spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#1

Beitrag von ragtime » Sa 6. Okt 2007, 18:22

Hi,

mein Vater hat seit einigen Wochen das Problem, das sporadisch das ZDF und Co. einfach ausfaellt, alle anderen Sender sind dabei noch da! So zum Beispiel letzten Sonntag waehrend dem Damen-Fussball WM-Endspiel und der nachfogenden Rad-WM (kam ja zum Glueck noch auf Eurosport). Punkt 18Uhr nach Ende der Sportuebertragung war dann alles wieder OK...

Die Signalstaerke ist dabei normal, allerdings geht die Qualitaet auf nahezu Null runter. Kommt der Transponder wieder, dann ist letzere jedoch auch nur um 5-6dB waehrend andere Sendern eher sowas wie 7-8dB haben.

Sollte vielleicht noch erwaehnen, das er einen Telestar Diginova 2 PNS (quasi Technisat) Sat-Receiver fuer Premiere hat.

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass das ZDF manchmal was ausstrahlt was den Receiver stoert oder der Transponder stirbt langsam und der Receiver reagiert besonders empfindlich darauf... mein Topf hat eigentlich keine groesseren Probleme beim ZDF (bis auf die ueblichen :wink: ).

An Kabel/Stecker+LNB hab ich auch schon gedacht, da aber der ARD-Transponder mit recht aehnlicher Frequenz keine Probleme macht und Stecker/LNB vor nem halben Jahr neu drankamen.

Hat jemand ne Idee bzw. aehnliche Erfahrung gemacht?

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#2

Beitrag von Twilight » Sa 6. Okt 2007, 18:53

ist der zdf transponder nicht auch einer von denen die am oberen ende liegen (wie orf und pro7) ?
dann wäre der erste weg für mich die f-stecker zu kontrollieren....auch wenn sie erst gemacht wurden :thinker:

oder das lnb spinnt :thinker:

twilight

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#3

Beitrag von ragtime » Sa 6. Okt 2007, 19:21

Eher so oberes Mittelfeld... immer noch (knapp) unter 12GHz wie die ARD auch... die hat etwa noch 100MHz weniger. Kann ein LNB/Stecker denn so selektiv spinnen...? Pro7/RTL mit den wirklich hohen Frequenzen sind ja in Ordnung...

Vielleicht ein Stoersender... aber Dect-Telefon hat mein Vater schon lange und nicht erst seit den letzten Wochen...

Was mich halt stutzig machte, war dass das Bild letzens Punkt 18Uhr wieder da war... wie wenn die Sportuertragung irgendwie anders "kodiert" gewesen waere...?

Wollte hier nur mal rumfragen ob jemand aehnliche Erfahrungen hat bevor ich aufs Dach krabble und die vor nem halben Jahr vorbildlich abisolierten Stecker wieder auswickle (ach ja... is ein TwinLNB... nix mit Multiswitch/Quad oder sonstwas exotisches...).
Zuletzt geändert von ragtime am Sa 6. Okt 2007, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#4

Beitrag von Twilight » Sa 6. Okt 2007, 19:31

[quote=""ragtime""]Eher so oberes Mittelfeld... immer noch (knapp) unter 12GHz wie die ARD auch... die hat etwa noch 100MHz weniger. Kann ein LNB/Stecker denn so selektiv spinnen...? [/quote]
dazu kann axel sicher ein paar worte verlieren ;)

[quote=""ragtime""]
Vielleicht ein Stoersender... aber Dect-Telefon hat mein Vater schon lange und nicht erst seit den letzten Wochen...[/quote]

sicher kein dect problem....
[quote=""ragtime""]
Was mich halt stutzig machte, war dass das Bild letzens Punkt 18Uhr wieder da war... wie wenn die Sportuertragung irgendwie anders "kodiert" gewesen waere...?[/quote]
test doch mal mit einem anderen reveicer, wenn das möglich ist.
keine ahnung wie das bei zdf ist, beim orf gibt es ja sowas wie regionale sendungen wo dann ein pid (oder so) geändert wird um es am hauptsender zu zeigen.
der 4000er hatte da mal probleme mit der aufnahme...vielleicht ist es ja da was ähnliches.

twilight

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#5

Beitrag von B4B » Sa 6. Okt 2007, 19:33

Mein Lieblingsthema F-Stecker Montage: :D http://www.acmediacom.de/Service-Portal ... ontage.htm
:wink:
Zuletzt geändert von B4B am Sa 6. Okt 2007, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#6

Beitrag von Töppi » Sa 6. Okt 2007, 19:34

[quote=""Twilight""]....
keine ahnung wie das bei zdf ist, beim orf gibt es ja sowas wie regionale sendungen wo dann ein pid (oder so) geändert wird um es am hauptsender zu zeigen.
der 4000er hatte da mal probleme mit der aufnahme...vielleicht ist es ja da was ähnliches.

twilight[/quote]

das kann man beim ZDF ausschließen. Die Spartenkanäle senden auch rund um die Uhr und nutzen ein eigenes POC.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#7

Beitrag von ragtime » Sa 6. Okt 2007, 19:37

Jau, an den axel dachte ich auch schon bei dem Thema... ;)

Vielleicht haenge ich morgen mal testhalber meinen 4000er dran... aber ich koennte wetten, solange ich da bin faellt dann grade mal nix aus! :(

@B4B: Ja, genauso schauen meine Stecker eigentlich aus... ;)
Zusaetzlich noch mit Isolierband abgeklebt, obwohl sie eigentlich nicht sehr wetterexponiert sind... ok, die alten hatte es nach 20Jahren (beim Tausch des LNBs vorm halben Jahr) dann doch zerbroeselt.. :)
Zuletzt geändert von ragtime am Sa 6. Okt 2007, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#8

Beitrag von TV-Junkie » Sa 6. Okt 2007, 19:42

[quote=""ragtime""]Jau, an den axel dachte ich auch schon bei dem Thema... ;)

Vielleicht haenge ich morgen mal testhalber meinen 4000er dran... aber ich koennte wetten, solange ich da bin faellt dann grade mal nix aus! :( [/quote]
Kenn ich, nur leider umgekehrt, hatte mal einen Golf, der streikte nur bei mir, meine Freunde und die Werkstatt haben hunderte :shock: Km zurückgelegt ohne Probleme, und ich fuhr nur um die Ecke, und war es schon. :confused:
Aber zurück zum Thema:
F-Stecker überprüfen ist immer gut, und ich habe hier beim ZDF mit meinen Receiver keine Probleme
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#9

Beitrag von nollipa » Sa 6. Okt 2007, 20:05

Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit Das Vierte und Tele5. Fehler war dann letztendlich nur ein nicht fest genug sitzender F-Stecker.

Aber wenn es die Stecker nicht sind, hast du schon mal die Dose aufgeschraubt? Evt. ist ja hier der Fehler drin versteckt.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#10

Beitrag von TV-Junkie » Sa 6. Okt 2007, 20:15

Wenn man den Dosen hat, ich hab bei einer Neuverlegung drauf verzichtet.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#11

Beitrag von ragtime » Sa 6. Okt 2007, 20:18

Wenn das bei dir auch so selektiv war dann fuehrt an den Steckern wohl kein Weg vorbei, zumal das ja auch das einzige ist was ich tun kann! Dose gibt es aber nicht... Das Kabel ist ein Stueck vom LNB zum Receiver.

Hmmmm,... die LNBs koennte ich noch tauschen... ich hab das gleiche in Betrieb.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#12

Beitrag von B4B » Sa 6. Okt 2007, 20:20

[quote=""nollipa""]Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit Das Vierte und Tele5. Fehler war dann letztendlich nur ein nicht fest genug sitzender F-Stecker.

[/quote]

Wenn Du ein für alle mal Ruhe mit F-Steckern im Innenbereich haben willst, nimm diese (ich habe Leiter u. Masse gelötet). Sie sitzen bombenfest. http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 2732,0.htm
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#13

Beitrag von ragtime » Sa 6. Okt 2007, 20:36

Na, das ist doch mal was anderes als die uebliche Baumarktware... wenn auch etwas ueberteuert.
Zumindest in Relation zu nem 40Euro Receiver... :wink:

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#14

Beitrag von B4B » Sa 6. Okt 2007, 20:40

...aber eine Investition für die Ewigkeit! :) Habe damit 4 Satleitungen ausgestattet und man kann sie theoretisch dauernd an und abschrauben. Da dreht sich nur die Mutter u. sonst gar nichts. ;)
Zuletzt geändert von B4B am Sa 6. Okt 2007, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#15

Beitrag von ragtime » Sa 6. Okt 2007, 20:50

Hast schon recht... bei den billligen ist viel Schrott bei!
Ich habe schon etliche Stecker beim Rauf- bzw Runterschrauben zerstoert... nach fest kommt ab! ;)
Vielleicht sollte ich mir erst ein paar Ersatzstecker besorgen bevor ich an der Anlage meines Vaters rumfummle und er dann gar nix mehr gucken kann... aehem...

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#16

Beitrag von B4B » Sa 6. Okt 2007, 20:59

F-Stecker sind das Anfangs- u. Endverbindungsglied in der Kette.
Wie oft wird von Leuten auf die Steckermontage keinen großen Wert gelegt. Receiver ausgepackt, F-Stecker drangeschustert u. das wars . Nach ein paar Monaten gehen die Probleme los und sie wissen nicht warum. (Receicer öfters mal zwecks Update zum PC geschleppt usw.). Korrekte F-Stecker Montage ist u. a. das A & O.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#17

Beitrag von DaGonzo » Sa 6. Okt 2007, 21:07

Am anderen anschluß von dem twin lnb alles i.O.? dann kann man eine verdrehte anlage, wetter und störquellen von außen fast außschließen. mal am lnb die anschlüsse vertauschen :thinker: vieleicht lnb nicht 100pro.
MFG Markus

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#18

Beitrag von ragtime » Sa 6. Okt 2007, 21:28

Stimmt, Anschluesse vertauschen mach ich morgen auf jeden Fall, dann kann mein Vater ne zeitlang am anderen Anschluss "Statistik" sammeln...

Da haengt ein selten benutzter Analogreceiver dran (aber WM konnte ich da letzten Sonntag gucken), insofern gibt das wohl wenig Auskunft ueber die Ausrichtung, da diese ja etwas weniger empfindlich reagieren... aber da am Digitalreceiver nur der ZDF-Transonder etwas schlechtere bis sporadisch gar keine Qualitaet (bei voller Signalstaerke!) zeigt moechte ich ne verdrehte Schuessel eigentlich ausschliessen.

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#19

Beitrag von DaGonzo » Sa 6. Okt 2007, 21:43

welche marke ist das lnb?
MFG Markus

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: spradischer Ausfall ZDF-Transponder?

#20

Beitrag von ragtime » Sa 6. Okt 2007, 22:21

Marke? Ich wuerde sagen NoName... DAS DA!

Ich habe das gleiche in Betrieb ohne Probleme... aber das heisst natuerlich nix...

Hmmmm... grade stelle ich fest, dass das ZDF bei meinem Topf als einziger Sender nur 98% Qualitaet hat, statt den ueblichen 99%... ein Hinweis, dass der LNB-Typ ein Problem hat oder dass der ZDF-Transponder mehr Muell sendet als die anderen, oder beides?

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Antworten

Zurück zu „Technikforum“