Naja, dir Brennereien heissen nunmal so wie der Ort, das ist Tradition da. Ist hier mit vielen Bierbrauereien ja auch nicht anders.
Allerdings ist die Geschmacksbreite bei Whisky erheblich, fast noch extremer als bei Käse, wo es ja von industriellen Massengouda ohne weiteren Geschmack bis hin zu Ziegenköse in Holzasche und Schafskäse mit Blauschimmel ja auch alles gibt.
Extrem im Whisky sind Lagavulin (oder wars Talisker) (zwei ohne Glen

), der zig Jahre direkt auf der Hafenmole im Eichenfass reift. Schmeckt dann auch so wie brackiges Hafenwasser
Die Highlander sind da noch am zivilisiertesten, die Lowlander schon extrem und dann kommen die Inselwhiskies, die muss man schon speziell mögen. Und in den Highlands fangen nunmal viel Orte mit Glen.
@Bonnie Es gibt einen Winzer, der früher Bordeaux Weine gekeltert hat, undsich dann auf das fabrizieren von Maltwhisky spezialisert hat. Manche Whiskey lässt er alten Rotweinfässern lagern, das ist ganz was feines. Der Mann heisst Michel Courvu, seine Whiskies sind extrem schwer zu belkommen und man muss dann auch gleich mehr als 100 Euro für eine Flasche hinlegen. Ist aber auch ganz was besonderes. Meine Flasche ist leider leer....
