Tonprobleme auf Pro7
-
- Topfazubi
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 27. Jul 2006, 12:32
AW: Tonprobleme auf Pro7
Ich habe am Wochenende die Beta installiert. Was mir aufgefallen ist, dass beim Sprung mit der gelben Taste Bild und Ton nicht mehr sofort synchron sind sondern es etwas dauert. Das war vorher nicht so.
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: Tonprobleme auf Pro7
[quote=""scottie""]Der Ton war nach dem ersten Werbeblockspulen etwa zwei Sekunden vor dem Bild und es klötzelte einmal.
Dann Pause gedrückt, etwas gewartet und weitergeschaut, seitdem ging es wieder.
Irgendwie war die synchronisiserung weg.[/quote]
Kommt mir bekannt vor, scheint ein neues Feature zu sein
Dann Pause gedrückt, etwas gewartet und weitergeschaut, seitdem ging es wieder.
Irgendwie war die synchronisiserung weg.[/quote]
Kommt mir bekannt vor, scheint ein neues Feature zu sein

- ragtime
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
- Receivertyp: TF4000PVR
- Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01
AW: Tonprobleme auf Pro7
Yepp,... direkt nach dem Spulen im Timeshiftbuffer hat er nun Probleme von kurzen Audiorucklern (quasi immer) bis Kloetzchenbildung (sehr selten)... das ist aber bei weitem nicht halb so schlimm wie in der noch offiziellen Firmware und ich kann die Leute verstehen, die auf ne schnelle Ausstrahlung draengen. Dazu kommen ja auch noch die neuen Features... ok, teilweise auch leichte BUGS.... aber insgesamt ueberwiegen schon die Vorteile und ich gebe meine BETA bestimmt nicht mehr her! 

- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: Tonprobleme auf Pro7
Auch ich kann nun bestätigen, dass die Asynchronität nach Spulen eher die Regel als die Ausnahme ist.
Auch ich lass trotzdem sicher die beta oben, da ich weiß, dass durch zweimaliges Drücken der Pausetaste das Problem beseitigt wird.
Wäre ich allerdings der Verantwortliche für die updates würde ich mir das schon nochmals ansehen, bervor ich damit "On air" ginge ...
Auch ich lass trotzdem sicher die beta oben, da ich weiß, dass durch zweimaliges Drücken der Pausetaste das Problem beseitigt wird.
Wäre ich allerdings der Verantwortliche für die updates würde ich mir das schon nochmals ansehen, bervor ich damit "On air" ginge ...
AW: Tonprobleme auf Pro7
Hallo Topfgemeinde
hatte ebenfalls die Tonprobleme bei Pro7/Sat1 mit den Aufnahmen, aber nach der wie immer aufschlussreichen Lektüre der Beiträge hier in diesem Board hab ich mittels Laptop/Nullmodemkabel die Beta-Firmware von Gerti's Quelle aufgespielt - bin begeistert -> Tonaussetzer weg, EPG-Aufnahmen trotz Veränderung der Anfangs- und Endzeiten korrekt, isjaechtgeil!!
I-Tüpfelchen: Jemand (weiss nicht mehr wer) hatte geschrieben, dass er sämtliche Dauerprogrammierungen über EPG neu einstellen musste (wegen des Titels der Sendung), damit in der Aufnahmeliste auch der gewünschte Titel erscheint - bei mir war das nicht so. VOR Einspielen der Firmware hiess die Freitagsabendsaufnahme von COLD CASE immer "Quiztaxi...", NACH Einspielen der Firmware steht in der Aufnahmeliste "Cold Case..." - und das trotz 5 Minuten Vorlaufzeit und ohne die Dauerprogrammierung neu erstellt zu haben!?!
Kann das jemand bestätigen?
Asynchronität nach Spulen habe ich bisher noch nicht feststellen können - nur das übliche (Robosound - stört mich nicht weiter).
Viele Grüsse
Umtopfer
PS Das Umtopfen fällt dann ja wohl zum grössten Teil weg...
hatte ebenfalls die Tonprobleme bei Pro7/Sat1 mit den Aufnahmen, aber nach der wie immer aufschlussreichen Lektüre der Beiträge hier in diesem Board hab ich mittels Laptop/Nullmodemkabel die Beta-Firmware von Gerti's Quelle aufgespielt - bin begeistert -> Tonaussetzer weg, EPG-Aufnahmen trotz Veränderung der Anfangs- und Endzeiten korrekt, isjaechtgeil!!
I-Tüpfelchen: Jemand (weiss nicht mehr wer) hatte geschrieben, dass er sämtliche Dauerprogrammierungen über EPG neu einstellen musste (wegen des Titels der Sendung), damit in der Aufnahmeliste auch der gewünschte Titel erscheint - bei mir war das nicht so. VOR Einspielen der Firmware hiess die Freitagsabendsaufnahme von COLD CASE immer "Quiztaxi...", NACH Einspielen der Firmware steht in der Aufnahmeliste "Cold Case..." - und das trotz 5 Minuten Vorlaufzeit und ohne die Dauerprogrammierung neu erstellt zu haben!?!
Kann das jemand bestätigen?
Asynchronität nach Spulen habe ich bisher noch nicht feststellen können - nur das übliche (Robosound - stört mich nicht weiter).
Viele Grüsse
Umtopfer
PS Das Umtopfen fällt dann ja wohl zum grössten Teil weg...
- ragtime
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
- Receivertyp: TF4000PVR
- Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01
AW: Tonprobleme auf Pro7
Jau, hab auch nicht neu programmiert und zumindest ein Teil der alten Aufnahmen war ok...
die bei denen das nicht klappte gehoerten wohl zu den schon im Nachbar-Thread angesprochenen Ausnahmen.
Mit Robosound meinst du nun das kurze Stocken des Tons nach dem Spulen? Ich weiss nicht ob das der klassische Robosound ist, da mir das vorher noch nicht auffiel... aber das will nix heissen. Bei Test einer BETA hoert man eh immer die Floehe husten...
Die Assynchronitaeten (wo man dann Pause druecken muss) sind wie schon gesagt SEHR sporadisch!
Vielleicht einmal die Woche... auf keinen Fall extrem stoerend...
die bei denen das nicht klappte gehoerten wohl zu den schon im Nachbar-Thread angesprochenen Ausnahmen.
Mit Robosound meinst du nun das kurze Stocken des Tons nach dem Spulen? Ich weiss nicht ob das der klassische Robosound ist, da mir das vorher noch nicht auffiel... aber das will nix heissen. Bei Test einer BETA hoert man eh immer die Floehe husten...

Die Assynchronitaeten (wo man dann Pause druecken muss) sind wie schon gesagt SEHR sporadisch!
Vielleicht einmal die Woche... auf keinen Fall extrem stoerend...
Zuletzt geändert von ragtime am Sa 23. Sep 2006, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Tonprobleme auf Pro7
Hi,
nutze auch die aktuelle Beta-Firmware.
Ich hab das Gefühl, dass die Asynchronität (gibt's das Wort überhaupt?) besonders bei DD Ton auftaucht. Z.B. bei LOST lässt sich das Problem bei mit ganz gut reproduzieren. Besonders am Anfang, wenn nach der Schwarzblende der LOST Schriftzug ins Bild kommt hab ich immer kurze Tonaussetzer. Anschließend ist der Ton leicht asynchron, bis dann einige Minuten später nach kurzem Stocken mit Klötzchenbildung Bild und Ton wieder synchron sind.
Bei MPEG Ton hab ich noch keinen asynchronen Ton bemerkt, allerdings ist in mehr oder weiniger gleichmäßigen Abständen kurzer "Robosound" zu hören. Je nach Film kann das alle 5 Minuten sein, manchmal aber auch deutlich seltener.
Hat das so noch jemand beobachtet?
Mein persönliches Fazit: Mit der aktuellen Beta sind zwar viele Probleme gelöst, aber ganz perfekt ist sie noch nicht. Vielleicht finden die Techniker ja noch den Fehler. Evtl. wäre ein LOST Mitschnitt ein ganz guter Testfall...
Gruß,
Wolf
nutze auch die aktuelle Beta-Firmware.
Ich hab das Gefühl, dass die Asynchronität (gibt's das Wort überhaupt?) besonders bei DD Ton auftaucht. Z.B. bei LOST lässt sich das Problem bei mit ganz gut reproduzieren. Besonders am Anfang, wenn nach der Schwarzblende der LOST Schriftzug ins Bild kommt hab ich immer kurze Tonaussetzer. Anschließend ist der Ton leicht asynchron, bis dann einige Minuten später nach kurzem Stocken mit Klötzchenbildung Bild und Ton wieder synchron sind.
Bei MPEG Ton hab ich noch keinen asynchronen Ton bemerkt, allerdings ist in mehr oder weiniger gleichmäßigen Abständen kurzer "Robosound" zu hören. Je nach Film kann das alle 5 Minuten sein, manchmal aber auch deutlich seltener.
Hat das so noch jemand beobachtet?
Mein persönliches Fazit: Mit der aktuellen Beta sind zwar viele Probleme gelöst, aber ganz perfekt ist sie noch nicht. Vielleicht finden die Techniker ja noch den Fehler. Evtl. wäre ein LOST Mitschnitt ein ganz guter Testfall...
Gruß,
Wolf
AW: Tonprobleme auf Pro7
Hallo zusammen, gibts denn was neues, wann die Beta endlich auf den Sateliten kommt? Diese beschriebenen kleineren Probleme hin oder her, im Vergleich zu den Tonproblemen vorher ist das doch alles nichts, oder?
Ich habe die Beta noch nicht drauf. Gestern abend haben wir Pro7 per Timeshift geschaut, und es war mal wieder nicht zum aushalten. Also bitte: So schnell wie möglich auf den Sateliten mit dem Teil!
Gruß, Steph
Ich habe die Beta noch nicht drauf. Gestern abend haben wir Pro7 per Timeshift geschaut, und es war mal wieder nicht zum aushalten. Also bitte: So schnell wie möglich auf den Sateliten mit dem Teil!
Gruß, Steph
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 128
- Registriert: So 13. Aug 2006, 23:07
- Receivertyp: TF5000PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: Juli 2006
- Wohnort: Schwabenland
AW: Tonprobleme auf Pro7
hallo hsv,
als Zwischenlösung einfach die Österreich-Versionen der Privatsender schauen - da gibts
diese Probs nicht.
als Zwischenlösung einfach die Österreich-Versionen der Privatsender schauen - da gibts
diese Probs nicht.
- facing1
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 08:37
- Receivertyp: TF4000PVR
- Receiverfirmware: 4.59.01
AW: Tonprobleme auf Pro7
Moin moin zusammen, bin ja doch froh, noch auf dieses Forum gestoßen zu sein.
Nachdem ich seit ein paar Wochen ebenfalls mit diesen Tonaussetzern zu kämpfen hatte, empfahl mir der Fachverkäufer aus Berlin, mein System auf Abschirmung prüfen zu lassen. Obwohl die komplette Installation vor 3 Jahren durch eine Fachwerkstatt durchgeführt wurde, habe ich die Überprüfung für gesamt EUR 35.- machen lassen, natürlich ohne Auffälligkeiten. Jetzt empfahl mir der Fachverkäufer, meinen Topf zur Reparatur zu geben, glücklicherweise habe ich erst im Internet gestöbert.
Nach Durchsicht der 18 Seiten im Topfield Forum zu diesem Thema
, einem Besuch der TopfWiKi Seite, einem Kauf des Nullmodemkabels zu 3,74 EUR bei Ebay, dem Download des TFD Managers sowie der Beta von Gertie habe ich mich soeben an das Aufspielen gewagt. Und es hat funktioniert! Jetzt hoffe ich, dass die Tonprobleme tatsächlich behoben sind, habe dazu heute Abend Lost programmiert, frage mich jedoch, und dazu habe ich keine Antwort gefunden, wo die Tonprobleme auf einmal herkamen?!? Mit einem Satelliten-Update eingespielt? Wer kennt die Lösung? 

Nach Durchsicht der 18 Seiten im Topfield Forum zu diesem Thema


AW: Tonprobleme auf Pro7
Die Probleme kamen daher, dass einige Sender vor kurzem auf variable Bitrate umgestellt haben, der Topfield damit aber nicht umgehen konnte...
Der Fehler bestand also schon lange, ist aber jetzt erst richtig aufgefallen
Der Fehler bestand also schon lange, ist aber jetzt erst richtig aufgefallen

- ragtime
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
- Receivertyp: TF4000PVR
- Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01
AW: Tonprobleme auf Pro7
... und ist noch immer nicht ganz beseitigt!
Wie du mittlerweile vielleicht bei dem langsam rotierenden weissen LOST-logo auf schwarzem Grund sehen konntest... und es ist egal ob AC3 oder PCM Ton... aber solange das die einzige Stelle ist...
Wie du mittlerweile vielleicht bei dem langsam rotierenden weissen LOST-logo auf schwarzem Grund sehen konntest... und es ist egal ob AC3 oder PCM Ton... aber solange das die einzige Stelle ist...

AW: Tonprobleme auf Pro7
Kommt auch bei ganz normaler Aufnahme vor (Ton über Scart am Fernseher). Letze Woche Kabel 1 (GhostWhisperer). Aber nicht mehr so oft und nur ganz kurz...
- facing1
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 08:37
- Receivertyp: TF4000PVR
- Receiverfirmware: 4.59.01
AW: Tonprobleme auf Pro7
Moin moin zusammen, Lost von gestern Abend und alle anderen aufgenommenen Sendungen, mit denen ich Probleme hatte (darüber war ich verwundert, ist aber eigentlich logisch), laufen mit der neuen Beta Firmware von Gerti einwandfrei. Kleinste Aussetzer, wie von ragtime oder Zebbew beschrieben, habe ich nicht beobachtet, darüber würde ich aber auch "großzügig" hinwegsehen. Nicht bestätigen kann ich die Erfahrung von Umtopfer der jetzt korrekten Bezeichnung der Filme: Lost, 2 Min früher und 5 Minuten länger programmiert, hieß nicht Lost, sondern Pro-7.
AW: Tonprobleme auf Pro7
[quote=""loddar""]hallo hsv,
als Zwischenlösung einfach die Österreich-Versionen der Privatsender schauen - da gibts
diese Probs nicht.[/quote]
Ja, das mache ich manchmal auch. Manchmal vergisst man es aber einfach (Film geht los in "Echtzeit", dann Telefon-ANruf der besten Freundin meiner Frau, also für 45 Minuten pause drücken, da denkt man nicht immer ans umschalten auf die Ösi-Sender). Außerdem hat man ja da dann keine DD...
als Zwischenlösung einfach die Österreich-Versionen der Privatsender schauen - da gibts
diese Probs nicht.[/quote]
Ja, das mache ich manchmal auch. Manchmal vergisst man es aber einfach (Film geht los in "Echtzeit", dann Telefon-ANruf der besten Freundin meiner Frau, also für 45 Minuten pause drücken, da denkt man nicht immer ans umschalten auf die Ösi-Sender). Außerdem hat man ja da dann keine DD...
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Tonprobleme auf Pro7
....doch man hat dd 
twilight

twilight
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 4. Mai 2006, 17:27
- Receivertyp: TF 4000
- Receiverfirmware: 13.07.2004
- Wohnort: Münster (NRW)
- Kontaktdaten:
AW: Tonprobleme auf Pro7
@facing1
Es gibt 2 Beta-Versionen.
Die erste hatte nur das Tonproblem beseitigt.
In der 2. war dann zusätzlich noch das Problem mit dem Aufnahmetitel beseitigt worden.
Du must also dabeischreiben welche Beta (am TF abzulesen) du hast.
Es gibt 2 Beta-Versionen.
Die erste hatte nur das Tonproblem beseitigt.
In der 2. war dann zusätzlich noch das Problem mit dem Aufnahmetitel beseitigt worden.
Du must also dabeischreiben welche Beta (am TF abzulesen) du hast.
--
Gruß Holger
Ausstattung: TF4000 (mit 2 * 120GB Samsung über Umschalter)
Firmware: Beta vom 29.08.2006
Gruß Holger
Ausstattung: TF4000 (mit 2 * 120GB Samsung über Umschalter)
Firmware: Beta vom 29.08.2006
AW: Tonprobleme auf Pro7
Sone Qualitätsüberprüfung dauert anscheinend seine Zeit 
Mich würd mal interessieren, wie viele Topfieldbenutzer mittlerweile ihr Gerät zur Reparatur geschickt/weggeschmissen haben

Mich würd mal interessieren, wie viele Topfieldbenutzer mittlerweile ihr Gerät zur Reparatur geschickt/weggeschmissen haben

- Torfpedder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 162
- Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
- Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
- Receiverfirmware: 3. Januar 2007
- Wohnort: Bremen
AW: Tonprobleme auf Pro7
Sieben Bekannte von mir haben den 4er auf Grund meiner Empfehlung. Zum Glück haben erst alle bei mir nachgefragt als sie die Tonstörungen bemerkten.
Jetzt warten alle ganz ungeduldig auf mein OK für das Update über Satellit
Bis danndann
der Torfpedder
Jetzt warten alle ganz ungeduldig auf mein OK für das Update über Satellit

Bis danndann
der Torfpedder
TV: Samsung LE46B750
Topfield SRP-2100 +TF 5500 PVR
Lärmkrach: Denon AVR1705
BlueRay: BD-P 3600 mit WLAN-Dongle
Universalfernbedienung: Logitech Harmony ONE
Topfield SRP-2100 +TF 5500 PVR
Lärmkrach: Denon AVR1705
BlueRay: BD-P 3600 mit WLAN-Dongle
Universalfernbedienung: Logitech Harmony ONE
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Tonprobleme auf Pro7
wie kann man nur so faul sein.....soviel mehr komfort und kein ärgern mehr 
twilight

twilight