Videosignalaussetzer

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

Videosignalaussetzer

#1

Beitrag von flechumer » Mi 9. Mär 2016, 12:32

Beim Umschalten zwischen bestimmten Kanälen (z.B. Das Erste Hd und SAT1 SD) kommt es seit einiger Zeit bei meinem Eco (FW 24.03.15) zu Störungen, die sich so äußern: sekundenlanges Schwarzbild, eine entsprechende Meldung des Fernsehers, Topf-Meldung rechts oben: "Automatisch-P[576]". Das Problem tritt auch ohne TAPs auf, häufig auch bei anderen Anlässen z.B. nach dem Hochfahren oder bei Wiedergabebeendigung mit TAP-Beteiligung.

Kennt jemand das Problem und/oder weiß Abhilfe?

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Videosignalaussetzer

#2

Beitrag von Corynebacterium » Mi 9. Mär 2016, 12:47

Steht dein Receiver auf 1080 FIX? Das sollte er.

Also MENÜ - EINSTELLUNGEN - AV-AUSGANG: 1.080!

:wink: Coryne
Zuletzt geändert von Corynebacterium am Mi 9. Mär 2016, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Videosignalaussetzer

#3

Beitrag von Anthea » Mi 9. Mär 2016, 13:04

Das Problem ist, dass Du dem Topf gesagt hast, er soll das Bild immer in der Auflösung zum Fernseher schicken, in der es gesendet wird. Dementsprechend muss der Fernseher jedes Mal, wenn Du den Sender wechselst, erkennen, dass ein anderes Videoformat geschickt wird, und sich darauf umstellen. Und in der Zeit zeigt der Fernseher nichts an. Wenn Du dem Topf hingegen sagst, in welcher Auflösung er das Bild rausschicken soll (z.B. in der Maximalauflösung des Fernsehers), dann wandelt der Receiver das Bild immer entsprechend um, und es muss keine Neusynchronisierung zwischen Receiver und Fernseher bei jedem Senderwechsel mehr geben.

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Videosignalaussetzer

#4

Beitrag von flechumer » Mi 9. Mär 2016, 13:12

Das war's. Danke Euch beiden. Da "Automatisch" wohl Standard ist, wäre ein entsprechender Hinweis in der Betriebsanleitung cool :) .

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Videosignalaussetzer

#5

Beitrag von Corynebacterium » Mi 9. Mär 2016, 13:13

Gern geschehen. Ginge es nur immer so schnell.

Und im Gegensatz zu vielen anderen liest du zumindest noch die BA. Löblich!

:wink: Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Videosignalaussetzer

#6

Beitrag von flechumer » Mi 9. Mär 2016, 13:18

[quote="Corynebacterium"]Und im Gegensatz zu vielen anderen liest du zumindest noch die BA. Löblich![/quote]

Leider doch nicht. Hätte nur etwas sorgfältiger hinsehen müssen. Im Prinzip steht schon alles da. Danke nochmal.

Benutzeravatar
uenger
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 5643
Registriert: Do 1. Feb 2007, 12:55
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC
TF 2410 M SE.steht nur noch im Schrank
Receiverfirmware: 3.Jan.2020
Wohnort: Norgaardholz/Ostsee

AW: Videosignalaussetzer

#7

Beitrag von uenger » Mi 9. Mär 2016, 13:35

Moin,
ich frage mich jetzt, ob Dein Bild bei SD Sendern jetzt gefühlt oder sogar sichtbar besser ist.

LG
uenger
:topf: 2410 M LE( wird nicht mehr benutzt),90ger Kathrein, LNB:Kathrein UAS 484 mit int. Multischalter, Metz Lunis twin R,TeufelCP 5100 DR,Sound: Bose Acoustimass 10

VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC - Skin: Vu_HD_1080P VTi 15
Plugins: smartEPGvu+, OpenWebif, VTi Panel

"LIFE IS BETTER AT THE BEACH"

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Videosignalaussetzer

#8

Beitrag von Twilight » Mi 9. Mär 2016, 14:50

@unger...du fühlst deine bilder ?! :und_weg:

twilight

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Videosignalaussetzer

#9

Beitrag von flechumer » Mi 9. Mär 2016, 14:59

[quote="uenger"]ich frage mich jetzt, ob Dein Bild bei SD Sendern jetzt gefühlt oder sogar sichtbar besser ist.[/quote]

Ich werde mal drauf achten. Allerdings glaube ich, der Samsung TV rechnet auch auf HD hoch.
Zuletzt geändert von flechumer am Mi 9. Mär 2016, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Videosignalaussetzer

#10

Beitrag von Anthea » Mi 9. Mär 2016, 15:05

Ja, hochrechnen muss immer einer am Ende, das digitale Bild kann man ja nicht analog "strecken", es muss am Fernseher ja schlussendlich jeder Pixel wissen, wie er leuchten soll. Aber es gibt gute und schlechte Hochrechner. Der Topfield neigt dazu, zu den guten zu gehören.

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Videosignalaussetzer

#11

Beitrag von Corynebacterium » Mi 9. Mär 2016, 15:23

Anthea hat geschrieben: Der Topfield neigt dazu, zu den guten zu gehören.


Da hast du vollkommen Recht. Es gibt/gab immer nur eine Ausnahme: Das war der gute alte Pioneer Plasma, der es besser machte als alle Kontrahenten und auch besser als der Topfield.

Wohl auch ein Grund dafür, dass User BLU seinen Pioneer auch heute noch skalieren lässt. Und der ist ja auch fast Emsländer...wie der TE.

:wink: Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
uenger
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 5643
Registriert: Do 1. Feb 2007, 12:55
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC
TF 2410 M SE.steht nur noch im Schrank
Receiverfirmware: 3.Jan.2020
Wohnort: Norgaardholz/Ostsee

AW: Videosignalaussetzer

#12

Beitrag von uenger » Mi 9. Mär 2016, 15:39

Twilight hat geschrieben:@unger...du fühlst deine bilder ?! :und_weg:

twilight


unger kenn ich nur als Möbelhaus ! :D

Mein Tastsinn ist Landesweit bekannt. :bye3:

LG
uenger
:topf: 2410 M LE( wird nicht mehr benutzt),90ger Kathrein, LNB:Kathrein UAS 484 mit int. Multischalter, Metz Lunis twin R,TeufelCP 5100 DR,Sound: Bose Acoustimass 10

VU+ Duo 4K SE BT DVB-S2 FBC - Skin: Vu_HD_1080P VTi 15
Plugins: smartEPGvu+, OpenWebif, VTi Panel

"LIFE IS BETTER AT THE BEACH"

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Videosignalaussetzer

#13

Beitrag von Twilight » Mi 9. Mär 2016, 16:08

;)

twilight

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Videosignalaussetzer

#14

Beitrag von flechumer » Mi 9. Mär 2016, 17:12

[quote="Anthea"]Der Topfield neigt dazu, zu den guten zu gehören.[/quote]

Habe gerade mal bei RTL SD und SAT1 SD einen direkten Vergleich TF - Samsung UE40ES8090SXZG gemacht und kann keinen Unterschied entdecken. Allerdings sind die z.Zt. laufenden Sendungen für einen Test nicht besonders geeignet.

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Videosignalaussetzer

#15

Beitrag von Corynebacterium » Mi 9. Mär 2016, 21:37

flechumer, böse Menschen schrieben jetzt, dass man auf einem 40 Zoll Samsung... :thinker:

Ich persönlich schaue zwar keine Unterschichten-Sender :shock: , aber bei mir ist das SD-Bild auf dem PANA deutlich besser, wenn ich dem TV die 1.080 schicke.

:wink: Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Videosignalaussetzer

#16

Beitrag von Anthea » Mi 9. Mär 2016, 22:17

Man sollte auch schaun, die wie auch immer gearteten "Bildverbesserer" des Fernsehers zu deaktivieren, die führen auch oft zu seltsamen Bildeffekten.

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Videosignalaussetzer

#17

Beitrag von Corynebacterium » Mi 9. Mär 2016, 22:33

@Anthea

Auch in dieser Hinsicht hast du vollkommen Recht.

Ich bin (dummerweise) ein PANA-PLASMA-FAN der ersten Stunde und seit dem es diese TV's gibt, habe ich nicht einen Pseudo-Bild-Verbesserer aktiviert. Das gilt wahrscheinlich auch für zahlreiche andere TV's.

Und die Plasma habe ich auch alle farblich kalibriert...und ich bete schon jetzt täglich gen ..., dass mein letzter, von PANA gesponserter Plasma noch länger macht als ich.

:wink: Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

flechumer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2455
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 13:13
Wohnort: Emsland

AW: Videosignalaussetzer

#18

Beitrag von flechumer » Mi 9. Mär 2016, 23:28

Corynebacterium hat geschrieben:flechumer, böse Menschen schrieben jetzt, dass man auf einem 40 Zoll Samsung... :thinker:

Ich persönlich schaue zwar keine Unterschichten-Sender:shock


Also, die Diagonale spielt doch wohl nicht die Rolle - der Blickwinkel ist wichtiger. Und was die Kommerzkanäle angeht bin ich ganz Deiner Meinung, was Du daran sehen kannst, daß ich mich mit SD begnüge. Wenn da nicht manche Serien wären ... z.B. MASH (habe ich schon vor 25 Jahren gern gesehen und versäume auch heute keine Wiederholung), Dr. House oder neuerdings Suits.

Benutzeravatar
Corynebacterium
Back to the Biologen roots
Back to the Biologen roots
Beiträge: 1130
Registriert: Di 4. Sep 2007, 21:01
Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece + SRP-2100 + 2401 ECO
Receiverfirmware: Firmware: "FIREware von 01/2020
Wohnort: Ostwestfalen

AW: Videosignalaussetzer

#19

Beitrag von Corynebacterium » Mi 9. Mär 2016, 23:43

flechumer hat geschrieben:Also, die Diagonale spielt doch wohl nicht die Rolle - der Blickwinkel ist wichtiger.


Nun ja, das kann man so nicht unbedingt stehen lassen, führte aber in diesem Forum zu weit. Natürlich ist das Bild auf einem 40 Zoll TV ein ganz anderes als auf einem 65 Zoll TV.

Liegt einfach in der Natur der Sache. Was auf einem 40 Zoll TV noch ansehnlich erscheint, das kann auf einem 65 Zoll schon desaströs aussehen.

Und zum Blickwinkel...ich hoffe, das meinst du nicht wörtlich, denn der ist nach wie vor bei einem LED sehr eingeschränkt, währenddessen dieses Phänomen bei einem Plasma nicht auftritt.

Aber wie gesagt...ein anderes Thema und ich mag mich hier auch nicht über Plasma vs. LED austauschen wollen, da die Plasma-Brille schon seit Jahren auf.

:wink: Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Videosignalaussetzer

#20

Beitrag von Anthea » Do 10. Mär 2016, 15:39

Und ein 40" aus 3m ist größer als ein 65" aus 8m Sofaentfernung ;)

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“