TF7700HDPVR - Picture in Picture???

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Andreas17021976
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 18:18
Receivertyp: TF5000MP & TF7700PVR & PIONEER 5090
Receiverfirmware: TF 7700PVR mit 24`er Firmware

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#21

Beitrag von Andreas17021976 » Sa 24. Nov 2007, 20:27

Also liebe TF-Gemeinde, wir verfolgen doch eigentlich alle das gleiche Ziel! Also lasst uns doch hier sachlich bleiben und versuchen Problem gemeinsam zu erörtern und evtl. sogar zu lösen.
Danke erst einmal an @Umschueler - er hinterfragt zumindest alles mögliche und genau das macht ein sinnvolles Forum aus oder!?!

Was soll ein Käufer eines TF7700HDPVR unter der Abbildung PinP (nebst Symbol) auf dem Karton des gekauften Artikels vermuten??? Dies ist für mich ein klares Indiz für Bild-in-Bild...

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#22

Beitrag von B4B » Sa 24. Nov 2007, 20:30

die Frage ist doch jetzt hinreichend mit "Nein" beantwortet u. PiP wird imho nicht kommen. :wink: und klinke mich hier jetzt aus.
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
seltan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 27. Mai 2007, 23:34
Receiverfirmware: 7.00.16
Wohnort: Schweiz (AG)

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#23

Beitrag von seltan » Sa 24. Nov 2007, 20:37

[quote=""B4B""]die Frage ist doch jetzt hinreichend mit "Nein" beantwortet u. PiP wird imho nicht kommen. :wink: und klinke mich hier jetzt aus.[/quote]

Richtig PiP wird nicht kommen,hab heute den silberne fernbedienung geholt.
PiP wäre die ROTE Taste,aber bei neuem FB ist es nicht mehr drauf!

Das ist ein foto von FB bevor Topfield im Verkauf gekommen ist!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss


Harmony 1000
Philips Cineos 47PFL9732D-10
Philips Cineos DFR 9000
Philips DVD HTS3115
AB IPBox 250S PVR 80 GB
Topfield 7710 HDPVR 500GB
Topfield 7700 HDPVR 500GB

Benutzeravatar
seltan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 27. Mai 2007, 23:34
Receiverfirmware: 7.00.16
Wohnort: Schweiz (AG)

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#24

Beitrag von seltan » Sa 24. Nov 2007, 20:42

Und das ist der FB wo ich heute bekommen hab und wie ihr seht ist das PiP zeichen weg!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss


Harmony 1000
Philips Cineos 47PFL9732D-10
Philips Cineos DFR 9000
Philips DVD HTS3115
AB IPBox 250S PVR 80 GB
Topfield 7710 HDPVR 500GB
Topfield 7700 HDPVR 500GB

Andreas17021976
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 18:18
Receivertyp: TF5000MP & TF7700PVR & PIONEER 5090
Receiverfirmware: TF 7700PVR mit 24`er Firmware

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#25

Beitrag von Andreas17021976 » Sa 24. Nov 2007, 20:58

Meine FB vom TF7700HDPVR - in schwarz mit unten angebrachten Klavierlack - sieht in der Tastenfolge durchaus anders aus als diese von SELTAN und es fehlen auch einige Tasten - warum bei dem "Selben" Grundgerät!?

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#26

Beitrag von OKW » Sa 24. Nov 2007, 21:01

steht im Forum, wieso /warum, verschiedene Fernbedienungen ausgeliefert werden, :rolleyes:

meine schwarze Fernbedienung funktioniert prima! :wink:
Zuletzt geändert von OKW am Sa 24. Nov 2007, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzung

Benutzeravatar
jdncha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 186
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 10:14
Receivertyp: TF 7700HDPVR /SRP-2100/TF5500PVR
Receiverfirmware: Aktuelle
Wohnort: Recklinghausen

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#27

Beitrag von jdncha » Sa 24. Nov 2007, 21:48

Hallo Jungs, genau die silberne auf dem Fotos, so eine suche ich. Bitte sagt mir woher ich die bekomme, bitte nicht bei deinen Händler der kann sie nicht besorgen also......
gruss Jürgen

TV: Panasonic TH 50 PV 60
AV: Denon 3807
Sat: TF5500PVR/TF6000PVR Wlan/TF7700HDPVR 750gb Seagate CE

Benutzeravatar
seltan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 27. Mai 2007, 23:34
Receiverfirmware: 7.00.16
Wohnort: Schweiz (AG)

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#28

Beitrag von seltan » Sa 24. Nov 2007, 21:56

Dort wo du dein topf gekauft hast!!
Gruss


Harmony 1000
Philips Cineos 47PFL9732D-10
Philips Cineos DFR 9000
Philips DVD HTS3115
AB IPBox 250S PVR 80 GB
Topfield 7710 HDPVR 500GB
Topfield 7700 HDPVR 500GB

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#29

Beitrag von hagge » Mo 26. Nov 2007, 10:15

[quote=""Umschueler""]hier ist meine Theorie zur fehlenden Bild-in-Bild-Funktion:

Topfield gibt diesen Chip in Auftrag, mit dem PiP funktioniert.[/quote]
Und schon hier ist die Theorie am Ende, denn gleich diese erste Annahme stimmt so nicht. Ich habe es in dem ellenlangen TF7700HDPVR-Thread schon mal erklärt, wie so etwas abläuft, z.B. hier und vor allem hier. Die Herstellung eines solchen Microcontrollers erfolgt nicht im Auftrag einer Firma, sondern es gibt ein paar wenige Firmen, die solche Microcontroller herstellen. Als Eigenentwicklung. Und dann kommen die verschiedenen Settop-Boxen-Firmen, schauen sich an, ob der Chip was für ihre Zwecke taugt und nehmen den Chip oder auch nicht.

So wie auch keine PC-Firma an Intel oder AMD herangeht und sagt, wir wollen das und das im Chip haben, sondern AMD und Intel bauen einfach CPUs und dann nehmen die PC-Hersteller eben die eine oder andere Variante.

Gerade bei Neuentwicklungen wird aber nicht erst der Chip entwickelt und *dann* vermarktet, sondern die Interessenten können möglicherweise schon sehr früh die Spezifikation des Chips einsehen. Natürlich geht man dann davon aus, dass der Chiphersteller das, was er da spezifiziert hat, auch hinkriegt.

Diese Phase war schätzungsweise vor etwa einem Jahr oder noch länger. Dann nach einer Weile, hat der Chiphersteller die ersten Musterstückzahlen fertig. Diese haben noch recht häufig gewisse Macken, aber man kann sie durchaus benutzen, die ersten Prototypengeräte zu bauen, um z.B. mit der Software-Entwicklung zu beginnen.

In so einem Gerät kann es also durchaus sein, dass der Microcontroller gewisse Dinge noch nicht unterstützt, weil es bei der Herstellung Probleme gab. So ein Chip wird ja über mehrere Masken belichtet, beschichtet, geätzt, galvanisiert, wieder belichtet, usw. Dabei gibt es vor allem zu Beginn noch Probleme, bis der Fertigungsprozess so langsam im Griff ist. Außerdem stellen sich hierbei regelmäßig noch Fehler in den Masken heraus, so dass zwar in der Theorie alle Funktionen enthalten sind, in der Praxis aber schlicht und einfach noch nicht alles tut.

Üblicherweise verspricht der Hersteller nun, den Prozess bis zur Serienfertigung in den Griff zu bekommen und damit alle versprochenen Funktionen auch wirklich zum Laufen zu bringen.

In diesem Fall scheint dies bei der Funktion PiP nicht geklappt zu haben. Das heißt trotz diverser Verbesserungszyklen (sog. "Steppings") scheint der Hersteller dieses Feature nicht hingekriegt zu haben. Jetzt muss sich eine Firma wie Topfield entscheiden, ob dies ein "Showstopper" ist, also das gesamte Projekt gestoppt wird, bis eine nochmals verbesserte Version des Microcontrollers vorliegt, oder ob eben auf dieses eine Feature verzichtet wird. Wie wir wissen, hat Topfield sich für letzteres entschieden. Das heißt das Gerät wurde ausgeliefert, aber eben ohne PiP.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass hier tatsächlich schon mal ein Zyklus abgewartet wurde. Also dass schon früher im Jahr alles laufen sollte, dann ein massiver Fehler festgestellt wurde, und darum alles um mehrere Wochen verschoben wurde. Das würde die Verzögerung bei der Auslieferung wunderbar erklären.
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass a) diese Funktion überhaupt nicht möglich ist oder b) Topfield das Fehlend dieser Funktion erst nach Einbau in die Receiver aufgefallen ist, oder?
Weder noch. Es kann sein, dass sogar ein entsprechender Treiber, der um die Fehler herumprogrammiert wurde, irgendwann das Problem behebt. Sowas dauert aber meist, da es sehr schwierig ist, so einen Treiber zu schreiben. Oft geht es tatsächlich nicht. Oder es kann sein, dass mit einem neuen Stepping des Microcontrollers zumindest die neueren Geräte ab dann dieses Feature doch noch bekommen.

Und es ist Topfield nicht erst im Gerät aufgefallen, sondern der Hersteller des Microcontrollers hat dies festgestellt, als er die ersten Muster seiner Serienproduktion angeschaut und getestet hat.

Viele Grüße,

Hagge

Benutzeravatar
Umschueler
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:58
Receivertyp: TF5500PVR-S + TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Ansbach

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#30

Beitrag von Umschueler » Di 27. Nov 2007, 09:02

Danke Hagge, für deine ausführliche und plausible Erklärung.

Im Prinzip drückst du genau das aus, auf was ich hinaus wollte: Nämlich dass sehr wohl Topfield (zwangsweise) entschieden hat, dass kein PiP realisiert wurde und es meiner Meinung nach falsch ist, zu behaupten, dass da Topfield "nix vorzuwerfen wäre" und die "Schuld" allein der Chiphersteller trägt. Natürlich ist der Chip die Ursache, aber die Verantwortung für das Fehlen angekündigter Features trägt meiner Meinung nach immer noch ausschließlich der Hersteller und deshalb kann ich die Leute nicht verstehen, die Topfield derart in Schutz nehmen und behaupten, das hätte alleine der Chiphersteller verbockt und Topfield kann da nix für.

Da mir deine Erklärung wirklich einleuchtet, vermute ich stark, dass es wohl auch keine Alternativlieferanten für diesen Chip gibt und es somit wohl KEIN Preisproblem wäre, einen Chip mit PiP einzubauen. Dann wird's vielleicht darauf hinauslaufen, dass dieser Chip in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium doch irgendwann PiP unterstützt und dieser im TF7800HDPVR verbaut wird (inkl. Dotmatrix-Display und goldener Fernbedienung).
;)
P.S.: Ich persönlich habe PiP als nettes Gimmick angesehen und nie wirklich genutzt - von daher vermisse ich das auch nicht.

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#31

Beitrag von hagge » Di 27. Nov 2007, 11:27

[quote=""Umschueler""]Im Prinzip drückst du genau das aus, auf was ich hinaus wollte: Nämlich dass sehr wohl Topfield (zwangsweise) entschieden hat, dass kein PiP realisiert wurde und es meiner Meinung nach falsch ist, zu behaupten, dass da Topfield "nix vorzuwerfen wäre" und die "Schuld" allein der Chiphersteller trägt.[/quote]
Nun, wenn es keine Alternative gibt, dann lautet die Entscheidung: Gerät rausbringen oder kein Gerät rausbringen. Wenn man dazu noch bedenkt, dass viele Leute so wie Du und ich PiP kaum einsetzen, ist die Entscheidung, lieber gleich das Gerät zu bringen und nicht weiter zu warten, verständlich.
Da mir deine Erklärung wirklich einleuchtet, vermute ich stark, dass es wohl auch keine Alternativlieferanten für diesen Chip gibt und es somit wohl KEIN Preisproblem wäre, einen Chip mit PiP einzubauen.
Genau, es gibt keinen Alternativlieferanten, und erst recht keinen Alternativchip. Zumindest momentan noch nicht. Das kann in einem halben Jahr schon wieder ganz anders aussehen.
Dann wird's vielleicht darauf hinauslaufen, dass dieser Chip in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium doch irgendwann PiP unterstützt und dieser im TF7800HDPVR verbaut wird (inkl. Dotmatrix-Display und goldener Fernbedienung).
Genau! :)

Gruß,

Hagge

Andreas17021976
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 18:18
Receivertyp: TF5000MP & TF7700PVR & PIONEER 5090
Receiverfirmware: TF 7700PVR mit 24`er Firmware

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#32

Beitrag von Andreas17021976 » Mi 28. Nov 2007, 00:19

Schade finde ich es nur das Topfield in der Öffentlichkeit den Interessenten die Pip-Funktion in der Fachpresse versprochen hat und das PiP-Symbol - auf den aktuell ausgelieferten Gerätekartons - immer noch zu sehen ist.
Ich und vor allem meine Freundin, war sooo sehr an diese "unbedeutende Funktion" (TF5000MP) gewöhnt und hätten sie gern wie versprochen wieder... :[

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#33

Beitrag von hagge » Mi 28. Nov 2007, 10:58

[quote=""Andreas17021976""]Schade finde ich es nur das Topfield in der Öffentlichkeit den Interessenten die Pip-Funktion in der Fachpresse versprochen hat[/quote]
Weil es ja wie gesagt auch geplant war.
und das PiP-Symbol - auf den aktuell ausgelieferten Gerätekartons - immer noch zu sehen ist.
Völlig berechtigte Kritik. Das hätte per Aufkleber korrigiert werden müssen.
Ich und vor allem meine Freundin, war sooo sehr an diese "unbedeutende Funktion" (TF5000MP) gewöhnt und hätten sie gern wie versprochen wieder...
*Jeder* hier hätte diese Funktion gerne wieder. Nur, Topfield kann sie eben nicht aus dem Ärmel zaubern.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TF7700HDPVR - Picture in Picture???

#34

Beitrag von hagge » Fr 30. Nov 2007, 10:54

Bezüglich des PiP. Es hat jemand das Datenblatt des im TF7700HDPVR eingesetzten Microcontrollers gefunden. Da ich nicht alles nochmal schreiben will, hier der Link zu meinem Artikel im anderen Thread.

Gruß,

Hagge

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“