Tante Kehte hat geschrieben:Hi,
ich wollte mich hier mal wieder zu Wort melden. Ich habe festgestellt, das sich meine externe Platte immer dann wegschiesst, wenn die in den sleep Modus geht und dann wieder aufwachen soll um dann was aufzunehmen. Dann waren in regelmäßigen Abständen meinen Aufnahmen weg.
Ich habe die platte nun so eingestellt, das sie NICHT in den sleep Modus geht und seitdem habe ich keine Probleme mehr. Frage! Meint Ihr ich sollte Sie wieder umstellen? Ist der Felgler mitlerweile behoben? Habe eine Seagate Platte dran. Wenn mir der Topf wieder alle Aufnahmen wegschiessen sollte, fliegt er durchs geschlossene Fenster! Das weiß ich jetzt schon. Aber da ich nicht will, das die Platte immern läuft, würde ich die Einstellung gerne wieder ändern! Was meint Ihr?
Gruß!!!!!!!!!!!!!!!
Ich kann dir nur raten, es so zu belassen.
Der Topf funktioniert nicht richtig im Zusammenspiel mit der Aufweckautomatik.
Aufnahmen von Platten mit Aufweckautomatik (bei den meisten kann man da leider nichts umstellen) treten auch bei der neuesten Version .84 sporadisch gravierende Probleme auf, die zum Totalverlust der Daten führen können, die man auch am PC nicht mehr retten kann.
Bei meiner Platte (Maxtor Basic 250, mit Aufweckautomatic) wird z.B keine Dateiliste angezeigt, wenn sie im Schlafmodus ist. (Der Receiver ignoriert offensichtlich, dass sein Lese Zugriff auf die Platte ins "Leere" geht).
Wenn eine Aufnahme gemacht wird, wird sie vom Receiver aber aufgeweckt, und die Aufnahme funktioniert auch (fast immer).
Ich verwende normalerweise kein Timeshift. Gestern habe ich versucht, durch Drücken der Stopptaste (dadurch schaltet sich Timeshift ein) das Aufwecken zu erzwingen, danach auf einen anderen Sender zu gehen, um es wieder abzuschalten. Ist auch gelungen, allerdings waren nach ein paar Versuchen alle Daten weg. Auch am PC wurde nichts mehr angezeigt, "Chkdsk /f" nützte nichts.
Das Problem tritt zwar nicht jedesmal auf ist aber, wenn man öfters probiert reproduzierbar und sicher ein Bug in der Topf Programmierung, der mit einem fatalen Fehler beim Aufwecken von Platten zu tun hat und in gewissen Konstellationen dann zur Korruption des Filesystems führt. Möglicherweise wird bereits auf die Platte gechrieben, ohne dass diese bereit ist und die Information kommt dort nie richtig oder unvollständig an.
Das erklärt auch, warum so viele hier im Forum ihre Platten immer eingeschaltet lassen.
Dann gibts die Probleme beim Aufwecken eben nicht.
Grüße