Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

Alle Fragen und Anliegen zum TF4000PVR bitte hier posten.
andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#1

Beitrag von andvol » Mi 5. Dez 2007, 23:08

Ich versuch mal mein Problem etwas genauer zu schildern:

Seit etwa einem Monat habe ich Premiere und im Grunde funktioniert auch alles reibungslos. Wenn ich auf dem Sender bleibe und nichts verändere wird die Aufnahme unverschlüsselt (erkennbar am grünen Dollarzeichen) aufgenommen.
Leider ist mir jetzt aber schon des öfteren passiert, dass Aufnahmen nicht mit dem grünen Dollarzeichen abgespeichert werden, sondern mit einem halb gelb/ halb grünen. Das komische dabei ist aber, dass die Aufnahmen ALLE unverschlüsselt sind, nur der Schluss der Aufnahme fehlt. Noch komischer ist, dass die Aufnahen aber genau der Länge des Films entsprechen. Zum Beispiel habe ich vorgestern "Showgirls" aufgenommen, der Film dauert 131 Minuten, die Aufnahme auf der Festplatte auch 2h und 11min, ABER auch hier fehlt der Schluss :crazy: :crazy: :crazy:
Heute habe ich auf Kabel 1 classics "Chasers" aufgenommen und einfach 15 Minuten längere Aufnahme eingestellt. Der Film dauert eigentlich 98 Minuten, bei meiner Aufnahme allerdings 105 Minunten (diesmal war zum Glück aber alles drauf). Dollarzeichen auch wieder gelb/grün. Ich mein HALLO, da stimmt ja was ganz gewaltig nicht.
Der andere Test war heute "Tin Cup". Filmdauer: 129min. Da ich ja 15 Minuten länger eingestellt habe wurden 144 Minuten aufgenommen. TROTZDEM fehlt der Schluss!!!

Ich dreh noch durch, dass ergibt ja alles keinen Sinn!

Kann mir von euch vielleicht jemand weiter helfen ?

mfg
Andy
Zuletzt geändert von andvol am Do 6. Dez 2007, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#2

Beitrag von Twilight » Do 6. Dez 2007, 07:46

also das $ zeichen spricht nicht immer die wahrheit...das kann man nicht ändern, damit muß man leben (außer man hat einen 5x00 der taps kann :D )
wegen der zeitprobleme würde ich mal die einstellung der zeitholung kontrollieren:
diese sollte auf "benutzerdefiniert" stehen und auf ein paar vertrauenswürdige transponder eingeschränkt werden (pro7;orf;premiere)
bei den aufnahmen muß man immer vorne und hinten etwas dazu geben damit sie vollständig sind.
je nach tageszeitweniger (+5 vonre+hinten) bzw. nachtzeit mehr (+10...20 vorne und hinten)

ob der topf zur rechten zeit ein und ausgeschalten hat kannst du leicht überprüfen indem du die aufnahme startest und den teletext aktivierst....

auch wechselt premiere sehr häufig die keys in letzter zeit....das kann zu problemen mit den aufnahmen führen...

twilight

andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#3

Beitrag von andvol » Do 6. Dez 2007, 10:20

Danke für deine Antwort, dass mit dem $ Zeichen ist interessant zu hören.
Trotzdem ist es komisch, dass bei einem Film der 131 Minuten dauert, meine Aufnahme ebenfalls 131 Minuten lang ist der Schluss fehlt ???
Außerdem ist nicht der Anfang das Problem, die Aufnahmen beginnen bei Premiere immer beinahe sekunden genau.

mfg
Andy

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#4

Beitrag von alex » Do 6. Dez 2007, 13:34

Ist ja lustig. Seit wann macht der 4000-er $-Zeichen in der Aufnahmeliste? :thinker:

Edit: Hat sich erledigt, ist zwar das 4000-er-Forum, aber du hast ja den 4000+.

Gestern hab ich nach einem Jahr (sehr spärlicher) Premiere Flex (-Nutzung) einen Monat die 5-er-Kombi geschenkt bekommen. Hab auch schon die ersten Aufnahme(n) gemacht, mal sehen, ob ich ein ähnliches Problem habe. Mit P. Direkt hat bisher eigentlich immer alles gut funktioniert.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#5

Beitrag von berlin69er » Do 6. Dez 2007, 17:49

Vielleicht fehlt ja nicht wirklich was, sondern der Rest ist nur nicht entschlüsselt? Mal Kopie mit gesteckter Karte?
Gruß

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#6

Beitrag von Axel » Do 6. Dez 2007, 18:06

... oder der Film war schlicht etwas länger als angegeben.
müsste sich ja am Videotext feststellen lassen
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#7

Beitrag von berlin69er » Do 6. Dez 2007, 18:14

[quote=""Axel""]... oder der Film war schlicht etwas länger als angegeben.
müsste sich ja am Videotext feststellen lassen[/quote]

Bei Premiere sind die Zeiten eigentlich immer korrekt, da ja nach jedem Film sowieso ca. 10 Minuten Pause bis zum nächsten sind...! Im Gegensatz zu z.B. RTL Crime, wo die Anfangs- & Endzeiten auch total aus denen im EPG abweichen, da die wohl ihre Werbespots nicht im Griff haben! Wenn ich den Sender auf meiner Philips-Premiere-Box schaue, kann es passieren, dass ich 15 Minuten vor Ende der Sendung plötzlich den Jugendschutz-PIN eingeben muss...! Vielleicht ist es bei Kabel 1 classics ja ähnlich...!
Gruß

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#8

Beitrag von Axel » Do 6. Dez 2007, 18:58

Bei Premiere sind die Zeiten eigentlich immer korrekt, da ja nach jedem Film sowieso ca. 10 Minuten Pause bis zum nächsten sind
Gilt für die Anfangszeiten aber nicht für die Dauer.
Wie gesagt kann man ja zum Ende der Aufzeichnung kurz in den VT gucken. Da steht doch die Uhrzeit drin
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#9

Beitrag von berlin69er » Do 6. Dez 2007, 19:09

[quote=""Axel""]Gilt für die Anfangszeiten aber nicht für die Dauer.
Wie gesagt kann man ja zum Ende der Aufzeichnung kurz in den VT gucken. Da steht doch die Uhrzeit drin[/quote]


Eigentlich stimmt das Ende schon, da die Endzeit doch immer der Beginn der nächsten Sendung ist (d.h. "echtes" Ende des Film + 10 Minuten bis nächsten Film = Aufnahmeende). Also reicht's doch dicke...! Das trifft natürlich nur auf die Film-Kanäle von Premiere zu, bei SciFi, 13 Street, MGM etc. sind die Zwischenpausen oft kürzer, daher würde ich mich dort nicht drauf verlassen...!
Gruß

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#10

Beitrag von Axel » Do 6. Dez 2007, 19:16

Wie ich schrieb, kann man es am VT ablesen. Am Anfang nach der Uhrzeit schauen und am Ende (der VT wird ja auch aufgezeichnet). Wenn die Uhrzeit am Ende mit der geplanten Endzeit übereinstimmt, aber der Film doch nicht zu Ende ist, dann war er eben doch länger. So einfach ist das

Den Threadersteller scheint es aber eh nicht zu interessieren!
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#11

Beitrag von berlin69er » Do 6. Dez 2007, 19:27

[quote=""Axel""]Wie ich schrieb, kann man es am VT ablesen. Am Anfang nach der Uhrzeit schauen und am Ende (der VT wird ja auch aufgezeichnet). Wenn die Uhrzeit am Ende mit der geplanten Endzeit übereinstimmt, aber der Film doch nicht zu Ende ist, dann war er eben doch länger. So einfach ist das

Den Threadersteller scheint es aber eh nicht zu interessieren![/quote]

Jetzt verstehe ich (mich hats wenigstens interessiert... :D ) dich richtig: du meintest die schon vorhandenen Aufnahmen...! Ich dachte für künftige Aufahmen (EPG mit Text vergleichen...)! :patsch:
Gruß

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#12

Beitrag von Twilight » Do 6. Dez 2007, 19:42

jatzt hats geschnakelt :D

twilight

andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#13

Beitrag von andvol » Do 6. Dez 2007, 21:35

Also bei Premiere 1/2/3/4 und direkt gibts ja auch keine Probleme. Nur eben bei Kabel 1 classic, Filmcalssics, Filmfest etc....
Teletext wäre nicht schlecht, aber K1 classic und Co. haben keinen ;(

Das wirklich komische ist ja:

ANFANGSZEITEN passen
LÄNGE der Aufnahem auch
nur eben der Schluss fehlt!!!

Betreff entschlüsselte Aufnahme: Aufnahmen sind entschlüsselt, abspielen ohne Karte geht!

mfg
Andy

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#14

Beitrag von Axel » Do 6. Dez 2007, 21:56

ANFANGSZEITEN passen
LÄNGE der Aufnahem auch
nur eben der Schluss fehlt!!!
Na wenn doch alles stimmt, war der Film eben doch länger !
Ich verstehe das Problem nicht.
Angenommen, die schreiben, dass ein Film um 20:15 anfängt und um 22:15 aufhört.
Die Aufnahme auf dem Toppi ist genau 2 Std lang.
Trotzdem fehlt das Ende. Das kann doch nur bedeuten, dass der Film länger war als angekündigt, oder ?
Die Alternative wäre doch, daß der Toppi z.B. nur 1Std 55 min aufgenommen hat und anschliessend, um dich zu ärgern, hingegangen ist und den Film künstlich wieder auf 2 Std. verlängert hat, indem er z.B. eine Szene eingefügt hat, die er mal eben im Background mit den Schauspielern neu gedreht hat, ab damit ins Synchronstudio für die deutsche Fassung, noch schnell etwas Musik dazukomponiert und aufgenommen
... und schwupp, wieder ein neuer verärgerter user namens andvol

ne. mir fällt dazu nix mehr ein
Das wirklich komische ist ja:
... das, was die Konsequenz sein soll. An was soll es denn nach deiner meinung liegen ?
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#15

Beitrag von berlin69er » Do 6. Dez 2007, 22:01

[quote=""Axel""]Na wenn doch alles stimmt, war der Film eben doch länger !
Die Alternative wäre doch, daß der Toppi z.B. nur 1Std 55 min aufgenommen hat und anschliessend, um dich zu ärgern, hingegangen ist und den Film künstlich wieder auf 2 Std. verlängert hat, indem er z.B. eine Szene eingefügt hat, die er mal eben im Background mit den Schauspielern neu gedreht hat, ab damit ins Synchronstudio für die deutsche Fassung, noch schnell etwas Musik dazukomponiert und aufgenommen
... und schwupp, wieder ein neuer verärgerter user namens andvol

[/quote]


:megalol:
Gruß

andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#16

Beitrag von andvol » Do 6. Dez 2007, 22:49

Schau noch mal ganz langsam am Beispiel von "Tin Cup" den ich auch auf DVD habe:

Film auf DVD dauert 129min
Aufnahme Filmbeginn bis Ende 144min auf kabel 1 classics (ohne Werbung) Ende fehlt!!!

Ich mein entweder bin ich ein Vollidiot oder das hats was!!!

mfg
Andy

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#17

Beitrag von Axel » Do 6. Dez 2007, 23:12

andvol,

Du hast den Film vom Toppi abgespielt. Der Anfang der datei ist auch der Anfang des Films, Du schaust den Film 144 min und stellst keine Fehler fest. Am Ende fehlt noch was. Was bedeutet das denn wohl?
Doch wohl nur, daß der Film eine längere Laufzeit bei Kabel1 classics hatte als auf deiner DVD.
Da gibt es jetzt wieder 2 Möglichkeiten:
1. Die Version, die kabel1 sendet, ist länger (nicht ungewöhnlich, evtl. ein directors cut oder sowas)
2. Die version von kabel 1 wurde in der originalgeschwindigkeit gesendet statt mit dem DVD-PAL-Speedup (Original hat 24 Bilder/s, DVD hat 25 Bilder/s - wird dann umcodiert auf 25 pps ohne speedup)

Alles natürlich nur, wenn wirklich der film von Anfang bis Ende der datei fehlerfrei drauf ist
Zuletzt geändert von Axel am Do 6. Dez 2007, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#18

Beitrag von andvol » Do 6. Dez 2007, 23:49

[quote=""Axel""]andvol,

Du hast den Film vom Toppi abgespielt. Der Anfang der datei ist auch der Anfang des Films, Du schaust den Film 144 min und stellst keine Fehler fest. Am Ende fehlt noch was. Was bedeutet das denn wohl?
Doch wohl nur, daß der Film eine längere Laufzeit bei Kabel1 classics hatte als auf deiner DVD.
Da gibt es jetzt wieder 2 Möglichkeiten:
1. Die Version, die kabel1 sendet, ist länger (nicht ungewöhnlich, evtl. ein directors cut oder sowas)
2. Die version von kabel 1 wurde in der originalgeschwindigkeit gesendet statt mit dem DVD-PAL-Speedup (Original hat 24 Bilder/s, DVD hat 25 Bilder/s - wird dann umcodiert auf 25 pps ohne speedup)

Alles natürlich nur, wenn wirklich der film von Anfang bis Ende der datei fehlerfrei drauf ist[/quote]
Das mit PAL und NTSC hab ich mir auch schon gedacht, aber das macht NIE und NIMMER so einen Unterschied aus, siehe hier:
http://www.paradiso-design.net/

Bezüglich DC oder Unrated.....wäre mir bei "Tin Cup" nichts bekannt, siehe: http://www.ofdb.de

Bezüglich fehlerfreie Aufnahme: mir wäre kein Fehler aufgefallen.

Ich werd noch ein paar Versuche machen und dann wieder berichten :)

mfg
Andy

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#19

Beitrag von Axel » Fr 7. Dez 2007, 00:24

Hmm, an PAL NTSC hab ich da weniger gedacht, als an Kino-Frame-rate (24 Hz) zu TV-Frame-rate (25/50 Hz). Das macht tatsächlich nur 1/25 aus und würde es nicht wirklich erklären

Aber wo Du es sagst:
wenn die eine 60Hz Version des Films einfach mit 50 Hz ausgegeben haben (PAl und NTSC haben damit nix zu tun, daß sind Normen für die Farbcodierung, sonst nix),
so macht das immerhin 1/6 der Dauer aus , so locker 25 min mehr.

Wenn da mal wieder so was läuft, und der Fehler auftritt, rechne mal nach, ob das hinkommt
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

andvol
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: So 23. Sep 2007, 12:00
Receivertyp: Topfield TF4000PVR Plus
Receiverfirmware: 26.Jun.2007
Wohnort: Österreich

AW: Probleme mit Aufnahmen bei Premiere

#20

Beitrag von andvol » Fr 7. Dez 2007, 10:06

[quote=""Axel""]Hmm, an PAL NTSC hab ich da weniger gedacht, als an Kino-Frame-rate (24 Hz) zu TV-Frame-rate (25/50 Hz). Das macht tatsächlich nur 1/25 aus und würde es nicht wirklich erklären

Aber wo Du es sagst:
wenn die eine 60Hz Version des Films einfach mit 50 Hz ausgegeben haben (PAl und NTSC haben damit nix zu tun, daß sind Normen für die Farbcodierung, sonst nix),
so macht das immerhin 1/6 der Dauer aus , so locker 25 min mehr.

Wenn da mal wieder so was läuft, und der Fehler auftritt, rechne mal nach, ob das hinkommt[/quote]
Also damit könntest du in der Tat recht haben! Danke für den Tip!

mfg
Andy

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Allgemeines“