Probleme mit SF und ORF

Fragen und Antworten zu CIs und was damit zusammenhängt (also verschlüsselte Sender wie Premiere, ORF, etc). Es werden keine Fragen zu illegalen Karten und nichtoffiziellen Firmwareversionen beantwortet, diese Fragen werden kommentarlos gelöscht.
mjbrunner
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:55

Probleme mit SF und ORF

#1

Beitrag von mjbrunner » Mi 12. Apr 2006, 18:04

Hallo zusammen,

ich muss gleich vorausschicken: Ich wohne in der Schweiz, gleich an der Grenze zu Österreich.
Ich besitze eine Original-SAT-Access-Karte (für das Schweizer Fernsehen SF), in einem Viaaccess-Modul.

Ich besitze ebenfalls eine Original-ORF-Digital-Karte in einem Alphacrypt-Modul (habe ich mir im Mediamarkt in Dornbirn mit einem billigen Receiver geholt).

Ich besitze ebenfalls eine Original-Premiere-Smartcard mit Premiere Komplett, betrieben in einem Alphacrypt Light Modul.

Nun habe ich langsam Platzprobleme mit den CI-Schächten.

Nun habe ich in einem Schacht das Alphacrypt-Light Modul mit der Premiere Smartcard.

Im anderen Schacht habe ich jetzt ein T-**/Drachen Modul drin, auf dem Modul sind SF und ORF hell (nochmals, ich besitze beide Karten im Original).


Nun zum eigentlichen Problem:

Wenn ich auf ORF1 etwas aufnehme und ich in der Zwischenzeit auf die Programme von SF schalte, dann ist die ORF-Aufnahme ab dem Zeitpunkt vom Umschalten nicht mehr ORF auf der Aufnahme, sondern SF... Wenn ich aber während der Aufnahme von ORF1 auf einen FTA-Sender gehe oder Premiere, dann ist die Aufnahme in Ordnung.

Dasselbe passiert, wenn ich SF1 aufnehme und dann in der Zwischenzeit auf ORF schalte, dann ist ab dann die Aufnahme nicht mehr mit SF1, sondern mit ORF darauf.

Hat das mit dem Modul zu tun, dass gleichzeitig/parallel nur entweder SF oder ORF entschlüsselt werden kann?
Wie kann ich trotzdem erreichen, dass beides geht? Sprich entweder ORF oder SF aufnehmen und gleichzeitig das andere (SF oder ORF) schauen?
Oder geht das gar nicht?

Gruss
Marcel
Technisat HD S2 160GB (zu Testzwecken) - Dreambox 7025

Triax 88cm - 2 x Quad-LNB - Astra/Hotbird - SRG Original-Sat-Access

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#2

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 12. Apr 2006, 19:13

Ich besitze ebenfalls eine Original-ORF-Digital-Karte in einem Alphacrypt-Modul (habe ich mir im Mediamarkt in Dornbirn mit einem billigen Receiver geholt).
die ORF Karte läuft aber nach 30 Tagen ohne Freischaltung ab. Egal ob der MM in Ö ist :wink:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#3

Beitrag von Gorbag » Mi 12. Apr 2006, 22:10

mjbrunner hat geschrieben: Im anderen Schacht habe ich jetzt ein T-**/Drachen Modul drin, auf dem Modul sind SF und ORF hell (nochmals, ich besitze beide Karten im Original).
Verstehe ich das richtig, du hast in EINEM CAM zwei Karten drinnen? Dann bezweifle ich in diesem Fall, dass das CAM zwei Verschlüsselungssysteme gleichzeitig "bedienen" kann. Die Firmware des Topf liest die Informationen schließlich an der Übergabestelle CAM - Topfield aus und das ist bestimmt nicht für zwei gleichzeitig in Betrieb befindliche Karten ausgelegt ;)

mjbrunner
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:55

#4

Beitrag von mjbrunner » Do 13. Apr 2006, 07:24

Gorbag hat geschrieben:Verstehe ich das richtig, du hast in EINEM CAM zwei Karten drinnen? Dann bezweifle ich in diesem Fall, dass das CAM zwei Verschlüsselungssysteme gleichzeitig "bedienen" kann. Die Firmware des Topf liest die Informationen schließlich an der Übergabestelle CAM - Topfield aus und das ist bestimmt nicht für zwei gleichzeitig in Betrieb befindliche Karten ausgelegt ;)
Nein, ich habe gar keine Smartcard im CAM, sondern das CAM ist programmiert mit ORF und SF.

Ich besitze die zwei Smartcard im Original, möchte aber nicht immer hin und her wechseln, da der zweite CI-Schacht mit Alphacrypt Light und Premiere Smartcard gefüllt ist.

Gruss
Marcel
Technisat HD S2 160GB (zu Testzwecken) - Dreambox 7025

Triax 88cm - 2 x Quad-LNB - Astra/Hotbird - SRG Original-Sat-Access

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#5

Beitrag von Gorbag » Do 13. Apr 2006, 07:40

Verstehe jetzt. Ich glaube, dass in dem Fall dein CAM immer auf die Karte "umschaltet", die gerade vom Topf (aufgrund des verschlüsselten Senders) angefordert wird. Also nicht beide Kartendaten gleichzeitig liefern kann, denn dass die Schnittstelle dafür ausgelegt wurde, kann ich mir, wie schon vorher beschrieben, nicht vorstellen.

Hier wäre jetzt aber eine andere Frage an die Personen, die ein Alphacrypt TC besitzen, interessant. Dieses CAM bietet ja die Möglichkeit, eine "normale" Karte (etwa Premiere) und eine zweite Karte im SIM-Format (z.B. ORF) einzuschieben. Was passiert hier, wenn versucht wird, zwei Sender mit diesen Verschlüsselungen anzusehen oder auch umzuschalten?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#6

Beitrag von Twilight » Do 13. Apr 2006, 07:44

du kannst noch so viel orf karten im schubladl haben, das berechtigt dich nicht dazu orf zu sehen.....
nach 30 tagen sind die abgelaufen und müssen über orf freigeschalten werden ;)
und das schafft du aus der schweiz nicht :twisted:

was du mit deiner illegalen lösung machen mußt damit du sf und orf aufnehmen kannst wirst du hier nicht beantwortet bekommen.

twilight

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von jk » Do 13. Apr 2006, 08:50

auf einer premierekarte kann man als ösi auch den orf freischalten lassen, damit wär dann schon einmal eine karte weniger nötig.

so nett du das auch schreibst, aber die art uns weise wie du ans programm vom orf gekommen bist ist illegal und wir können dich hier dazu nicht wirklich supporten.
im gleichen atemzug möchte ich allerdings sagen, daß die zahl der "auslandsösterreicher" in de und ch, die durch gute freunde und ihre zweitkarten orf hell bekommen vermutlich x tausend beträgt und legal ist das ganze nun ja wohl auch nicht.



mjbrunner
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:55

#8

Beitrag von mjbrunner » Do 13. Apr 2006, 10:05

In Ordnung, gebe mich geschlagen...

Die ORF Karte wurde von einem Arbeitskollegen (ist Österreicher) freigeschaltet....

Ich weiss, dass dies nicht ganz legal ist, aber, ich kann ja meine Uralt-Antenne aus dem Keller nehmen und damit ORF1 und ORF2 problemlos empfagen. Wieso ist es analog erlaubt, digital aber verboten?
Ob analog oder digital, spielt keine Rolle. Das Bild von ORF Digital ist sowieso unter jeder **grunz**


@Mod: Thread schliessen, bitte!!!
Technisat HD S2 160GB (zu Testzwecken) - Dreambox 7025

Triax 88cm - 2 x Quad-LNB - Astra/Hotbird - SRG Original-Sat-Access

Gesperrt

Zurück zu „CIs - Steckkarten für den Topf“