Probleme mit Fernbedienung und Gerät

Alle Fragen und Anliegen zum TF4000PVR bitte hier posten.
treeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:20

Probleme mit Fernbedienung und Gerät

#1

Beitrag von treeman » Do 16. Feb 2006, 14:30

Hallo,

seit kurzem habe ich hin und wieder folgendes Problem:

Der Receiver lässt sich weder mit der Fernbedienung noch am Gerät selbst umschalten, d. h. weder Programmwechsel noch Menü noch Ausschalten ist möglich. Wenn ich an der Fernbedienung oder am Gerät den Receiver ausschalte bleibt das Bild erhalten und ein kleiner roter Punkt erscheint dort von der Programmplatz bzw. die Uhrzeit angezeigt wird.
Ich muss jedesmal den Stromstecker ziehen und den Receiver so auschalten. Nachdem der Receiver wieder Strom hat, funktioniert die Verbindung zwischen gerät und Vernbedienung wieder, bis zum nächsten mal.

Liegt es am Gerät selbst? :thinker:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#2

Beitrag von Twilight » Do 16. Feb 2006, 14:40

1. würd ich das gerät mal 20 min vom stromnetz trennen

wie oft, bzw. wie lange dauert es bis das gerät nicht mehr reagiert ?
hast du timeshift aktiviert ?
passiert es beim live schaun, beim zappen oder beim aufnahmen guggen ?

2. werksrest mit neuem sendersuchlauf

twilight

treeman
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:20

#3

Beitrag von treeman » Do 16. Feb 2006, 14:48

Zu 1.

was bringt es, wenn das gerät 20 min vom stromnetz getrennt ist?

Es ist ganz unterschiedlich wie lange es dauert, zumal man es erst merkt wenn man umschalten will. Wo finde ich timeshift?

Zu 2.

Bedeutet werksreset auch, dass ich ein neues update machen muss?

treeman

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10681
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Anthea » Do 16. Feb 2006, 15:07

1) Der Fernbedienungsempfang wird nicht von dem Hauptprozessor abgearbeitet, sondern von dem Prozessor in der Frontanzeige. Und der ist so fast immer am Laufen. Wenn der ein Problem hat, dann kann man das nur beheben, indem man das Gerät vom Strom trennt. Da aber etliche Teile im Reciever den Strom puffern, braucht es eine gewisse Zeit, bis alles so weit entladen ist, dass der Prozessor wirklich alles vergessen hat.

Timeshift: Naja, man hat es aktiviert (Laufende Sendung wird automatisch bis zu 59 Minuten zwischengespeichert) oder nicht. Man kann es in den System-Einstellungen ein- und ausschalten.

2) Beim Rücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle Einstellungen gelöscht. Die Firmware und alle Dateien bleiben erhalten. In dem Fall: Hast Du die aktuell Firmware im Reciever? Wenn nicht, Update per Satellit sollte die aktuelle bringen.
Danach muss man halt die ganzen Einstellungen wieder richtig setzen (Sprache, Zeit, LNB-Einstellungen, und dann einen Sendersuchlauf, und schließlich die ganzen Timer wieder setzen).

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#5

Beitrag von Grubix » Do 16. Feb 2006, 15:07

treeman hat geschrieben:was bringt es, wenn das gerät 20 min vom stromnetz getrennt ist?
Teile im Display werden immer mit Spannung versorgt. Wenn für 20 Minuten der Netzstecker gezogen ist, sind die Kondensatoren mit Sicherheit entladen und alles auf "Null".
treeman hat geschrieben:Wo finde ich timeshift?
Aus dem Kopf: Systemeinstellung -> Timeshift: An / Aus
treeman hat geschrieben:Bedeutet werksreset auch, dass ich ein neues update machen muss?
Nein, wieder aus dem Kopf: Installation -> Werkseinstellung.
Es gehen alle Einstellungen, Senderlisten, Timer usw. verloren. Was auf der Festplatte ist, wird nicht geändert.


Edit: Hallo Anthea, deine Antwort gefällt mir besser ;)
Zuletzt geändert von Grubix am Do 16. Feb 2006, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#6

Beitrag von steve » Do 16. Feb 2006, 15:11

treeman hat geschrieben:Zu 1.

was bringt es, wenn das gerät 20 min vom stromnetz getrennt ist?

Es ist ganz unterschiedlich wie lange es dauert, zumal man es erst merkt wenn man umschalten will. Wo finde ich timeshift?

Zu 2.

Bedeutet werksreset auch, dass ich ein neues update machen muss?
zu 1 :
Manchmal "verschluckt" sich der Frontpanelproz.. Durch Stromwegnahme wird das Teil wieder "resettet". Keine Angst, es gehen keine Daten verloren.

zu 2:
es gehen keine Filme verloren, die Firmware bleibt gleich. Es gehen alle Timer und alle eingestellten Kanäle verloren. :wink:
LG
Steve



Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Allgemeines“