Gesammelte Probleme

Alle Fragen und Anliegen zum TF4000PVR bitte hier posten.
doremi
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 12:32

Gesammelte Probleme

#1

Beitrag von doremi » Di 29. Mai 2007, 21:57

Hallo,

vor einiger Zeit habe ich meinen Eltern einen Topfield 4000 besorgt, der jetzt etwas Kummer bereitet:

1. Das "neue" Programmpaket für SAT 1, ProSieben,... lässt sich praktisch nicht ansehen, da nur ein schmaler Streifen am oberen Rand stark verpixelt angezeigt wird oder alles schwarz ist. Teilweise kommt auch die bekannte Meldung "... sendet nicht oder verschlüsselt".

Ich habe das Teil jetzt mit zu mir genommen. Da funktioniert das Paket. Diese Art der Darstellung habe ich bei meinen Eltern bei keinem anderen Sender gefunden. Hat einer eine Idee, was das soll? Das kann doch nicht einfach ein schlechtes Kabel sein, denn dann müsste man es auch irgendwo anders noch sehen, oder?

2. Beim Umschalten von RTL II auf ProSieben (alt) startet der Topf neu.

Ok, das habe ich anscheinend durch ein Firmwareupdate behoben. Aber ist es normal, eine so alte Firmware (4.58.82) jetzt (12/2006) noch kaufen zu können?

3. Die Festplatte startet beim Einschalten zunächst normal, dann aber nach ca 15 Sekunden und nachdem alles zu Laufen scheint, hält sie an und startet nochmal. (Timeshift ist an.)

Ist das bei anderen Töpfen auch so (mein 5000er tut's jedenfalls nicht)?

4. Das Ausschaltet des Topf dauert reichlich lange. Drückt man den Ausknopf, dann steht in der Anzeige nur noch ein Punkt. Erst nach ca. 7 Sekunden erscheint die Uhrzeit.

Auch hier die Frage von 3.: Ist das normal?

Ich mache mir etwas Sorgen, da das Gerät in ca. 2 Wochen das magische halbe Jahr alt wird. Noch könnte ich es reklamieren, aber die Fehlerbeschreibung ist mir noch etwas dürftig...

Danke!

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64908
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Gesammelte Probleme

#2

Beitrag von Twilight » Mi 30. Mai 2007, 07:36

1. die empfangsanlage hat ein problem bei deinen eltern: f-stecker überprüfen, kabel überprüfen

2. es kammt darauf wann das gerät produziert wurde....dementsprechend ist eine alte firmware drauf, wenn der händler nicht updatet...

3. das war früher bei der 5000er serie auch so, da ich keinen 4er mehr habe kann ich es mit sicherheit nicht beantworten.

4. kann ich dir mit sicherheit auch nicht mehr sagen, der vorgang ist korrekt, ob er ungewöhnlich lange dauert, weiß ich nicht

twilight

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Gesammelte Probleme

#3

Beitrag von Axel » Mi 30. Mai 2007, 08:05

1. Das "neue" Programmpaket für SAT 1, ProSieben,... lässt sich praktisch nicht ansehen, da nur ein schmaler Streifen am oberen Rand stark verpixelt angezeigt wird oder alles schwarz ist. Teilweise kommt auch die bekannte Meldung "... sendet nicht oder verschlüsselt

? Das kann doch nicht einfach ein schlechtes Kabel sein, denn dann müsste man es auch irgendwo anders noch sehen, oder?".
Doch. Die neuen Sender liegen am oberen Ende des Frequenzbandes. Da haben alte Kabel, Dosen, Verteiler etc. schon Probleme mit.

3. Die Festplatte startet beim Einschalten zunächst normal, dann aber nach ca 15 Sekunden und nachdem alles zu Laufen scheint, hält sie an und startet nochmal. (Timeshift ist an.)
Nein, ist nicht "normal" aber hängt auch von der verwendeten Disk ab. Wenn der Händler da was anderes als Topfield reingebaut hat, kann das schon sein. Ist aber eigentlich nicht schlimm

4. Das Ausschaltet des Topf dauert reichlich lange. Drückt man den Ausknopf, dann steht in der Anzeige nur noch ein Punkt. Erst nach ca. 7 Sekunden erscheint die Uhrzeit.
Hängt auch von der Disk ab (Grösse, Füllstand, Typ)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

hajo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:07

AW: Gesammelte Probleme

#4

Beitrag von hajo » Mi 30. Mai 2007, 10:56

3. Doch, wird wohl normal sein.
Das nochmalige Geräusch des Plattenhochfahrens und das erst dann zur Verfügung stehende Festplattenmenü/Timeshift kenn ich nicht anders - sowohl mit der Originalfestplatte, wie auch mit einer größeren, und auch über alle Firmwareversionen von uralt bis aktuell. Bei meiner aktuellen größeren Platte dauert es auch merkbar länger, bis das zweite Geräusche des Plattenanlaufens kommt.

4. Erscheint mir etwas lang. Länger als 1-2 Sekunden taucht der Punkt beim Ausschalten bei mir nur auf, wenn sich der Topf vorher aufgehangen hatte.

doremi
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 12:32

AW: Gesammelte Probleme

#5

Beitrag von doremi » Mi 30. Mai 2007, 22:25

Hallo,

danke für Eure Antworten. Also ist offenbar nur der sehr lange verweilende Punkt beim Runterfahren eher ungewöhnlich (es ist eine 80GB-Platte, die der Händler offenbar selber eingebaut hat, denn das Paket kam als "Bundle"). Damit kann ich mir das Reklamieren wohl sparen.

Weniger schön ist, dass ich wohl an die Kabel ran muss. Da kommt man nur ganz schlecht dran... Aber die Erklärung klingt (leider) schlüssig. Aber bei der Gelegenheit werden es dann wohl auch zwei Kabel werden.

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8210
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Gesammelte Probleme

#6

Beitrag von Bonni » Mi 30. Mai 2007, 22:31

[quote=""doremi""](es ist eine 80GB-Platte, die der Händler offenbar selber eingebaut hat, denn das Paket kam als "Bundle"). Damit kann ich mir das Reklamieren wohl sparen.[/quote]
Kommt drauf an. Wenn es nicht Seagate oder Samsung ist, die beiden einzigen von Topfield offiziell unterstützen Hersteller, doch.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Kuli
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: So 13. Aug 2006, 17:44

AW: Gesammelte Probleme

#7

Beitrag von Kuli » Do 31. Mai 2007, 12:38

Nochmal meine Erfahrung zur Festplatte: Ich hab mir auch selbst ne 80GB-Platte von Samsung eingebaut, die startet auch erst normal, man kommt aber noch nicht ins Aufnahmemenü oder sowas
NAch etwa 10-15 Sekunden klingt es dann so, als würde sie etwas langsamer werden (dauert nochmal 2 Sekunden), bis es dann klackt und sie wieder auf "normaler" Geschwindigkeit ist, ab dann kommt man auch ins Aufnahmemenü und so weiter...

Der Punkt beim Ausschalten ist bei mir nur etwa eine halbe Sekunde da, dann kommt sofort die Uhrzeit, sowohl bei voller als auch bei leerer Platte (wenn ich mich richtig erinnere, die leere Platte ist schon Jahre her :D ;) )

doremi
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 12:32

AW: Gesammelte Probleme

#8

Beitrag von doremi » Do 31. Mai 2007, 19:56

Hallo Bonni,

[quote=""Bonni""]Kommt drauf an. Wenn es nicht Seagate oder Samsung ist, die beiden einzigen von Topfield offiziell unterstützen Hersteller, doch.[/quote]

das wusste ich nicht, danke. Aber man kann durch die Lüftungsschlitze "Seagate" lesen. Das ist also auch kein Grund zu meckern.

Ein bisschen nervös macht mich das langsame Runterfahren schon, aber da kann ich wohl nicht viel machen. Wenn's mein Gerät wäre, würde ich das vermutlich entspannter sehen. Ist halt immer ein Risiko, anderen was zu empfehlen (auch wenn man von der Empfehlung überzeugt ist, meinen Topf 5000 lobe ich gerne und oft).

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Gesammelte Probleme

#9

Beitrag von Axel » Do 31. Mai 2007, 20:04

Ein bisschen nervös macht mich das langsame Runterfahren schon, aber da kann ich wohl nicht viel machen. Wenn's mein Gerät wäre, würde ich das vermutlich entspannter sehen. Ist halt immer ein Risiko, anderen was zu empfehlen (auch wenn man von der Empfehlung überzeugt ist, meinen Topf 5000 lobe ich gerne und oft).
Tja, nur ist ein TF4000PVR kein 5x00PVR oder kein TF4000PVRplus.
Einen TF4000PVR würde ich heute niemandem mehr empfehlen, da besonders die Tonprobleme bei einigen Sendern nerven. Habe ja noch einen anderen receiver und auch DVB-T und da ist der Ton überall sauber.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64908
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Gesammelte Probleme

#10

Beitrag von Twilight » Fr 1. Jun 2007, 07:12

axel...das du noch immer keinen 5x00 hast.... :D

twilight

pignix
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 14
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 00:21

AW: Gesammelte Probleme

#11

Beitrag von pignix » Sa 28. Jul 2007, 20:09

also auch habe noch einen dieser alten TF4000. Dazu noch die FW 4/2006 und beim Vorspulen der Aufnahmen aus Pro7 und Co huscht bei mir einfach nur Österreichs Werbung vorbei.
Bei zivilem Gebrauch des PVR und ohne Premiere reicht der TF4000 aus.

Gruß
pignix

Zebbew
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 43
Registriert: Di 2. Mai 2006, 08:53

AW: Gesammelte Probleme

#12

Beitrag von Zebbew » So 29. Jul 2007, 20:05

[quote=""pignix""]
Bei zivilem Gebrauch des PVR und ohne Premiere reicht der TF4000 aus.

[/quote]

Auch nach 7 Jahren (mit Original-Festplatte), Premiere und Alphacrypt funktioniert der TF4000 immer noch ohne Probleme. Aber ich will ja auch nur fernsehen und mal was aufnehmen. Und dafür war er ja auch ursprünglich mal gebaut ;)

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Gesammelte Probleme

#13

Beitrag von mvordeme » So 29. Jul 2007, 21:05

[quote=""doremi""]3. Die Festplatte startet beim Einschalten zunächst normal, dann aber nach ca 15 Sekunden und nachdem alles zu Laufen scheint, hält sie an und startet nochmal. (Timeshift ist an.)[/quote]Auch wenn es jetzt wohl nicht mehr interessiert: Dagegen gibt es extra [thread=2297]einen Patch[/thread]. Ohne den ist dieses Verhalten normal.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Gesammelte Probleme

#14

Beitrag von Sigittarius-E » So 29. Jul 2007, 21:43

[quote=""mvordeme""]Auch wenn es jetzt wohl nicht mehr interessiert: Dagegen gibt es extra [thread=2297]einen Patch[/thread]. Ohne den ist dieses Verhalten normal.[/quote]

der Patch hilft auch bei einem 4000er? :rolleyes:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64908
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Gesammelte Probleme

#15

Beitrag von Twilight » So 29. Jul 2007, 21:43

aber doch nicht für den 4000er ?! oder ?

twilight

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64908
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Gesammelte Probleme

#16

Beitrag von Twilight » So 29. Jul 2007, 21:44

1:0 für siggi :D

twilight

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Gesammelte Probleme

#17

Beitrag von Sigittarius-E » So 29. Jul 2007, 21:45

[quote=""Twilight""]1:0 für siggi :D

twilight[/quote]

:D : ...
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Gesammelte Probleme

#18

Beitrag von mvordeme » So 29. Jul 2007, 22:16

Ich hoffe, ich hatte mich unverbindlich genug ausgedrückt, um jetzt jeden Verdacht von mir weisen zu können, ich hätte das je geglaubt. :angel: Tatsächlich war ich mir da nicht sicher. So lernt man immer was dazu. Auf jeden Fall ist die Existenz des Patches ein Zeichen dafür, dass das Problem bekannt ist. :D
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Achernar3
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 19:30
Receivertyp: Tf4000 PVR
Wohnort: Graz

AW: Gesammelte Probleme

#19

Beitrag von Achernar3 » Mo 30. Jul 2007, 20:10

Dank an Doermi, im Namen aller, die in Zukunft nicht mehr rätseln müssen oder sich an eine Zerlegung wagen müssen, um fest zu stellen, welche HDD in ihrem Topf verbaut ist. Wenn man das durch die Lüftungsschlitze erspähen kann....

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Allgemeines“