ich lese hier seit ca. 2 Wochen extrem mit, bzw. bringe die Suchfunktion zum Glühen. Ebenso habe ich die deutsche Bedienungsanleitung (PDF) des Topf verschlungen.
Zwischenzeitlich habe ich den 6000er PVRE bestellt, da von der WLAN-Version ja nur nachteiliges zu lesen ist.
Obwohl ich den Topf noch nicht mal in Händen halte, mache ich mir schon Gedanken, mit welchen Mitteln ich am besten darauf zugreifen kann.

Trotz dem "Extrem-Searching" habe ich noch ein paar offene Fragen und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
WLAN wäre schon eine tolle Sache, ansonsten muss ich mit einem 15-20 Meter langem Patchkabel arbeiten, da meine Fritz Box 7170 in einem anderen Zimmer steht (über den Flur). Da ich 2 sehr lebhafte Kinder habe, bange ich schon jetzt wegen der Stolperfalle (vom WAF mal ganz abgesehen).
Deshalb überlege ich, eine WLAN-Bridge an den Ethernet-Port zu hängen (z.B. D-Link DWL-G810 Wireless Bridge). Ob das wohl klappt, D-Link o.ä. zur Fritz Box ???
Oder nehme ich eine 2. Fritz Box im Repeater-Modus und den Topf da an einen LAN-Port ??? Klappt das technisch überhaupt ???
Bisher habe ich nur über diverse Techniken mittels USB gefunden/gelesen. Geht das also so überhaupt nicht, wie ich mir das vorstelle ???
Wenn doch, dann die nächste Frage: Datentransfer per LAN ist ja möglich, aber Settings und Firmware ???
Nach meinen Recherchen zu urteilen, geht das nur per USB, RS232. Oder habe ich da was übersehen ???
Notebook steht mir leider nicht zur Verfügung, dann müsste ich immer den Topf abnabeln und ins andere Zimmer tragen (auf jeden Fall einfacher als den PC ins Wohnzimmer zu wuchten

Ich hoffe, Ihr könnt mir bei diesen Überlegungen helfen.
Bis dann
Ingo