Auch der 5200PVRc ?Aldarin hat geschrieben:unterstützt zur Zeit folgende Modelle:
TF5000PVR, TF5500PVR
TF5010PVR, TF5510PVR
TF5000PVR Black Panther / White Polar
TF5000PVR Masterpiece
Weitere Modelle folgen noch im Laufe der Zeit.

Auch der 5200PVRc ?Aldarin hat geschrieben:unterstützt zur Zeit folgende Modelle:
TF5000PVR, TF5500PVR
TF5010PVR, TF5510PVR
TF5000PVR Black Panther / White Polar
TF5000PVR Masterpiece
Weitere Modelle folgen noch im Laufe der Zeit.
Ob dir das nun etwas hilft, wenn du es weißt? Es gab Settings, da passte die von Topset errechnete Prüfsumme nicht zu den vorhandenen Daten. Der Algorithmus, den sich aldarin mühsam ausgedacht hat, deckte halt nicht sämtliche Konstellationen ab, die vorkommen können. Es ist auch verdammt schwer, ohne Doku aus Korea den Original-Algo 100% nachzubauen.Edgar hat geschrieben:Leider ist mir nach etlichen Stellungnahmen in den Foren immer noch nicht klar, worauf das Nichtfunktionieren beruht.
TheHorse hat geschrieben:Topset Beta 1 hatte halt einen Bug. Basta. Deswegen steht ja auch "Beta" dahinter.
kleine Korrektur:TheHorse hat geschrieben:den sich aldarin mühsam ausgedacht hat
Aldarin hat geschrieben: @The Horse
ist dann wahrscheinlich vernünftiger die PMT u. PCRPID mit 65535 zu bestücken, oder?
Gruß
Aldarin
PIDs sind eigentlich nur 13 bit lang, gehen also bis maximal 8191. Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass die PIDs in Topf mit 16 bit abgelegt werden, zumal im Advanced-Suchlauf Eingaben oberhalb dieses Wertes abgeschnitten werden. Die service_id (ist ja auch keine packet_id) kann hingegen 16 bit lang sein.TheHorse hat geschrieben:Hm, zumindest die Radiosender, die sich mein Topf selber gesucht hat, haben alle VPID 65535. Du siehst das aber bei dir bestimmt selber. Es geht aber mit VPID = 0 auch. Der Topf merkt sich das und überscheibt es nicht.
Der Rest betraf die PMT-PID. PMT-PID 65535 und PCR-PID 0 hat funktioniert. Hab das grad mal probiert. Der Topf hat sich die Daten dann selber gesucht. Wer allerdings SID und APID nicht weiß, hat, denke ich eh Pech.
PS: PCR-PID = 65535 geht auch! Also VPID = PCRPID = PMTPID = 65535 funktioniert.
Hi,Axel.S hat geschrieben:PIDs sind eigentlich nur 13 bit lang, gehen also bis maximal 8191. Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass die PIDs in Topf mit 16 bit abgelegt werden, zumal im Advanced-Suchlauf Eingaben oberhalb dieses Wertes abgeschnitten werden. Die service_id (ist ja auch keine packet_id) kann hingegen 16 bit lang sein.
Es wäre daher evtl. sinnvoll, das auch im Editor zu begrenzen. Die PIDs 0 bis 31 sind übrigens für DVB-Tabellen reserviert (0=PAT, 1=CAT, usw). Könnte man also auch sperren.