Beste Platte

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Beste Platte

#21

Beitrag von Töppi » So 7. Jan 2007, 17:54

Meine Externe HDD HD300LJ (SATA Variante) wird im externen Icyboxgehäuse (Metallrahmen) nicht heißer als 45°C. Auch bei Dauerfeuer. Die Icybox ist aus Metall (oder Alu, will den Lack nicht abkratzen :D ) und seitlich nur mit einem Metallgitter verkleidet. Daher eine gute Wärmeabführung.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Beste Platte

#22

Beitrag von Ricki » So 7. Jan 2007, 18:02

Ok ich schau mir mal die Alu Rahmen mal an.
Ich habe noch folgendes auf der Samsung HP für die HD400LD gefunden:
Operating
0 ~ 60°C
Non-operating
-40 ~70°C

Scheint also bis 60°c Ok zu sein, obwohl es mir zu heiß wäre.
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: Beste Platte

#23

Beitrag von Mandelatz » So 7. Jan 2007, 18:02

Hallo liebe Topf-Freunde,

eine Hitachi Deskstar 400 GB (exakte Bezeichnung HDS724040KLAT80) läuft bei mir störungsfrei und geräuscharm in meinem Topf 5000 MP. Es muss also nicht immer Samsung oder Seagate sein. ;)

Die Hitachi HDs kennen auch Akustikmanagement; ein Tool dazu (für die Einstellung am PC) gibts bei Hitachi Storage frei auf der Website.

Gruss
KM

P.S.: Ein Bild dazu mit HD im Topf gibts unter http://www.thermoguard.ch/Topfield/3_TF ... D_open.JPG
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Beste Platte

#24

Beitrag von Töppi » So 7. Jan 2007, 18:08

[quote=""Mandelatz""]Hallo liebe Topf-Freunde,

eine Hitachi Deskstar 400 GB (exakte Bezeichnung HDS724040KLAT80) läuft bei mir störungsfrei und geräuscharm in meinem Topf 5000 MP. Es muss also nicht immer Samsung oder Seagate sein. ;)

Die Hitachi HDs kennen auch Akustikmanagement; ein Tool dazu (für die Einstellung am PC) gibts bei Hitachi Storage frei auf der Website.

Gruss
KM

P.S.: Ein Bild dazu mit HD im Topf gibts unter http://www.thermoguard.ch/Topfield/3_TF ... D_open.JPG[/quote]

da mir in regelmäßigen Abstanden kleiner 3Jahre immer wieder mehrere Hitachi Platten das zeitliche gesegnet haben, kommt mir weder in den PC noch in den Topf eine Platte dieser Firma.
Wer Reinräume für die Produktion von HDDs in Einflugschneißen vom Singapurairport baut und sich wundert warum dieser Reinraum nicht rein ist, und die Platten dann noch regelmäßig den Geist aufgeben (verschiedene Produktreihen!), bekommt mein Geld nicht!

Und wenn es leise Alternativen gibt, baue ich mir keine unzertifizierte Platten ein.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Mandelatz
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 641
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kontaktdaten:

AW: Beste Platte

#25

Beitrag von Mandelatz » So 7. Jan 2007, 18:29

Vor den PC treten mögen auch Hitachi HDs nicht, auch wenns im Film Armageddon im Shuttle mal funktioniert hat ;)

Im Ernst: Zumindest die zitierte HD stammt gemäss Aufdruck aus Thailand, nicht aus dem Stadtstaat Singapur. In meinen Servern in der Firma laufen aus diesen Baureihen etliche 400er und 500er; auch in grossen RAID Systemen. Bislang hatte ich bei diesen HDs keine Ausfälle.

Gestorben wie die Fliegen im Winter sind mir hingegen zahlreiche 20 und 30 GB Maxtor HDs. Nomen est Omen: Maxtor = MAXimaler sTORage Verlust.

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of
Thermoguard

Benutzeravatar
Mapleleaf
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 405
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:31
Receivertyp: TF5000PVR
SRP 2100 TMS
Wohnort: Leimen, Baden

AW: Beste Platte

#26

Beitrag von Mapleleaf » So 7. Jan 2007, 19:13

[quote=""Ricki""]Kunstsoff ViPower. Muss allerdings zugeben dass ich den Vipower Lüfter abgeklemmt habe wegen dem Krach.[/quote]

Vipower Kunststoff hab' ich auch, Lüfter abgeklemmt. Die 250er nach 4 Stunden Timeshift wie gesagt 41 Grad.
Viele Grüße
Mapleleaf

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Beste Platte

#27

Beitrag von Ricki » So 7. Jan 2007, 19:20

[quote=""Mapleleaf""]Vipower Kunststoff hab' ich auch, Lüfter abgeklemmt. Die 250er nach 4 Stunden Timeshift wie gesagt 41 Grad.[/quote]


dann wird die 400er leider wohl einfach viel wärmer als die 250er :(
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Beste Platte

#28

Beitrag von harbad » So 7. Jan 2007, 19:25

[quote=""Mapleleaf""]Vipower Kunststoff hab' ich auch, Lüfter abgeklemmt. Die 250er nach 4 Stunden Timeshift wie gesagt 41 Grad.[/quote]

mit 5700 oder 7200 touren

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Mapleleaf
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 405
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:31
Receivertyp: TF5000PVR
SRP 2100 TMS
Wohnort: Leimen, Baden

AW: Beste Platte

#29

Beitrag von Mapleleaf » So 7. Jan 2007, 19:37

[quote=""harbad""]mit 5700 oder 7200 touren[/quote]
5700 Umdrehungen, meine SP1203N mit 7000 benutz' ich nur noch für die Kinder, die ist mir bei normaler Fernsehlautstärke etwas zu laut (surren).
Viele Grüße
Mapleleaf

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Beste Platte

#30

Beitrag von harbad » So 7. Jan 2007, 19:40

das erklärt einiges. willst du nicht gegen eine 300er tauschen?

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Mapleleaf
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 405
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:31
Receivertyp: TF5000PVR
SRP 2100 TMS
Wohnort: Leimen, Baden

AW: Beste Platte

#31

Beitrag von Mapleleaf » So 7. Jan 2007, 19:49

[quote=""harbad""]das erklärt einiges. willst du nicht gegen eine 300er tauschen?[/quote]
nachdem ich mein Problem mit den Abstürzen auf der Platte hoffentlich dauerhaft gelöst habe, würde ich die nur sehr ungern eintauschen :D und die passt auch sehr gut zu meiner niedrigtourigen HA200JC :)
Zuletzt geändert von Mapleleaf am So 7. Jan 2007, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Mapleleaf

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Beste Platte

#32

Beitrag von paul79 » So 7. Jan 2007, 23:19

Das hört sich alles nicht gut an. Ich wollte mir auch eine neue Plate zulegen. Am liebsten eine HD400LD oder HD300LD.

Allerdings möchte ich keine Kühlung in den Topf einbauen. Meine Frage ist nun ob irgendjemand eine dieser Platten bereits einige Zeit im Topf ohne Besondere Kühlungsmassnahmen betreibt.

Ich würde vermuten wenn es kein HDDInfo TAP gäbe würden das schon mehr machen, da man den Wert dann garnicht genau ermitteln könnte.

Mich würden Erfahrungen mit diesen Platten ohne besondere Kühlung interessieren. Besonders ob es wirklich defekte, Ausfälle oder sonstige Probleme gab!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Beste Platte

#33

Beitrag von Twilight » Mo 8. Jan 2007, 08:45

[quote=""paul79""]
Allerdings möchte ich keine Kühlung in den Topf einbauen. Meine Frage ist nun ob irgendjemand eine dieser Platten bereits einige Zeit im Topf ohne Besondere Kühlungsmassnahmen betreibt.[/quote]

möglicher weise, aber das heißt doch nicht das es in ordnung ist ?!


[quote=""paul79""]Mich würden Erfahrungen mit diesen Platten ohne besondere Kühlung interessieren. Besonders ob es wirklich defekte, Ausfälle oder sonstige Probleme gab!
[/quote]

für solche zuverlässige aussagen ist es wohl noch zu früh.....

twilight

andblu
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Dez 2005, 13:07

AW: Beste Platte

#34

Beitrag von andblu » Mo 8. Jan 2007, 08:59

Meine Original-Platte Maxtor 250GB hat nach 20 Monaten den Geist aufgegeben. Da ich mir Versand zum Händler etc. ersparen wollte, habe ich den Maxtor-Garantie-Service in Anspruch genommen. Alles kam schnell und unkompliziert zu Gange. Allerdings bekam ich eine schnelle PC-Festplatte im Austausch. Diese wurde im 5500er Gehäuse auch an die 70° heiß. Das ist viel zu viel! Ich habe dann mit Maxtor telefoniert und mein Problem geschildert. Darauf wurde mir gesagt, dass die Festplatten für den Betrieb in Settop-Boxen in Europa garnicht vertrieben werden. Man hat mir dann zwar nochmal getauscht und die Platte läuft innerhalb der normalen Temperaturen, aber wie die Originale leider nicht.
Man sollte sich vielleicht beim Plattentausch an den Topfield-Vertrieb in Deutschland wenden, welche die Receiver ja mit den Platten konfektioniert.

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Beste Platte

#35

Beitrag von harbad » Mo 8. Jan 2007, 09:00

[quote=""paul79""]Das hört sich alles nicht gut an. Ich wollte mir auch eine neue Plate zulegen. Am liebsten eine HD400LD oder HD300LD.

Allerdings möchte ich keine Kühlung in den Topf einbauen. Meine Frage ist nun ob irgendjemand eine dieser Platten bereits einige Zeit im Topf ohne Besondere Kühlungsmassnahmen betreibt.

Ich würde vermuten wenn es kein HDDInfo TAP gäbe würden das schon mehr machen, da man den Wert dann garnicht genau ermitteln könnte.

Mich würden Erfahrungen mit diesen Platten ohne besondere Kühlung interessieren. Besonders ob es wirklich defekte, Ausfälle oder sonstige Probleme gab!

Gruß
Paul[/quote]

da geht wohl nur probieren über studieren. es weiss ja niemand wie verbaut du deinen topf hast. ist doch aber kein problem. selbst mein händler vor ort räumt mir 7 tage rückgabereicht bei festplatten ein. das sollte sich doch auch bei dir bewerkstelligen laasen. einfach einbauen, zwei aufnahmen starten, eine wiedergabe und nach ein paar stunden schauen. ich hab die 300er im aluwechselrahmen und da sehe ich zur zeit keinen grund die platte aktiv zu kühlen.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Beste Platte

#36

Beitrag von Ricki » Mo 8. Jan 2007, 15:00

ich wollte mir ein HDD Kühler unter die FP installieren und habe beim "blöd" Markt nichts bekommen. Nun habe ich einfach mal den Lüfter vom Wechselrahmen wieder angesteckt und das Regal wo der Topf drauf stand um 2 cm nach unten versetzt, d.h. der Topf mit Wechselplatte drauf haben jetzt 2 cm mehr Luft nach oben :wink: . Nachdem der Topf gestern Abend 62°c nach 90 Minuten bei 2 parallelen Aufnahmen erreicht hatte, geht jetzt die Temperatur nicht über 46°c bei 240 Minuten und 2 parallelen Aufnahmen :D . Bis auf das Surren des Lüfters wenn kein Ton an ist hört man nichts. Meiner Meinung nach müsste dann mit einem Lüfter Einbau im Topf bei dieser Platte auch die Temperatur im normalen Bereich liegen. Also, wer traut sich ;)
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: Beste Platte

#37

Beitrag von gordian » Mo 8. Jan 2007, 15:35

Echt leidiges Thema, ich denke nicht dass es die Händler besonders interessiert, wie heiß die Platten werden. Hauptsache verkaufen, Kohle machen. Abschmieren werden die eh erst wenn die Garantie vorbei ist. So lange halten die auch ein paar Grad mehr aus. Wenn Diese dann nicht vorher noch diverse Schäden am Gerät selber verursachen. Um so besser, gleich wieder neu verkaufen.
Ich könnt mein Hinten verwetten, dass auch die langsam drehende 250er von Samsung oft heißer als die angegebenen 60 Grad wird. Es ist nur nicht so oft und so schnell, deshalb hat man es in Kauf genommen.

Zitat von Paul:
Das hört sich alles nicht gut an. Ich wollte mir auch eine neue Plate zulegen. Am liebsten eine HD400LD oder HD300LD.

Allerdings möchte ich keine Kühlung in den Topf einbauen. Meine Frage ist nun ob irgendjemand eine dieser Platten bereits einige Zeit im Topf ohne Besondere Kühlungsmassnahmen betreibt.

Ich würde vermuten wenn es kein HDDInfo TAP gäbe würden das schon mehr machen, da man den Wert dann garnicht genau ermitteln könnte.

Mich würden Erfahrungen mit diesen Platten ohne besondere Kühlung interessieren. Besonders ob es wirklich defekte, Ausfälle oder sonstige Probleme gab!

Gruß
Paul

Solltest Du irgendwo eine Original HDD Halterung und einen passenden Lüfter bekommen, kann ich Dir die Bohr und Schleifarbeiten abnehmen. Dann brauchst Du nur 4 Schrauben einmal Heraus und wieder Hereinschrauben. Schon ist Deine Kühlung perfekt. Dann passt jede Platte auch von der Wärmeentwicklung her. Und wenn ein Garantiefall auftritt kannst Du die Sache immer wieder Umschrauben.
Zuletzt geändert von gordian am Mo 8. Jan 2007, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
Dark-Digi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 12:09
Receivertyp: TF5500PRV
Receiverfirmware: 01/2007
Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

AW: Beste Platte

#38

Beitrag von Dark-Digi » Di 9. Jan 2007, 19:39

Also ich hatte erst eine 400Gb Seagate und danach eine 400GB Samsung, ich kann nur sagen das die Samsung viel leiser ist wie die Seagate :altermotzsack:
:laola:

Digi

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten, oder weiterverschenken. Belohnung gibt es keine!

Topfield TF 5500PVR mit 1TB Samsung (HD103UJ) / Alphacrypt 3.18- Premiere / Improbox / JagsEPG / Automove / ND

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Beste Platte

#39

Beitrag von paul79 » Di 9. Jan 2007, 19:52

[quote=""Dark-Digi""]Also ich hatte erst eine 400Gb Seagate und danach eine 400GB Samsung, ich kann nur sagen das die Samsung viel leiser ist wie die Seagate :altermotzsack: [/quote]

Ich habe hier ein 300er Seagate als externe USB-Platte neben dem Laptop. Auch diese surrt deutlich hörbar. Besonders wenn der CPU-Lüfter langsamer wird. Ich wollte dieses surren auch nicht im Wohnzimmer haben. Hab mir jetzt eine 400er Samsung bestellt. Mal schauen wie die sich im Vergleich mit meiner aktuellen 80er Samsung macht!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Beste Platte

#40

Beitrag von Harvey » Di 9. Jan 2007, 20:02

Packt den Topf in ein luftleeres Gehäuse, dann ist das Geräusch weg. ;)

Allerdings brauchts dann ein Kühlsystem nach aussen, was wiederum die Schwingungen nach aussen transportiert (wenn man sein Ohr an den Schlauch hält) :D
Gruss
Harvey

Antworten

Zurück zu „Hardware“