[quote=""getoby""]Dann wird es ja immer schlimmer: Mäßige Bildqualität, miserable Umschaltzeiten, hoher Stromverbrauch und jetzt noch die Sache mit 21,5:0815. Sorry. Das ist mit für den "Leader of Multimedia Home" zuviel!
![:mad: :mad:](./images/smilies/mad.gif)
[/quote]
Sorry, aber das was
du hier schreibst ist Mist! Du solltest schon ein wenig darauf achten, welches Quellenmaterial gesendet wird! Bei "normalen" 16:9-Sendungen/Spielfilmen, die für das Fernsehen oder meist von den europäischen Studios hergestellt wurden, hat man natürlich ein Formatfüllendes Bild ohne Balken, oben & unten! Bei einem Film der aber im "Cinemascope"-Format, speziell für das
Kino hergestellt wurde (meist amerikanische Filme), hast du nunmal auf Grund der größeren Breite bei
korrekter Darstellung oben & unten Balken! Jetzt gibt es drei Möglichkeiten: 1. Du "zoomst" das Bild auf, bis die Balken weg sind (was vermutlich dein alter Receiver gemacht hat)! Dann fehlt dir aber links und rechts ein Teil vom Bild (gutes Beispiel aus dem Forum war mal ein Duell, wo du dann die beiden Schützen nicht mehr sehen würdest). 2. Du kaufst dir einen teuren Beamer, mit einer Vorsatzlinse, die bei Cinemascope-Filmen vorgeschoben wird! Dann hast du, mit einer entsprechenden Leinwand auch das volle Breitbild! Oder 3. Du lebst einfach mit den Balken & bist froh, dass die Filme im Fernsehen im Originalformat (wie übrigens auch auf DVD...) laufen & nicht schon von den Sendern künstlich auf 16:9 "gezoomt" werden!
Alles in allen kannst du den Topf dafür nicht verantwortlich machen, mal ganz abgesehen davon dass das Bildformat ja vom TV eingestellt wird! Und die Aussage mit dem Stromverbrauch kann ich auch nicht ganz nachvollziehen: Mit was vergleichst du den? Mit deinem "Baumarkt"-Receiver? Kann der HDTV?