber relativ "Zukunftssicher" mit dem TF sein. Es kann ja doch vorkommen, dass der TV in nem halben Jahr den Geist aufgibt. Und dann fange ich mit der Suche wieder von vorne an. Der Ton wird über einen AV-Receiver von Onkyo ausgegeben.
Mit der Röhre macht das keine Probleme, als Zukunftssicher ist nur HDTV zu bezeichnen hier solltest Du auf den TMS warten, oder ein TF 6000 PVR WS/ES mit HDMI Anschluss benutzen, der ist allerdings nur SDTV.
Meine Hauptfrage ist eigentlich, ob der TF für mich geeignet ist, oder ob er sogar schon ein wenig "zu viel des Guten" für meine Bedürfnisse ist!
Nein :D
Des weiteren würde ich ab und zu auch mal gerne das aufgenommene Programm auf ne DVD brennen, um es auf dem DVD-Player im Schlafzimmer zu gucken. Wie ist das Vorgehen bei dieser Sache am besten? Kann ich das aufgenommene schon mit dem TF schneiden?
Funktioniert alles, aber nicht das Schneiden mit den 77XX.
Da es ja ein Twin-Receiver ist. Kann ich bei nur einem Kabel von der Sat-Schüssel ein Programm aufnehmen, und zumindet durch Loop-Through ein anderes Programmm der gleichen Polarisation (vert/hor) gucken?
Ja
So, das wars eigentlich erst mal. Kann aber sein, dass ich später noch mehr fragen habe *g*
Danke schonmal für Eure Mühe und Antworten!
Grüße
martin
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#11

Beitrag von steve » Do 5. Mär 2009, 13:01

mmartin hat geschrieben: Aber wenns ab 2010/2011 etwas anderes gibt, will ich nicht wieder was neues kaufen müssen!


Müssen tust Du gar nix. Keiner zwingt Dich überhaupt fernzusehen...... (oder?) :D

Selbst wenn Du Dir dann mal einen HD-Flach-was-weiß-ich-TV zulegen musst, kannst Du einen SD-Receiver weiter verwenden. Der 5er hat- und der 6er soll auch ohne HD ein klasse Bild haben.
Wenn dann HD so richtig senderverbreitet ist, kannst Du dir immer noch (wenn überhaupt nötig) einen HD-PVR zulegen. Bis dahin lohnt sich der Einsatz eines 5ers allemal. Und den TMS brauchst Du ja nicht sofort kaufen, sondern erstmal abwarten, bis die Kundentester die gröbsten Fehler gefunden haben.
Diese Vorgehen halte ich für das stressfreieste, zumal Du ja demnächst keine Zeit für Firlefanz haben wirst. :u:
LG
Steve



mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#12

Beitrag von mmartin » Do 5. Mär 2009, 13:16

steve0564 hat geschrieben:
Diese Vorgehen halte ich für das stressfreieste, zumal Du ja demnächst keine Zeit für Firlefanz haben wirst. :u:


*gg* ja danke, dass du mich schonmal vorwarnst :wink: Ist ja nicht so, dass meine Frau das schon in regelmäßigen Abständen macht :D

Okay, der TF 5000 PVR Masterpiece wäre also eine Option.
Wie ist es bei dem, wenn ich mal was aufgenommenes brennen o.ä. will? Er hat ja nen USB Anschluß. Ich könnte das also auf nen Stick ziehen und dam amPC brennen, ja?
Ist es so "einfach" wie ich es mir vorstelle? Oder bin ich da ein wenig zu naiv?

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#13

Beitrag von B4B » Do 5. Mär 2009, 13:19

Auf den USB-Stick ziehst Du gar nichts.

Mit Topset verbinden, auf den PC rüberkopieren und dann mit diversen Tools bearbeiten.
viewtopic.php?t=15199

Filme brennen und bearbeiten
viewforum.php?f=15
Zuletzt geändert von B4B am Do 5. Mär 2009, 13:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#14

Beitrag von mmartin » Do 5. Mär 2009, 13:32

Okay, danke. Das ist ja dann noch komfortabler.
Werde mir den 5er und den 6er nochmal genau angucken und mich dann wohl zwischen denen entscheiden.

Danke nochmal und sorry, wenn hier evtl. ein wenig nerve ;)

mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#15

Beitrag von mmartin » Fr 6. Mär 2009, 12:17

So... werde jetzt wohl den TF 5000 PVR Masterpiece oder den TF 6000 PVR ES nehmen. Bin mir noch nicht schlüssig, ob ich HDMI brauche oder nicht...
Zuletzt geändert von mmartin am Mo 9. Mär 2009, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#16

Beitrag von mmartin » Mo 9. Mär 2009, 10:10

gelöscht
Zuletzt geändert von mmartin am Mo 9. Mär 2009, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#17

Beitrag von Twilight » Mo 9. Mär 2009, 10:34

solche diskussionen sind hier unerwünscht.

twilight

mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#18

Beitrag von mmartin » Mo 9. Mär 2009, 10:41

wäre gut, wenn ich wenigstens wüsste, warum?!? :thinker:

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#19

Beitrag von Erlefranz » Mo 9. Mär 2009, 10:47

mmartin hat geschrieben:wäre gut, wenn ich wenigstens wüsste, warum?!? :thinker:


Deswegen.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

mmartin
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Mär 2009, 10:23
Receivertyp: TF 5000 Masterpiece

AW: TF 7700 HDPVR der richtige für mich?

#20

Beitrag von mmartin » Mo 9. Mär 2009, 10:51

okay, danke. Weiß ich bescheid!

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“