Fangen wir nochmal von vorne an
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
@Uwe, könntest Du die Tabelle im Excel Format hier einstellen
@ Alex, das Board hier hat REV. 1.6, falls das weiterhilft.
@ Alex, das Board hier hat REV. 1.6, falls das weiterhilft.
Zuletzt geändert von TV-Junkie am So 14. Okt 2018, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Danke 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Dazu nochmal die Frage: wie sieht das aus, wenn man im Menü die 3 Punkte nacheinander ausschaltet. Was fällt punkt für Punkt weg? Bleiben die 17V trotzdem bestehen ? Und wo wird dann was weggenommen? Die Frage zielt darauf ab, was ist, wenn der Workaround mit dem Aktiven Standby erfolgreich ist und das gerät wieder ganz normal startet. (auch im Hinterkopf das andere Gerät, was ich hier hatte). Ich versuche, den Fehler einzugrenzen, wenn das überhaupt geht.FireBird hat geschrieben: ↑So 14. Okt 2018, 16:36Immer über die 5VS. Im aktiven Standby gibt es noch zusätzlich die 17V und somit wird das VFD hell.
Da gibt es unterschiedlich Board-Versionen. Die Neuere hat auch einen Schaltregler für die 3V3.EDIT: Lese gerade, dass die 3,3 V mit einem Linearregler erzeugt werden - dann sind die Elko nicht ganz so heikel wie in einem Schaltregler
Der eigentliche Betrieb ist noch eine andere Geschichte.
Thema Oszi. Geht auch sowas hier?
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Beim Überfliegen finde ich mindestens zwei Nachteile: Das Ding hat eine Bandbreite von nur 200 kHz und ist fest DC-gekoppelt, das schränkt die Nutzungsmöglichkeiten ganz erheblich ein. Die 200 kHz mögen für Messung an einem Schaltnetzteil noch reichen, aber gerade dafür ist die DC-Kopplung doof, weil man mit einer AC-Kopplung den Gleichspannungsoffset wegbekommt und so viel besser die Welligkeit der Spannung beurteilen kann.
Ich habe sowas hier: Klick! - das kostet allerdings etwas mehr...
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 15. Okt 2018, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Gibt es ggf eine günstiger Alternative ? Denn, verstanden habe ich schon, das zur effektiven Fehlersuche schon was Equipment gehört, aber, für was brauche ich das sonst noch? Gilt auch für das Kondensatormeßgerät ( z.B. ist mir bei Pollin das hier angeboten worden. ob das für den Preis was kann ??????)
, oder den entlöter 
Für mein neues hobby Motorrad eher nein, und für das Zweithobby, Fotografieren (bevorzugt junge Damen
) eher auch nicht 
Auf der anderen Seite, wenn ich das Gerät hier wieder hinbekommen sollte, könnte man das ja schon etwas größer aufziehen, ohne gleich ein Geschäft draus zu machen. Habe ich auch keine Zeit für.


Für mein neues hobby Motorrad eher nein, und für das Zweithobby, Fotografieren (bevorzugt junge Damen


Auf der anderen Seite, wenn ich das Gerät hier wieder hinbekommen sollte, könnte man das ja schon etwas größer aufziehen, ohne gleich ein Geschäft draus zu machen. Habe ich auch keine Zeit für.
Zuletzt geändert von TV-Junkie am So 14. Okt 2018, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Ich habe die Geräte nicht wegen des Toppi, sondern die sind sowieso schon da, weil ich früher berufs- und heute hobbymässig mit Elektronik zu tun habe. Allein für den Toppi rechnet sich das nicht...
EDIT Das Kondensatormessgerät ist keine Alternative, weil es nur die Kapazität messen kann - beim Toppi-Netzteil ist der entscheidende Faktor der ESR und den kann dieses Gerät leider nicht messen.
EDIT Das Kondensatormessgerät ist keine Alternative, weil es nur die Kapazität messen kann - beim Toppi-Netzteil ist der entscheidende Faktor der ESR und den kann dieses Gerät leider nicht messen.
Zuletzt geändert von wohliks am Mo 15. Okt 2018, 07:31, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28966
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Das Netzteilboard enthält zwei unabhängige Netzteile. Der kleinere Teil für die 5VS (der kleine Stecker) läuft immer sobald der Topf am Netz angesteckt und beim Hauptschalter eingeschaltet wird. Für das sekundäre Netzteil (großer Stecker) gilt aber alles oder nichts. Wenn der Topf hochgefahren, oder im aktiven Standby ist, sind auch alle Spannungen vorhanden. Ich vermute (bisher nicht gemessen), dass einfach nur einzelne Spannungsregler auf dem Mainboard deaktiviert werden.
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Einen Vergleich hätte ich noch: Es spielt übrigens keine Rolle, ob aktiver oder passiver Standby eingestellt ist, der Fehler tritt bei beiden
Einstellungen auf, die Messungen waren aber alle bei aktivem Standby.
Die Spannungen an U2 und U7 waren im Fehlerfall unauffällig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28966
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Hast Du ein hochauflösendes Foto von diesem Bereich?
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
U74+U75 liegen zwischen den Buchsen von USB und Frontpanel, das sieht bei 2410 und 2401 nahezu
identisch aus, die Bezeichnung ist auch gleich, ein Foto mache ich morgen mal.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Mal ganz grundsätzlich:
In Deinem speziellen Fall würde ich zum Ausschluss eines Netzteilfehlers die 3, evtl. 4 kritischen Elkos auf Verdacht ersetzen!
Sofern die Messgeräte - wie bei mir - sowieso vorhanden sind, kann man die mal dranhalten, um Klarheit zu gewinnen, aber wenn keine Messtechnik zur Verfügung steht, dann kostet ist ein Satz hochwertiger Elkos (z.B. Panasonic FR) mit unter 10,- € inkl. Versandkosten im Vergleich zu den Kosten für eigens für eine mutmaßlich einmalige Aktion angeschaffte Messgeräte so wenig, dass der Austausch auf Verdacht die günstigste Alternative ist.
EDIT
Beim AD9002T geht es hauptsächlich um die drei Sieb-Elkos der 5-V-Schiene C23, C24, C25 und evtl. noch den Elko an der 12-V-Schiene C38, aber bei dem ist es eher unwahrscheinlich.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Guckst Du ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28966
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Danke, aber ich fürchte, daraus können wir keine Schlüsse ziehen. Die beiden Sipex-ICs sind für die Spannungsversorgung bzw. Überstromerkennung der USB-Buchsen zuständig. Ein Chip versorgt zwei Buchsen. Die von Dir beschrieben Messungen zeigen, dass die Eingänge (Pins 1 und 4) auf Low bleiben und daher auch die Ausgänge (Pins 5 und 8) zu den Buchsen inaktiv bleiben. Da die Enable-Pins von der CPU gesteuert werden, ist das also nur das Ergebnis der nicht bootenden CPU.
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Das Ausschlußverfahren hat auch nichts neues gebracht:
- Netzteil getauscht => negativ
- Frontpanel getauscht => negativ
- Emergency Procedure (auf Firmware 1.11.77) => negativ
- Emergency Procedure (Settings) => negativ
RS232-Log des Bootvorgangs im Fehlerfall: 怘▒0▒▒▒▒`?▒▒▒~<▒▒▒怘▒
- Netzteil getauscht => negativ
- Frontpanel getauscht => negativ
- Emergency Procedure (auf Firmware 1.11.77) => negativ
- Emergency Procedure (Settings) => negativ
RS232-Log des Bootvorgangs im Fehlerfall: 怘▒0▒▒▒▒`?▒▒▒~<▒▒▒怘▒

Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28966
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Das erinnert mich an einen alten SRP2100, der scheinbar tot war, solange er noch nicht warmgelaufen ist. Da kam bei der Konsole auch Mist heraus. Mit dem Oszi habe ich dann die Baudrate errechnet (war ein komplett schräger Wert) und konnte zumindest ein paar Meldungen lesen. Scheinbar lief der Prozessor im Fehlerfall mit einer komplett falschen Clock und da das Frontpanel auch seriell angeschlossen war, gab es damit auch keine Kommunikation. Bild auch nicht, obwohl der Monitor gemerkt hat, dass sich am Anschluss etwas tut.
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Also, das mit dem aktiven Standby funktioniert, er nimmt brav auf 
Tja, leider bringt mich das so nicht weiter, wenn jetzt das 2.Netzteil immer an ist.
Werde mal das machen, was ich schon die Tage mal vorhatte. Werde entweder mein Ersatznetzteil und/oder ein Netzteil einsetzen, welches funktioniert.
Elkos kann ich dann immer noch tauschen.
Sollte das nicht fruchten, werde ich halt mal alles messen, speziell im Fehlerfall.
Scheint mir das sinnvollste.
Davor noch ein Test mit aktiven Standby, dann wieder mit passiven. Will ja den Workaround nicht zu früh loben

Tja, leider bringt mich das so nicht weiter, wenn jetzt das 2.Netzteil immer an ist.
Werde mal das machen, was ich schon die Tage mal vorhatte. Werde entweder mein Ersatznetzteil und/oder ein Netzteil einsetzen, welches funktioniert.
Elkos kann ich dann immer noch tauschen.
Sollte das nicht fruchten, werde ich halt mal alles messen, speziell im Fehlerfall.
Scheint mir das sinnvollste.
Davor noch ein Test mit aktiven Standby, dann wieder mit passiven. Will ja den Workaround nicht zu früh loben
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Kommt man an den RS 232 direkt ran ? Habe da so im Kopf, das da was gebastelt wurde. Wenn ja, ein Schaltplan wäre schön, dann baue ich mir das auchAlter Sack hat geschrieben: ↑Mo 15. Okt 2018, 13:06Das Ausschlußverfahren hat auch nichts neues gebracht:
- Netzteil getauscht => negativ
- Frontpanel getauscht => negativ
- Emergency Procedure (auf Firmware 1.11.77) => negativ
- Emergency Procedure (Settings) => negativ
RS232-Log des Bootvorgangs im Fehlerfall: 怘▒0▒▒▒▒`?▒▒▒~<▒▒▒怘▒![]()

Und, die Tabellen von weiter oben wären wirklich nicht schlecht. Klar könnte ich die auch abschreiben, aber, naja, der Fehlerteufel halt


Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Ja, ist eine 4-polige Buchse.
Was du so alles im Kopf hastTV-Junkie hat geschrieben:Habe da so im Kopf, das da was gebastelt wurde. Wenn ja, ein Schaltplan wäre schön, dann baue ich mir das auch

von einem gefiederten Freund aus diesem Forum dazu genötigt


Faule AusredeTV-Junkie hat geschrieben:Und, die Tabellen von weiter oben wären wirklich nicht schlecht. Klar könnte ich die auch abschreiben, aber, naja, der Fehlerteufel halt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alter Sack am Di 16. Okt 2018, 10:37, insgesamt 5-mal geändert.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
Re: Fangen wir nochmal von vorne an
Würde passen, nach längerem Betrieb habe ich ihn je 20x per FB, FP und hinterem Netzschalter Aus- und
wieder eingeschaltet ... kein Problem.
Abgekühlt trat der Fehler beim 3. Versuch direkt wieder auf.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR