Tonprobleme auf Pro7
- barclay1966
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:49
- Receivertyp: Topfield 4000 PVR
- Receiverfirmware: April 2006
- Wohnort: Limburg
- Kontaktdaten:
Hi Matt,
danke für den Hinweis. Es scheint also nur ein Fehler bei der Interpretation der auf Festplatte gespeicherten Daten zu sein. Ist schon interessant, dass die anderes verarbeitet werden, als beim direkten Lesen des Streams vom Satelliten. Hier scheint es, trotz gegenteiliger Vermutungen, Unterschiede zu geben. Vielleicht haben die Topfield-Mitarbeiter das auch schon als Fehler eingekreist. Mal sehen wie es weitergeht.
Grüße, Josef
danke für den Hinweis. Es scheint also nur ein Fehler bei der Interpretation der auf Festplatte gespeicherten Daten zu sein. Ist schon interessant, dass die anderes verarbeitet werden, als beim direkten Lesen des Streams vom Satelliten. Hier scheint es, trotz gegenteiliger Vermutungen, Unterschiede zu geben. Vielleicht haben die Topfield-Mitarbeiter das auch schon als Fehler eingekreist. Mal sehen wie es weitergeht.
Grüße, Josef
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Hallo !
Danke auch von mir für die Bestätigung dieses Problems mit dem selben Film und den Test mit dem Demuxen. Ich hatte die Sendung nach dem Anschauen (trotz der vielen Aussetzer, war aber durchaus spannend) gleich gelöscht.
Da weiß man doch wenigstens, dass die Festplatte noch ganz ist. Wäre nach knapp 9 Monaten Nutzung aber auch äusserst merkwürdig und ärgerlich gewesen.
Werde dann gespannt auf das Ergebnis aus Korea bzgl. Gerti's Platte warten.
Frage an die 5x00-Nutzer: Habt Ihr solche Probleme _gar_ nicht ???
Gruß,
George VII
Danke auch von mir für die Bestätigung dieses Problems mit dem selben Film und den Test mit dem Demuxen. Ich hatte die Sendung nach dem Anschauen (trotz der vielen Aussetzer, war aber durchaus spannend) gleich gelöscht.
Da weiß man doch wenigstens, dass die Festplatte noch ganz ist. Wäre nach knapp 9 Monaten Nutzung aber auch äusserst merkwürdig und ärgerlich gewesen.
Werde dann gespannt auf das Ergebnis aus Korea bzgl. Gerti's Platte warten.
Frage an die 5x00-Nutzer: Habt Ihr solche Probleme _gar_ nicht ???
Gruß,
George VII
- barclay1966
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:49
- Receivertyp: Topfield 4000 PVR
- Receiverfirmware: April 2006
- Wohnort: Limburg
- Kontaktdaten:
- Matt Kirby
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: Mi 11. Jan 2006, 12:38
- Kontaktdaten:
Zusatz: Ich schaue den analogen Ton über Scart,also den mp2-Stream zum AC3- Stream kann ich nix sagen.
Nur eben dass auch der ohne Fehler am PC demuxt wurde
Nur eben dass auch der ohne Fehler am PC demuxt wurde
Zuletzt geändert von Matt Kirby am Mi 26. Jul 2006, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
- barclay1966
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:49
- Receivertyp: Topfield 4000 PVR
- Receiverfirmware: April 2006
- Wohnort: Limburg
- Kontaktdaten:
Wenn der Ton ausfällt ist auch der AC3-Stream betroffen sein. Leider kann ich das nicht selbst testen, habe es aber von einigen anderen Usern gehört.Matt Kirby hat geschrieben:Zusatz: Ich schaue den analogen Ton über Scart,also den mp2-Stream zum AC3- Stream kann ich nix sagen.
Nur eben dass auch der ohne Fehler am PC demuxt wurde
-
- Topfazubi
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 27. Jul 2006, 12:32
-
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
- barclay1966
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:49
- Receivertyp: Topfield 4000 PVR
- Receiverfirmware: April 2006
- Wohnort: Limburg
- Kontaktdaten:
Hätte nichts gegen einen 5500 oder direkt einen 6000 mit WLAN George,George VII hat geschrieben:@barclay1966
Das wäre dann ja noch ein guter Grund mehr, um auf einen Topf 5500 umzusteigen![]()
Naja, morgen geht's ab in den Urlaub und dann habe ich genug Zeit, mir darüber Gedanken zu machen.
Gruß,
George VII

ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, denn sonst bin ich mit dem TF4000 noch immer sehr zufrieden. Vielleicht wird der Fehler ja noch gelöst. Vielleicht spätestens dann, wenn ich auch aus dem Urlaub wiederkomme. Ich fahre nächste Woche.

Grüße, Josef
Und wenn bei den 5500ern so ein Fehler auftritt?George VII hat geschrieben:@barclay1966
Das wäre dann ja noch ein guter Grund mehr, um auf einen Topf 5500 umzusteigen![]()
Der Ton-Fehler beim 4000er ist seit über einem halben Jahr bei Topfield bekannt.
Erst jetzt, wo das Free-TV betroffen ist, wird die Ursache gesucht.
Für mich das das ein ganz großes Argument gegen einen neuen Topf.
(Wobei ich nicht sagen will, dass die Konkurenz besser ist.)
MfG, Winnuker
- barclay1966
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:49
- Receivertyp: Topfield 4000 PVR
- Receiverfirmware: April 2006
- Wohnort: Limburg
- Kontaktdaten:
@Winuker
Der 5500er hat diesen Fehler nicht, weil er ein total anderes Gerät mit einer andern Hard- und Software ist. Solche Geräte sind kleine Computer und habe fast alle kleine Macken. Ich hatte vorher einen Lemon-Receiver. Da war die Software so buggy, dass man für jede kleine Änderung froh war. Die Software wurde dort immer als Beta angekündigt. DAS WAREN PROBLEME! :-)
Bis jetzt hat mich der 4000er nicht entäuscht. Ich habe inzwischen schon 3 Jahre und da ich nur Free-TV schaue kannte ich das Problem auch bis jetzt nicht.
LG Josef
Der 5500er hat diesen Fehler nicht, weil er ein total anderes Gerät mit einer andern Hard- und Software ist. Solche Geräte sind kleine Computer und habe fast alle kleine Macken. Ich hatte vorher einen Lemon-Receiver. Da war die Software so buggy, dass man für jede kleine Änderung froh war. Die Software wurde dort immer als Beta angekündigt. DAS WAREN PROBLEME! :-)
Bis jetzt hat mich der 4000er nicht entäuscht. Ich habe inzwischen schon 3 Jahre und da ich nur Free-TV schaue kannte ich das Problem auch bis jetzt nicht.
LG Josef
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
Hi!
Das Problem mit den Tonaussetzern war, dass in Korea keine entsprechenden Streams vorlagen, mit denen man das Problem verifizieren konnte. Ich habe daher heute eine zwei Stunden Aufnahme nach Korea hochgeladen, bei welcher der Fehler massiv auftritt und hoffe nun auf eine schnelle Lösung.
Gruß,
Gerti
Das Problem mit den Tonaussetzern war, dass in Korea keine entsprechenden Streams vorlagen, mit denen man das Problem verifizieren konnte. Ich habe daher heute eine zwei Stunden Aufnahme nach Korea hochgeladen, bei welcher der Fehler massiv auftritt und hoffe nun auf eine schnelle Lösung.
Gruß,
Gerti
-
- Vielfrager
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 16. Feb 2006, 20:39
also das wäre super. ich nehm schon so gut wie alles mit meinem Hyundai auf.
Ist eigentlich auch mal damit zu rechnen, dass die Bezeichnung der Aufnahmen korrekt aus dem EPG ausgelesen werden. Es nervt ganz schön, wenn man mit der Fernbedieinung immer die Aufnahmen umbenennen muss. Soweit ich weiss ist der TF4000 der einzigste Receiver am Markt der das nicht kann und das ist bei dem hohen Preis nicht ok.
Ich denke in der Software würde es doch schon übergangsweise reichen, wenn man den Namen aus der EPG erst nach 10-15 Minuten ausliest, nicht gleich nach Beginn der Aufnahme. Das macht ein Programmierer wahrscheinlich ist 10 Sekunden, wenn er nur will
Ist eigentlich auch mal damit zu rechnen, dass die Bezeichnung der Aufnahmen korrekt aus dem EPG ausgelesen werden. Es nervt ganz schön, wenn man mit der Fernbedieinung immer die Aufnahmen umbenennen muss. Soweit ich weiss ist der TF4000 der einzigste Receiver am Markt der das nicht kann und das ist bei dem hohen Preis nicht ok.
Ich denke in der Software würde es doch schon übergangsweise reichen, wenn man den Namen aus der EPG erst nach 10-15 Minuten ausliest, nicht gleich nach Beginn der Aufnahme. Das macht ein Programmierer wahrscheinlich ist 10 Sekunden, wenn er nur will
-
- Vielfrager
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 16. Feb 2006, 20:39
also ich denke wenn das alle anderen Hersteller in den Griff kriegen, werden auch die findigen Programmierer von Topfield die Aufnahmen korrekt nach einigen Minuten abfragen und dann nach der Aufnahme durch einen Task umbenennen, das dürfte sicherlich das kleinste Problem sein.
Ich hoffe die Sache mit dem hängenden Ton wird bald erledigt, da ich jetzt gar nix mehr mit dem megateuren TF aufnehme, sondern alles mit meinem alten Hyundai für 199 , der aber nur eine 100 GB-Platte hat. Die 300 GB Platte vom Topfield versauert.
Mittlerweile kann man nicht mal mehr Pro7 aufnehmen, da bin ich sogar froh, damit Topfield mal wieder was macht. Am Anfang wurde alles einfach auf Premiere geschoben und die Kunden halt abgeschoben, oder animiert einen 5000er zu kaufen.
So könnte das Daimler auch machen. Wenn die E-Klasse nicht richtig funktioniert, kazft Euch halt eine S-Klasse.
Ich hoffe die Sache mit dem hängenden Ton wird bald erledigt, da ich jetzt gar nix mehr mit dem megateuren TF aufnehme, sondern alles mit meinem alten Hyundai für 199 , der aber nur eine 100 GB-Platte hat. Die 300 GB Platte vom Topfield versauert.
Mittlerweile kann man nicht mal mehr Pro7 aufnehmen, da bin ich sogar froh, damit Topfield mal wieder was macht. Am Anfang wurde alles einfach auf Premiere geschoben und die Kunden halt abgeschoben, oder animiert einen 5000er zu kaufen.
So könnte das Daimler auch machen. Wenn die E-Klasse nicht richtig funktioniert, kazft Euch halt eine S-Klasse.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
warum so umständlich ? den namen legst du ja schon beim programmieren zb.: über epg festalso ich denke wenn das alle anderen Hersteller in den Griff kriegen, werden auch die findigen Programmierer von Topfield die Aufnahmen korrekt nach einigen Minuten abfragen und dann nach der Aufnahme durch einen Task umbenennen, das dürfte sicherlich das kleinste Problem sein.

twilight
Wie ich sehe, bin ich nicht der einzige der das Problem mit den Tonaussetzern hat. Ich habe meinen Topfield 4000 PVR am Samstag bekommen und gesten Abend mal zum ausprobieren Starship Troopers 2 auf Pro7 aufgenommen. Das gleiche Problem. Mehr oder weniger häufige Tonaussetzer.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was ich machen soll. Da ich das Gerät erst zwei Tage habe könnte ich es theoretisch wieder zurückschicken. Ich könnte natürlich auch warten, ob sich noch was tut mit neuer Sortware oder so, habe da aber bei anderen Herstellern eher negative Erfahrungen gemacht.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was ich machen soll. Da ich das Gerät erst zwei Tage habe könnte ich es theoretisch wieder zurückschicken. Ich könnte natürlich auch warten, ob sich noch was tut mit neuer Sortware oder so, habe da aber bei anderen Herstellern eher negative Erfahrungen gemacht.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?.
- Torfpedder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 162
- Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
- Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
- Receiverfirmware: 3. Januar 2007
- Wohnort: Bremen
Zurückgeben!!! Ruhig auch mit dem Hinweis auf dieses Forum und das du lange nicht der einzige mit diesem Problem bist!netwurst hat geschrieben:Wie ich sehe, bin ich nicht der einzige der das Problem mit den Tonaussetzern hat.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?.
Der Leidensdruck auf TOPFIELD muß so schnell wie möglich erhöht werden, du würdest uns allen damit helfen!
So viel ich aus früheren Zeiten weiß hat es auch immer eine ganze Weile gedauert bis TOPFIELD eine neue Software zur Verfügung gestellt hat, selbst wenn ein Problem bekannt war
Was mich aber auch ärgert ist, das die beste Alternative zum 4er der 5er ist. Also für Topfield gar nicht so schlecht wenn sie am 4er gar nichts ändern, den Fehler belassen. Viele, zumindest die Teilnehmer in diesem Forum, würden wohl oder übel auf den 5er umsteigen..
... kann mich allmählich echt aufregen, hab auch Starship Troopers 2 zeitversetzt geschaut, hab dann aber aufgegeben. Den Film danach (Pressure?) hab ich denn gleich gar nicht mehr aufgenommen, aber verdammt, genau dafür hab ich doch meinen Topf gekauft:twisted:

bis danndann
der Torfpedder
- barclay1966
- Vielfrager
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:49
- Receivertyp: Topfield 4000 PVR
- Receiverfirmware: April 2006
- Wohnort: Limburg
- Kontaktdaten:
Du hast 14 Tage uneingeschränktes Rückgaberecht (Fernabsatzgesetz) und das auch noch ohne Angabe von Gründen. Also musst du von den Problemen hier garnichts schreiben.netwurst hat geschrieben:Da ich das Gerät erst zwei Tage habe könnte ich es theoretisch wieder zurückschicken.
Der einzige Nachteil ist, dass du dann natürlich wieder ohne Festplattenrekorder dastehst.

LG Josef
- Torfpedder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 162
- Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
- Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
- Receiverfirmware: 3. Januar 2007
- Wohnort: Bremen
Um seine Rückgabe durchzusetzen muß er zu den Gründen natürlich gar nichts sagen, da gebe ich dir recht. Aber dann wird der Händler auch nicht wissen welche gravierenden Probleme es mit dem 4er gibt. Und dann kann er sich auch nicht bei TOPFIELD beschweren welchen Mist er denn hier z. Zt. verkaufen soll! Wie gesagt, es geht mir um den Druck der meiner Meinung nach unbedingt auf TOPFIELD ausgeübt werden muß.barclay1966 hat geschrieben:Du hast 14 Tage uneingeschränktes Rückgaberecht (Fernabsatzgesetz) und das auch noch ohne Angabe von Gründen. Also musst du von den Problemen hier garnichts schreiben.
Bis danndann
der Torfpedder
PS: Kann nicht mal jemand den Titel dieses Threats ändern? Es muß heißen: Tonprobleme auf sehr vielen Sendern!