Stromsparer

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#21

Beitrag von Twilight » Mo 12. Nov 2007, 16:56

[quote=""nollipa""]
Leider habe ich dieses Jahr wieder ca. 7000 KWh verbraucht, trotz diverser Maßnahmen. Und für einen 4-Personen Haushalt ist dies schon nicht gerade wenig...[/quote]

also wir haben mittlererweile auch einen 4 personen haushalt und eine jahresabrechnung von 7820kWh

....darin enthalten ist allerdings die komplette heizung für 3 etagen (keller,eg,og) ~230m2
....und eine schwimmteichpumpe die den ganzen sommer unter tags läuft.
....eine wohnraumlüftung die den sommer 24 und im winter 15h läuft

da ist echt was faul :thinker:

twilight
Zuletzt geändert von Twilight am Mo 12. Nov 2007, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#22

Beitrag von nollipa » Mo 12. Nov 2007, 17:20

[quote=""Twilight""]also wir haben mittlererweile auch einen 4 personen haushalt und eine jahresabrechnung von 7820kWh

....darin enthalten ist allerdings die komplette heizung für 3 etagen (keller,eg,og) ~230m2
....und eine schwimmteichpumpe die den ganzen sommer unter tags läuft.
....eine wohnraumlüftung die den sommer 24 und im winter 15h läuft

da ist echt was faul :thinker:

twilight[/quote]

Glaube ich nicht. Alleine das Aquarium braucht im Jahr so an die 500-600 KW/h. Dazu kommen eben nicht gerade wenige Haushaltsgeräte. Aber ich müsste mal mit einem Strommessgerät ran. Ich vermute ja auch langsam, dass diverse Geräte beim nichtstun zuviel Saft ziehen. Wer vermutet dies schon bei Küchengeräten wie Spülmaschine, Herd, Kaffemaschine usw.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#23

Beitrag von Twilight » Mo 12. Nov 2007, 18:20

du glaubst nicht das da etwas faul ist ?!

du setzt mich in erstaunen :D

sicher, meine kinder sind noch klein...trotzdem wird für sie gekocht und wäsche gewaschen.
die heizung läuft im jahr (inkl. warmwasser) ~1800h mit 2,2kW....das sind also rund 3600kWh, also 50% von dem was wir verbrauchen.
soviel können keine geräte beim nichts tun verbrauchen....da muß schon power dahinter stecken wie zb. PC der 24h läuft mit starkem netzteil.... :thinker:

twilight

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#24

Beitrag von nollipa » Mo 12. Nov 2007, 19:07

Gut, ich mal mir mal die Mühe:

Küche
- E-Herd
- Wasserkocher
- Kaffemaschine
- Espressomaschine
- Geschirrspüler
- Mikrowelle
- Radio mit Standby
- Sonos mit Standby

Wohnzimmer Standby
- TF
- Sonos
- AV Receiver
- PS3
- Ladeschale Sonos Controller
- Ladeschale Pronto FB

Wohnzimmer sonstiges
- TV
- VCR
- DVD
- Subwoofer
- Aquarium mit Beleuchtung und Pumpe

Büro
- Laserfax Multifunktionsgerät
- Router
- Switch
- 2 PC's an schaltbarer Steckdosenleiste
- Farbdrucker an Steckdosenleiste

Sonstiges
- Staubsauger 2000 W, fast täglich in Betrieb
- kleiner Gefrierschrank
- 2 weitere PC's an schaltbarer Leiste, daran weiterer Switch
- diverse Steckernetzteile für Handys, die oft stecken bleiben...
- Telefonanlage
- 2 Schnurlostelefone

Kinderzimmer / Schlafzimmer
- 2 Stereoanlagen mit Standby
- Radiowecker
- 2 Halogenfluter a 500 W (Standby???)

Keller
- Waschmaschine
- Luftentfeuchter (dürfte ein Stromfresser sein, läuft im Sommer)
- großer Gefrierschrank
- Trockner (selten in Nutzung)
- alter TV und Stereoanlage, selten in Nutzung und geschalten
- diverse Elektrogeräte, Akkulader etc. gelgentlich im Einsatz
- Ölheizung, die hat ja auch Pumpen und eine Steuerung

Garten
Hier ist der Holzspalter mehrere Stunden pro Jahr im Einsatz
Außenbeleuchtung mit meheren Halo Strahlern, über Zeitrelais

Und natürlich massig an Beleuchtung im ganzen Haus, teilweise mit Engeriesparlampen, sofern möglich und sinnvoll.

Beim tippen der Liste ist mir der Luftentfeuchter wieder in den Sinn gekommen. Der dürfte einiges an Strom vernichten. Leider ist das Ding notwendig, da im kalten Keller die feuchte Außenluft beschlägt und es dann feucht und muffig wird.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#25

Beitrag von Twilight » Mo 12. Nov 2007, 20:46

die espressomaschine (heizt ev. auch im standby), die deckenfluter mit 500W und den entfeuchter würde ich mir da mal ansehen.
was sind sonos ?
unser staubsauger ist gleich stark und auch täglich in betrieb....
je nach gebrauch können die 4 pc´s auch schön saft ziehen.
übrigens hab ich unsere deckenfluter vor 3 monaten entfernt und gegen energiesparlampen getauscht.
spiegelt sich in der abrechnung die ich dir da zitiert habe noch nicht wider.

der ganze standbykram der anderen geräte erklärt keine differenz von 3000-4000kWh.

twilight

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#26

Beitrag von Sigittarius-E » Mo 12. Nov 2007, 21:52

[quote=""vebert""]10W sind nicht viel, ärgert aber irgendwie. Schaltersteckdose über Nacht, das hiess: immer darauf achten, ob nicht doch was über Nacht aufgenommen werden sollte.[/quote]

ein wenig Hirnwixerei dazu:

die technische Umsetzung für deine Bastelei ist zwar interessant aber wenn du überlegst dass du mit dem Topf ca. 15min / Stunde Werbung einsparst, dann hast du am Fernseherverbrauch (nehmen wir mal 100W dafür an) 25Wh eingespart.

wie lange wird pro Tag im Haushalt ferngesehen? 7h?

7*25Wh = 175Wh

10W*17h(Standby) = 170Wh

d.h. durch den Einsatz des Topfs ohne Trennung mit der Sicherheit auch Nachtaufnahmen nicht zu verpassen entsteht kein Mehrverbrauch...

Das ganze ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen. Aber wenn ich beim Topfstromverbrauch zu sparen anfange wäre es vermutlich besser den Fernseher gar nicht einzuschalten oder einen Tivo-Eintrag rauszunehmen. Auch die Nachlaufzeit von 15min auf +2 würde da vermutlich mehr bringen als da mit Relais etc. zu basteln. Ist nicht bös gemeint - ich finde es nur übertrieben.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#27

Beitrag von thensch » Mo 12. Nov 2007, 23:05

Mein TV braucht in Standby 30W. Und er hat keinen Aus Schalter. Ich bin aus allen Wolken gefallen. :shock:
Meine Waschmaschine ausgeschaltet 6W. Ich glaube in jedem Haushalt gibt es eine Menge Sparpotential.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#28

Beitrag von Maliboy » Di 13. Nov 2007, 07:41

[quote=""thensch""]Ich glaube in jedem Haushalt gibt es eine Menge Sparpotential.[/quote]

Das glaube ich gerne. Nur dachte ich, das ich Anfang des Jahres schon so gut wie alles Ausgeschöpft habe.

Mein Fernseher hat Vorne einen Mechanischen Schalter den ich immer drücke. Ich habe es noch nicht gemessen, aber ich gehe davon aus, wenn ich den drücke, ist die Kiste wirklich aus.
Bleiben als Engerieverschwender wirklich nur noch die zwei Kühlschränke und der Verstärker. Die Waschmaschine kann ich auch mal prüfen.
Und auch mal die Spülmaschine, aber die ist eigentlich nicht so oft an, als das die solche Auswirkungen haben dürfte. Aber wer weiß, evtl. zieht die doch so viel wie zwei oder drei Waschgänge bei einer 'großen' Spülmaschine :thinker:

Mein Ziel ist auf jeden Fall, meinen Verbrauch auf ca. 2000 kWh zu senken. Ob das mit einer neuen Glotze, die wieder mehr ziehen wird, geht, muss die Praxis zeigen...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#29

Beitrag von Sigittarius-E » Di 13. Nov 2007, 08:26

[quote=""Maliboy""]Mein Fernseher hat Vorne einen Mechanischen Schalter den ich immer drücke. Ich habe es noch nicht gemessen, aber ich gehe davon aus, wenn ich den drücke, ist die Kiste wirklich aus.[/quote]

Das hab ich erst vor kurzem bei einem Bekannten gesehen. Ein neuer LCD mit DVB-T und Analogtuner.

Gerät eingeschaltet, Sendesuchlauf gemacht und 2x zwischen Analog- und Digitaltuner hinunhergeschaltet und die Kiste hat sich aufgehängt.

Nachdem der TV auf die FB nicht mehr reagiert hat wollte ich über den mechanischen Schalter am Gerät ausschalten und siehe da - keine Reaktion. :eek: Der Kopf war tot.

Einzige Abhilfe - Stecker ziehen (der Stecker war natürlich hiter dem Gerät schön versteckt verkabelt ...)

Fazit: nicht alles was wie ein mech. Schalter aussieht ist einer :wink:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#30

Beitrag von thensch » Di 13. Nov 2007, 10:35

Also ich bein mal gespannt, was der Geschirrspüler in Standby braucht. Denn der hat auch keinen richtig manuellen Schalter. Leider komme ich schlecht an die Steckdose ran.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#31

Beitrag von Gorbag » Di 13. Nov 2007, 10:42

[quote=""Maliboy""]Mein Fernseher hat Vorne einen Mechanischen Schalter den ich immer drücke. Ich habe es noch nicht gemessen, aber ich gehe davon aus, wenn ich den drücke, ist die Kiste wirklich aus.[/quote]
Muss nicht sein. Bei meinem TV war ich auch überrascht, dass es nicht so ist. Leider sparen die Hersteller dermaßen und führen bei diesen Schaltern keine netzseitige Trennung durch, sondern lediglich eine verbraucherseitige Trennung.
[quote=""Maliboy""]und der Verstärker. Die Waschmaschine kann ich auch mal prüfen.[/quote]
Mach das. Vielleicht wirst du staunen.
[quote=""Maliboy""]Und auch mal die Spülmaschine, aber die ist eigentlich nicht so oft an, als das die solche Auswirkungen haben dürfte. Aber wer weiß, evtl. zieht die doch so viel wie zwei oder drei Waschgänge bei einer 'großen' Spülmaschine :thinker: [/quote]
Nach meinen Erlebnissen mit TV und Waschmaschine würde mich selbst das nicht mehr wundern. Nur bei meiner Spülmaschine komme ich hinten gar nicht ran, könnte also schlecht eine Trennung mittels Schalterleiste durchführen.
Ebenso beim E-Herd: Durch die Digitaluhr zieht er sowieso permanent Strom.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#32

Beitrag von Maliboy » Di 13. Nov 2007, 10:45

[quote=""Gorbag""]Muss nicht sein. Bei meinem TV war ich auch überrascht, dass es nicht so ist. Leider sparen die Hersteller dermaßen und führen bei diesen Schaltern keine netzseitige Trennung durch, sondern lediglich eine verbraucherseitige Trennung.[/quote]

Ist natürlich möglich, das die nur auf der Sekundär Seite trennen. Wobei ja eigentlich Schaltnetzteile keinen Verbrauch haben sollen ...

[quote=""Gorbag""]Nach meinen Erlebnissen mit TV und Waschmaschine würde mich selbst das nicht mehr wundern. Nur bei meiner Spülmaschine komme ich hinten gar nicht ran, könnte also schlecht eine Trennung mittels Schalterleiste durchführen.
Ebenso beim E-Herd: Durch die Digitaluhr zieht er sowieso permanent Strom.[/quote]

An meine Spülmaschine komme ich ran (ist nur eine kleine, die unter der Spüle steht). Allerdings komme ich nicht an de Kühlschrank dran. Na gut. Klemme ich den Zähler halt in den Sicherungskasten :u:

Der Herd ist eine ganz andere Geschichte, dadruch, das der mit Drehstrom Betrieben wird, bräuchte man einen drei Phasen Messer. Und da wird es schon schwer ran zu kommen...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

bandrian
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 12:49

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#33

Beitrag von bandrian » Di 13. Nov 2007, 12:06

Habe gerade einen Strommesser an den Topf(4000+) gesteckt. Verbrauch im Standby 4.7-5,0 Watt.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#34

Beitrag von steve » Di 13. Nov 2007, 12:18

[quote=""nollipa""]
- Farbdrucker an Steckdosenleiste
[/quote]

Laser oder Tinte? :confused:
Letzteres auf keinen Fall vom Strom nehmen!
LG
Steve



Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#35

Beitrag von nollipa » Di 13. Nov 2007, 13:45

[quote=""steve0564""]Laser oder Tinte? :confused:
Letzteres auf keinen Fall vom Strom nehmen![/quote]

Tinte, der putzt sich aber nicht, wenn man den Strom einschaltet. Das macht er nur von Zeit zu Zeit mal. Wobei das eh Wurscht ist, denn 2 oder 3 Düsen sind so verstopft, dass ich sie nicht mehr sauber bekomme. Aber nach 3-4 Jahren sind die Dinger eh meist kaputt. Normalerweise hätte ich mir schon wieder einen gekauft, aber die Politik mit den Chips auf den Patronen geht mir echt auf den Geist. Momentan drucke ich mein Farbzeugs in der Firma auf dem Laser, Fotos lasse ich entwickeln.

Aber nochmal zum Stromsparthema. Ich werd mir jetzt mal selber so ein Messgerät kaufen. Glaube Conrad hat ein gutes Teil. Hatte mir mal eines ausgeliehen, aber das war nicht so doll.

Übrigens muss ich mal meine Liste ergänzen. Mir sind schon noch ein paar Sachen eingefallen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#36

Beitrag von Maliboy » Di 13. Nov 2007, 14:51

[quote=""steve0564""]Laser oder Tinte? :confused:
Letzteres auf keinen Fall vom Strom nehmen![/quote]

Kommt auf den Drucker an. ich schalte meinen Canon immer über die Schalterleiste aus und habe keine Probleme. Bei den HPs ist es ähnlich. Mag ja sein, das es bei LexMark und Epson so ist, aber Canon und HP macht das nicht viel aus...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#37

Beitrag von steve » Di 13. Nov 2007, 14:58

[quote=""Maliboy""]Kommt auf den Drucker an. ich schalte meinen Canon immer über die Schalterleiste aus und habe keine Probleme. Bei den HPs ist es ähnlich. Mag ja sein, das es bei LexMark und Epson so ist, aber Canon und HP macht das nicht viel aus...[/quote]

Ich habe einen IP4000 von Canon und der macht nach jedem Stromausfall einen internen Test, bei dem er auch Tinte verbraucht. Meist bleibt dies eher unbemerkt, da der Test in etwa so lange dauert, wie die normale Initialisierung. Bemerkt habe ich dies nur am vermehrten Tintenverbrauch.

Bist Du sicher, dass Dein Canon keine Tests fährt? :confused:
LG
Steve



Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#38

Beitrag von Maliboy » Di 13. Nov 2007, 15:02

[quote=""steve0564""]Bist Du sicher, dass Dein Canon keine Tests fährt? :confused: [/quote]

Sagen wir so. Beim Reinen unter Strom setzen macht das Gerät gar nichts. Allerdings schalte ich den Canon (Habe übrigens auch die PIXMA IP4000) immer vorher aus. Ob er jetzt beim Einschalten wirklich Tinte spült kann ich nicht sagen. Glaube aber eher nicht, da die Tine bei mir realtiv lange hält (ich ignoriere auch die Treiberanzeige ;) )
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#39

Beitrag von steve » Di 13. Nov 2007, 15:06

[quote=""Maliboy""]Sagen wir so. Beim Reinen unter Strom setzen macht das Gerät gar nichts. Allerdings schalte ich den Canon (Habe übrigens auch die PIXMA IP4000) immer vorher aus. Ob er jetzt beim Einschalten wirklich Tinte spült kann ich nicht sagen. Glaube aber eher nicht, da die Tine bei mir realtiv lange hält (ich ignoriere auch die Treiberanzeige ;) )[/quote]

Versuch mal spaßhalber das Teil am Strom zu lassen. Dann sollte Deine Tinte nochmal länger halten....... :hello:
LG
Steve



Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Nachteile eines Schaltersteckdose

#40

Beitrag von alex » Di 13. Nov 2007, 15:12

[quote=""nollipa""]Glaube Conrad hat ein gutes Teil.[/quote]

Das ist der Energy Monitor 3000. Bei "billigen" Messgeräten hat man oft den Nachteil, dass die eine Scheinleistung messen. Wichtig ist wohl die korrekte Wirkleistung. Bin kein Fachmann, vielleicht kann hier jemand mit einer detaillierteren Erklärung aushelfen?

Ich hatte mich aus o. g. Grund auch schon gefragt, womit ihr so messt und ob der eine oder andere vielleicht "falschen" Messwerten aufgesessen ist ...
Zuletzt geändert von alex am Di 13. Nov 2007, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Antworten

Zurück zu „Technikforum“