Ibbis ActiveX-Warnmeldung und andere Geschichten

Hier könnt Ihr ohne Ende nach Lust und Laune über alles plaudern was nicht mit Topfield bzw. Technik zu tun hat.
huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Boardstatus !

#21

Beitrag von huebi » Do 21. Jun 2007, 08:33

> wenn ich einen user erwische, der an den paar noch verbliebenen pcs oder notebooks in > der firma selbst herumschraubt, dann wird er genau 1x verwarnt, beim nächsten mal
> kann es passieren, daß er fliegt.

Zum Glück sind hier die USB Ports für U3 Sticks noch offen... :angel:

> wenn etwas nicht funktioniert und wir bemerken, daß am gerät etwas verändert wurde, > kommt die recovery-cd hinein und das war es.

Oh das geht hier besser. Wenn der Rechner am lokalen Netz hängt, gibts ein Wakeup on LAN, Install on LAN und am nächsten Morgen ist alles wieder jungfräulich :X

> sollte sich der user auch nicht an die richtlinien halten was das backup betrifft, dann hat > er pech gehabt und darf nacharbeiten...

Es ist schon erstaunlich was man so alles auf dem Laptop/Rechner und sogar auf den Servern findet :shock:

> hat sich leider so entwickelt, nachdem das auf vernunft und vertrauen aufbauende

Ist wohl überall so, einige wenige sind ziemlich hemmungslos und fangen an zu installieren was das Zeug hält... komischerweise sind das aber auch genau die, die am wenigsten Plan haben und sich ihre KEnntnisse nur einbilden. Was man da an abenteuerlichen Gesprächen in der Küche hören kann, wenn die Kollegen beraten :patsch: :patsch:

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Boardstatus !

#22

Beitrag von Maliboy » Do 21. Jun 2007, 09:15

Tja, uns fehlt da leider ein wenig die Rückedeckung der GL :cry:

Erst letztens wieder so ein Fall: Ein Service Techniker schickt ein ScreenCapture Video ins Haus (mit wichtigen Informationen). Das Video landet bei uns, weil es keiner Abspielen kann. Ein wenig Recherche brachte dann zum vorschein, das sich er Kollege eigenmächtig ein Tool mit eigenen Codec installiert hatte. Eine Meldung beim Vorgesetzten verlief dann im Sande...

IE und OE sind bei uns leider auch Standard. Und weil ein 'netter' Kollege absolut nicht Konforme Arbeitsabläufe geschaffen hat (der Benutzt HTML-Formularfelder in Emails, was nur von OE unterstützt wird), können wir die Software noch nicht einmal ersetzen :motz:
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Boardstatus !

#23

Beitrag von jk » Do 21. Jun 2007, 09:20

och, die herren einfach mit einem "das geht nicht" auflaufen lassen wenn es um etwas wichtiges geht, dann gibt es ganz schnell eine richtlinie...

oder, noch besser, kosten verursachen, lizenzen nachkaufen die viel kohle kosten, dann wird die GL sehr schnell biegsam :D

@huebi
ist ist wirklich überall dasselbe...



Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Boardstatus !

#24

Beitrag von Harvey » Do 21. Jun 2007, 09:23

Mhmm - Bei uns klappt es eigentlich ganz gut, obwohl jeder lokaler Admin seines Rechners ist.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Boardstatus !

#25

Beitrag von Maliboy » Do 21. Jun 2007, 09:26

[quote=""jk""]och, die herren einfach mit einem "das geht nicht" auflaufen lassen wenn es um etwas wichtiges geht, dann gibt es ganz schnell eine richtlinie...[/quote]

Glaube mir, wenn es hier nicht um viel Geld gehen würde, würde ich das gerne machen. Aber, wenn ein Service Techniker vor Ort ist, und es Probleme gibt, dann muß man sich halt fügen...
Vor allem, weil die GL ein wenig Ahnung hat. Sprich, wenn Die im Notfall dann was hin bekommt währe das sehr schlecht..

[quote=""jk""]oder, noch besser, kosten verursachen, lizenzen nachkaufen die viel kohle kosten, dann wird die GL sehr schnell biegsam :D [/quote]

Tja. Das Problem ist, es gibt die Richtlinie, das auf den Notebooks keine eigene Software installiert werden darf. Nur, wenn man sich darauf beruft kommen dann so aussagen wie: Ihr gibt uns ja nicht das 'richtige' Werkzeug und/oder es musste Schnell gehen etc. Und so lange die GL eine da nicht Unterstützt steht man ziemlich alleine da :cry:
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Boardstatus !

#26

Beitrag von huebi » Do 21. Jun 2007, 09:51

[quote=""jk""]@huebi
ist ist wirklich überall dasselbe...[/quote]

Vermnutlich aber auch anders herum... wenn ich schon sehe welche Software für diverse Aufgaben bereitgestellt wird oder jeder einen absolut idiotischen Screensaver verpasst bekommt... Irgendwie scheint bei vielen Entscheidungsträgern nud die maxime teuer = gut zu gelten, und Hauptsache von Microsoft :(

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Boardstatus !

#27

Beitrag von paul79 » Do 21. Jun 2007, 10:27

[quote=""huebi""]Irgendwie scheint bei vielen Entscheidungsträgern nud die maxime teuer = gut zu gelten, und Hauptsache von Microsoft :( [/quote]

Das kann auch ganz andere Gründe haben die für den Endanwender oft gar nicht ersichtlich sind. Aus Admin Sicht habe ich immer gerne MS Software eingesetzt. Ich kann einen IE, ein MS Office und Windows und auch andere MS-Produkte innerhalb von wenigen Minuten für die ganze Firma nach eigenen Wünschen konfigurieren. Das geht alles über die Gruppenrichtlinien. Ich kann von ganz oben erzwingen das keiner in einem IE irgendwelche ActiveX Sachen ausführt oder für alle den Proxy vorschreiben. Auch für Office kann ich über Gruppenrichtlinien Pfade für Vorlagen etc. einstellen die dann für alle gelten. :hello: Bei den meisten Alternativen muss ich mit INIs auf Clients oder gar individuelle Einstellungen für jeden einzelnen Rechner machen. :patsch:

Und das nur weil die meisten eine solche Aversion gegen alles aus Redmond haben das die angebotenen Schnittstellen aus Prinzip nicht genutzt werden. Eben weil es oft heist MS = schlecht. Etwas weniger Emotionen und etwas mehr Verstand bei dem genzan würde allen die Arbeit wesentlich erleichtern!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Boardstatus !

#28

Beitrag von Maliboy » Do 21. Jun 2007, 10:31

[quote=""paul79""]Und das nur weil die meisten eine solche Aversion gegen alles aus Redmond haben das die angebotenen Schnittstellen aus Prinzip nicht genutzt werden. Eben weil es oft heist MS = schlecht. Etwas weniger Emotionen und etwas mehr Verstand bei dem genzan würde allen die Arbeit wesentlich erleichtern![/quote]

Da muss ich wiedersprechen...

Es ist nicht die Aversion, sonder die Tatsache, das MS immer ein eigenes Süppchen kocht und niemand daran teilhaben lassen will (bzw. nur gegen viel Baares).

Group Policies mögen ja eine Feine Sache sein, Aber, so lange MS das nicht als offenen Standard zur Verfügung stellt, wird das keiner (bzw. nur wenige) Nutzen...

Es stimmt schon, MS baut nicht nur Schrott. Aber leider doch genug. Wo kommt denn sonst der Ruf her ?
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Boardstatus !

#29

Beitrag von paul79 » Do 21. Jun 2007, 10:40

[quote=""Maliboy""]
Es ist nicht die Aversion, sonder die Tatsache, das MS immer ein eigenes Süppchen kocht und niemand daran teilhaben lassen will (bzw. nur gegen viel Baares).

Group Policies mögen ja eine Feine Sache sein, Aber, so lange MS das nicht als offenen Standard zur Verfügung stellt, wird das keiner (bzw. nur wenige) Nutzen...
[/quote]

:thinker: :thinker:
Ähm, GroupPolicies sind im Prinzip nur Registry-Einträge die, wenn der PC und der Benutzer sich an der ADS anmelden gesetzt werden. Nicht mehr und nicht weniger. Im Prinzip kann man alles was per Registry möglich ist auch als GroupPolicy machen. Man kann eigene Richtlinienvorlagen erstellen und in die ADS importieren. Alles was man dazu braucht ist ein Texteditor und den Registry-Pfad den man mit der Policy ändern will. Der Aufbau der zu erstellenden Datei ist dokumentiert. Das ganze kostet 5 Minuten Zeit!

Nachzulesen ist das unter anderem bei http://www.gruppenrichtlinien.de/. Dort unter ADM-Templates!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Boardstatus !

#30

Beitrag von huebi » Do 21. Jun 2007, 10:53

Naja, das Problem ist dass das ganze proprietär ist und bei IE, Outlook und MS Office ja noch gehen mag. Nur: Es gibt auch Softwareverteilungsmechanismen, die ganz ohne MS Zeugs auskommen, der Benutzer trotzdem ein fertig konfiguriertes Produkt hat, an dem er nichts mehr ändern kann. MS sind nicht die einzigen, die sowas können. Und ich plädiere ja nicht dafür, auf MS ganz zu verzichten, die Marktmacht is schlicht zu gross und man kann es sich als Firma oft nicht erlauben, nur "halbwegs" kompatible Software einzusetzen. MS Office Dateien kriegt man und muss man empfangen können, und so gut OpenOffice auch ist, es gibt immer wieder Probleme beim austausch. Und vielen Anwendern kann man leidre nicht beibringen, auf sowas zu achten. Wer schon in Word keine Tabellen hinbekommt, Einrücken durch bearbeiten der Leertaste setzt und Überschriften nicht als Überschrift auszeichnet, sondern Wordart benutzt, der kriegt auch einen Dateiaustausch zwischen Openoffice und MS Office nicht hin. Und wer will die ganzen Excelsheets umsetzen?

Aber neben den Office Produkten gibt es auch noch jede Menge gute Software, die nichts kostet, kommerziell eingesetzt werden darf, und sich gegen das im Funktionumfang geringere, aber kostenpflichtige Produkt nicht durchsetzen kann? Und da werden nicht die Leute gefragt, die es verwenden muessen, sondern die, die es bereitstellen, aber nie benutzen :patsch:

Wenn MS seine Sachen offen legen würde wären sie eh schnell weg vom Fenster. Und wieso ich für einen Fileserver einen Windows Server produkt einsetzen muss, hat mir auch noch keiner erklären können. Samba kann schon lange mit Domänenanmeldungen umgehen. Das Problem ist auch, das viele Admins einfahc keinen Plan haben und nur mit der Maus herumklicken können, aber sich so gar nicht mit dem Auskennen, was sie da eigentlich anstellen. Mal ne .conf oder .ini editieren ist ja viel zu kompliziert... (nicht perönlich nehmen, aber ich kenn genug solcher Mäuseschubser).

Und was sie sich mit Vista erlaubt haben setzt dem noch die Krone auf... Vista war noch nicht draussen, da war ihr tolles neues Sicherheitskonzepot schon geknackt. Anstatt endlich mal zu verindern, das jeder Doofie sich mit Adminrechten im Internet bewegt...

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Boardstatus !

#31

Beitrag von jk » Do 21. Jun 2007, 11:21

jetzt muß ich mal für ms in die bresche springen, hätt ich auch nie gedacht :thinker:

die policys sind schon etwas feines, im endeffekt kann man damit als admin alle programme die ihre konfiguration in der registry ablegen freiweg einstellen.

ms hat als zentralen konfigurationsspeicher die registry durch alle produkte gezogen und das find ich auch gut so.

was ich z.b. nicht kapiere ist, warum das andere programme nicht schaffen und zwar offen in den wettbewerb mit ms treten (ja, ich rede von mozilla), aber es einfach nicht schaffen ihre config in der reg abzulegen damit man die dinger per user einfach einstellen kann.

es ist nett auf 500 user firefox oder thunderbird auszurollen, wenn man jeden user per hand oder per einem kilometerscript beim ersten login konfigurieren muß, nur weil die jungs es nicht schaffen ihre inis in einem verzeichnis unterzubringen, nein, es muß auch noch bei jedem user anders heißen, sonst funktioniert mit sicherheit irgend etwas nicht richtig, gleich in die registry geht nicht, weil dann das kompilat auf hurgada-linux 1.3.5.b2 nicht laufen würde, ist doch lächerlich.

mit der aktuellen tb-version schießen sie ja jetzt den vogel wirklich ab, die spellchecker müssen per user (!!!) installiert werden, super auf terminalservern mit ein paar hundert davon...

es ist ein unterschied, ob ich 5, 10,15 user/computer zu verwalten habe oder wesentlich mehr davon und ab einer gewissen anzahl entscheidet der admin-aufwand und sonst nichts und da ist ms den anderen sehr, sehr weit voraus was die dinge betrifft die der user zu sehen bekommt.

das backend, die server usw, ja ist linux auch das bs meiner ersten wahl, wir hatten 10 jahre lang samba als fileserver, erst vor einem jahr sind wir auf eine netapp umgestiegen, bessere performance, skaliert besser, hardwaregarantie, backup in eine library usw....
alles was mit dem inet zu tun hat läuft sowieso unter linux, da kommt mir auch nichts anderes hin.

meiner meinung nach immer das bs das den zweck am einfachsten und stabilsten erfüllt, ganz ohne glaubenskrieg :D



huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Boardstatus !

#32

Beitrag von huebi » Do 21. Jun 2007, 11:24

Ich fand die 3270 Dinger damals nicht schlecht :)

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Boardstatus !

#33

Beitrag von jk » Do 21. Jun 2007, 11:33

..die haben wenigstens funktioniert, (wenn sie mal gelaufen sind) *ggg*



Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Boardstatus !

#34

Beitrag von paul79 » Do 21. Jun 2007, 11:38

[quote=""huebi""]Naja, das Problem ist dass das ganze proprietär ist und bei IE, Outlook und MS Office ja noch gehen mag. [/quote]

Ich weiß jetzt nicht genau auf welchen Beitrag Du Dich beziehst. Das die Gruppenrichtlinien nichts irgendwie geheimnisvolles sind habe ich ja oben schon geschrieben.

[quote=""huebi""]Nur: Es gibt auch Softwareverteilungsmechanismen, die ganz ohne MS Zeugs auskommen, der Benutzer trotzdem ein fertig konfiguriertes Produkt hat, an dem er nichts mehr ändern kann. MS sind nicht die einzigen, die sowas können. [/quote]
Nun, Gruppenrichtlinien (GPOs) haben erstmal nichts mit Softwareverteilung zu tun. Das geht zwar in gewissen Grenzen auch ist aber eine andere Baustelle. GPOs sind in erster Linie Softwarekonfiguration.
Und mit Softwareverteilung kenne ich mich aus. Ich habe in meiner letzten Firma (ca. 1000 Arbeitsplätze) das ganze eingeführt. Von der Produktauswahl bis zum Produktiv-Einsatz! Ich hab mir dazu viele Produkte angesehen. Und muss Dir hier recht geben, das die Softwareverteilung andere Firmen wesentlich besser können als MS (RIS und SMS). Wir hatten uns damals für CCM von OnTechnology entschieden. Das war damals einfach Klasse! Inzwischen wurde die Firma von Symantec gekauft. Wie sich das bis heute entwickelt hat kann ich leider nicht sagen!

[quote=""huebi""]
Aber neben den Office Produkten gibt es auch noch jede Menge gute Software, die nichts kostet, kommerziell eingesetzt werden darf, und sich gegen das im Funktionumfang geringere, aber kostenpflichtige Produkt nicht durchsetzen kann? Und da werden nicht die Leute gefragt, die es verwenden muessen, sondern die, die es bereitstellen, aber nie benutzen :patsch:
[/quote]
Das sollte natürlich nicht sein. Ein gesunder Dialog in solchen Fragen war uns immer wichtig. Wir haben immer versucht von "den Usern" einen Ansprechpartner zu haben der an der Auswahl beteiligt war. Er beurteilte die Anwendung nach dem gewünschten Einsatzzweck und wir nach der verträglichkeit mit unseren Management-Tools!

[quote=""huebi""]
Wenn MS seine Sachen offen legen würde wären sie eh schnell weg vom Fenster. Und wieso ich für einen Fileserver einen Windows Server produkt einsetzen muss, hat mir auch noch keiner erklären können. Samba kann schon lange mit Domänenanmeldungen umgehen. Das Problem ist auch, das viele Admins einfahc keinen Plan haben und nur mit der Maus herumklicken können, aber sich so gar nicht mit dem Auskennen, was sie da eigentlich anstellen. Mal ne .conf oder .ini editieren ist ja viel zu kompliziert... (nicht perönlich nehmen, aber ich kenn genug solcher Mäuseschubser).
[/quote]

:D :D
Da kenn ich zufällig einen Fall aus einer Hochschule in Ba-Wü (ich sage jetzt nicht welche :D ). Da waren auch im RZ fas nur Linux Jünger. Alle der Meinung wo MS draufsteht ist nur Sch... drin. Die haben 3 Jahre versucht eine stabile Verbindung von Win Clients über mehrere Standorte, mit einer zentralen Benutzerverwaltung, Samba und einem SAN oder NAS (ich weiß nicht mehr genau was es war :oops: ) hinzubekommen. Erfolglos. Immer wieder abbrüche, fehlerhafte Anmeldungen usw. Als es dann der Hochschulleitung zuviel wurde, wurde von oben beschlossen es mal mit einer Windows Infrastruktur zu versuchen. Innerhalb von 2 Monaten lief das ganze ohne Probleme wie am Schnürchen.

Das Problem mit "mal ne .ini" zu editieren stellt sich in einem größeren Umfeld als nicht ganz trivial dar! Was auf einem PC oder auch einer Handvoll Servern noch gehen mag, artet in einem Umfeld von 1000 PCs zu einem Akt der Unmöglichkeit aus! Auch hierzu ein Beispiel aus eigener Erfahrung:
Angenommen man will den Namen des Proxys ändern. Die User nutzen Opera (den ich seit Jahren liebe und schätze). Dort ist das schön in der Opera6.ini hinterlegt. Ich könnte nun in meinem Softwareverteilungstool einfach die geänderte INI auf alle PCs kopieren. Dazu würde der angemeldete Benutzer abgemeldet, die INI kopiert und der User könnte sich wieder anmelden. Leider wurden damit auch alle seine anderen Einstellungen in der Opera6.ini überschrieben. Das User wird, und das zurecht, ordentlich :motz: .
Ich könnte auch ein Script schreiben das nur diese eine Zeile in der INI ändert. Das ganze als Anmelde-Script konfigurieren und einige Tage aktiviert lassen. Manche User schalten Ihren PC nie ab. Da greift dann das anmelde-Script nicht, andere sind evtl. im Urlaub und bekommen das auch nicht entsprechend da das Script schon wieder deaktiviert ist bis sie aus dem Urlaub kommen. Ich habe außerdem keine Rückmeldung welche Clients die Änderung bekommen haben und welche nicht!
Ich könnte auch eine Mailverschicken mit der Bitte den Eintrag entsprechend zu ändern. Da dürfte ich dan mindestens 50% nochmal persönlich erklären was den nun mit der Mail gemeint war und bei 20% müsste ich hinlaufen und das selbst ändern.
:thinker: :thinker: :thinker:
Wenn nun Opera das ganze in der Registry hätte würde ich eine*.pol Datei erstellen, diese über die ADS verteilen und ich könnte Sichergehen das alle Clients in den nächsten Minuten die Änderung hätten ohne das der User irgendwie beeinträchtigt wird.

Nur mal so als Beispiel wie man "mal schnell nen Eintrag in der INI" ändert! :u: :u: :u:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Boardstatus !

#35

Beitrag von Anthea » Do 21. Jun 2007, 11:41

[quote=""Elle4u""]Na na. Das höre ich als Admin aber nicht gerne ;)

Man kann ja z.B. per GroupPolicies das ausführen bestimmter Anwendungen verbieten :u: .
Und dann musst Du ja auch die Installationsdateien erst einmal ins Netzwerk bekommen.
Bei uns ist alles zu gedreht (USB, CD, WLAN, Bluetooth, usw.) und auch die Downloads sind stark eingeschränkt.
Und wenn man zu guter letzt noch eine Inventarisierungs-Software auf die PCs los lässt (derzeit alle 2 Stunden :) ), dann sieht man auch jede noch so kleine Anwendung, welche installiert wurde...[/quote]
Tja, das geht für "normale" Bürorechner auch gut. Und dann kam meine ehemalige Firma (die mit dem großen S) und meinte, die ganzen Entwicklungs-PCs in der Hard- und Software-Entwicklung sollen auch so verwaltet werden. Und nach einem halben Jahr hatten die es immer noch nicht geschafft, das so zu machen, dass es funktioniert. Es ist aber auch komisch dass da jeder immer unbedingt so seltsame Programme braucht. Man kann doch eine Platinenentflechtung bestimmt auch mit Excel machen, oder? Und Für 80C167-Controller braucht man keinen Compiler, die paar Assemblercodes hackt man doch noch direkt per WORD ein. Und wenn ein Programm nicht mehr funktioniert, dann gibt es immer die Standardreparatur: Rechner plätten und vom Basis-Image neu aufspielen. Schließlich sind ja alle Arbeitsdateien im Netz zu halten. Und mehr als 100MB Platz braucht ja niemand.
Und als mir da mal wieder wegen der Unfähigkeit der dort eingesetzten Admins alles überlief (wie gesagt, bei Problemen immer die Standardlösung Plattmachen und Neuaufsetzten wo mir die Reparatur in 10 Minuten gelang. Und nach dem Neuaufsetzen hätte eine Nachinstallation der benötigten Programme ca. 2-3 Tage gebraucht) und ich eine entsprechende Mail mit großem Verteiler schrieb, und ohne sie nochmal durchzulesen abschickte, da hatte ich so einen netten Chef, der dann in dem von mir ausgelösten Sturm einfach sagte, dass meine Wortwahl diskutiert werden könnte, aber der Inhalt nicht :D

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Boardstatus !

#36

Beitrag von Maliboy » Do 21. Jun 2007, 11:46

@jk
Im Prinzip hast Du den Grund, warum viele Open Source Programme nicht die Registry verwenden schon genannt.

Egal ob Firefox, Thunderbird, Grimp, OpenOffice, InkScape, Scribus und wie sie alle Heißen. Alle Programme gibt es eben nicht nur für Windows, sondern grlößtenteils auch für MAC und oder Linux.
Und, die Programme sind hier auch kompatible zu einander (Etwas was IMHO zwischen Office für Windows und Office für Mac nicht klappt).
Und Rechner wie Macintosh oder Linux verwenden nun keine Registry sondern die klassiche Ini (die IMHO auch vorteile hatte. Die Registry ist ja nichts anderes wie eine Große INI, nur leider nicht parsebar :( )

Das nun bestimmte Funktionen bei den OpenSource Programme nicht sehr sinnig erfüllt sind (Bei Firefox oder Thunderbird werden manche PlugIns halt in das User Verzeichnis installiert), mag ärgerlich sein, ließe sich aber, wenn man sich damit beschäftig leicht ändern (habe selber schon PlugIns von User in den Systembereich verschoben, und zwar ohne große Tricks).

Ich sage ja, Group Policies sind garantiert eine Feine Sache. Aber auch hier ist MS mal wieder nicht korrekt voregangen. Was ist ADS ? Tja, im Prinzip LDAP. Nur, das man sich nicht an den X.509 Standard gehalten hat und aus dem Grund man einen ADS Baum nicht in einen LDAP Baum abbilden kann. Und die Group Policies sind da irgendwo drin. Aber wo, das verrät MS nicht. IMHO versucht die Samba Group schon über ein Jahr da durchzusteigen. Irgendwann werden sie das auch schaffen, abder dann wird MS das bestimmt wieder ändern, sa das man 1. wieder keine alternative hat und 2. der normale Kunde wieder viel Geld für ein Update zahlen darf (immerhin müssen die Zugriffslizensen ja auch alle geupdatet werden).

Aber, kann es sein, das wir ganz schön von Thema abgekommen sind ? Ursprünglich ging es ja nur darum, das IBBI ein Problem mit dem (alten) Flash (evtl. auch generell mit Flash) auf dieser Seite hat....
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Boardstatus !

#37

Beitrag von paul79 » Do 21. Jun 2007, 11:50

[quote=""Anthea""]
Und als mir da mal wieder wegen der Unfähigkeit der dort eingesetzten Admins alles überlief (wie gesagt, bei Problemen immer die Standardlösung Plattmachen und Neuaufsetzten wo mir die Reparatur in 10 Minuten gelang. Und nach dem Neuaufsetzen hätte eine Nachinstallation der benötigten Programme ca. 2-3 Tage gebraucht) und ich eine entsprechende Mail mit großem Verteiler schrieb, und ohne sie nochmal durchzulesen abschickte, da hatte ich so einen netten Chef, der dann in dem von mir ausgelösten Sturm einfach sagte, dass meine Wortwahl diskutiert werden könnte, aber der Inhalt nicht :D [/quote]

Genau das ist der Grund weshalb eine gute Softwareverteilung nur in gemeinsamer Arbeit eingerichtet werden kann. Es ist kein Problem auch diese kleinen Tools darüber zu verteilen. Unser System wusste dann welcher rechner welche Tools in welchen Pfaden hatte. Ein Klick auf "Zurücksetzten" und der Rechner wurde wieder hergestellt und zwar genauso wie er eingerichtet war. Mit allen individuellen Tools. Dazu dann die GPOs zur Grundkonfiguration der Anwendungen und am nächsten Morgen wärst du an Deinen PC gesessen und hättest nicht gemerkt das er neu installiert worden wäre. Außer vielleicht am fehlenden Hintergrundbild des Desktops! :D :D

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Boardstatus !

#38

Beitrag von Anthea » Do 21. Jun 2007, 12:01

[quote=""paul79""]Genau das ist der Grund weshalb eine gute Softwareverteilung nur in gemeinsamer Arbeit eingerichtet werden kann. Es ist kein Problem auch diese kleinen Tools darüber zu verteilen. Unser System wusste dann welcher rechner welche Tools in welchen Pfaden hatte. Ein Klick auf "Zurücksetzten" und der Rechner wurde wieder hergestellt und zwar genauso wie er eingerichtet war. Mit allen individuellen Tools. Dazu dann die GPOs zur Grundkonfiguration der Anwendungen und am nächsten Morgen wärst du an Deinen PC gesessen und hättest nicht gemerkt das er neu installiert worden wäre. Außer vielleicht am fehlenden Hintergrundbild des Desktops! :D :D

Gruß
Paul[/quote]
Tja. Schön wäre es gewesen. Aber leider war Zusammenarbeit nicht vorgesehen. Und dann waren sie der Meinung, dass sie alle Lizenzen für die Programme, die wir schon haben, nochmal kaufen und unserer Abteilung abrechnen müssten, was nicht gerade auf unser Verständnis stieß.
Sicher hätte es funktionieren können. Dazu hätte es aber auf Seite der Administration aber ein gewisses Mindestmaß an Flexibilität geben müssen. Und das Verständnis, dass ein Tippsenrechner nun mal was anderes ist als ein Entwicklungsrechner. Ganz zu schweigen davon, dass Entwickler durchaus mal an 2-4 Rechnern gleichzeitig eingeloggt sein wollen, oder dass diverse Entwicklertools verlangen, dass man lokale Adminrechte hat. Und auch dann bringe ich noch kein Verständnis für die Grundsatzproblemlösung "Rechner neu installieren" ohne jedes Nachdenken auf. Das mag manchmal richtig sein, aber in den meisten Fällen geht es schneller/einfacher auch anders.

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Boardstatus !

#39

Beitrag von huebi » Do 21. Jun 2007, 12:10

[quote=""paul79""]ini ändern....[/quote]

Eine ini ändere ich von so gut wie jedem Rechner aus, sogar über den nokia communicator in Hongkong, erstell du mal eben eine Gruppenrichtlinie auf die Art und weise :)

Soviel zu "mal eben ne GPO ändern".


Und ich ich rede auch nicht von einer Rechnerzehl im 2 Stellingen Bereich, sondern im 5 stelligen Bereich.

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Boardstatus !

#40

Beitrag von paul79 » Do 21. Jun 2007, 12:21

[quote=""jk""]
meiner meinung nach immer das bs das den zweck am einfachsten und stabilsten erfüllt, ganz ohne glaubenskrieg :D [/quote]

:up:
Wie sage ioch immer so schön:
Es gibt für alles das richtige Werkzeug. Ich kann zwar versuchen mit einem Hammer eine Schraube in eine Wand zu hauen, wenn ich aber einen Schraubenzieher (Schraubendreher) nehme geht es besser. Auch der Nagel lässt sich zur Not zwar mit einem Schraubenzieher in die Wand klopfen, aber mit dem Hammer geht es schneller! :D

Für die richtige Anwendung das richtige Werkzeug, wobei nicht jedes Werkzeug für jede Anwendung gut ist!

[quote=""Maliboy""]
Aber, kann es sein, das wir ganz schön von Thema abgekommen sind ? Ursprünglich ging es ja nur darum, das IBBI ein Problem mit dem (alten) Flash (evtl. auch generell mit Flash) auf dieser Seite hat....[/quote]

Da der Thread sich inzwischen ja im Chat Bereich befindet spielt das doch keine Rolle! :u:

[quote=""Anthea""]Tja. Schön wäre es gewesen. Aber leider war Zusammenarbeit nicht vorgesehen.
Sicher hätte es funktionieren können. Dazu hätte es aber auf Seite der Administration aber ein gewisses Mindestmaß an Flexibilität geben müssen. Und das Verständnis, dass ein Tippsenrechner nun mal was anderes ist als ein Entwicklungsrechner. Ganz zu schweigen davon, dass Entwickler durchaus mal an 2-4 Rechnern gleichzeitig eingeloggt sein wollen, oder dass diverse Entwicklertools verlangen, dass man lokale Adminrechte hat. Und auch dann bringe ich noch kein Verständnis für die Grundsatzproblemlösung "Rechner neu installieren" ohne jedes Nachdenken auf. Das mag manchmal richtig sein, aber in den meisten Fällen geht es schneller/einfacher auch anders.[/quote]

Nun, ich war ja an einer Hochschule im RZ. Da war natürlich klar das die Informatiker andere Konfigurationen und Rechte brauchen als der Hausmeister an seinem PC. Wahrscheinlich habe ich auch deshalb einen solchen ausgeprägten Sinn für das Miteinander. Unsere User wären nämlich nicht nur User sondern auch Kunden. Aufgrund der "Freiheit von Forschung und Lehre" konnte es nämlich ganz schnell gehen dann hat ein Studiengang plötzlich keine IT-Dienste mehr des RZ benutzt sondern eine eigene Infrastruktur aufgebaut. Ja, auch solche Studiengänge hatten wir. In unsrem Fall war das jedoch nicht mal ein technischer Studiengang sondern BWL. Die haben sich dann sogar mit einer Firewall gegen den Rest des Hochschulnetztes abgeschotet und alles selbst gemacht weil sie es besser als der Rest wussten. Wo ich das so schreibe kommt mir der Gedanke ob das typisch für BWLer ist? Alles besser zu wissen und eigentlich keine Ahnung zu haben? :u: :u:

Auch wenn es in den Medien immer so dargestellt wird. Die Hochschulen haben mehr als genug Geld solange es für solche Machtspielchen zum Fenster rausgeworfen werden kann!

Zum thema "neu aufsetzen bei Probleme" schreibe ich nichts. Da gibt es bei 3 Leuten 6 Meinungen! :D :D Wir haben das bei Problemen auf Büro PCs auch oft so gehandhabt. Wenn nach 30 Minuten keine Lösung in Sicht oder das Problem zumindest eingekreist ist wurde neu installiert. Bei den PCs der Profs oder sonstigen speziellen Maschinen haben wir das natürlich anders gehandhabt!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Antworten

Zurück zu „Plauderecke“