mit 1.1 wird halt nicht so viel reserve sein, denke ich.
USB 1.1 kann theoretisch 12 Mbit/s = 1,5 MByte/s. Da ist also noch Luft. Der usb accelerator funktioniert ja so, dass er den Overhead des Protokolls abbaut und damit die Netto-Rate näher an die Brutto-Rate bringt. Eigentlich sollte das bei 1.1 genauso funktionieren. Im Übrigen ist im normalen (nicht turbo) Modus ja nicht die USB-Schnittstelle, sondern der Receiver das begrenzende Element.
hast Du auch die TfDll.dll gegen die TfDll.dll 1.0.0.6 ausgetauscht? Sonst bringt das nämlich gar nichts.
Wie gesagt, ich benutze ftpd-topfield. Der kann das.
Mich wundert, dass Du überhaupt eine Verbesserung siehst. Schon ohne den Patch / das TAP schafft der Topf ja Datenraten, die die 12 Mbit/s = 1,5 MByte/s von USB 1.1 übertreffen.
Das stimmt natürlich. Deshalb sind meine turbo-Raten ja auch schlechter als bei usb 2.0. Da aber die reine usb-Geschwindigkeit begrenzt, sollte der patch auch hier helfen.
Das WLAN (802.11g) sollte netto so um die 20 Mbit/s schaffen, also bei idealen Bedingungen keine Verschlechterung bewirken.
Das ist richtig. Ich habs auch nur getestet, um sicher zu sein. Der Test mit puppy hat ja auch genau das ergeben (am wlan liegts nicht).
Ich meine mich erinnern zu können, wie DeadBeef mir den Accelerator zum Testen gab, auf USB 1.1 eine ähnliche prozentuelle Verbesserung erreicht zu haben. Erst mit USB 2.0 kam ich auf ca. ~ 40% Verbesserung. Wobei die Übertragungsrate auch sehr von der Stärke des PCs abhängig ist. Je stärker der PC desto schneller gehts von statten. Soweit meine Erfahrungen.
Das könnte natürlich der Grund sein, denn das Laptop ist "nur" ein Pentium II mit 266 MHz (soweit ich weiß). Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, denn das Protokoll sollte eigentlich nicht soviel cpu-Recourcen brauchen. Muss ich aber mal überprüfen.
Jürgen