Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
-
- Topfversteher
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
- Wohnort: Gifhorn
Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
Seit dem 7.4. hat ARTE seinen Codec geändert. Folge: Der Receiver kann den Sender nicht mehr fehlerfrei anzeigen, oder von ARTE aufgenommene Sendungen nicht mehr fehlerfrei abspielen. Die Störungen machen sich dadurch bemerkbar, dass immer wieder mal mehrere willkürliche Buchstaben und Zahlen auf dem Bildschirm auftauchen. Diese Buchstaben und Zahlen ähneln denen aus dem Videotext und es hat den Anschein, als wenn der Receiver versuchen würde, einzelne Zeilen aus dem Videotext anzuzeigen. Diese Störungen kommen daher, weil der Receiver die Daten falsch interpretiert. Es fällt auf das es in einigen Sendungen keine, in anderen Sendungen aber auch alle paar Sekunden zu diesen Störungen kommen kann. Diese Störungen tauchen aber nur auf dem Receiver selbst auf, denn überträgt man eine Aufnahme auf den Computer, dann lassen sie sich fehlerfrei abspielen.
Ich hoffe aber das Topfield bald eine neue Firmware zur Verfügung stellt, bei der dieses Problem nicht mehr auftaucht. Oder das ARTE den Codec wieder ändert....
Ich habe noch 2 REC-Dateien auf meinem Computer, bei denen man dieses Problem alle paar Sekunden beobachten kann, wenn man die betreffenden Stellen als neue REC-Datei wieder auf den Receiver übertragen würde. Diese Stellen könnte ich als Download im Internet hinterlegen....
Ich hoffe aber das Topfield bald eine neue Firmware zur Verfügung stellt, bei der dieses Problem nicht mehr auftaucht. Oder das ARTE den Codec wieder ändert....
Ich habe noch 2 REC-Dateien auf meinem Computer, bei denen man dieses Problem alle paar Sekunden beobachten kann, wenn man die betreffenden Stellen als neue REC-Datei wieder auf den Receiver übertragen würde. Diese Stellen könnte ich als Download im Internet hinterlegen....
- Gorbag
- Vielantworter
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Graz, Austria
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
Das Problem ist bereits seit einiger Zeit bekannt:
viewtopic.php?t=17308&highlight
Bist du dir sicher, dass es an einem "Codec" liegt? Ich tippe eher auf Fehler im Transportstream selbst.
viewtopic.php?t=17308&highlight
Bist du dir sicher, dass es an einem "Codec" liegt? Ich tippe eher auf Fehler im Transportstream selbst.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta
-
- Topfversteher
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
- Wohnort: Gifhorn
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
[quote=""Gorbag""]Das Problem ist bereits seit einiger Zeit bekannt:
viewtopic.php?t=17308&highlight
Bist du dir sicher, dass es an einem "Codec" liegt? Ich tippe eher auf Fehler im Transportstream selbst.[/quote]
Woran soll es sonst liegen? Soweit ich weis, ist der Codec das Verfahren, mit dem das analoge Video digitalisiert wird.... (Im Studio des Senders. Vor der Sendung.) Also die optische Sprache, aus der dann wieder das analoge sichtbare Bild und der Ton reproduziert werden können.
viewtopic.php?t=17308&highlight
Bist du dir sicher, dass es an einem "Codec" liegt? Ich tippe eher auf Fehler im Transportstream selbst.[/quote]
Woran soll es sonst liegen? Soweit ich weis, ist der Codec das Verfahren, mit dem das analoge Video digitalisiert wird.... (Im Studio des Senders. Vor der Sendung.) Also die optische Sprache, aus der dann wieder das analoge sichtbare Bild und der Ton reproduziert werden können.
Zuletzt geändert von martin38524 am Do 10. Apr 2008, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
@martin38524:
Entschuldige, aber was hast du für ein "Codec"-Problem???
Reicht diese "Codec-Baustelle" nicht?![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Entschuldige, aber was hast du für ein "Codec"-Problem???
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Reicht diese "Codec-Baustelle" nicht?
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Gruß
- Gorbag
- Vielantworter
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
- Receivertyp: Topfield 5500 PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Graz, Austria
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
[quote=""martin38524""]Woran soll es sonst liegen? Soweit ich weis, ist der Codec das Verfahren, mit dem das analoge Video digitalisiert wird.... (Im Studio des Senders. Vor der Sendung.) Also die optische Sprache, aus der dann wieder das analoge sichtbare Bild und der Ton reproduziert werden können.[/quote]
Bitte nicht verwechseln: Im Prinzip stimmt deine Aussage, dass der Codec die Umwandlung analog -> digital bestimmt. Der Codec beschreibt also, wie der mpeg2 Datenstrom entsteht.
ABER: Der Sender muss dann den mpeg2 Datenstrom dann noch in einen Transportstream verpacken und es werden zusätzlich noch andere Sender in diesen Transportstream mit hineingepackt, sodass das Ganz dann über einen Transponder gesendet werden kann. (Transponder = mehrere Sender gleichzeitig auf einer Frequenz).
Dieser Transportstream hat nichts mehr mit dem verwendeten Codec oder Komprimierungsverfahren zu tun! Und ich glaube, dass Arte zwar das Bild richtig encodiert (Codec!), aber dann einen Fehler beim Verpacken in den Transportstream macht. Der Teletext z.B. wird nicht direkt in den mpeg2 Datenstrom encodiert (der Codec sieht sowas auch gar nicht vor, abgesehen bei AVI-Kontainern, aber das ist wieder ein anderes Thema, das hier nicht wichtig ist), sondern wird gemeinsam mit dem mpeg2 in den Transponderstream gemultiplext (allerdings habe ich mir bis jetzt Arte noch nicht angeschaut, um das Problem genauer identifizieren zu können).
Soweit nun etwas verständlicher?![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
Bitte nicht verwechseln: Im Prinzip stimmt deine Aussage, dass der Codec die Umwandlung analog -> digital bestimmt. Der Codec beschreibt also, wie der mpeg2 Datenstrom entsteht.
ABER: Der Sender muss dann den mpeg2 Datenstrom dann noch in einen Transportstream verpacken und es werden zusätzlich noch andere Sender in diesen Transportstream mit hineingepackt, sodass das Ganz dann über einen Transponder gesendet werden kann. (Transponder = mehrere Sender gleichzeitig auf einer Frequenz).
Dieser Transportstream hat nichts mehr mit dem verwendeten Codec oder Komprimierungsverfahren zu tun! Und ich glaube, dass Arte zwar das Bild richtig encodiert (Codec!), aber dann einen Fehler beim Verpacken in den Transportstream macht. Der Teletext z.B. wird nicht direkt in den mpeg2 Datenstrom encodiert (der Codec sieht sowas auch gar nicht vor, abgesehen bei AVI-Kontainern, aber das ist wieder ein anderes Thema, das hier nicht wichtig ist), sondern wird gemeinsam mit dem mpeg2 in den Transponderstream gemultiplext (allerdings habe ich mir bis jetzt Arte noch nicht angeschaut, um das Problem genauer identifizieren zu können).
Soweit nun etwas verständlicher?
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
Gilt das auch für Arte Alt?
TF7700HDPVR, letzte FW
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird
![:couchpotatoes: :couchpotatoes:](./images/smilies/couchpotatoes.gif)
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird
![:couchpotatoes: :couchpotatoes:](./images/smilies/couchpotatoes.gif)
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
[quote=""martin38524""]Seit dem 7.4. hat ARTE seinen Codec geändert. Folge: Der Receiver kann den Sender nicht mehr fehlerfrei anzeigen, oder von ARTE aufgenommene Sendungen nicht mehr fehlerfrei abspielen. Die Störungen machen sich dadurch bemerkbar, dass immer wieder mal mehrere willkürliche Buchstaben und Zahlen auf dem Bildschirm auftauchen. Diese Buchstaben und Zahlen ähneln denen aus dem Videotext und es hat den Anschein, als wenn der Receiver versuchen würde, einzelne Zeilen aus dem Videotext anzuzeigen. Diese Störungen kommen daher, weil der Receiver die Daten falsch interpretiert. Es fällt auf das es in einigen Sendungen keine, in anderen Sendungen aber auch alle paar Sekunden zu diesen Störungen kommen kann. Diese Störungen tauchen aber nur auf dem Receiver selbst auf, denn überträgt man eine Aufnahme auf den Computer, dann lassen sie sich fehlerfrei abspielen.
Ich hoffe aber das Topfield bald eine neue Firmware zur Verfügung stellt, bei der dieses Problem nicht mehr auftaucht. Oder das ARTE den Codec wieder ändert....
Ich habe noch 2 REC-Dateien auf meinem Computer, bei denen man dieses Problem alle paar Sekunden beobachten kann, wenn man die betreffenden Stellen als neue REC-Datei wieder auf den Receiver übertragen würde. Diese Stellen könnte ich als Download im Internet hinterlegen....[/quote]
Dieses Problem tritt auch bei "uralten" Digitalreceivern (z.B. Samsung) auf und hat offensichtlich nichts mit dem TF7700 HDPR zu tun. Wahrscheinlich liegt es nur an der Signalumwandlung bei ARTE.
Rhönhase
Ich hoffe aber das Topfield bald eine neue Firmware zur Verfügung stellt, bei der dieses Problem nicht mehr auftaucht. Oder das ARTE den Codec wieder ändert....
Ich habe noch 2 REC-Dateien auf meinem Computer, bei denen man dieses Problem alle paar Sekunden beobachten kann, wenn man die betreffenden Stellen als neue REC-Datei wieder auf den Receiver übertragen würde. Diese Stellen könnte ich als Download im Internet hinterlegen....[/quote]
Dieses Problem tritt auch bei "uralten" Digitalreceivern (z.B. Samsung) auf und hat offensichtlich nichts mit dem TF7700 HDPR zu tun. Wahrscheinlich liegt es nur an der Signalumwandlung bei ARTE.
Rhönhase
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
Ich meine ich hätte mal gelesen, dass Arte noch garnicht komplett auf "digital" umgestellt hatte & immer ein analoges Signal für die digitale Ausstrahlung aufbereitet wurde! Vielleicht haben die ja jetzt auf Digital umgestellt, welches die Probleme gibt! Kann es vielleicht auch was mit SECAM zu tun haben? Wird das in Frankreich noch verwendet? Schließlich ist Arte ja ein "Joint Venture"...!
Gruß
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
[quote=""berlin69er""]Ich meine ich hätte mal gelesen, dass Arte noch garnicht komplett auf "digital" umgestellt hatte & immer ein analoges Signal für die digitale Ausstrahlung aufbereitet wurde! [/quote]
Das war lange Zeit der Fall, aber seit ein paar Monaten ist es nicht mehr so, seitdem wird ja auch anamorph gesendet. Kurz bevor Arte auf dem neuen Transponder aufgeschaltet wurde, wurde aber noch mal für ein paar Wochen auf den Analogabgriff zurück gegriffen was man sehr gut an der Bildqualität und an der fehlenden anamorphen Ausstrahlung erkennen konnte.
Das war lange Zeit der Fall, aber seit ein paar Monaten ist es nicht mehr so, seitdem wird ja auch anamorph gesendet. Kurz bevor Arte auf dem neuen Transponder aufgeschaltet wurde, wurde aber noch mal für ein paar Wochen auf den Analogabgriff zurück gegriffen was man sehr gut an der Bildqualität und an der fehlenden anamorphen Ausstrahlung erkennen konnte.
-
- Topfversteher
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
- Wohnort: Gifhorn
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
[quote=""barend""]Gilt das auch für Arte Alt?[/quote]
Ja. Bis jetzt hatte ich nur "17 ARTE-alt" empfangen. Jetzt habe ich noch "202 ARTE" hinzugenommen. Vielleicht ist der Kanal 202 ja Fehlerfrei.
Ja. Bis jetzt hatte ich nur "17 ARTE-alt" empfangen. Jetzt habe ich noch "202 ARTE" hinzugenommen. Vielleicht ist der Kanal 202 ja Fehlerfrei.
- Lightning Man
- Erfahrener Sat-Guru ;)
- Beiträge: 382
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
- Receivertyp: Megagepimpter White Polar
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Didderse
- Kontaktdaten:
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
Momentan müsstest du sogar dreimal arte via Astra bekommen:
Auf 10.743 MHz horizontal, auf 11.567 MHz vertikal und auf 11.836 horizontal.
Auf 10.743 MHz horizontal, auf 11.567 MHz vertikal und auf 11.836 horizontal.
![](http://imagegen.last.fm/raisedfistOsse/recenttracks/EBM_Head.gif)
-
- Topfversteher
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
- Wohnort: Gifhorn
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
[quote=""Lightning Man""]Momentan müsstest du sogar dreimal arte via Astra bekommen:
Auf 10.743 MHz horizontal, auf 11.567 MHz vertikal und auf 11.836 horizontal.[/quote]
Hallo Lightning Man!
Ja, auf Kanal 17, 193 und 202. Kommt auf allen drei Kanälen das gleiche?
Nachtrag:
Ich habe eben um 23:13 Uhr (am 11.4.2008) festgestellt, dass ARTE auf den Kanälen 193 und 202 den Sendebetrieb eingestellt hat. Um diese Uhrzeit scheint also nur noch der Kanal 17 (ARTE-alt) zu senden....
Gruß von Martin
Auf 10.743 MHz horizontal, auf 11.567 MHz vertikal und auf 11.836 horizontal.[/quote]
Hallo Lightning Man!
Ja, auf Kanal 17, 193 und 202. Kommt auf allen drei Kanälen das gleiche?
Nachtrag:
Ich habe eben um 23:13 Uhr (am 11.4.2008) festgestellt, dass ARTE auf den Kanälen 193 und 202 den Sendebetrieb eingestellt hat. Um diese Uhrzeit scheint also nur noch der Kanal 17 (ARTE-alt) zu senden....
Gruß von Martin
Zuletzt geändert von martin38524 am Fr 11. Apr 2008, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
- hagge
- Jung-Guru
- Beiträge: 1921
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
- Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
- Wohnort: Stuttgart
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
[quote="martin38524"]Ja, auf Kanal 17, 193 und 202. Kommt auf allen drei Kanälen das gleiche?[/quote]
Ähm, Dir ist aber schon klar, dass Du die Sender jederzeit auf eine andere Programmnummer legen kannst. Aus genau diesem Grund ist es sehr unwahrscheinlich, dass noch jemand anders die Sender auf genau den gleichen Programmplätzen liegen hat, wie Du. Relevant sind nur die Transponderdaten (Frequenz, H/V, Symbolrate, etc.)
Gruß,
Hagge
-
- Topfversteher
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
- Wohnort: Gifhorn
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
[quote="hagge"]Ähm, Dir ist aber schon klar, dass Du die Sender jederzeit auf eine andere Programmnummer legen kannst. Aus genau diesem Grund ist es sehr unwahrscheinlich, dass noch jemand anders die Sender auf genau den gleichen Programmplätzen liegen hat, wie Du. Relevant sind nur die Transponderdaten (Frequenz, H/V, Symbolrate, etc.)
Gruß,
Hagge[/quote]
Hallo hagge!
Das man die Programmnummern ändern kann, wusste ich bis jetzt noch nicht. Die Sender sind bei mir noch im originalen Zustand. Ich habe nur eine Liste mit meinen Favoriten angelegt.
Gruß von Martin
- jk
- BoardSprenger
- Beiträge: 8844
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
- Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
- Receiverfirmware: uralt aber stabil
- Wohnort: Jennersdorf/Österreich
- Kontaktdaten:
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
der fehler tritt mit dem 6000 ES übrigens ebenfalls auf ![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
![](/httpimages/geh_jagen_sig.jpg)
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
Das Problem scheint zu verschwinden, wenn man [post=401541]die Untertitel deaktiviert[/post]: Menü > Systemeinstellungen > Spracheinstellungen > Untertitelsprache: Ausschalten
Grüße,
-- mvordeme
Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
Schon doof, das man (wie bei BBC) die Untertiteln stets ausschalten muss, sollte doch andersrum sein?
Aber stimmt, gesternabend den Film "Das Gelübde" gesehen ohne Macken.
Aber stimmt, gesternabend den Film "Das Gelübde" gesehen ohne Macken.
TF7700HDPVR, letzte FW
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird
![:couchpotatoes: :couchpotatoes:](./images/smilies/couchpotatoes.gif)
Reelbox Avantgarde
Skalierer dvdo VP50 Pro
Skalierer Crystalio II C3100
LCD Samsung LE46H626
Audioprozessor Linn Kisto
HD Prozessor Onkyo Pro Integra PR-SC885P
Drehspiegel Triax 1m
Festspiegel Visiosat Big Bisat A1,A2,A3,Hotbird
![:couchpotatoes: :couchpotatoes:](./images/smilies/couchpotatoes.gif)
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Neuer Codec von ARTE wird vom Receiver nicht zu 100% unterstützt
Das verstehe ich jetzt nicht. Hat der 7700 auch ein Problem mit den BBC-Untertiteln? Wenn es Dir darum geht, dass die Untertitel prinzipiell an sind und explizit per Fernbedienung abgeschaltet werden müssen, solltest Du in den Systemeinstellungen die Untertitelsprache auf "Ausschalten" ändern. Ob das beim 7700 genauso geht, wie ich oben geschrieben habe, weiß ich nicht. Jedenfalls sind sie dann erst mal aus, und Du kannst sie per Fernbedienung einschalten.[quote="barend"]Schon doof, das man (wie bei BBC) die Untertiteln stets ausschalten muss, sollte doch andersrum sein?[/quote]
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066