Mein Problem
habe 5500 und icy Box so weit so gut nur der interne Festplattenanschlus
macht mich stutzig:-(
Wo 12 Volt eigentlich sein sollten sind 16 Volt und wo 5 Volt sein solten sind 4,5 Volt
Woran kann dss liegen ? Netzteil vom Toppi defekt ?
Ja. Netzteil ist defekt. 2 Kondensatoren: C23 und C22 wechseln. Wenn du Pech hast, ist die 30V-Schiene schon deutlich höher und du schießt dir das Mainboard ab. Also so schnell wie möglich die Cs wechseln (lassen) und den Receiver aus lassen!
Zuletzt geändert von Gitarrenschlumpf am Di 25. Mär 2008, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
Ich habe das gleiche Problem und betreibe meine Festplatte seit einigen Wochen am PC-Netzteil. Die Spannungen am (nun freien) Molex-Anschluss betragen 4,57 V und 14,92 V. Über R6 messe ich 36,3 V statt 30 V. Duch diesen und den Parallelthread angeregt, will ich mir morgen Ersatz für die beiden Kondensatoren C22 und C23 (1000 µF, 16 V) besorgen. Bei der Webseite meines Stammlieferanten vor Ort bin ich nicht fündig geworden, und bei Conrad (hat Filiale vor Ort) liefert meine Suche nach 1000µF 16V neun Ergebnisse, wovon mir diese sieben geeignet erscheinen: Artikelnummer 441840 - LN, 441853 - LN, 445386 - LN, 445968 - LN, 446055 - LN, 446254 - LN, 468126 - LN. Von diesen würde ich die vier Kondensatoren bevorzugen, deren Temperaturbereich bis +105 °C reicht (sind mit Link versehen). Welche sind davon für den Topf geeignet und welche ungeeignet? Worauf muss ich bei der Auswahl achten?
Also ich hab die von Conrad genommen: 446271 (Ultra-Low ESR) , der ist zwar nen ticken größer im durchmesser als die alten, aber der Platz zu den Widerständen und Drahtbrücken in beiden Einbaupositionen reicht und die sind auch +105 grad hitzefest...
Von den beiden Low-ESR-Typen hatte die Filiale nur diesen vorrätig: 441840 (13 mm x 25 mm)
Nach dem Austausch habe ich folgende Spannungen gemessen:
Standby: 4,85 V; 11,54 V; 30,7 V.
Betrieb ohne FP: 4,98 V; 12,88 V; 31,5 V.
Ich werde die FP jetzt wieder vom Topf mit Strom versorgen lassen und gehe davon aus, dass die Hardwareprobleme damit beseitigt sind.
Ich hab nur noch nicht verstanden, wie sich dieses Kondensatorenproblem außerhalb eventueller Geruchsbelästigung bemerkbar macht...!?
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
Mitten im Betrieb stoppte der Zugriff auf meine HA250JC. Während einer Aufnahme habe ich es erst nach 10 Minuten bemerkt, als sich die Platte abschaltete. Während einer Wiedergabe blieb das Bild stehen. Der Topf quittierte zwar den Empfang der FB-Befehle, führte diese aber nicht mehr aus. Statt in Standby zu gehen, zeigte das Display nur noch einen Punkt und ging nicht aus. Das gleiche passierte ohne TAPs und auch mit meinen anderen beiden Platten des gleichen Typs - manchmal nach 15 Minuten, manchmal nach einigen Stunden.
Mit einer ST3750640A (keine CE-Platte) zeigte mein Topf einen anderen Fehler: Wenn sich die Platte einmal abgeschaltet hatte, lief sie zwar beim nächsten Zugriffsversuch wieder an, der Topf bekam aber keine Daten zurück. Nach ca. 30 Minuten gab es wohl einen Timeout und die originale Fileliste erschien - ohne Inhalt. Mit DTS konnte ich einige Tage leben, bis ich meine Platte vom PC-Netzteil versorgen ließ. Die alte HA250JC wieder eingebaut, und die letzten Wochen gabe es keine Probleme mehr.
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott