harbad hat geschrieben:das hab ich schon verstanden. nur was bringt es dir wenn das im epg steht? das bringt dir nur so lange etwas bis die aufnahme stattfindet (oder eben nicht). du müsstest täglich in allen sendern ausschau halten, ob nicht so ein symbol irgendwo steht. wenn überhaupt, dann nützt dir nur eine kollisionswarnug etwas die regelmässig angezeigt wird (immer wenn die suchwörter überprüft werden und wo du einzelne kollisionen ausblenden kannst. aber warum benutzt du nicht die suchwortliste? sind fünf tastendrücke und du siehst was gefunden wurde und was zur aufnahme markiert wurde. wenn dann in den nächsten 26 stunden (standardeinstellung) ein aufnahme oder umschaltsymbol fehlt, kannst du auf einen konflikt schliessen.
ich zappe oft durch die EPG-ansicht, und frage mich immer mal wieder weshalb bestimmte sendungen, die ich als tivo-suchwörter hinterlegt habe, nicht zur aufnahme markiert sind. gibt es einen hinweis (symbol), weis ich, dass die sendung zwar via tivo-suchwörter gefunden wurde, es aber an einem timer-konflikt liegen muss, dass die sendung nicht aufgenommen werden kann. idealerweise kann ich mir dann anzeigen lassen, mit welchen anderen sendungen ein konflikt vorliegt. übrigens: die "vorlaufzeit" liegt bei mir nicht bei 26h sondern bei 200h.
jag's epg erkennt ja ein konflikt, indem es eine bestimmte sendung nicht zu aufnahme markiert. weshalb also dieses vorhandene wissen unterdrücken und dem user nicht auch anzeigen? ich bin software-ergonom und verstehe es schlicht nicht, wenn vorhandene logik dem benutzer nicht übermittelt wird.
für einen "normalen" benutzer, ist eine sendung die nicht durch die software markiert wurde - aber aus der sicht des benutzers markiert sein sollte - ein "programmfehler".
einfach zusammengefasst: kein hinweis = fehlerhafte programmeinstellung.
kennt ihr smart-epg?
dort ist das gut gelöst. sowohl in der epg-anzeige als auch in der timerliste wird das wunderbar angezeigt. leider aber ist smart-epg sonst ziemlich instabil...
gruss
subasta