wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.

Wer hat sich mit welchem Erfolg an einer Wechselrahmenlösung versucht?

habe ich ohne Probleme zum Laufen gebracht
19
46%
mit ein paar Problemen, aber dann liefs
18
44%
keine Chance, bei mir wollte es nicht laufen.
4
10%
 
Abstimmungen insgesamt: 41

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#121

Beitrag von Twilight » Sa 23. Feb 2008, 13:16

bitte gerne :D

twilight

robert_s
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 2007
Wohnort: Linz, AT

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#122

Beitrag von robert_s » Sa 23. Feb 2008, 13:43

Die Fragerei scheint für mich noch nicht zu Ende zu sein ...
Kann man den mittleren, grau codierten, IDE-Stecker des IDE-Kabels einfach abmontieren oder zerfällt dabei das Kabel in zwei Teile? Dieser Stecker ist nämlich ordentlich im Weg.
Danke!
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine :eek: * TV: Panasonic TX-36PL35D *

ToppiUser
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 403
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 01:02

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#123

Beitrag von ToppiUser » Sa 23. Feb 2008, 14:28

Hallo,
Pfostenstecker kann man abmontieren, ohne daß das Kabel dabei in Einzelteile zerfällt. Nur solltest Du dabei sehr vorsichtig zu Werke gehen, nicht daß bei dieser Aktion die Adern durchtrennt werden, da diese Stecker in Schneid-Klemmtechnik auf das Kabel aufgepresst wurden.


Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#124

Beitrag von Twilight » Sa 23. Feb 2008, 15:33

also, eigentlcih verwende ich immer den mittleren im motherboard und schneide den nicht benötigten mit einem scharfen messer am pfostenstecker (mitte) ab

funktioniert es denn so auch ? nicht das du den stecker runternimmst und das geht gar nicht :thinker:

twilight

robert_s
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 2007
Wohnort: Linz, AT

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#125

Beitrag von robert_s » Sa 23. Feb 2008, 18:45

Was bisher geschah...

Man nehme ein altes, nicht mehr benötigtes Gehäuse eines externen SCSI-CD-Brenners, öffne es, baue alles aus und reinige es gründlich. Mit dem Dremel erweitere man die vorhandenen Schlitze am hinteren Gehäuseteil, sodass der IDE-Stecker durchpasst. Nun nehme man einen vorhandenen schwarzen IDE-3,5"-Wechselrahmen und baue diesen in das Gehäuse: Bild

Den metallenen Gehäusemantel sowie das Frontteil aus Kunststoff schleife man ab und lackiere beides in geeigneten Farben: Das Frontteil passend zum Wechselrahmen, den Gehäusemantel passend zum Topf. Wenn alles trocken ist, assembliere man das Gehäuse wieder. So sieht das Stück also mit eingestecktem Käfig aus.

Mit Hilfe der netten Menschen im Topfield-Forum entferne man noch den mittleren Pfostenstecker des IDE-Kabels und pfriemle ein kleines Loch in den blau codierten IDE-Stecker, damit darin auch alle 40 Pins am Topf-Board ihren Platz finden.

So weit so gut. Man öffne den Topf, entferne die Festplatte, baue diese in den Festplattenkäfig für den Wechselrahmen ein, platziere alles nebeneinander am TV-Regal, verbinde externes Gehäuse mit Topf-Board sowie Topf-Molex-Stecker für Strom, schraube die F-Stecker an, sorge für Bild- und Tonverbindung, stecke den Topf ans Stromnetz und schalte den noch geöffneten Topf ein.

Und hier endet die Geschichte.

Denn die nun externe Festplatte im Wechselrahmen läuft zwar an und macht exakt die selben Geräusche, als ob sie im Topf stecke. Nur dass der Topf nur mehr auf Ein/Aus der Fernbedienung reagiert und auf sonst genau nichts. Also hab ich die Festplatte wieder eingebaut. Und alles funktioniert wieder. Und ich hab ein schönes externes leeres Gehäuse und grüble vor mich hin.
Wenn ich wieder Lust habe, dann probier ich das IDE-Kabel mal in einem PC aus.

<edit: Orthographie>
Zuletzt geändert von robert_s am Sa 23. Feb 2008, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine :eek: * TV: Panasonic TX-36PL35D *

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#126

Beitrag von Twilight » Sa 23. Feb 2008, 19:17

[quote=""robert_s""]
Mit Hilfe der netten Menschen im Topfield-Forum entferne man noch den mittleren Pfostenstecker des IDE-Kabels und pfriemle ein kleines Loch in den blau codierten IDE-Stecker, damit darin auch alle 40 Pins am Topf-Board ihren Platz finden.
[/quote]

hast du, wie ich gesagt habe, das kabel vor dem lösen des steckers auf funktion mit der festplatte getestet ?
ich betreibe es immer, wie gesagt, mit dem mittleren im motherboard.

entweder hat das kabel durch lösen des steckers schaden genommen, oder es läuft mit dem 3ten stecker nicht.

deine fehlerbeschreibung deutet auf ein zu langes oder beschädigtes kabel hin....

twilight

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#127

Beitrag von Ricki » Sa 23. Feb 2008, 19:35

[quote=""Twilight""]

deine fehlerbeschreibung deutet auf ein zu langes oder beschädigtes kabel hin....

twilight[/quote]

sehe ich genauso.
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

robert_s
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 2007
Wohnort: Linz, AT

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#128

Beitrag von robert_s » So 24. Feb 2008, 10:54

Hallo,

ich hab besagtes Kabel - ohne mittleren Pfostenstecker - eben in meinen PC eingebaut und die Platte am ersten IDE-Controller funktioniert. Also ist es wohl zu lang für den Betrieb der Topfplatte im externen Gehäuse :(
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine :eek: * TV: Panasonic TX-36PL35D *

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#129

Beitrag von Twilight » So 24. Feb 2008, 13:45

sag mal liest du auch das was ich schreibe ?
ich sagte bereits: das normalerweise der mittlere stecker ins motherboard kommt und das kurze bzw. nicht benötigte ende am pfostenstecker abgeschnitten wird.
ob es von ende zu ende auch geht kann ich dir nicht sagen.
nur soviel: ich betreibe einen meiner wechselrahmen mit 46cm ide kabel.

das bekommt man übringes bei conrad: 98 11 43 (60cm -> ~30 cm nutzbar) und 98 11 00 (90cm -> ~ 46 cm nutzbar)

es mag aber töpfe geben die entwas empfindlicher reagieren als meine...
auch habe ich den schirm mit dem gehäuse verbunden.

es kann aber auch an kontaktfehler am wechselrahmen liegen....

twilight

robert_s
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 2007
Wohnort: Linz, AT

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#130

Beitrag von robert_s » So 24. Feb 2008, 14:13

[quote=""Twilight""]sag mal liest du auch das was ich schreibe ?
[/quote]
Ja, denn ich bitte nicht zum Zeitvertreib hier um Hilfe.
[quote=""Twilight""]
ich sagte bereits: das normalerweise der mittlere stecker ins motherboard kommt und das kurze bzw. nicht benötigte ende am pfostenstecker abgeschnitten wird.
[/quote]

"Normalerweise" kommt der blau codierte Stecker ins Mainboard und beim Betrieb eines Endgerätes kommt dieses aus Gründen der sauberen Terminierung und höheren Signalqualität ans lange Ende, also an den schwarz codierten Stecker.

[quote=""Twilight""]
ob es von ende zu ende auch geht kann ich dir nicht sagen.
nur soviel: ich betreibe einen meiner wechselrahmen mit 46cm ide kabel.
[/quote]

Ebendiese Aussage von dir in einem Posting zuvor war die Motivation für mich, es mit einem ebensolchen zu versuchen.

[quote=""Twilight""]
es mag aber töpfe geben die entwas empfindlicher reagieren als meine...
[/quote]
So wird's wohl bei meinem auch sein.

Danke fürs Lesen und für die versuchte Hilfestellung.
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine :eek: * TV: Panasonic TX-36PL35D *

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#131

Beitrag von Twilight » So 24. Feb 2008, 15:37

[quote=""robert_s""]
"Normalerweise" kommt der blau codierte Stecker ins Mainboard und beim Betrieb eines Endgerätes kommt dieses aus Gründen der sauberen Terminierung und höheren Signalqualität ans lange Ende, also an den schwarz codierten Stecker.[/quote]

wir reden aber von "normal" was den topf betrifft und da ist eben manches anders als normal :D

twilight

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#132

Beitrag von Ecky » So 24. Feb 2008, 16:33

Naja, die Farben sind im Grunde völlig egal. Früher gab's auch schon funktionierende IDE-Kabel (auch 80-polige) ohne Farbcode.
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#133

Beitrag von Twilight » So 24. Feb 2008, 16:45

sorry, ecky, aber das stimmt in dem zusammenhang nun gar nicht.

es geht hier eben um codierte ide kabel (die haben nunmal farben) und da ist es eben wichtig wo was reingesteckt wird, damit auch 46cm ide kabel am topf funktionieren.

twilight

Benutzeravatar
Ecky
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2416
Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember '06
Wohnort: Wetterau

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#134

Beitrag von Ecky » So 24. Feb 2008, 17:02

Meines Wissens ist es für Übertragungsmodi unterhalb von UDMA-66 unerheblich, wie rum das Kabel genutzt wird. Die Besonderheit des Mainboard-Steckers ist, daß dort ein Pin auf Masse gelegt wird, wodurch des Hostadapter das 80-adrige Kabel erkennt und die schnelleren Modi (UDMA-66 / 133) freischalten kann.

Oder andersherum: Da es im Topf egal ist, ob die HD mit theoretischen 33 MB/s oder 66 MB/s läuft (welchen Übertragungsstandard unterstützt der Topf eigentlich?), ist es auch nicht wichtig, welchen Stecker man in den Topf steckt. Ich selbst habe einige Zeit lang einen Brenner und eine HD im Computer an einem "falschrummen" Kabel gehabt, weil's andersrum nicht gepaßt hat. Seltsamerweise lief die HD sogar mit UDMA-66 - offenbar hat das mit dem kabel den Hostadapter gar nicht interessiert.

Eigentlich wollte ich mit meiner Bemerkung auf Roberts Aussage
"Normalerweise" kommt der blau codierte Stecker ins Mainboard und beim Betrieb eines Endgerätes kommt dieses aus Gründen der sauberen Terminierung und höheren Signalqualität ans lange Ende, also an den schwarz codierten Stecker.
antworten, daß man sich von genau diesen Konventionen im vorliegenden Fall lösen sollte. Aber das hast Du ja im Grunde in #131 auch schon geschrieben. Die Signalqualität wird dann durch das Abtrennen des überstehenden Endes sichergestellt.
Zuletzt geändert von Ecky am So 24. Feb 2008, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Ecky

Ex-Receiver:
TF5500PVR
mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo
3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD

robert_s
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 2007
Wohnort: Linz, AT

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#135

Beitrag von robert_s » So 24. Feb 2008, 18:20

Mit einem schlichten, alten, flachen IDE-Kabel aus einem PC, das ich mit Alufolie umwickelte, funktioniert's nun mal; mal sehen wie es sich nun ein, zwei Wochen im Betrieb verhält.
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine :eek: * TV: Panasonic TX-36PL35D *

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#136

Beitrag von Twilight » So 24. Feb 2008, 19:06

[quote=""Ecky""]Meines Wissens ist es für Übertragungsmodi unterhalb von UDMA-66 unerheblich, wie rum das Kabel genutzt wird. Die Besonderheit des Mainboard-Steckers ist, daß dort ein Pin auf Masse gelegt wird, wodurch des Hostadapter das 80-adrige Kabel erkennt und die schnelleren Modi (UDMA-66 / 133) freischalten kann.

Oder andersherum: Da es im Topf egal ist, ob die HD mit theoretischen 33 MB/s oder 66 MB/s läuft (welchen Übertragungsstandard unterstützt der Topf eigentlich?), ist es auch nicht wichtig, welchen Stecker man in den Topf steckt.[/quote]

so, und nun zum letzten mal: bei den codierten kabeln (master, slave zugeordnet) muß der blaue (normal motherboard) in den wechselrahmen bzw. harddisk und der mittlere ins motherboard.
das ist so, es funktioniert nicht anders und kannst du nicht wegdiskutieren....du verwirrst nur leute die dies noch nie gemacht haben und bei denen es vielleicht nicht auf anhieb klappt.
ich habe mittlerweile 6 Töpfe umgebaut und habe beide möglichkeiten getestet, es ist eine tatsache, nimm es einfach zur kenntnis :wink:
Die Erkenntnis stammte übrigens nicht von mir....ein anderer user (name fällt mir gerade nicht ein) ist auf den trick draufgekommen und hat es hier gepostet.
ich hab es ausprobiert und festgestellt das er recht hat.

twilight

robert_s
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 2007
Wohnort: Linz, AT

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#137

Beitrag von robert_s » Mo 25. Feb 2008, 09:21

[quote=""Twilight""]so, und nun zum letzten mal: bei den codierten kabeln (master, slave zugeordnet) muß der blaue (normal motherboard) in den wechselrahmen bzw. harddisk und der mittlere ins motherboard.
das ist so, es funktioniert nicht anders und kannst du nicht wegdiskutieren....du verwirrst nur leute die dies noch nie gemacht haben und bei denen es vielleicht nicht auf anhieb klappt.
ich habe mittlerweile 6 Töpfe umgebaut und habe beide möglichkeiten getestet, es ist eine tatsache, nimm es einfach zur kenntnis :wink:
[/quote]

Nix für ungut, twilight, aber wenn du das von Beginn an in dieser Deutlichkeit mitgeteilt hättest, anstatt zu schreiben:
twilight hat geschrieben: also, eigentlcih verwende ich immer den mittleren im motherboard und schneide den nicht benötigten mit einem scharfen messer am pfostenstecker (mitte) ab
dann hätte ich mir einiges an Herumprobieren und wir uns einige Postings erspart.
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine :eek: * TV: Panasonic TX-36PL35D *

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#138

Beitrag von steve » Mo 25. Feb 2008, 09:38

[quote=""robert_s""]Nix für ungut, twilight, aber wenn du das von Beginn an in dieser Deutlichkeit mitgeteilt hättest, anstatt zu schreiben:

dann hätte ich mir einiges an Herumprobieren und wir uns einige Postings erspart.[/quote]
Das hatte twilight bereits in #124 angedeutet.

[quote=""Twilight""]also, eigentlcih verwende ich immer den mittleren im motherboard und schneide den nicht benötigten mit einem scharfen messer am pfostenstecker (mitte) ab

funktioniert es denn so auch ? nicht das du den stecker runternimmst und das geht gar nicht :thinker:

twilight[/quote]

Man muss halt nur genauer lesen!! :D
LG
Steve



Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#139

Beitrag von Twilight » Mo 25. Feb 2008, 10:04

danke steve :)

twilight

robert_s
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Jun 2007, 14:59
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 2007
Wohnort: Linz, AT

AW: wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#140

Beitrag von robert_s » Mo 25. Feb 2008, 18:49

[quote=""steve0564""]Das hatte twilight bereits in #124 angedeutet.
[/quote]
Eben - es war lediglich angedeutet.
[quote=""steve0564""]
Man muss halt nur genauer lesen!! :D [/quote]
Oh, am Lesen hapert es nicht.
Man könnte sich aber auch bemühen, gleich von Beginn an unmissverständlich zu formulieren - etwa so:
twilight hat geschrieben: das ist so, es funktioniert nicht anders und kannst du nicht wegdiskutieren....du verwirrst nur leute die dies noch nie gemacht haben und bei denen es vielleicht nicht auf anhieb klappt.
Topf: TF5500PVR * FW: Jan. 2007 * HD: Samsung SP250GB *
TAPs: keine :eek: * TV: Panasonic TX-36PL35D *

Antworten

Zurück zu „Hardware“