@Erlefranz: Bin keineswegs böse auf andere User
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
:
Manche Geräte (aber erfreulicherweise nicht alle) haben offenbar Störungen beim optischen SP-DIF Anschluss, der sich durch einen Austausch einiger Bauteile beheben liesse. Dies ist sicherlich kein Softwareproblem (und darum umso ärgerlicher für die Besitzer). Zumindest beim 5000 MP sitzt der SP-DIF Ausgang ja sogar auf einem kleinen Extra-Platinchen (ein Schelm, wer...). Machbar wäre es.
Softwareprobleme rund um den DD Ton gibt es dazu ja auch noch genug; in meiner keineswegs vollständigen Liste sind ja deren bereits drei. Die
könnten wenigstens durch eine neue Firmware behoben werden. Die Bugs sind halt enttäuschend; und ich glaube auch nicht (wie thensch zu recht bemerkt hat), dass die Koreaner (oder war es doch nur einer?) da noch was dran tun.
Allerdings nützen erfahrungsgemäss weder wilde Unmutsäusserungen noch wilde Antworten dazu.
Man sollte aber auch nicht sagen, die Produkte wären auch nur annähernd fehlerfrei. Im alten Forum wurde ich zu einer nüchternen Bugliste auch schon kräftig ausgebuht - von einem Topfield Jünger, der dazu gleich im Pluralis Majestatis sprach und von der Technik gleichwohl bestenfalls wenig Ahnung hatte.
Gewiss: Die Bildqualität der Topfield 5k Reihe ist mit die Beste, die man bei den DVB-S Receivern erhalten kann. Zusammen mit einem guten Deinterlacer im Display ist das gegenwärtig der Stand der Technik.
Aber ich gebe zu: Hätte ich vorher gewusst, dass die DD-Radiosender beim Ausschalten aus der Liste verschwinden, hätte ich das Gerät nicht gekauft.
Der Markt gibt gegenwärtig einfach nicht mehr her: Ein Technisat S2 oder eine Dreambox sind da noch viel problematischer; und selbst einen Samsung Receiver habe ich mit einfachem Blättern im Menu reproduzierbar satt aufgehängt.
Alternativen? Die wenigen gegenwärtig verfügbaren DVB-S2 Receiver haben da neben massiven, immer noch ungelösten Problemen darüberhinaus nur sehr bescheidene Deinterlacer und Skalierer: Keine Alternative. Zudem gibts obendrein noch keine Modelle mit HD oder gar LAN.
Zu tun gäbe es also für die Hersteller genug: Wer hätte nicht gerne einen geräuschlosen Solid State Disk Receiver für DVB-T & S2, ohne Ventilator, mit dimmbarem 2 x 80 Zeichen Grafikdisplay, Full-Speed USB & LAN und fehlerfreiem HDMI mit gutem Deinterlacer? Und das bitte alternativ auch in einem vorzeigefähigen Gehäuse mit Standardbreite.
Bis dahin müssen wir halt mit unserem Topf und seinen Fehlerchen fürlieb nehmen...
Grüsse
KM