SmartSkipper Pro
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
AW: SmartSkipper Pro
Hi Rudolf,
die 48er bringt jetzt die Abbruchmeldung ausreichend lang auf den Schirm.
Heute morgen habe die Schnittliste eines "Overfly"-Files geladen und dann geschnitten mit White/Blue. Nur 2 Schnitte.
OK / Yellow / White / Blue
Am Ende kam die Meldung " Abbruch durch Exit". Die Schnitte wurden aber richtig ausgeführt und die Rest-Datei erzeugt.
Also nochmals zum Verständnis: SSP kann einen Abbruch durch ein später startendes Tap nicht erkennen?
Vor SSP waren nur WSS-Killer, Improbox, JagsEPG, AutoOff geladen.
Dixie
die 48er bringt jetzt die Abbruchmeldung ausreichend lang auf den Schirm.
Heute morgen habe die Schnittliste eines "Overfly"-Files geladen und dann geschnitten mit White/Blue. Nur 2 Schnitte.
OK / Yellow / White / Blue
Am Ende kam die Meldung " Abbruch durch Exit". Die Schnitte wurden aber richtig ausgeführt und die Rest-Datei erzeugt.
Also nochmals zum Verständnis: SSP kann einen Abbruch durch ein später startendes Tap nicht erkennen?
Vor SSP waren nur WSS-Killer, Improbox, JagsEPG, AutoOff geladen.
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
AW: SmartSkipper Pro
Hallo Dixie,
kam "Exit geblockt" oder "Exit unerwartet"?
kam "Exit geblockt" oder "Exit unerwartet"?
Es ist so: Wenn ein Kommando gegeben wird - sei es von Hand oder als GenerateEvent - erfahren das alle TAPs als KeyEvent in der Ladereihenfolge. Jedes TAP hat dann die Möglichkeit, darauf zu reagieren und das Kommando entweder an das nächste TAP bzw. die Firmware durchzureichen oder es zu blocken. D.h. wenn ein TAP hinter SSP ein Kommando blockt, hat SSP es bereits abgehakt und kann das von daher nicht mehr feststellen. Lange Rede, gar kein Sinn: Die Antwort ist ja.Also nochmals zum Verständnis: SSP kann einen Abbruch durch ein später startendes Tap nicht erkennen?
-
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3060
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
- Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
- Wohnort: Friesland
AW: SmartSkipper Pro
"Exit unerwartet"
und das sagt Dir was? Das kein anderes Tap schuld ist?
Und bin ich mal wieder der Einzige mit Problemen.
Dixie
und das sagt Dir was? Das kein anderes Tap schuld ist?
Und bin ich mal wieder der Einzige mit Problemen.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
FBLogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""Dixie""]"Exit unerwartet"
und das sagt Dir was? Das kein anderes Tap schuld ist?[/quote]
Ich versuche den Fall zu rekonstruieren, habe aber noch keine plausible Erklärung gefunden. Ausgelöst wird die Sache möglicherweise durch einen zu knapp bemessenen Timeout von 200 ms für ein mit GenerateEvent abgesetztes Exit-Kommando. Ich erhöhe den Wert jetzt auf 500 ms. Das Ergebnis ist in 5 Min. downloadbar.
und das sagt Dir was? Das kein anderes Tap schuld ist?[/quote]
Ich versuche den Fall zu rekonstruieren, habe aber noch keine plausible Erklärung gefunden. Ausgelöst wird die Sache möglicherweise durch einen zu knapp bemessenen Timeout von 200 ms für ein mit GenerateEvent abgesetztes Exit-Kommando. Ich erhöhe den Wert jetzt auf 500 ms. Das Ergebnis ist in 5 Min. downloadbar.
AW: SmartSkipper Pro
Wollte nur mal nachfragen ob beim Echtschnitt was geändert wurde ?
Gestern wollte ich 2 Filme mit White/Blue schneiden. Bei beiden Filmen wurde der zweite Teil aber ins Nirwana verschoben
. Das ist mir mit früheren Versionen nie passiert.
Beide Filme lagen im Stammverzeichnis.
mfg fritschi
P.S. Reg erfolgt noch diese Woche.
Gestern wollte ich 2 Filme mit White/Blue schneiden. Bei beiden Filmen wurde der zweite Teil aber ins Nirwana verschoben

Beide Filme lagen im Stammverzeichnis.
mfg fritschi
P.S. Reg erfolgt noch diese Woche.




Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""fritschi""]Wollte nur mal nachfragen ob beim Echtschnitt was geändert wurde ?
Gestern wollte ich 2 Filme mit White/Blue schneiden. Bei beiden Filmen wurde der zweite Teil aber ins Nirwana verschoben
. Das ist mir mit früheren Versionen nie passiert.
Beide Filme lagen im Stammverzeichnis.[/quote]
Es ist im Prinzip alles unverändert. Alle Änderungen beziehen sich auf die Überwachung der Ausführung. Kam denn irgendein Abbruch mit oder ohne Fehlermeldung? Wurde der Schnitt ansonsten ausgeführt? Mir ist mal folgendes passiert: Ich wollte schneiden mit Restdatei. Durch einen Tastenpreller wurde dann aber ein weiß-weiß-Schnitt daraus. Könnte es sowas sein? Ansonsten überprüfe mal Deine Parameter. Das Einstellmenü ist geändert.
Noch etwas: Ist die Anzahl der Schnitte gerade?
Gestern wollte ich 2 Filme mit White/Blue schneiden. Bei beiden Filmen wurde der zweite Teil aber ins Nirwana verschoben

Beide Filme lagen im Stammverzeichnis.[/quote]
Es ist im Prinzip alles unverändert. Alle Änderungen beziehen sich auf die Überwachung der Ausführung. Kam denn irgendein Abbruch mit oder ohne Fehlermeldung? Wurde der Schnitt ansonsten ausgeführt? Mir ist mal folgendes passiert: Ich wollte schneiden mit Restdatei. Durch einen Tastenpreller wurde dann aber ein weiß-weiß-Schnitt daraus. Könnte es sowas sein? Ansonsten überprüfe mal Deine Parameter. Das Einstellmenü ist geändert.
Noch etwas: Ist die Anzahl der Schnitte gerade?
AW: SmartSkipper Pro
Es gibt neue Screenshots von SSP mit etwas besserer Bildqualität (da 5:4) und mit ausführlicheren Erklärungstexten.
- Ecky
- Erfahrener Guru
- Beiträge: 2416
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: Dezember '06
- Wohnort: Wetterau
AW: SmartSkipper Pro
Hm, wäre es möglich, als Position für das OSD auch "oben/Mitte" einzubauen?
Gruß, Ecky
Ex-Receiver:
TF5500PVR mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo 3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD
Ex-Receiver:
TF5500PVR mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo 3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""Ecky""]Hm, wäre es möglich, als Position für das OSD auch "oben/Mitte" einzubauen?[/quote]
Möglich ist vieles. Macht es denn Sinn?
Möglich ist vieles. Macht es denn Sinn?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:39
- Receivertyp: TF 5000 PVR A
- Receiverfirmware: Aug 08 2007 mit S.E.T.U.P.D.F. patches
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""flechumer""]Möglich ist vieles. Macht es denn Sinn?[/quote]
ist das die Frage eines Philosophen?
wenn es weitere Plazierungsoptionen gäbe, so würde ich mir auch "rechts (vielleicht sogar noch links) in mittlerer Höhe" wünschen, da auf der Standardposition rechts oben häufig die PVR-Infos querschiessen und rechts unten die Infobox (improbox) überlagert wird
rechts unten macht m.E. erneut wg. der infobox keinen Sinn und oben in der MItte kommt es darauf an, ob da genug Platz für den worst case "lautstärkeanzeige links und PVR-infos rechts" belibt für eine Konfliktfreie Darstellung --- die PVR-infos der improbox nehmen schon einen recht grossen Teil der Bildschirmfläche rechts oben ein, speziell, wenn man zwei Aufnahmen macht und parallel dazu eine Wiedergabe läuft...
leider ist es ja häufig so, dass ssp, wenn es über so eine Info eingeblendet wurde nach dem Ausblenden von SSP ein entsprechend grosses Loch in der INfo hinterläßt
- Clemens
ist das die Frage eines Philosophen?

wenn es weitere Plazierungsoptionen gäbe, so würde ich mir auch "rechts (vielleicht sogar noch links) in mittlerer Höhe" wünschen, da auf der Standardposition rechts oben häufig die PVR-Infos querschiessen und rechts unten die Infobox (improbox) überlagert wird
rechts unten macht m.E. erneut wg. der infobox keinen Sinn und oben in der MItte kommt es darauf an, ob da genug Platz für den worst case "lautstärkeanzeige links und PVR-infos rechts" belibt für eine Konfliktfreie Darstellung --- die PVR-infos der improbox nehmen schon einen recht grossen Teil der Bildschirmfläche rechts oben ein, speziell, wenn man zwei Aufnahmen macht und parallel dazu eine Wiedergabe läuft...
leider ist es ja häufig so, dass ssp, wenn es über so eine Info eingeblendet wurde nach dem Ausblenden von SSP ein entsprechend grosses Loch in der INfo hinterläßt
- Clemens
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""cbeckstein""]leider ist es ja häufig so, dass ssp, wenn es über so eine Info eingeblendet wurde nach dem Ausblenden von SSP ein entsprechend grosses Loch in der INfo hinterläßt[/quote]
Dem werde ich morgen mal nachgehen. Was die Lage der Einblendung angeht, habe ich das Problem wohl unterschätzt. Wie wäre es denn mit x,y-Koordinaten in %? Dann kann jeder nach seiner Facon selig werden.
Dem werde ich morgen mal nachgehen. Was die Lage der Einblendung angeht, habe ich das Problem wohl unterschätzt. Wie wäre es denn mit x,y-Koordinaten in %? Dann kann jeder nach seiner Facon selig werden.
AW: SmartSkipper Pro
Nochmal zum Thema:
[quote=""cbeckstein""]leider ist es ja häufig so, dass ssp, wenn es über so eine Info eingeblendet wurde nach dem Ausblenden von SSP ein entsprechend grosses Loch in der INfo hinterläßt[/quote]
Die Frage ist doch: Wer reißt Löcher wo hinein. SSP jedenfalls tut es nicht, wie man aus diesem Ablauf erkennen kann.
Zur Erklärung: SSP wird nur dann tätig, wenn keine oder eine eigene Einblendung vorhanden ist. Fortschrittsbalken etc. werden noch gesondert behandelt.
Es steht jetzt SSP Ver. 00.04.49 zum Download. Änderung: Wie gestern abend angekündigt, gibt es jetzt Parameter für die horizontale und vertikale Anzeigeposition.
[quote=""cbeckstein""]leider ist es ja häufig so, dass ssp, wenn es über so eine Info eingeblendet wurde nach dem Ausblenden von SSP ein entsprechend grosses Loch in der INfo hinterläßt[/quote]
Die Frage ist doch: Wer reißt Löcher wo hinein. SSP jedenfalls tut es nicht, wie man aus diesem Ablauf erkennen kann.
Code: Alles auswählen
if ( event != EVT_IDLE && event != EVT_KEY )
return param1;
TAP_GetState( &mainState, &subState );
if ( mainState == STATE_Tap && subState == MY_ID );
else if ( mainState != STATE_Normal )
return param1;
Es steht jetzt SSP Ver. 00.04.49 zum Download. Änderung: Wie gestern abend angekündigt, gibt es jetzt Parameter für die horizontale und vertikale Anzeigeposition.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:39
- Receivertyp: TF 5000 PVR A
- Receiverfirmware: Aug 08 2007 mit S.E.T.U.P.D.F. patches
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""flechumer""]Nochmal zum Thema:
Die Frage ist doch: Wer reißt Löcher wo hinein. SSP jedenfalls tut es nicht, wie man aus diesem Ablauf erkennen kann.
Zur Erklärung: SSP wird nur dann tätig, wenn keine oder eine eigene Einblendung vorhanden ist. Fortschrittsbalken etc. werden noch gesondert behandelt.[/quote]
wollte mit der Bemerkung nicht SSP als den Schuldigen abstempeln... hatte auch nur gesagt, dass hinterher manchmal LÖcher bleiben... wer für das Schliessen zuständig ist blieb damit offen
ein Beispiel für ein bleibendes Loch sind die PVR-Infos oben rechts von improbox, wenn die improbox-Variante der PVR-infos gewählt ist und improbox vor smartskipper geladen wird (was nötig ist, damit die Fortsetzungsdialoge von improbox bedienbar sind, deren Bestätigiung sonst zur Aktivierung von SSP führen würde)
[quote=""flechumer""]
Es steht jetzt SSP Ver. 00.04.49 zum Download. Änderung: Wie gestern abend angekündigt, gibt es jetzt Parameter für die horizontale und vertikale Anzeigeposition.[/quote]
prima, danke... das ist glaube ich die beste Lösung... alle möglichen Positionen aufzuzählen würe angesichts immer neuer Nutzerwünsche wohl zu einer hochbarocken Lösung führen
ich finde es übrigens auch gelungen, wie das Einstallungsmenü geändert wurde... das ist jetzt wesentlich ergonomischer...
- -Clemens
Die Frage ist doch: Wer reißt Löcher wo hinein. SSP jedenfalls tut es nicht, wie man aus diesem Ablauf erkennen kann.
Code: Alles auswählen
if ( event != EVT_IDLE && event != EVT_KEY )
return param1;
TAP_GetState( &mainState, &subState );
if ( mainState == STATE_Tap && subState == MY_ID );
else if ( mainState != STATE_Normal )
return param1;
wollte mit der Bemerkung nicht SSP als den Schuldigen abstempeln... hatte auch nur gesagt, dass hinterher manchmal LÖcher bleiben... wer für das Schliessen zuständig ist blieb damit offen

ein Beispiel für ein bleibendes Loch sind die PVR-Infos oben rechts von improbox, wenn die improbox-Variante der PVR-infos gewählt ist und improbox vor smartskipper geladen wird (was nötig ist, damit die Fortsetzungsdialoge von improbox bedienbar sind, deren Bestätigiung sonst zur Aktivierung von SSP führen würde)
[quote=""flechumer""]
Es steht jetzt SSP Ver. 00.04.49 zum Download. Änderung: Wie gestern abend angekündigt, gibt es jetzt Parameter für die horizontale und vertikale Anzeigeposition.[/quote]
prima, danke... das ist glaube ich die beste Lösung... alle möglichen Positionen aufzuzählen würe angesichts immer neuer Nutzerwünsche wohl zu einer hochbarocken Lösung führen
ich finde es übrigens auch gelungen, wie das Einstallungsmenü geändert wurde... das ist jetzt wesentlich ergonomischer...
- -Clemens
Zuletzt geändert von cbeckstein am Do 1. Feb 2007, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 23. Dez 2006, 20:26
- Receivertyp: TF5000 PVR
- Receiverfirmware: 3.01.2007
AW: SmartSkipper Pro
@flechumer:
Vorgestern ist mein Topf geliefert worden und schon bevor ich ihn am Wochenende in Betrieb nehmen kann, muß ich feststellen, daß Dein TAP zur Grundausstattung gehören wird. Mit hohem Interesse habe ich den Verlauf der Entwicklung verfolgt.
Am grünen Tisch scheint mir manches sehr kompliziert zu sein, aber ich bin zuversichtlich, daß am Wochenende in der Praxis alles viel leichter geht.
Jedenfalls wirst Du ein feedback von einem absoluten Neuling bekommen.
Riesenkompliment an Deinen Einsatz für das Projekt und die vorbildlich schnelle Reaktion auf Vorschläge und die immer freundlichen Antworten. Das hat mich echt beeindruckt (neben dem Produkt an sich natürlich).
Eben habe ich mir die neuen Bilder und Erklärungen angesehen. Nun kann ich mir schon besser eine Vorstellung von dem machen, was am Wochenende auf mich zu kommt.
Aber schon jetzt eine Anmerkung: wäre es nicht sinnvoll, die Schnittleisten- und Sprungleistenansicht etwas zu vergrössern (Höhe und vor allem Breite)? Ich empfinde es als recht mühsam, die recht zarten Balken auseinanderzuhalten.
Bitte beachte aber bei meiner Anmerkung, daß ich das TAP ja noch nicht einmal in Natura testen konnte...
Nochmals vielen Dank Dir!
Vorgestern ist mein Topf geliefert worden und schon bevor ich ihn am Wochenende in Betrieb nehmen kann, muß ich feststellen, daß Dein TAP zur Grundausstattung gehören wird. Mit hohem Interesse habe ich den Verlauf der Entwicklung verfolgt.
Am grünen Tisch scheint mir manches sehr kompliziert zu sein, aber ich bin zuversichtlich, daß am Wochenende in der Praxis alles viel leichter geht.
Jedenfalls wirst Du ein feedback von einem absoluten Neuling bekommen.
Riesenkompliment an Deinen Einsatz für das Projekt und die vorbildlich schnelle Reaktion auf Vorschläge und die immer freundlichen Antworten. Das hat mich echt beeindruckt (neben dem Produkt an sich natürlich).
Eben habe ich mir die neuen Bilder und Erklärungen angesehen. Nun kann ich mir schon besser eine Vorstellung von dem machen, was am Wochenende auf mich zu kommt.
Aber schon jetzt eine Anmerkung: wäre es nicht sinnvoll, die Schnittleisten- und Sprungleistenansicht etwas zu vergrössern (Höhe und vor allem Breite)? Ich empfinde es als recht mühsam, die recht zarten Balken auseinanderzuhalten.
Bitte beachte aber bei meiner Anmerkung, daß ich das TAP ja noch nicht einmal in Natura testen konnte...
Nochmals vielen Dank Dir!
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""markimark""]Riesenkompliment an Deinen Einsatz für das Projekt und die vorbildlich schnelle Reaktion auf Vorschläge und die immer freundlichen Antworten. Das hat mich echt beeindruckt (neben dem Produkt an sich natürlich).[/quote]
Das ist doch wirklich ein nettes Kompliment. Vielen Dank! Hoffentlich bist Du nicht enttäuscht, wenn es in der Praxis vielleicht nicht ganz so reibungslos zugeht. Aber ich glaube man kann sagen, daß es Spaß macht, mit dem Topf umzugehen. Und wenn Du mal Probleme bekommst, findest Du in diesem Forum schnelle Hilfe.
Beim Umgang mit SSP wird Dir und anderen sicher die neue Beschreibung helfen, die ab sofort mit SSP downloadbar ist.
Also willkommen im Club!
Das ist doch wirklich ein nettes Kompliment. Vielen Dank! Hoffentlich bist Du nicht enttäuscht, wenn es in der Praxis vielleicht nicht ganz so reibungslos zugeht. Aber ich glaube man kann sagen, daß es Spaß macht, mit dem Topf umzugehen. Und wenn Du mal Probleme bekommst, findest Du in diesem Forum schnelle Hilfe.
Beim Umgang mit SSP wird Dir und anderen sicher die neue Beschreibung helfen, die ab sofort mit SSP downloadbar ist.
Also willkommen im Club!
- ibbi
- Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
- Beiträge: 7110
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
- Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
- Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""flechumer""][/quote]
Bekommt man den State automatisch oder muss man dazu was machen? Wusste ich noch gar nicht, dass es so etwas gibt.
Code: Alles auswählen
if ( mainState == STATE_Tap && subState == MY_ID );
Bekommt man den State automatisch oder muss man dazu was machen? Wusste ich noch gar nicht, dass es so etwas gibt.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)
•
Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:39
- Receivertyp: TF 5000 PVR A
- Receiverfirmware: Aug 08 2007 mit S.E.T.U.P.D.F. patches
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""flechumer""]
Beim Umgang mit SSP wird Dir und anderen sicher die neue Beschreibung helfen, die ab sofort mit SSP downloadbar ist.
[/quote]
ebenfalls prima...
darf ich ein paar kleine ergonomische Anmerkungen zur Doku machen? ich mach sie mal einfach in der Hoffnung, dich damit nicht zu verärgern weil das wie Schulmeisterei aussehen könnte...
4.1: es gibt auch die Möglichkeit die automatische Aktivierung aus dem Livezustand zu unterdrücken... könnte man vielleicht erwähnen...
4.3: hier ist schon von Cluster- vs. Blockgrenzen die Rede, ohne dass das für den Topf-Laien einordenbar wäre, wenn der nicht schon 4.7 gelesen hat... starker Tobak...
4.4: bei der Wiedergabe einer verschlüsselten Sendung (z.B. Premiere) werden bei mir während des Spulens gar keine Bilder angezeigt... wenn das auch bei anderen so ist, könnte man vielleicht eine entspr. Warnung anbringen (es gibt nix schlimmeres als unerfüllte Hoffnungen)...
4.5: Du schreibst hier lediglich ÜBER die Pro-Funktion von SSP (wie sich das poopup ändert, dass das wkts.gesteuert erfolgt, im Initialzustand im Prinzip wie non-Pro etc.) aber nicht, WAS nun den Pro-Modus im handling durch den Nutzer ausmacht: dass eben der Startsprung nicht genau 5min sein muss und nicht bei Richtungsänderungen genau halbiert wird etc.; das macht das Verständnis schwer...
4.6: hier gilt entsprechendes: du schreibst ÜBER virtuelle Schnitte ohne vorher zu sagen, WAS das (im Gegensatz zu Echtschnitten, die aber erst später erklärt werden) ist; den Abschnitt 2 hat der Leser bis dahin sicher schon vergessen... erschwert das Verständnis... ähnlich die Diskussion des Listenmodus; WAS erwartet einen, wenn man den mit Play startet, was heisst "abspielen im Listenmodus" --- abgesehen von einer Änderung der Anzeige, die dann auch die Schnittnummern anzeigt? Und was heisst es den Listenmodus abzubrechen (was ja nach Deinem Text etwas anderes ist, als die Wiedergabe abzubrechen)? Wozu ist der gut? Was hat es mit Springen zwischen virtuellen Schnitten im Listenmodus auf sich und so...
4.7: du diskutierst, wie man Aufnahmen echt schneidet, die mehrere Dateien enthalten... wie entstehen solche Aufnahmen? Wenn ich eine Aufnahme mit dem Topf mache, gibt es immer nur eine dazu passende Datei auf dem Topf... diese Textpassage ist mir daher völlig unverständlich... wozu und warum werden (Rest-)Dateien umbenannt (Rest in weldchem Sinne, Schnittreste?)? Das versteht ein Topf-Laie glaube ich auch nicht... auch die Cluster- bzw. Blockausrichtung ist hier schwer verdaulich, darf aber nicht fehlen, da es sonst den neuen NUtzer wundert, wenn die Position während der Wiedergabe sich bei aktivem SSP durch Drücken von GREEN ändert oder das Schnittergebnis nicht so ist, wie vorgestellt...
6: das finde ich eine gute Idee... dieser Abschnitt erspart sowohl dem Nutzer als auch Dir sicher viel Zeit mit Schattenboxen bei der Problemsuche...
ok das wars... wie gesagt alles nur ergonomische Dinge und in keiner Weise als Kritik an SSP oder so gedacht... dessen design gefällt mir im Gegenteil so gut, dass ich mich hier für eine auch dem Topf-Laien leicht verstänlidche Anleitung stark mache...
- Clemens
Beim Umgang mit SSP wird Dir und anderen sicher die neue Beschreibung helfen, die ab sofort mit SSP downloadbar ist.
[/quote]
ebenfalls prima...
darf ich ein paar kleine ergonomische Anmerkungen zur Doku machen? ich mach sie mal einfach in der Hoffnung, dich damit nicht zu verärgern weil das wie Schulmeisterei aussehen könnte...
4.1: es gibt auch die Möglichkeit die automatische Aktivierung aus dem Livezustand zu unterdrücken... könnte man vielleicht erwähnen...
4.3: hier ist schon von Cluster- vs. Blockgrenzen die Rede, ohne dass das für den Topf-Laien einordenbar wäre, wenn der nicht schon 4.7 gelesen hat... starker Tobak...
4.4: bei der Wiedergabe einer verschlüsselten Sendung (z.B. Premiere) werden bei mir während des Spulens gar keine Bilder angezeigt... wenn das auch bei anderen so ist, könnte man vielleicht eine entspr. Warnung anbringen (es gibt nix schlimmeres als unerfüllte Hoffnungen)...
4.5: Du schreibst hier lediglich ÜBER die Pro-Funktion von SSP (wie sich das poopup ändert, dass das wkts.gesteuert erfolgt, im Initialzustand im Prinzip wie non-Pro etc.) aber nicht, WAS nun den Pro-Modus im handling durch den Nutzer ausmacht: dass eben der Startsprung nicht genau 5min sein muss und nicht bei Richtungsänderungen genau halbiert wird etc.; das macht das Verständnis schwer...
4.6: hier gilt entsprechendes: du schreibst ÜBER virtuelle Schnitte ohne vorher zu sagen, WAS das (im Gegensatz zu Echtschnitten, die aber erst später erklärt werden) ist; den Abschnitt 2 hat der Leser bis dahin sicher schon vergessen... erschwert das Verständnis... ähnlich die Diskussion des Listenmodus; WAS erwartet einen, wenn man den mit Play startet, was heisst "abspielen im Listenmodus" --- abgesehen von einer Änderung der Anzeige, die dann auch die Schnittnummern anzeigt? Und was heisst es den Listenmodus abzubrechen (was ja nach Deinem Text etwas anderes ist, als die Wiedergabe abzubrechen)? Wozu ist der gut? Was hat es mit Springen zwischen virtuellen Schnitten im Listenmodus auf sich und so...
4.7: du diskutierst, wie man Aufnahmen echt schneidet, die mehrere Dateien enthalten... wie entstehen solche Aufnahmen? Wenn ich eine Aufnahme mit dem Topf mache, gibt es immer nur eine dazu passende Datei auf dem Topf... diese Textpassage ist mir daher völlig unverständlich... wozu und warum werden (Rest-)Dateien umbenannt (Rest in weldchem Sinne, Schnittreste?)? Das versteht ein Topf-Laie glaube ich auch nicht... auch die Cluster- bzw. Blockausrichtung ist hier schwer verdaulich, darf aber nicht fehlen, da es sonst den neuen NUtzer wundert, wenn die Position während der Wiedergabe sich bei aktivem SSP durch Drücken von GREEN ändert oder das Schnittergebnis nicht so ist, wie vorgestellt...
6: das finde ich eine gute Idee... dieser Abschnitt erspart sowohl dem Nutzer als auch Dir sicher viel Zeit mit Schattenboxen bei der Problemsuche...
ok das wars... wie gesagt alles nur ergonomische Dinge und in keiner Weise als Kritik an SSP oder so gedacht... dessen design gefällt mir im Gegenteil so gut, dass ich mich hier für eine auch dem Topf-Laien leicht verstänlidche Anleitung stark mache...
- Clemens
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28966
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: SmartSkipper Pro
/Edit: Gelöscht wegen Verletzung der Regel „Du sollst nicht schreiben wenn Du geistig abwesend bist.“
Zuletzt geändert von FireBird am Do 1. Feb 2007, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
AW: SmartSkipper Pro
[quote=""cbeckstein""]darf ich ein paar kleine ergonomische Anmerkungen zur Doku machen? ich mach sie mal einfach in der Hoffnung, dich damit nicht zu verärgern weil das wie Schulmeisterei aussehen könnte...
...
ok das wars... wie gesagt alles nur ergonomische Dinge und in keiner Weise als Kritik an SSP oder so gedacht... dessen design gefällt mir im Gegenteil so gut, dass ich mich hier für eine auch dem Topf-Laien leicht verstänlidche Anleitung stark mache...[/quote]
Zunächst mal grundsätzlich: Vielleicht habe ich letztens etwas überreagiert aber ich bin keine Mimose und kann durchaus Kritik vertragen, ja, bin sogar dankbar dafür. Ohne Kritik würde man sich nur selbst genügen und das wäre doch etwas wenig. Also die genannten Punkte sehe ich auch so und werde daran etwas ändern. Wenn man alles selbst macht, sieht man die Schwachpunkte nicht so deutlich. Deshalb ist solche Hilfe stets willkommen. In den nächsten Tagen gibt es also ein Update dazu.
@Ibbi:
...
ok das wars... wie gesagt alles nur ergonomische Dinge und in keiner Weise als Kritik an SSP oder so gedacht... dessen design gefällt mir im Gegenteil so gut, dass ich mich hier für eine auch dem Topf-Laien leicht verstänlidche Anleitung stark mache...[/quote]
Zunächst mal grundsätzlich: Vielleicht habe ich letztens etwas überreagiert aber ich bin keine Mimose und kann durchaus Kritik vertragen, ja, bin sogar dankbar dafür. Ohne Kritik würde man sich nur selbst genügen und das wäre doch etwas wenig. Also die genannten Punkte sehe ich auch so und werde daran etwas ändern. Wenn man alles selbst macht, sieht man die Schwachpunkte nicht so deutlich. Deshalb ist solche Hilfe stets willkommen. In den nächsten Tagen gibt es also ein Update dazu.
@Ibbi:
Wenn es die eigene Id ist, so ist es die, die man mit TAP_ID( MY_ID ); dem System bekannt gemacht hat. Bekommen tut man den State mit TAP_GetState( &mainState, &subState );Bekommt man den State automatisch oder muss man dazu was machen? Wusste ich noch gar nicht, dass es so etwas gibt.
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28966
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: SmartSkipper Pro
Die Frage war eher, wann der STATE_Tap gesendet wird.