TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Rolf Geiger
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 15:45

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#21

Beitrag von Rolf Geiger » Di 10. Apr 2007, 10:58

Guten Morgen Jungs

Big T. hat recht, wie könnt Ihr mittlerweile zu Dritt einen so unausgeschlafenen Menschen mit DiSEqC-Wirrwar derart widersprüchlich an die Wand fahren ??? Zum Glück hab ich nicht weit zum Baaahnhooof !!! Au Backe, … da ist ja jetzt ein richtig technischer Wettstreit ausgebrochen. Hab schon eine ganz schlechtes Gewissen.

Damit ALLE Gurus Mr. hdgo, BigT. & harbad, endlich vom GLEICHEN reden, habe ich weiter unten die beiden Links aufgelistet, unter denen Ihr meine beiden Zeichnungen herunterladen könnt. Die Eine ist eine Gesamtübersicht die Andere nur der Auszug von unserer strittigen Geschichte.

Ich finde es ja super wie Ihr Euch für mich auf der Sachebene ins Zeug legt. Ich möchte keinem von Euch Dreien irgendwie zu nahe treten, aber ich möchte gerne vorschlagen, dass Big T. vorerst mal das Ruder übernimmt, die anderen Kollegen ihm dabei kritisch auf die Finger gucken (nicht hauen) und ganz, ….ganz, ….ganz am Schluss ICH das Licht am Ende des Tunnels deutlich erkennen kann, und mit Eurer Hilfe aus dem Tunnel auch wirklich rausfinde. Einverstanden ??? :idea:

Ihr habt mich heute Morgen so geschockt :oa: , ich brauch jetzt erst mal ein kräftiges Frühstück. Danach melde ich mich wieder. :und_weg: Wie sagt man ganz da oben in der Kieler Bucht: moin, moin ? Erst mal herzliche Dank für Euren geschätzten Einsatz und viel Spass. Gruss ROLF

Here are the great links:

http://uploaded.to/?id=gey0vn

http://uploaded.to/?id=hsuefl

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#22

Beitrag von Big T. » Di 10. Apr 2007, 12:36

@harbad & hgdo

:u: Ich muß jetzt eingestehen, das Ihr wohl Recht habt :rolleyes:

Ein DiseqC-1.0-Schalter ist nicht kaskadiebar, deswegen hängt der nach dem 1.1er :rolleyes: :wink:

@Rolf

Ich gehe jetzt mal davon aus,
das am 211er an LNB1 der Multischalter 9982 hängt und an LNB2 der 411;

am Multischalter 9982 LNB1 Astra 19,2° und LNB2 Hotbird 13°;

und am 411er LNB1=23,5° LNB2 26° LNB3 28,5° LNB 4 ???

Damit ergeben sich folgende LNB-Einstellungen jeweils für Tuner 1 und 2:

Astra 19,2°
DiseqC 1.1 1 of 4
DiseqC 1.0 1 of 4

Hotbird 13°
DiseqC 1.1 1 of 4
DiseqC 1.0 2 of 4

23,5°
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 1 of 4

26°
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 2 of 4

28,5°
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 3 of 4

???
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 4 of 4

Für Astra 19,2° würde das bei mir dann so im OSD aussehen :wink: (Anhang)

:thinker: Kannst Du die LNBs soooo dicht (2,5°) zusammenschieben :thinker:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Big T. am Di 10. Apr 2007, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Big T.

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#23

Beitrag von harbad » Di 10. Apr 2007, 13:28

[quote=""Big T.""]@harbad & hgdo

:u: Ich muß jetzt eingestehen, das Ihr wohl Recht habt :rolleyes:

Ein DiseqC-1.0-Schalter ist nicht kaskadiebar, deswegen hängt der nach dem 1.1er :rolleyes: :wink:

@Rolf

Ich gehe jetzt mal davon aus,
das am 211er an LNB1 der Multischalter 9982 hängt und an LNB2 der 411;

am Multischalter 9982 LNB1 Astra 19,2° und LNB2 Hotbird 13°;

und am 411er LNB1=23,5° LNB2 26° LNB3 28,5° LNB 4 ???

Damit ergeben sich folgende LNB-Einstellungen jeweils für Tuner 1 und 2:

Astra 19,2°
DiseqC 1.1 1 of 4
DiseqC 1.0 1 of 4

Hotbird 13°
DiseqC 1.1 1 of 4
DiseqC 1.0 2 of 4

23,5°
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 1 of 4

26°
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 2 of 4

28,5°
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 3 of 4

???
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 4 of 4

Für Astra 19,2° würde das bei mir dann so im OSD aussehen :wink: (Anhang)

:thinker: Kannst Du die LNBs soooo dicht (2,5°) zusammenschieben :thinker: [/quote]

sieht gut aus. auf jeden fall sollte das prinzip stimmen. zu den 2,5 grad. wird etas eng. da er aber weit im norden wohnt, wird das wohl gehen. die t90 sollte das schon richten.

@Rolf
alps twins??? wie ist denn die qualität der schüssel?

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#24

Beitrag von Big T. » Di 10. Apr 2007, 13:38

[quote=""harbad""] ....da er aber weit im norden wohnt....[/quote]

:thinker: ...woher weist Du das :thinker: :confused: :wink:
MfG Big T.

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#25

Beitrag von harbad » Di 10. Apr 2007, 13:48

ich bin von der kieler bucht ausgegangen. hab ich vielleicht falsch interpretiert.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#26

Beitrag von Big T. » Di 10. Apr 2007, 15:54

[quote=""harbad""]ich bin von der kieler bucht ausgegangen. hab ich vielleicht falsch interpretiert.[/quote]

Ja, in Kiel wohne ich, habe keine T90 :D ...wo aber Rolf wohnt :confused:
(wenn er auch in Kiel wohnen sollte,
hätte er es einfacher haben können,
so beim Kaffee :wink: )
MfG Big T.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#27

Beitrag von Erlefranz » Di 10. Apr 2007, 16:10

[quote=""Big T.""] :thinker: ...woher weist Du das :thinker: :confused: :wink: [/quote]

na ich nehme an, hiervon..... :lol:
Rolf Geiger hat geschrieben:Ihr habt mich heute Morgen so geschockt , ich brauch jetzt erst mal ein kräftiges Frühstück. Danach melde ich mich wieder. Wie sagt man ganz da oben in der Kieler Bucht: moin, moin ?
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Rolf Geiger
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 15:45

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#28

Beitrag von Rolf Geiger » Di 10. Apr 2007, 23:09

@Big T.
Deine Fragestellung:
?Ich gehe jetzt mal davon aus, das am 211er an LNB1 der Multischalter 9982 hängt und an LNB2 der 411; am Multischalter 9982 LNB1 Astra 19,2° und LNB2 Hotbird 13°; und am 411er LNB1=23,5° LNB2 26° LNB3 28,5° LNB 4 ????
irritiert mich etwas.

Klingst fast so, als hättest Du nicht beide Zeichnungen, oder die lassen zuviel Interpretationsspielraum zu. Ich vermute es hängt damit zusammen, dass meine Zeichnungen nicht mehr auf dem neuesten Stand sind und die Anschlüsse noch gar nie beschriftet und durchnummeriert waren. Zum Glück hatte ich die Anlage sehr konsequent verkabelt und beschriftet. Jetzt habe ich erst mal meine Hausaufgaben richtig gemacht, das Gesamt-Systemlayout konsequent bereinigt und wieder auf den Server gelegt zum downloaden. Kannst Du dieses bitte nochmals abrufen und mit Deinen letzten Angaben vergleichen ? notfalls korrigieren ??? Link: http://uploaded.to/?id=5po20u

@ hgdo; harbad
Hat bei Euch beiden der Download funktioniert ?

Es macht Spass mit Euch: :D
@harbad:
Wenn ich einen aus unsere illustren Runde ganz da oben im Norden in der Kieler Bucht mit moin, moin grüsse, wo muss ich dann zwangsläufig wohnen ??? Richtig, ???..ganz da unten !!! Und wo könnte das wohl sein ??? :thinker:

1. Wir wohnen in der südwestlichsten Ecke, im Dreiländereck D-CH-F, ca. 30 Min. von Basel, direkt am Rhein. Südlicher geht?s in unserem Land nicht mehr. Auf Grund unsere unmittelbaren Schweizer Nachbarschft sagt man bei uns schon: Grüezi (grüsse Dich). @Big T. trotzdem danke für das Kaffeeangebot. Fürchte der ist kalt und abgestanden bis ich ganz da oben bin.

2. Meine Zeichnungen ?entsprachen? leider nicht mehr ganz den Tatsachen, weil mich die Realität eingeholt hatte. Ich verspreche Besserung. Ein Berechnungsfehler im Zusammenhang mit einem Hindernis hatte einige interessanten SAT-Positionen im Osten hinfällig werden lassen (z.B Arabsat/Badr/ Türksat/ Hellas/ etc.). Somit konnte ich nur noch folgende Positionen Richtung Westen realisieren:

1. Astra = 19,2°
2. Hotbird = 13,0°
3. Eutelsat W3 = 7°
4. Eutelsat W1 = 10°
5. Eutelsat W2 = 16°
6. Astra2/Eurobird1 = 28,2°/28,5°

3. Die WaveFrontier T90 entspricht mechanisch und elektrisch meinen anspruchsvollen Vorstellungen. Da ich sie nur noch über einen Bereich von 21° Azimut ausnutze, ist sie natürlich deutlich unterfordert. Geplant war, sie im Grenzbereich zu betreiben. So aber komme ich wenigstens in den Genuss des maximalen Gewinns von 40dB im Oberband und 39dB im Unterband. Einjustiert habe ich sie mit dem Kathrein MSK15 (minimum BER). Unter die Schlechtwetterreserven zu rutschen gehört seither der Vergangenheit an.

4. Als LNB´s sind die blauen, schmalen MTI AP84-XT2BL, Quattro, 0,2dB und MTI AP82-XT2BL, Twin, 0,2dB im Einsatz.
3° Abstand geht noch gut. 2,5° wird allerdings verdammt eng. Ist mit viel Gebastel an den Halterungen gerade eben noch so zu realisieren.

4. @harbad:
Wir haben ein Einfamilien-Reihen-Eckhaus mit 4 Etagen vom Keller bis zum Dach. Ich habe insgesamt 300m hochwertiges Kathrein Koaxkabel in diesem Haus verlegt. Ich muss deswegen mit dem Receiver unters Dach weil es am Switch noch einiges einzustellen gibt. Darum hab ich keine Lust ständig rauf und runter zu rennen bis alles endlich mal richtig läuft. Ausserdem habe ich mir vor 3 Wochen im Treppenhaus bei einem Sturz die RECHTE Schulter gebrochen und bin daher für einige Wochen bzw. Monate körperlich sehr eingeschränkt. Astra und Hotbird gucken wir schon lange. Aber mit dem Rest klappts noch nicht. Aber das soll sich jetzt dank Eurer Hilfe ändern.

Darum auch meine nächsten Fragen:

a) Ist es korrekt, dass der SUR211F auf ?Uncommitted? stehen muss (schon mal angesprochen) ???
b) Wie muss der Spaun Switch an seinen beiden Ausgängen (A und B) für den Topf eingestellt werden. Wenn ich die Tabelle inder BDA richtig interpretiere, spielt das bei DiSEqC offenbar keine Rolle ???

Morgen habt Ihr Ruhe vor mir. Muss in Therapie mit meiner Schulter und in die Firma. Tschüss, bis demnächst. Gruss Rolf

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#29

Beitrag von hgdo » Di 10. Apr 2007, 23:26

Download hat funktioniert

Dann muss man die Aufstellungvon Big T. nur noch leicht modifizieren:

Astra 19,2°
DiseqC 1.1 1 of 4
DiseqC 1.0 1 of 4

Hotbird 13°
DiseqC 1.1 1 of 4
DiseqC 1.0 2 of 4


DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 1 of 4

10°
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 2 of 4

16°
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 3 of 4

28,2°
DiseqC 1.1 2 of 4
DiseqC 1.0 4 of 4

Die richtigen Einstellungen am Switch und DiSEqC-Schalter kenne ich nicht.

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#30

Beitrag von harbad » Mi 11. Apr 2007, 08:55

[quote=""Rolf Geiger""]Darum auch meine nächsten Fragen:
a) Ist es korrekt, dass der SUR211F auf ?Uncommitted? stehen muss (schon mal angesprochen) ???
b) Wie muss der Spaun Switch an seinen beiden Ausgängen (A und B) für den Topf eingestellt werden. Wenn ich die Tabelle inder BDA richtig interpretiere, spielt das bei DiSEqC offenbar keine Rolle ???

Morgen habt Ihr Ruhe vor mir. Muss in Therapie mit meiner Schulter und in die Firma. Tschüss, bis demnächst. Gruss Rolf[/quote]

ich hab hier keinen spaun multischalter und einstellbaren diseqcschalter.

a)

Code: Alles auswählen

[list=1]
[*]Schalterstellung
?Uncommitted Switch 1?:
Zur Zusammenführung der Teilnehmerableitungen von zwei 
Relais SUR 211 F oder 
SAR 411 F.
[color=#FF0000]Damit ist die Auswahl aus 
17 bis 32 SAT-ZF-Ebenen gegeben.
Voraussetzung:
Receiver mit DiSEqC 1.1 / 2.1[/color] 
_[/list] da der multischalter auch nur ein teurer diseqcschalter ist, würde ich diese einstellung nehmen.


b)

Code: Alles auswählen

[font=HelveticaNeue-Roman][size=75][color=#231f20]
[align=left]Mit dem für jeden Teilnehmerausgang ( A...F / A...H ) vorhandenen
Umschalter kann die Reaktion auf 22 kHz-Ton und TonBurst vertauscht
werden. In der Schalterstellung A/B werden die Satellitenpositionen
A und B vertauscht. Dadurch kann für einen Receiver, der nicht über
Steuersignale zum Orbitpositionswechsel verfügt, das Satellitensystem B
als Voreinstellung ausgewählt werden. [/color][/size][/font][b][font=HelveticaNeue-Bold][size=75][color=#231f20]Eine Betätigung des Schalters
wird sofort wirksam, jedoch muss die Programmwahl am Receiver
erneut erfolgen[/b][/color][/size][/font][font=HelveticaNeue-Roman][size=75][color=#231f20].
Beim Anschluss von nicht DiSEqC-tauglichen DVB-Receivern muss
der Schalter in Stellung ?N=Band? stehen![/align]
[/color][/size][/font]

da würde ich es mit 22 probieren.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Rolf Geiger
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 15:45

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#31

Beitrag von Rolf Geiger » Sa 14. Apr 2007, 20:39

Hallo, werte DiSEqC-Spezialisten: @hgdo; BigT; harbad

Ihr habt Euch sicher schon gewundert, warum es um mich so auffällig ruhig geworden ist. Euer Verdacht war sicher korrekt. Die Tat ist vollbracht. Es funktioniert genau so wie von Euch schlussendlich vorgegeben. Ich habe alle Informationen um Komponenten, Protokolle, und entsprechende Einstellungen in einer Matrix (Grafik) zusammengefasst. Bitte unter folgendem Link nachsehen: http://uploaded.to/?id=x33yzg (und kontrollieren). :jump:

Obwohl ich kein Anfänger mehr bin, muss ich ehrlich gestehen, dieses Problem hätte ich ohne dieses Forum, ohne Euch Drei nicht gelöst. Das ging so tief ins DiSEqC, da war meine Einbildung grösser als die Ausbildung. Mich hat angenehm überrascht, wie teilweise kontrovers, aber sachlich und fachlich tiefgründig Ihr schnell zur richtigen Lösung gekommen seid. Ihr ward mir eine unerwartete, aber um so mehr eine äusserst schnelle und wertvolle Hilfe. Ich habe durch Euch Drei viel dazugelernt. In diesem Forum kann und darf man sich durchaus zu Hause fühlen. Da kann man sich von Euch nur noch wünschen: „Weiter so“ !!! :up:

Der Tiefgang Eurer Diskussion hat mir aber auch gezeigt, dass dieses nicht zu unterschätzende Thema DiSEqC in der Bedienungsanleitung des TF 5000 PVR nicht einmal ansatzweise so beschrieben wurde, dass es auch nur eine ganz geringe Hilfestellung bieten könnte. Ich sehe mich dadurch bestätigt, diese BDA ist das Papier nicht wert auf der sie gedruckt wurde. Und das @hgdo, hat wirklich nichts mit meiner Gerätekonstellation zu tun, sondern scheitert schon an den Grundlagen. Alleine die Tatsache, DiSEqC 1.1. und 1.0 identisch zu beschreiben ist gerade zu grotesk. Ich werde TF über diese Missstände in der BDA schriftlich informieren. Ich hatte den Mercedes unter den SAT-Receivern gekauft, aber die BDA entspricht dem Niveau eines Kinderdreirades. :mad:

a) Wenn Ihr einverstanden seid, würde ich das Thema DiSEqC gerne mit Euch zusammen vertiefen, jedoch völlig losgelöst von meinem Anlagenkonzept. Für mich hat dieses Thema immer noch ein par Unbekannte.

b) So bin ich u.a. auf der Suche nach einem DiSEqC 1.1.-Tester, -Protocoller,- Analyzer oder wie immer man solch ein Gerät auch nennen mag. Die auf dem Markt Üblichen decken alle nur 1.0 ab. So was hab ich schon.

c) Das nächste interessante Thema ist für mich ist, wie man den TF-5000-PVR-MP mit entsprechender Applikations-Software auf dem Schlepptop (oder WLAN<<>>PC) komfortabler, rationeller und schneller organisieren kann (Kanäle, Favoriten, etc.).

Nochmals herzlichen Dank für Euren Einsatz und Euer Arrangement.
Gruss ROLF :bier:

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#32

Beitrag von Big T. » Sa 14. Apr 2007, 21:17

[quote=""Rolf Geiger""]
a) Wenn Ihr einverstanden seid, würde ich das Thema DiSEqC gerne mit Euch zusammen vertiefen, jedoch völlig losgelöst von meinem Anlagenkonzept. Für mich hat dieses Thema immer noch ein par Unbekannte.[/quote]
Es läuft doch bei Dir, was willst Du denn noch vertiefen :thinker:
Eine Frage habe ich zu Deiner aktuellen Grafik, die übrigens schön aussieht:
Wieso ist da Analog Clear / Analog Encrypted aufgeführt,
das wird wohl kein Ergebnis des Suchlaufs mit dem Toppi sein,
mit Analogen Signalen kann er nichts anfangen :thinker:
[quote=""Rolf Geiger""]
b) So bin ich u.a. auf der Suche nach einem DiSEqC 1.1.-Tester, -Protocoller,- Analyzer oder wie immer man solch ein Gerät auch nennen mag. Die auf dem Markt Üblichen decken alle nur 1.0 ab. So was hab ich schon.[/quote]
Willst Du dich mit Antennentechnik selbstständig machen :thinker:
[quote=""Rolf Geiger""]
c) Das nächste interessante Thema ist für mich ist, wie man den TF-5000-PVR-MP mit entsprechender Applikations-Software auf dem Schlepptop (oder WLAN<<>>PC) komfortabler, rationeller und schneller organisieren kann (Kanäle, Favoriten, etc.).[/quote]
Dafür nimmst Du am besten TopSet
[quote=""Rolf Geiger""]
Nochmals herzlichen Dank für Euren Einsatz und Euer Arrangement.
Gruss ROLF :bier: [/quote]
Bitteschön :d rinking: :keks: :couchpotatoe:
MfG Big T.

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#33

Beitrag von Big T. » So 15. Apr 2007, 08:51

Moin moin Rolf,

wenn Du viel mehr über DiseqC wissen willst,
kann ich Dir dieses Werk empfehlen :wink:

Mir ist das alles viel zu theoretisch,
ich freue mich, das deine Anlage mit unserer Hilfe funktionuckelt :up: :crazy: :D :
MfG Big T.

Rolf Geiger
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 15:45

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#34

Beitrag von Rolf Geiger » Mo 16. Apr 2007, 12:04

Hallo Thorsten, hier meine Antworten:

1. DiSEqC vertiefen:
Bin froh dass meine Anlage funktioniert. Möchte DiSEqC gerne selbst beherrschen und nicht umgkehrt :?

2. Grafik:
Du hast recht, analog hat hier nichts verloren. Angaben kommen nicht vom :topf: , sondern stammen von Lyngsat. Wollte nur darstellen was auf den Transpondern los ist. Analog adee !

3. DiSEqC-Tester o.ä.:
:nono: Keinerlei Ambitionen zum selbständig machen. Möchte im Zusammenhang mit 1.) wissen was zwischen TF und SAT-Anlage abgeht oder auch nicht, darum ..............

4. DiSEQC für Techniker bin ich am reinziehen. Hätte allerdings niemals mein DiSEqC-Problem gelöst !!!

5. TopSet schon runtergeladen und installiert. Werde versuchen TF damit nach meinem Geschmack einzurichten. Schade, kann keine Listen drucken.

Gruss ROLF

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#35

Beitrag von Big T. » Mo 16. Apr 2007, 12:20

[quote=""Rolf Geiger""]
4. DiSEQC für Techniker bin ich am reinziehen. Hätte allerdings niemals mein DiSEqC-Problem gelöst !!![/quote]


Naja, so ein riesen Problem war das doch gar nicht :wink:

DiseqC für Techniker, ich sags ja, viel zu theoretisch das ganze,
dann lieber ein bischen im Menü rumspielen,
und sehen, wann das Bild da ist :wink: :D
MfG Big T.

Rolf Geiger
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 15:45

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#36

Beitrag von Rolf Geiger » Mo 16. Apr 2007, 17:07

Hi Thorsten
apropo TopSet: Möchte nur ein einziges Mal erleben, dass bei mir irgendwas auf Anhieb spielt. I'm getting :crazy: TopSet erfolgreich auf Laptop installiert (WIN XP). Receiver mit kurzem USB-Kabel angeschlossen. TopSet aufgerufen. Daten einlesen. Resultat:

1. Real settings from receiver.
Mode: USB
Start

1.1 Waiting for request.
Please reboot receiver.
PS: Start nicht möglich, nur cancell.

2. Error
Transfer teminated by user.
Please reboot receiver.
OK oder Schliessen:
Beide Mal: Read failled.

3. Receiver manuell rebooted (off/on).
Auch kein Resultat.

4. WIN-XP:
Systemsteurung erkennt zwar irgrndein Gerät am USB,
ruf / sucht jedoch nach einem Treiber.
Wo finde ich Welchen Treiber dazu ?

Kannst Du evtl. weiterhelfen, oder muss ich den Geistigen Vater des Tool anbeten ? :idea:

Danke & Gruss ROLF

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#37

Beitrag von Big T. » Mo 16. Apr 2007, 17:18

Du kannst diese USB-Treiber von der topfield.co.kr-Homepage nehmen :wink:
MfG Big T.

Rolf Geiger
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Apr 2007, 15:45

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#38

Beitrag von Rolf Geiger » Mo 16. Apr 2007, 18:00

Hallo Thorsten, in der Zwischenzeit habe ich noch eine 1 Jahr alte Anweisung gefunden:
Bevor Du dich mit den einzelnen Programmen wie Altair, SetEdit, TopSet beschäftigt solltet Du mal ganz von vorne anfangen:

a) Zunächst muß man die "Topfield Windows Applications" Software installieren: http://topfield.abock.de/wiki/index....s_Applications . Danach sollte der PC den Topf erkennen. Überprüfe das im Windows Gerätemanager. Wichtig dabei ist die Länge des USB-Kabels. Bei Kabel länger als 2m gibt es öfters Probleme.

b) Ist die Verbindung erst mal hergestellt, dann sollte man als erstes Altair testen. Das ist das Programm zum Datenaustausch (TAPS, Filme, MP3, usw.) zwischen Topf und PC. Du kannst zum testen ja einfach mal versuchen ein MP3 oder so vom PC auf den Topf zu kopieren.

c) Erst dannach sollte man sich mit TopSet, SetEdit, usw. beschäftigen.
Diese SW installieren welche den Treiber schon beinhaltet, oder nur den von Dir vorgeschlagenen Treiber ??? :thinker:

Danke & Gruss ROLF

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#39

Beitrag von harbad » Mo 16. Apr 2007, 18:04

für topset reicht nur der treiber. den rest kannst du dir schenken.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: TF5000 PVR Masterpice: DiSEqC 1.1 konfigurieren

#40

Beitrag von Big T. » Mo 16. Apr 2007, 18:09

Beide Wege führen nach Rom ;)

Die Treiber, die Installiert werden, sind die selben :wink:

Du nimmst nur "meine" :wink: Treiber, wenn Du nur mit TopSet arbeiten willst :wink:
MfG Big T.

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“