Hier muss ich aber mal dran erinnern, dass du evtl. mit einem kleinen Trick doch mehr als zwei Sender gleichzeitig aufzeichnen kannst: Durch die (offensichtlich ziemlich in Vergessenheit geratene) Multirecord-Funktion von 3PG (und offensichtlich benutzt du ja 3PG)
Leider ist die Anleitung dazu im aktuellen Leitfaden noch nicht enthalten, aber du kannst dir ja mal
hierbehelfen, da gibts die Anleitung (und durch Klick auf den Thementitel rechts oben kommst du auch zum passenden Thread mit der Diskussion zum Thema.)
Übrigens: Auch wenn es zuerst mal wie ein Aprilscherz klingt: das funktioniert tatsächlich!
Mit Hilfe der Multirecord-Funktion können laufenden Aufnahmen weitere zugeschaltet werden, vorausgesetzt, sie liegen auf dem gleichen Transponder wie die Hauptaufname. Allerdings ist diese Funktion eher ein kleines "Gimmik" und nicht richtig ausgereift. Nicht immer klappt alles so, wie gewünscht, weshalb es unerlässlich ist, mit den gewünschten Sendern vorher einen Test zu machen. Wichtig ist aber: Nicht mehr als 2 oder 3 Sender gleichzeitig in einer Multirecord-Session aufnehmen. Tests haben gezeigt, dass es da immer wieder zu Problemen kommt. Außerdem geht es NICHT bei verschlüsselten Sendern.
Näheres dazu in der Anleitung.
Diverse Versuche von einzelnen Usern sind in
diesem Threadzusammengefasst.
Der derzeitige 3PG-Entwickler cactux hält leider nix von dieser Funktion, der frühere Entwickler t3xi hat aber ein paar klare Aussagen dazu gemacht. (Ob cactux und t3xi übrigens identisch sind, dafür gibt es zwar Indizien, aber keine Beweise...)
Zu deiner Frage, warum (
ohne Multirecord) bei dir die beiden ZDF-Kanäle auf dem gleichen Tuner gelegt wurden: Das geschieht durch die Timer-/Tuner-Optimierung. Ich bin bei 3PG nicht auf dem aktuellen Stand (siehe meine Signatur), meine aber, dass 3PG selbst keine solche Optimierung durchführt (man korrigiere mich bitte, falls ich da falsch liege!), bei mir macht das ImproBox. Hast du evtl. dieses auch in Gebrauch?
Bei der Optimierung wird versucht, Aufnahmen, die auf dem gleichen Transponder liegen, auch dem gleichen Tuner zuzuordnen, so dass der andere frei bleibt fürs evtl. Durchschalten im Livebetrieb.
Du hast sicher schon bemerkt: Falls du gleichzeitig bspw. ein Sender der RTL-Gruppe und einer von Pro7/Sat1 oder der ZDF-Gruppe aufzeichnest kannst du nicht mehr beliebig umschalten. Wenn du in einem solchen Fall die Kanalliste aufrufst (wird meist durch "OK" aufgerufen) sind die "nicht erreichbaren" Sender ausgegraut und werden beim Durchschalten mittels "P+" bzw. "P-" übersprungen. In diesem Fall ist nämlich keine Optimierung möglich.
Auf jeden Fall zeichnet die Festplatte
immer nur zwei Programme gleichzeitig auf; ob das normale Aufnahmen sind oder auch nur eine Aufnahme und gleichzeitiges TImeshifting des Live.Kanals ist egal, mahr als zwei geht nicht - ausgenommen durch den Anfangs erwähnten Trick mit der Multirecord-Funktion.
Dass dies da funktioniert liegt daran, dass das dann keine einzelnen, selbständigen Aufnahmen sind sondern dass einfach der aktuellen Aufnahme weitere "Streams" des "Haupttransport-streams" "zugeschaltet" werden. (Alle, die sich auskennen, werden nun über diese "Erklärung" zumindest schmunzeln, wenn nicht gar laut auflachen, aber ich denke, so ist es auch für Laien - wie mich! - einigermaßen verständlich, was da geschieht.

)