4000 Plus Grauimport

Spezielles Forum zum TF4000PVR Plus
andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

4000 Plus Grauimport

#1

Beitrag von andvol » Do 1. Nov 2007, 18:56

In Bezug auf diese Liste:
http://www.topfield-europe.com/de/04_ne ... il.php?n=9

Meine System ID ist: 3446

Habe ich nun einen Grauimport erwischt?

mfg
Andy

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: 4000 Plus Grauimport

#2

Beitrag von Gerti » Do 1. Nov 2007, 19:51

Hi!

Ja...

Gruß,
Gerti

andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: 4000 Plus Grauimport

#3

Beitrag von andvol » Do 1. Nov 2007, 20:14

Na super. Was heißt das nun für mich?
Soll ich das Gerät zurück geben? Muss der Händler es überhaupt zurück nehmen?
Darf man Grauimporte überhaupt verkaufen? Das Gerät ist aber kein Nachbau und schon von Topfield "selbst" hergestellt?

Aber das Wichtigste für mich, habe ich dadurch irgendwelche Nachteile (außer, dass ich um eine neue Firmware aufzuspielen diese erst patchen muss) ?

mfg
Andy

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: 4000 Plus Grauimport

#4

Beitrag von Gerti » Do 1. Nov 2007, 20:38

Hi!

Naja, in dem Fall, dass der Händler nicht mehr existieren sollte wenn ein Servicefall eintritt, wird es problematisch. Zudem hast Du vermutlich nur eine verkürzte Garantie (falls Du nicht sogar nur Gewährleistung hast), welche bei den, vom offiziellen deutschen Distributor SVS gelieferten Geräten, inzwischen sogar vier Jahre beträgt.

Gruß,
Gerti

andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: 4000 Plus Grauimport

#5

Beitrag von andvol » Fr 2. Nov 2007, 13:18

[quote=""Gerti""]Hi!

Naja, in dem Fall, dass der Händler nicht mehr existieren sollte wenn ein Servicefall eintritt, wird es problematisch. Zudem hast Du vermutlich nur eine verkürzte Garantie (falls Du nicht sogar nur Gewährleistung hast), welche bei den, vom offiziellen deutschen Distributor SVS gelieferten Geräten, inzwischen sogar vier Jahre beträgt.

Gruß,
Gerti[/quote]

Alles klar, danke für die Info.
Das heißt, vom Gerät her ist aber alles wie bei den ID 3406 Geräten?

mfg
Andy

andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: 4000 Plus Grauimport

#6

Beitrag von andvol » Fr 2. Nov 2007, 19:23

Topfield scheint die Sache auch nicht wirklich zu interessieren den die Antwort kam heute kurz und bündig:

"in diesem Fall haben Sie einen Grauimport erworben. Sofern Ihr Händler Sie nicht darüber informiert hat, würde ich versuchen, dass Gerät gegen ein Gerät mit der System-ID 3406 tauschen zu lassen."

Da es sich ja im Grunde um ein Original Topfield Produkt handelt und ich gegenüber dem "normalen" Laden sogar etwas Geld gespart habe werde ich die Sache vergessen und mich weiter über meinen Topf freuen.

mfg
Andy

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: 4000 Plus Grauimport

#7

Beitrag von Bonni » Fr 2. Nov 2007, 21:11

Ja, was soll Topfield denn machen? Mit dem Taxi zu Dir nach Hause kommen und das Gerät umtauschen? Es ist ja nicht verboten, dass Du so einen Grauimport kaufst oder Dir so ein Grauimport verkauft wird. Nur kann und wird Topfield und/oder sein Distributor keine Verantwortung im Garantiefall übernehmen. Das haben sie Dir mitgeteilt, und auch wie Du aus de Sache rauskommst. Damit ist das Ding juristisch beendet. Was willst Du also mehr?
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: 4000 Plus Grauimport

#8

Beitrag von harbad » Fr 2. Nov 2007, 21:42

sehe ich anders. zum einen steht da "würde ich versuchen". was machst du aber wenn du einen 4000+ mit zwei jahren gewährleistung erworben hast und das gerät frei von mängeln ist? da kommt dann die standardausrede "tja das ist ja nun ein wenig dumm gelaufen, da haben sie nun mal pech gehabt, hätten sie sich mal vorher besser informiert". wir reden hier nicht über plagiate, wenn man schon solche garantiebestimmungen aufstellt dann ist einzig der hersteller in der verantwortung.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: 4000 Plus Grauimport

#9

Beitrag von Bonni » Fr 2. Nov 2007, 22:23

Ich glaube hier mangelt es manchmal an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Gut, woll'n wir mal:

Also: Kunde A kauft einen Topf bei Firma A in Deutschland. Firma A hat aber seine Töpfe nicht beim deutschen Distributor gekauft, sondern meinetwegen bei Topfield UK oder was weiß ich wo. Das ist zwar auch Topfield, aber juristisch, steuerlich usw. eine vollkommen eigenständige Firma. Die kann nun ganz andere Konditionen machen, weil sie weiß, dass im Garantiefall nach mehr als einem Jahr niemand auf sie zurückkommen wird und da auch keine Kosten entstehen werden.

Der deutsche Distributor hat höhere Konditionen, weil er ja Rückstellungen bilden muss, für den Fall, dass auch noch bis zu vier Jahre nach dem Verkauf Töpfe auf Garantie, also eigene Kosten aus den Rückstellungen repariert werden müssen.

Kommen nun aus UK importierter Töpfe zur Reparatur so ginge das nur über Kulanz, weil in den Büchern keine Rückstellungen dafür gibt. Heißt: Verlust an Gewinn, und das möglicherweise je nach Vertragsgestaltung auf für Topfield in D.

Hier geht es nicht um Technik, sondern allein um Geld, Finanzierung usw. Beim Grauimport kann also Topfield D auf Kosten sitzenbleiben, die eigentlich in UK entstehen würden, und UK ist fein raus.

Das ganze mag in der Realität etwas anders sein, aber vom Prinzip her bleibt das so.

Ich kenn solche Probleme bei mir in der Firma: Wehe eine Schwede bucht auf eine norwegische Kostenstelle, da ist der Teufel los. Das geht es zwar nicht um Waren, sondern um Dienstleistung, aber das ist egal.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: 4000 Plus Grauimport

#10

Beitrag von harbad » Fr 2. Nov 2007, 23:48

na sicher geht es um betriebswirtschaft. geht mir hier ähnlich. wir werden hier auch regelmässig mit den verkaufspreisen unterlaufen. aber wehe die kisten gehen kaputt, dann ist das gejammere gross. tut aber für mich als kunde hier nichts zur sache. hier nimmt das ein hersteller billigend in kauf. bei diesen stimmt ja am ende erstmal die kasse. es fallen ja im günstigsten fall überhaupt keine garantieleistungen an. es kann nicht aufgabe des kunden sein, sich vor dem kauf über mögliche "grauimporte" zu informieren. wenn ich solche garantiebedingungen aufstelle, dann muss ich auch meine händler und meine kunden schützen. andere firmen bekommen das auch hin. wo oder wie oft findet man in den testberichten hinweise über die garantiezeit und das man überhaupt nur einen garantieanspruch gegenüber topfield deutschland hat, wenn das gerät über einen zertifizierten händler gekauft wurde? rechtlich ist das sicherlich alles einwandfrei, als kunde hoffe ich das alle hersteller die so verfahren ihre quittung von den kunden bekommen.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: 4000 Plus Grauimport

#11

Beitrag von andvol » Sa 3. Nov 2007, 11:00

[quote=""harbad""]na sicher geht es um betriebswirtschaft. geht mir hier ähnlich. wir werden hier auch regelmässig mit den verkaufspreisen unterlaufen. aber wehe die kisten gehen kaputt, dann ist das gejammere gross. tut aber für mich als kunde hier nichts zur sache. hier nimmt das ein hersteller billigend in kauf. bei diesen stimmt ja am ende erstmal die kasse. es fallen ja im günstigsten fall überhaupt keine garantieleistungen an. es kann nicht aufgabe des kunden sein, sich vor dem kauf über mögliche "grauimporte" zu informieren. wenn ich solche garantiebedingungen aufstelle, dann muss ich auch meine händler und meine kunden schützen. andere firmen bekommen das auch hin. wo oder wie oft findet man in den testberichten hinweise über die garantiezeit und das man überhaupt nur einen garantieanspruch gegenüber topfield deutschland hat, wenn das gerät über einen zertifizierten händler gekauft wurde? rechtlich ist das sicherlich alles einwandfrei, als kunde hoffe ich das alle hersteller die so verfahren ihre quittung von den kunden bekommen.[/quote]

Genau das meinte ich auch mit "interessieren". Ich will von Topfield gar nichts umgetauscht haben. Aber die wollten nicht mal wissen wer der Händler ist...obwohl sich dieser offizieller österreichischer Partner von Topfield schimpft. Ich seh das so: Topfield hat ein Gerät verkauft und alles andere ist ihnen egal, für den Fall, dass etwas mit meinem Topf sein sollte sind sie fein raus: "Tut uns sehr leid, aber unsere Garantiebestimmungen sind nun mal so....aber danke für ihr Geld."

Es ist ja auch nicht so, dass ich blind drauf los kaufe. Ich lese sehr viel in Foren (Geizhals.at ...) und dort hat der Shop schon über Jahre sehr sehr gute Bewertungen und noch NIE stand etwas über Grauimporte in den Bewertungen!

mfg
Andy

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: 4000 Plus Grauimport

#12

Beitrag von hgdo » Sa 3. Nov 2007, 11:30

[quote=""harbad""]na sicher geht es um betriebswirtschaft. geht mir hier ähnlich. wir werden hier auch regelmässig mit den verkaufspreisen unterlaufen. aber wehe die kisten gehen kaputt, dann ist das gejammere gross. tut aber für mich als kunde hier nichts zur sache. hier nimmt das ein hersteller billigend in kauf. bei diesen stimmt ja am ende erstmal die kasse. es fallen ja im günstigsten fall überhaupt keine garantieleistungen an. es kann nicht aufgabe des kunden sein, sich vor dem kauf über mögliche "grauimporte" zu informieren. wenn ich solche garantiebedingungen aufstelle, dann muss ich auch meine händler und meine kunden schützen. andere firmen bekommen das auch hin. wo oder wie oft findet man in den testberichten hinweise über die garantiezeit und das man überhaupt nur einen garantieanspruch gegenüber topfield deutschland hat, wenn das gerät über einen zertifizierten händler gekauft wurde? rechtlich ist das sicherlich alles einwandfrei, als kunde hoffe ich das alle hersteller die so verfahren ihre quittung von den kunden bekommen.[/quote]


Ich bin da völlig anderer Ansicht.

1. Topfield-Europe warnt auf seiner Homepage unübersehbar vor Grauimporten.

2. Topfield verkauft über Distributoren. In welchem Maße Topfield gegenüber den Distributoren garantiert, ist dir und mir unbekannt. Auf der Topfield Homepage finde ich keinerlei Aussage zur Garantie. Selbst in den FAQs steht zum Stichpunkt Festplattenaustausch, dass man ggf. seine Garantie verliert.

3. Die 4-Jahresgarantie wird vom deutschen Distributor Sky Vision ausgesprochen. Der garantiert allerdings nur, wenn der Kunde bei autorisierten und von ihm belieferten Händlern kauft.


Was ich mir wünschen würde, wäre auf der Topfield-Homepage die klare Aussage, dass Vertrieb und Garantie über den Distributor Sky Vision bzw. über die von Sky Vision autorisierten Händler erfolgt und ein Link auf dessen Homepage.

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: 4000 Plus Grauimport

#13

Beitrag von harbad » Sa 3. Nov 2007, 12:02

[quote=""hgdo""]Ich bin da völlig anderer Ansicht.

1. Topfield-Europe warnt auf seiner Homepage unübersehbar vor Grauimporten.[/quote]

2. 3. und der rest - alles richtig, da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren. aber zu 1. da gehen unsere meinungen wenigstens 540 grad auseinander. das trifft vielleicht auf dich und mich zu, das wir uns da informieren oder informieren könnten. ich rede hier aber von der allgemeinheit. die kaufen sich einfach ein stück unterhaltungselektronik und nicht ein haus, eine yacht oder ein auto, wo man vorher noch mit seinen bankberater spricht und 345 gutachten einholt. da steht der kauf eines festplattenreceivers an, da schaut man in diverse fachzeitschriften (sieht 28 mal testsieger) und schaut wo man das ding in ortsnähe anschauen und bekommen kann. in den zeitschriften steht vielleicht noch drin topfield, köln - passt schon. woher soll der kunde also wissen ob er an einen zertifizierten händler gelangt oder nicht. sicher, im schadensfall wird man immer klug, das kann es aber nicht sein. und das meine ich mit händler und kunden schützen.

ich hatte vorher eine woche eine dreambox, war ne gurke, also ging das ding zu sat urn zurück. war ja kein problem. dann hab ich mich in zeitschriften informiert und bin auf topfield (was'n das für auto?) gestossen. hab dann noch im alten forum nachgefragt, was das für gurken sind und den entschluss gefasst mir den 5000er zu holen. bei sat urn gab es den grad im angebot, war kein supersonderpreis aber war ok. also hin, das ding eingesackt und gut war. hinterher bin ich erstmal aus allen wolken gefallen das es keine herstellergarantie und keinen zentralen ansprechpartner gab und als ich ihn mal in schönebeck hatte mir mitgeteilt wurde, von uns stammt der aber nicht. ich weiss genau, wäre der in den ersten zwei jahren kaputt gegangen und dann monatelang auf tour gegangen (was ja keine seltenheit war), nie wieder topfield. und diese punkte werden in meinen augen in den ganzen testberichten viel zu wenig beachtet.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: 4000 Plus Grauimport

#14

Beitrag von andvol » Sa 3. Nov 2007, 19:21

Naja, sei es wie es sei, jeder sieht die Thematik etwas anders. Fakt ist, dass ich einen Grauimport bekommen habe und im schlimmsten Fall Garantieprobleme auftreten können. Ich habe den Händler deswegen mal angeschrieben und warte nun auf dessen Stellungnahme.

mfg
Andy

Benutzeravatar
piggie-mickie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Di 20. Jun 2006, 16:42
Receivertyp: SRP2410, TF4000PVR Plus, TF6000E, SRP2401
Receiverfirmware: immer die neueste ;-)
Wohnort: Unterfranken

AW: 4000 Plus Grauimport

#15

Beitrag von piggie-mickie » Sa 3. Nov 2007, 23:10

Wenn ich dass so lese, komme ich zu dem Schluss, dass die Garantie vom Distributor bzw. Zentralimporteur gewährt wird, ist also dann doch keine richtige Herstellergarantie oder wie?

Naja wie auch immer. Ich habe mir vor kurzem auch einen 4000+ zugelegt über einen Online-Händler. Ich habe ihn vorher gefragt, ob er zert. Topfieldhändler ist, seine Antwort war, dass er seine Geräte über "sichere" Quellen bezöge und man muss kein zert. Händler sein, um in Deutschland Topfieldgeräte zu verkaufen. Immerhin sind seine Geräte keine Grauimporte im eigentlichen Sinne, da sie für den deutschen Markt sind und ausserdem bekommt man über ihn auch eine richtige 3-Jahresgarantie. Er hat versichert, dass er über genügend Ersatzteile verfüge und keinen Zentralimporteur benötige, um an diese zu kommen.

Jedenfalls war das Gerät so günstig wie ein "Grauimport" (wie ich das Wort hasse) und hat immerhin 3 Jahre Garantie (steht auch auf der Rechnung einschl. Papperl am Gerät). Deshalb habe ich dort auch zugeschlagen und habe es bisher nicht bereut. Es ist übrigens bereits mein fünfter Topf und bisher hatte ich noch keinen Defekt.

Grüsse,
Michael

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 4000 Plus Grauimport

#16

Beitrag von Twilight » So 4. Nov 2007, 07:58

wenn das dein händler garantiert ist es ja auch so lange kein problem so lange es ihn gibt...

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: 4000 Plus Grauimport

#17

Beitrag von harbad » So 4. Nov 2007, 09:00

@piggie-mickie
zu deiner ersten frage, richtig.
zum rest, wenn dein händler vielleicht noch selbst repariert und er wirklich an die ersatzteile zügig rankommt oder diese am lager hat, ist alles bestens. was machst du aber wenn es den händler nicht mehr gibt oder dieser seinen namen geändert hat? dann kommt es darauf an ob dein händler die geräte von svs bezogen bzw. über einen händler der die geräte über svs bezogen hat. sonst ist es essig mit der garantie in deutschland und du machst dich auf die suche von wo das teil nun stammt und schickst es dahin.

aber, du hast dich ja vorher schlau gemacht und gehst bewusst dieses risiko ein. dagegen gibt es nichts zu sagen. nur muss man es vorher wissen.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


bandrian
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 12:49

AW: 4000 Plus Grauimport

#18

Beitrag von bandrian » So 4. Nov 2007, 12:52

was soll man den von dieser aussage in der bucht halten:"Wichtiger Hinweiß:
Die Geräte kommen mit einem deutschen Handbuch und haben ein deutsches Menü, sind aber laut Topfield "EU-Grauimporte"
bandrian :confused: :confused:

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: 4000 Plus Grauimport

#19

Beitrag von harbad » So 4. Nov 2007, 13:03

das sie nicht vom deutschen distributor stammen und dieser auch keine garantie übernimmt.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
piggie-mickie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Di 20. Jun 2006, 16:42
Receivertyp: SRP2410, TF4000PVR Plus, TF6000E, SRP2401
Receiverfirmware: immer die neueste ;-)
Wohnort: Unterfranken

AW: 4000 Plus Grauimport

#20

Beitrag von piggie-mickie » So 4. Nov 2007, 15:01

[quote=""harbad""]aber, du hast dich ja vorher schlau gemacht und gehst bewusst dieses risiko ein. dagegen gibt es nichts zu sagen. nur muss man es vorher wissen.[/quote]

Genau so ist es. Mir ist natürlich von Anfang an bewußt gewesen, dass ein Händler auch mal von der Bildfläche verschwinden kann, aus welchen Gründen auch immer. Aber wieso soll ich dann Pech haben, davon geht ja noch lange nicht der Topf kaputt. Und wenn doch, es gibt schlimmere Katastrophen :D

Grüße,
Michael

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Plus“