Beste Platte

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Beste Platte

#41

Beitrag von paul79 » Di 9. Jan 2007, 20:37

[quote=""Harvey""]Packt den Topf in ein luftleeres Gehäuse, dann ist das Geräusch weg. ;)

Allerdings brauchts dann ein Kühlsystem nach aussen, was wiederum die Schwingungen nach aussen transportiert (wenn man sein Ohr an den Schlauch hält) :D [/quote]

Auch Peltier-Elemente eignen sich Klasse zur Kühlung im Luftleeren Raum! Das ist die Spezialität der Firma in der ich arbeite. -80°C sind da kein Problem! :D :D

Wir haben da noch einige alte rumliegen. Evtl. bastle ich mir damit eine schöne komplett geräuschlose Kühlung für meinen Topf (sofern nötig). :D :D Müssen ja nicht gleich -80°C sein. Angenehme 20°C würden es ja auch schon tun!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Beste Platte

#42

Beitrag von hgdo » Di 9. Jan 2007, 21:08

[quote=""Harvey""]Packt den Topf in ein luftleeres Gehäuse, dann ist das Geräusch weg. ;) [/quote]

Das klappt aber nur im Weltall, wo der Topf dann in dem luftleeren Gehäuse schwebt, sonst hat er zwangsläufig einen körperschallübertragenden Kontakt nach außen. Magnetschwebetechnik wäre auch noch denkbar, aber ob das nicht die Daten durcheinander bringt? :thinker: Und natürlich Stromversorgung und Datentransfer per Funk :D

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: Beste Platte

#43

Beitrag von Ecky » Di 9. Jan 2007, 22:15

Hat jemand nen Vergleich zwischen der 250er-Samsung mit 5760 upm und der genannten 400er, was deren Geräuschpegel und Wärmeabgabe angeht?
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

Benutzeravatar
Galaxist
Guru
Guru
Beiträge: 1924
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 22:34
Wohnort: Frankfurt

AW: Beste Platte

#44

Beitrag von Galaxist » Di 9. Jan 2007, 22:31

[quote=""Ecky""]Hat jemand nen Vergleich zwischen der 250er-Samsung mit 5760 upm und der genannten 400er, was deren Geräuschpegel und Wärmeabgabe angeht?[/quote]
Lauter ist sie nicht wirklich. Nur etwas höher. Temperatur hab ich bei der 250er nicht gemessen gehabt.
5000 PvrT 160 GB FW OKT 2005 (Quicktimer,3PG,TF5000 Display,Filer,MP3 Jukebox,stirf,FastSkip)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Beste Platte

#45

Beitrag von harbad » Di 9. Jan 2007, 22:40

[quote=""hgdo""]Das klappt aber nur im Weltall, wo der Topf dann in dem luftleeren Gehäuse schwebt, sonst hat er zwangsläufig einen körperschallübertragenden Kontakt nach außen. Magnetschwebetechnik wäre auch noch denkbar, aber ob das nicht die Daten durcheinander bringt? :thinker: Und natürlich Stromversorgung und Datentransfer per Funk :D [/quote]

da gab es doch mal vor jahren diese werbung mit der autopolitur die keinen strom leitet und dem fernseher im aquarium. wäre auch ne möglichkeit. :D

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Beste Platte

#46

Beitrag von paul79 » Di 9. Jan 2007, 22:50

[quote=""Ecky""]Hat jemand nen Vergleich zwischen der 250er-Samsung mit 5760 upm und der genannten 400er, was deren Geräuschpegel und Wärmeabgabe angeht?[/quote]

Den direkten Vergleich habe ich nicht. Ich habe, bevor ich die Platte bestellt habe, einige Teilnehmer aus diesem Forum genau deswegen angeschrieben. Alle waren sich einig das die Platte sehr leise ist. Nur bei den Temperaturen gab es kein einheitliches Bild.

Einige hatten bereits eine Kühlung oder die Platte extern. Dort war die Temperatur im normalen Bereich. Andere hatten sie normal eingebaut und wollten die Temperatur noch mit HDDInfo messen.
Probleme sind bisher noch bei keinem wegen der Temperatur aufgetaucht. Wobei es die Platte ja auch noch nicht solange giebt.

Ich vermute jetzt mal das die Platte zwar sehr warm wird, das aber nicht zum Tod der Platte nach kurzer Zeit führen wird. Ich rechne mit einer Lebensdauer von 2 oder 3 Jahren für die Platte und meinen Topf. Solange wird sie hoffentlich halten. Wenn ich die Platte einbaue werde ich die Temperatur natürlich im Auge behalten. Sollte sie über 60°C steigen werde ich zunächst versuchen einen Lüfter in den Schrank zu bauen der für eine bessere Zirkulation um den Topf sorgt. Ich habe relativ viel Platz um meinen Topf (nach oben fast 20cm, links und rechts je 8 cm. Falls das nicht ausreicht sehe ich weiter.

Das mit den Peltier-Elementen weiter oben war kein Witz. Sollte sich die Temperatur nicht in den Griff bekommen lassen werde ich das mal versuchen. Anstatt eines Lüfters in den Topf zwei oder drei von diesen Peltiers zwischen Festplatte und Gehäuse damit die Platte oder der Rahmen um die Platte um einige Grad gekühlt wird. Knackpunkt dabei wird sein ob ich einen Peltier finde der genau zwischen den Abstand von Deckel und platte passt.

Aber das ist noch Zukunftsmusik. Erstmal muss ich die Platte bekommen, einbauen und sehen wie sie sich verhält!

Gruß
Paul

:thinker: :thinker:
Ziemlich viel geschrieben. Als ich mit dem Posting anfing wollte ich eigentlich nur schreiben "Ich weiß es auch nicht genau, soll aber erträglich sein!"
:thinker: :thinker:
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Beste Platte

#47

Beitrag von Töppi » Mi 10. Jan 2007, 10:08

ich habe sowohl die leiser 250er (5760) und die 300er Version am laufen gehabt.
Die 250 ist schon leiser, einfach wegen der Umdrehungsgeschwindigkeit. Die Kopfpositionierungen sind auch leiser. Man hört schon einen Unterschied, der für mich aber durch den Platzgewinn kompensiert wird.
Leise stellen mit dem Akkustikmanagement führt bei mir zu vermehrten Klötzchen im Bild, daher lasse ich sie, wie sie ist.

Da mein Topf an einer Stereoanlage mit viieeeeel Bums angeschlossen ist, ist die Lautstärke der Platte sowieso zweitrangig. Wird halt ein wenig lauter gemacht.

Aber Geräuschempfinden ist leider subjektiv. Ich sage die 300er stört mich nicht
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

mattimue
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 39
Registriert: Di 11. Apr 2006, 17:15
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: Juli. 2007 PUuUSTE
Wohnort: bei Mainz

AW: Beste Platte

#48

Beitrag von mattimue » Do 11. Jan 2007, 07:13

[quote=""Töppi""]Leise stellen mit dem Akkustikmanagement führt bei mir zu vermehrten Klötzchen im Bild, daher lasse ich sie, wie sie ist.[/quote]

Welche Platte produziert Klötzchen? Die 250er oder die 300er?

Bin nämlich auch auf der Suche nach einer neuen Platte und die sollte fehlerfreie Aufnahmen gewährleisten...

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Beste Platte

#49

Beitrag von Töppi » Do 11. Jan 2007, 09:25

Ich habe dieses Problem mit beiden Platten, aber auch den Lindyumbau auf SATA realisiert. (siehe Signatur HD300LJ). Aber auch mit dem Umbau haben hier eigentlich alle keine Probleme, aber die Töpfe sind leider unterschiedlich empfindlich.
Ohne diesen Umbau wirst du davon wahrscheinlich nix mitbekommen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass wenn du Klötzchen nach dem Verändern des Akkustikmanagements der Platte hast, woran es liegen sollte.
Im Normalen Betrieb wirst du IMHO nix davon merken.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

o_brien
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 09:02

Beste Platte für TF4000?

#50

Beitrag von o_brien » Sa 13. Jan 2007, 09:20

Hallo Töpfer,

habe gestern Abend einen TF4000 ohne Festplatte ersteigert :crazy: und bin schon sehr gespannt auf das Teil, habe bisher ja nur Gutes darüber gelesen.

Nun will ich natürlich eine Festplatte einbauen und habe dazu ein paar Fragen:

1. Gibt es verschiedene Produktversionen des TF4000, die mit unterschiedlichen Festplatten unterschiedlich gut klarkommen? Oder kann ich mir, ohne den TF schon vorliegen zu haben, bereits bedenkenlos eine Festplatte besorgen?

2. Nun soll die Samsung HA250JC ja sehr gut und leise sein. Leider ist sie, soweit ich gesehen habe, nur noch ab 80 € aufwärts zu bekommen, die Samsung SP2514N SpinPoint P120 250GB dagegen ab knapp über 50 €. Gibt es - ohne Umbaumaßnahmen wie Lüfter o.ä. - Temperaturprobleme mit der SP2514N? In meinem PC läuft diese Platte ganz hervorragend, und sehr leise ist sie auch.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

O'Brien

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Beste Platte

#51

Beitrag von Twilight » Sa 13. Jan 2007, 09:53

ich empfehle dir die ha250jc zu nehmen, egal ob sie etwas teurer ist oder nicht....dein topf wird es dir danken ;)

habe nun endlich die wechselrahmenlösung beim 5500 hinbekommen und die festplatte (hd400ld) wird nun ohne belüftung (deckel des covers hab ich abgenommen) 51 grad warm :up:
endlich läuft das so wie ich mir das vorstelle...ohne lüfter ;) und an die festplatte komm ich auch rasch ran :D

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Beste Platte

#52

Beitrag von harbad » Sa 13. Jan 2007, 11:23

alu oder plasterahmen?

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Beste Platte

#53

Beitrag von Ricki » Sa 13. Jan 2007, 12:50

[quote=""Twilight""]ich empfehle dir die ha250jc zu nehmen, egal ob sie etwas teurer ist oder nicht....dein topf wird es dir danken ;)

habe nun endlich die wechselrahmenlösung beim 5500 hinbekommen und die festplatte (hd400ld) wird nun ohne belüftung (deckel des covers hab ich abgenommen) 51 grad warm :up:
endlich läuft das so wie ich mir das vorstelle...ohne lüfter ;) und an die festplatte komm ich auch rasch ran :D

twilight[/quote]

Also, ich wollte nicht auf die SATA Lösung umsteigen das ich ja 4 IDE HDDs zum wechseln habe. Nur mit der 400GB hatte ich ziemliche Temperatur Probleme. Ich haben nun einen 120mm Lüfter auf die Oberseite des Wechselrahmens montiert (Deckel des Wechseleinschubs weg gelassen) mit einem Vibrationsdämpfer zur Entkopplung und einem Gitter als Schutz. Für die Montage habe ich zwei in der Breite passende Holzleisten zugeschnitten und alles mit Sekundenkleber (punktuell) befestigt. Strom ziehe ich aus dem Wechselrahmen, da wo der Rahmenlüfter dranhängt. Der ist natürlich abgekoppelt. Für den Anschluss des neuen Lüfter an den Rahmen habe ich mir einen Stecker zusammengebastelt. Das dritte gelbe Kabel was am Lüfter war habe ich getrennt da es nur für den Drehzahlsensor benötigt wird. Das ganze hat ca. 15 min gedauert, 26,46 Euro inkl, Versand gekostet und es ist sehr leise. Das beste aber ist das bei 2 parallel Aufnahmen die Temperatur von 62°c auf 37° jetzt runter gegangen ist :D .

Hier sind ein paar auf die schnelle gemachte Photos.
Zuletzt geändert von Ricki am Sa 13. Jan 2007, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Beste Platte

#54

Beitrag von harbad » Sa 13. Jan 2007, 13:59

wie schon geschrieben, die grossen platten brauchen definitiv einen aluwechselrahmen (plaste ohne lüfter 59 grad, alu ohne lüfter 41-43 grad). wobei natürlich das ganze in eine glasschrank zu verbauen sicherlich keine optimalen voraussetzungen zur kühlung sind.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Beste Platte

#55

Beitrag von Twilight » Sa 13. Jan 2007, 19:06

[quote=""harbad""]alu oder plasterahmen?[/quote]
plastik :D

es kommt auch reichlich luft zum wechselrahmen, bzw. ist er neben dem topf in einem eigenen regal vom kasten. (mit glastür geschlossen)
der trick ist wohl den deckel von der harddiskhalterung weg zu lassen :!: wie gesagt, 52 grad, lüfter abgeschlossen.

kann man eigentlich zwischen alu und plastik die harddiskhalterungen untereinander tauschen ?

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Beste Platte

#56

Beitrag von harbad » Sa 13. Jan 2007, 19:20

was meinst du mit hd-halterung?

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Beste Platte

#57

Beitrag von Homer » Sa 13. Jan 2007, 20:54

[quote=""harbad""]was meinst du mit hd-halterung?[/quote]Wahrscheinlich den Einschub des (zweiteiligen) Wechselrahmens.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64941
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Beste Platte

#58

Beitrag von Twilight » So 14. Jan 2007, 08:45

jepp, das hab ich gemeint...

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Beste Platte

#59

Beitrag von harbad » So 14. Jan 2007, 10:46

[quote=""Homer""]Wahrscheinlich den Einschub des (zweiteiligen) Wechselrahmens.

Viele Grüße
Homer[/quote]

[quote=""Twilight""]jepp, das hab ich gemeint...

twilight[/quote]

aha, theoretisch - ja, praktisch - ja. allerdings braucht man bei vipiwer einiges an kraft um den alueinschub in den plasterahmen zu bekommen.
Zuletzt geändert von harbad am So 14. Jan 2007, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


klink
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:54

AW: Beste Platte

#60

Beitrag von klink » Fr 19. Jan 2007, 23:57

Hier noch meine frische Erfahrung:
Bin auch "Fan" der Samsung SP2514N im PC. Nun habe ich eine SP2514N in den Topf5000 eingebaut. Ergebnis: Unüberhörbares Brummgeräusch, welches die Platte auf das Topf-Gehäuse überträgt. Selbst bei frei schwebender Platte deutlich hörbar, wenn man einen Schraubenzieher auf das Plattengehäuse setzt und das Ohr an den Griff hält. Kann mich erinnern, daß ich eine meiner beiden SP2514N beim Neukauf deswegen sofort wieder getauscht hatte.
Nun ist erstmal wieder die superleise Samsung SV0802n (80GB) drin. Werde mir eine Samsung HA200JC 200 GB kaufen.
Hier gibt es die noch. ;)
PS: Dank an Gerti für die schnelle Lieferung eines neuen Lizenz-Keys. Werde wohl bald wieder einen neuen Anfordern müssen, s.o.

Antworten

Zurück zu „Hardware“