Topf friert beim Booten jedesmal ein

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#21

Beitrag von Bernhard75045 » Do 5. Feb 2009, 15:22

Bekomme keine USB-Verbindung mehr hin.

Auch nicht mit dem Laptop, mit dem die Verbindung bisher einwandfrei klappte. (Obwohl: beim letzten mal brach die Verbindung auch zwei oder drei mal ab, aber dann klappte es wieder.)

Hab dann mal tatsächlich ein Nullmodemkabel rausgekramt und angeschlossen, da klappte die Verbindung.

Aber mein Erfolg bezüglich der HDD ist gleich Null.

Nun muss ich heute nachher sowieso nach Karlsruhe rein fahren, werde dort wohl bei Saturn oder im MM vorbei schauen; mal schauen, ob ich einen Converter zum externen Anschluss der HDD bekomme. Und vielleicht sogar eine neue HDD kaufen, mal sehen, was es so gibt und wie die Priesklasse ist.

Auch wenn die bisherige Platte womöglich nach einer Formatierung evtl. wieder laufen würde: ersten will ich versuchen, die Daten auf jeden Fall zu retten, zweitens kann ich die Platte ja auf jeden Fall für den PC verwenden (wenn sie denn noch läuft).
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#22

Beitrag von Twilight » Do 5. Feb 2009, 15:29

also wenn du dir eine neue kaufst, empfehle ich die die hd103ui (sata platte mit 1000GB und 5400 U/min)
du brauchst dazu noch einen ide/sata adapter (974497 beim conrad) und ein kurzes ide kabel.
die platte bekommst du für ~80 euro, der adapter kostet ~17 euro.

twilight

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#23

Beitrag von Bernhard75045 » Do 5. Feb 2009, 15:32

[quote="Twilight"]also wenn du dir eine neue kaufst, empfehle ich die die hd103ui (sata platte mit 1000GB und 5400 U/min)
du brauchst dazu noch einen ide/sata adapter (974497 beim conrad) und ein kurzes ide kabel.
die platte bekommst du für ~80 euro, der adapter kostet ~17 euro.

twilight[/quote]


Das ist dann aber lediglich ein Verbindungs-Adapter, der dann später (software-technisch) keine Probleme macht oder zusätzliche Software erfordert, oder? und bzgl. des Kabels: muss ich da was beachten?
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#24

Beitrag von Twilight » Do 5. Feb 2009, 16:36

für den adapter brauchst du keine software...er kommt ja in den topf hinein ;)
das am besten ein ide kabel kaufen wie zb: 98 11 93 (conrad) und dann das kurze stück verwenden (außer du willst die platte nach außen verlegen, was ich nicht glaube)
d.h. der mittlere stecker in das motherboard und je nach länge den anderen in den adapter, den rest mit einem teppichmesser abschneiden, direkt am pfostenstecker.

sollte ein loch geschlossen sein am pfostenstecker, öffnest du es mit einem spitzen messer.

man kann auch das originalkabel verwenden, aber dann muß man den feritkern brechen.

twilight

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#25

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 6. Feb 2009, 08:58

So, neue Meldung :) :

Habe gestern in den beiden großen Elektronikmärkten KEINE Seagate bekommen. Auch in einem "Netzwerk"-Shop hatte ich keinen Erfolg. Da ich selbst keine reinen PC-Geschäfte hier kenne und auch keine weitere Zeit mehr erübrigen konnte hab ich mich dann zumindest über den Vivanco-USB-SATA/IDE-Adapter gefreut.

Zu Hause hab ich den auch ausprobiert, aber mein PC erkennt bekanntermaßen in aller Regel keine USB-Geräte, ohne dass passende Treiber installiert werden (und solche gab es nicht dazu; Wird doch Zeit, dass ich die Kiste mal ersetze). Auf dem Laptop mit seinem "furchtbaren VISTA" wurde der Adapter dann sofort erkannt. Allerdings nur der Adapter, die Festplatte, die ich dranhängte, leider nicht. Sie lief zwar an, nachdem ich die Stromversorgung angesteckt hatte, aber im Arbeitsplatz (bzw. im "Computer"; wir sind ja bei VISTA) tauchte sie nicht auf.

Werde jetzt wohl doch eine Platte online bestellem dazu den Aufsteckadapter und ein längeres IDE-Kabel. Obwohl ich mir früher schon mal Gedanken gemacht habe betreffs einem Wechselrahmen (so, wie enrico das auf seine Homepage beschrieben hat). Muss mir das noch in aller Ruhe durch den Kopf gehen lassen, ob ich mir diesen Umbau zutrauen darf.

In aller Ruhe deshalb, weil wir dann gestern beschlossen, eine Sache, die wir (ich?) für "später irgendwann" sowieso geplant hatten, etwas vorzuziehen: Ich wollte für's Arbeitszimmer nochmals einen PVR, allerdings den kleinsten und preiswertesten, und den auch nur mit einer recht kleinen Platte.

Nun kommt das eben ein bisschen früher (und ein bisschen größer ;) ). Und ich kann mir mit der "Wiederinbetriebnahme" des "alten" Topfes ein bisschen mehr Zeit lassen. Aber ärgerlich, dass ich nach dem Umstieg von Kabel auf Sat dann schon wieder neue Lizenznummern für SSP und die IB anfordern muss.

Jedenfalls erstmal Danke für die Hilfestellungen an Twilight und Steve.

Sobald es Neues gibt werd ich mich wieder hier melden.

Bis dann....
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#26

Beitrag von steve » Fr 6. Feb 2009, 09:29

Bernhard75045 hat geschrieben:
Habe gestern in den beiden großen Elektronikmärkten KEINE Seagate bekommen. Auch in einem "Netzwerk"-Shop hatte ich keinen Erfolg.

Nach welcher Art Platte hattest Du gefragt? IDE bzw. Pata könnte in der Tat sehr schwierig werden. Sowas ist nur noch mit viel Glück im I-net zu finden!
Zu Hause hab ich den auch ausprobiert, aber mein PC erkennt bekanntermaßen in aller Regel keine USB-Geräte, ohne dass passende Treiber installiert werden (und solche gab es nicht dazu; Wird doch Zeit, dass ich die Kiste mal ersetze).
Was ist das für ein Betriebssystem? Alles ab XP SP2 sollte einwandfrei erkennen können.
Auf dem Laptop mit seinem "furchtbaren VISTA" wurde der Adapter dann sofort erkannt. Allerdings nur der Adapter, die Festplatte, die ich dranhängte, leider nicht. Sie lief zwar an, nachdem ich die Stromversorgung angesteckt hatte, aber im Arbeitsplatz (bzw. im "Computer"; wir sind ja bei VISTA) tauchte sie nicht auf.
Das ist genau richtig so und schon tausendmal hier im Forum erklärt worden. :altermotzsack:
Etwas weniger in der Plauderecke, dafür mehr in der Hardwareecke...... :D :D :D
Die Platte wird von keinem PC wg. dem eigenwilligen Topfformat erkannt (FAT24). Du brauchst die passenden Tools (HDutil, etc). Nur diese erkennen die Platte. Und mach ja nicht den Fehler und beantworte die Frage von Windoof, ob die Platte initialisiert werden soll, mit "Ja". Dann sind alle Daten futsch!

Werde jetzt wohl doch eine Platte online bestellem dazu den Aufsteckadapter und ein längeres IDE-Kabel. Obwohl ich mir früher schon mal Gedanken gemacht habe betreffs einem Wechselrahmen (so, wie enrico das auf seine Homepage beschrieben hat). Muss mir das noch in aller Ruhe durch den Kopf gehen lassen, ob ich mir diesen Umbau zutrauen darf.
Du meinst den Umbau auf Sata mit externer Platte? Wenn man ein bischen mit Schraubenzieher umgehen kann und nicht grad zwei linke Hände hat, sollte das (evtl. mit unserer Hilfe hier) Schritt für Schritt kein Problem darstellen.
In aller Ruhe deshalb, weil wir dann gestern beschlossen, eine Sache, die wir (ich?) für "später irgendwann" sowieso geplant hatten, etwas vorzuziehen: Ich wollte für's Arbeitszimmer nochmals einen PVR, allerdings den kleinsten und preiswertesten, und den auch nur mit einer recht kleinen Platte.
Um kompatibel zu bleiben und die Platten wechselweise nutzen zu können, empfehle ich Dir nochmals genau den gleichen Topf zu nehmen.
BTW. Genau so möchte ich das auch machen..... :D
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#27

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 6. Feb 2009, 11:54

steve0564 hat geschrieben: Was ist das für ein Betriebssystem? Alles ab XP SP2 sollte einwandfrei erkennen können.


Tja, da stellt mein Medion-Rechner (dürfte jetzt etwa 4 Jahre alt sein) eine Ausnahme dar. Trotz XP und SP2 usw.
War aber schon immer so: Er erkennt zwar jedes USB-Gerät, zeigt in aller Regel auch genau an, wie's heißt, aber meine Kiste will dann eben Treiber installieren. Und genau da klemmt's dann meist.
Beim Topf gabs keine Probleme, der wird erkannt.
Aber bei dem Adapter zB. wollte er wieder Treiber, und ich habe keine, automatisch findet er keine und irgendwelche der Standard-Treiber, die auf meiner HDD schlummern reichen ihm offensichtlich nicht aus.

Ich hatte schon Bekannte hier, die sich ziemlich gut auskennen mit PCs, die haben auch nur den Kopf gerschüttelt, probiert, studiert, probiert und - wieder den Kopf geschüttelt. Und sich dann mit der Bemerkung "...ansonsten läuft ja alles, wenn du damit leben kannst, lass es gut sein!" verabschiedet.

Auch komplette Neuinstallationen brachten nichts.

Mein Herr Papa hat übrigens ganz genau den gleichen Rechner (am gleichen Tag im selben ALDI gekauft), alles identisch, bei ihm klappt das einwandfrei. Dafür hat er immer wieder Probleme mit Speicherkarten, die im eingebauten Reader nicht erkannt werden, und die dann MEINE Kiste problemlos lesen kann.

Ich mach mir da mittlerweile kein Kopfzerbrechen mehr, ich hab das aufgegeben :D




steve0564 hat geschrieben: Das ist genau richtig so und schon tausendmal hier im Forum erklärt worden. :altermotzsack:
Etwas weniger in der Plauderecke, dafür mehr in der Hardwareecke...... :D :D :D
Die Platte wird von keinem PC wg. dem eigenwilligen Topfformat erkannt (FAT24). Du brauchst die passenden Tools (HDutil, etc). Nur diese erkennen die Platte. Und mach ja nicht den Fehler und beantworte die Frage von Windoof, ob die Platte initialisiert werden soll, mit "Ja". Dann sind alle Daten futsch!

Was soll ich mich denn in der Hardware-Ecke rumtreiben, wenn ich da von Tuten und Blasen keine Ahnung hab? :D
Dass Windows auf die Platte nicht direkt zugreifen kann war mir klar. Aber ich hatte halt die Hoffnung, dass mir das Laufwerk zumindest angezeigt wird und die Frage auftaucht "...kann nicht lesen...soll formatiert werden...." oder so Ähnlich.
Das wäre für mich dann der Beweis gewesen, dass die Platte noch verwendbar ist. (Klar: Formatieren hätte ich sie NICHT lassen ;) ) Aber weiter hab ich mich ja nicht mehr mit beschäftigt, anderes hatte eben Vorrang (Muss bis zum nächsten Wochenende noch eine wichtige Präsentation fertigmachen und einige andere Aufträge erledigen, ist einfach wichtiger als mein Topf (:cry :) .)

Nun hat sie mein Sohn mitgenommen, der hat da wesentlich mehr Ahnung als ich. Mal sehen, was er rausbringt.




steve0564 hat geschrieben:
Du meinst den Umbau auf Sata mit externer Platte? Wenn man ein bischen mit Schraubenzieher umgehen kann und nicht grad zwei linke Hände hat, sollte das (evtl. mit unserer Hilfe hier) Schritt für Schritt kein Problem darstellen.

Wie soll ich das machen? Ich trau mich ja gar nicht mehr zu posten, weil du mir dann wieder vorwirfst, dass das doch schon 10000000000x erklärt wurde :D
(Hey, das war jetzt aber ein Scherz meinerseits. Ich hoffe, du verstehst das nicht falsch.
Ich weiß ja, dass ich hier immer Hilfe finde. Ganz so empfindlich bin ich dann doch nicht. :D :D :D )




steve0564 hat geschrieben: Um kompatibel zu bleiben und die Platten wechselweise nutzen zu können, empfehle ich Dir nochmals genau den gleichen Topf zu nehmen.
BTW. Genau so möchte ich das auch machen..... :D

Auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich das letztendes so mache habe ich mir noch ein 5500er bestellt. Entgegen anderen Überlegungen zuvor; eigentlich war ja "höchstens" ein 5000er geplant, aber dann war mir das mittlerweile gewohnte und lieb gewordene "NiceDisplay-taugliche" Display dann die Preisdifferenz doch wieder wert.


Aber es gibt noch was Neues:
Als mein Sohn vorhin vorbeikam brachte er eine "alte" SAMSUNG-250er-Platte mit, die haben wir mal eingesetzt und die Kiste lief, allerdings wurde die Platte nicht erkannt. Auch im Menu war der "Formatiern"-Punkt ausgegraut.
Dann war aber gleich klar: Halt, die ist als Slave gejumpert, das kann ja nicht stimmen, und wir haben sie umgejumpert - entsprechend der alten Platte.

Und sofort beim Booten erschien die Meldung, ob die Platte formatiert werden soll, das haben wir bestätigt und ein paar Sekunden später war alles OK.

Auch die USB-Verbindung klappt wieder, der Autostart-Ordner wurde wie erwartet angelegt, TimeShift war auch wieder ok und ich hab mal probeweise ein TAP rübergeschickt (LittleClock), auch das lief.

Nun werd ich die Kiste also wieder zusammenschrauben (und hoffen, dass sie dann immer noch läuft.)

Ich hab dann zwar nur eine 250er Platte zur Verfügung, aber am neuen 5500er (wo ja eigentlich nur was Kleines vorgesehen war), wird ja wieder eine 500er dabei sein. Das hab ich meiner Liebsten zwar noch nicht veraten (also: "psssst" beim nächsten Stammtisch!), aber letztendlöich sagen ihr solche Angaben ja sowieso recht wenig. Da ich mich aber hiermit finanziell sowieso schon etwas weiter gestreckt habe als ursprünglich vorgesehen hab ich dem Drang zum nächsten Sprung zur 750er-Platte dann nicht mehr nachgegeben :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#28

Beitrag von steve » Fr 6. Feb 2009, 12:05

Bernhard75045 hat geschrieben:
Nun hat sie mein Sohn mitgenommen, der hat da wesentlich mehr Ahnung als ich. Mal sehen, was er rausbringt.

Ich dachte, Du wolltest die Filme noch retten...... :D

Wie soll ich das machen? Ich trau mich ja gar nicht mehr zu posten, weil du mir dann wieder vorwirfst, dass das doch schon 10000000000x erklärt wurde :D
(Hey, das war jetzt aber ein Scherz meinerseits. Ich hoffe, du verstehst das nicht falsch.
Ich weiß ja, dass ich hier immer Hilfe finde. Ganz so empfindlich bin ich dann doch nicht. :D :D :D )
Pfh!



Interessant für mich, wäre es, zu wissen, wie die Geschichte mit der alten Platte weitergeht.....da ich fast nicht glauben kann, dass sie kaputt sein soll...
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#29

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 6. Feb 2009, 12:37

steve0564 hat geschrieben: Interessant für mich, wäre es, zu wissen, wie die Geschichte mit der alten Platte weitergeht.....da ich fast nicht glauben kann, dass sie kaputt sein soll...


Ich werde Bericht erstatten.
Er wird wohl mal das TFtool installieren (oder eines der anderen).
Er ist ja seit kurzem ebenfalls Topf-Besitzer (mein alter Kabeltopf) und ab und zu auch mal im Forum; wenn bisher auch nur zum Lesen.
Er weiß, dass das Topf-Format ein "komisches" Format ist und dass er die Platte nicht in Wondoofs direkt öffnen darf, damit die Platte keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommt usw.

Ich hab bei ihm eigentlich wesentlich mehr Vertrauen, dass die Daten gerettet werden als wenn ich das selbst machen würde :D .

Wenn wir mit unserem Wissen und Können am Ende sind werd ich die Platte samt Filmen eben abschreiben (sooooo lebensnotwendig sind die Daten denn doch nicht), aber noch hab ich Hoffnung.

Übrigens - die neue alte Platte scheint zu laufen.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#30

Beitrag von steve » Fr 6. Feb 2009, 13:12

Bernhard75045 hat geschrieben:

........ werd ich die Platte samt Filmen eben abschreiben .....


Das kann aber dauern, bis Du alles abgeschrieben hast. Vielleicht geht abtippen ja schneller!! :D :D
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#31

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 6. Feb 2009, 15:19

Das geht vielleicht schneller als man denkt:

Vorhin hat mein Helfer angerufen.
Er hat die HDD in seinen PC eingebaut. Beim Hochfahren wird die Platte auch erkannt. Mit TFtool kann er sogar drauf zugreifen, aber es sind angeblich keine Daten vorhanden.

Ich hatte ja schon ab und zu mal das Problem, dass die eine oder andere Aufnahme plötzlich verschwunden war.

Vielleicht hat sich in der Platte ein kleiner "Datenfresser" einquartiert... :thinker:
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#32

Beitrag von Erlefranz » Fr 6. Feb 2009, 16:11

Bernhard75045 hat geschrieben:Vielleicht hat sich in der Platte ein kleiner "Datenfresser" einquartiert... :thinker:


Der vielleicht
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#33

Beitrag von JayTee » Fr 6. Feb 2009, 16:31

Bernhard75045 hat geschrieben:Vielleicht hat sich in der Platte ein kleiner "Datenfresser" einquartiert... :thinker:




:und_weg:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#34

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 6. Feb 2009, 16:38

Jaja, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung! :motz: :D

@ Jörg: Freu dich nicht zu früh; wenn das mit den Daten nicht klappt bring ich die HDD nach Siegburg mit........... :u:
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#35

Beitrag von TV-Junkie » Fr 6. Feb 2009, 16:43

Hi Bernhard, hast Du nach dem Aufspielen von Emptysettings einen Werksreset gemacht :thinker:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#36

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 6. Feb 2009, 16:45

Nee.

Ich hab Emptysettings gar nicht mehr probiert; ich hab mit viel Mühe via Nullmodemkabel meine alten Settings aufgespielt und das hat nix gebracht; einen (mehrere) Werkreset(s) hatte ich zuvor schon gemacht.

EmptySettings wollte ich als nächstes probieren, aber ich hatte einerseits schon keine Hoffnung mehr und nachdem Twilight dann geschrieben hat, dass das eigentlich nix anderes ist hab ich aufgegeben.

Manchmal muss ich dann einfach weggehen und was anderes machen....
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#37

Beitrag von TV-Junkie » Fr 6. Feb 2009, 16:53

Ich hatte den Rest des Threads nur kurz überflogen :oops:
Ich kam da nur drauf, weil ch das mal eingespielt hatte, und irgendwas nicht ging. Da kam dann von Gerti, ob ich danach mal einen Werksreset gemacht habe. Und seitdem geht wieder alles.
Frag mich aber bitte nicht, was es war, was nicht mehr ging, der USB war es aber nicht :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

mukenukem
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 20
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 13:24

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#38

Beitrag von mukenukem » So 8. Feb 2009, 13:17

Hatte heute das gleiche Problem, nachdem ich eine neue Platte erst seit einigen Wochen drinnen hab. Und mal die Spannungen gemessen, mit Entsetzen festgestellt, daß statt den 12V über 15V an der Platte anliegen.

Das Design vom Netzteil (oder die Wahl der Komponenten) ist einfach nur schlecht. Werd mal ein paar Kondensatoren austauschen.

Könnte bei dir auch der Fall sein, allerdings läuft meiner schon länger und ein halbes Jahr sollten die Elkos locker durchhalten (auch wenn sie von der schlechten Sorte sind)
Zuletzt geändert von mukenukem am So 8. Feb 2009, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#39

Beitrag von Bernhard75045 » Mi 18. Feb 2009, 10:21

steve0564 hat geschrieben: Interessant für mich, wäre es, zu wissen, wie die Geschichte mit der alten Platte weitergeht.....da ich fast nicht glauben kann, dass sie kaputt sein soll...


Möchte also mal einen kleinen Zwischenbericht abgeben:


1. Der "alte" Topf mit der "frischen" Platte:

Nachdem wir die 500er Platte aus dem Topf ausgebaut haben hab ich eine 250er Samsung eingebaut, die auch erkannt wurde und ganz gut lief.

Nach ein paar Tagen aber erschrak ich, weil ich plötzloch bei einer Direktaufnahme die Einblendung bekam: "Sie haben nur noch 2 Stunden Aufnahmezeit" (oder so ähnlich). Tatsächlich war die Platte mit nur 9 Aufnahmen bereits fast voll.

Die Erleuchtung kam aber sofort: Da es eine gebrauchte PC-Platte war (die schon einige Zeit bei meinem Sohn ungenutzt verstaubte) konnte es ja sein, dass die partitioniert war. Auf die Angabe bei "freie Kapazität" hatten wir gar nicht geachtet!

War dann tatsächlich so, und nachdem die Partitionen wieder aufgehoben waren (und wir auch die richtige Jumper-Stellung rausgefunden hatten) klappt die Sache.

Zur Zeit laufen hier iTiNa, ND, QuickJump und LittleClock.


2. Die "alte" Platte vom "alten" Topf:

Mein Sohn hat mit dem Tool tatsächlich keine Daten vorgefunden.
Die Platte selbst wird aber erkannt.
Zur Zeit liegt die Platte bei mir im Regal; weiß nicht so recht, ob ich sie wieder einbauen soll oder nicht. Irgendwie trau ich mich nicht.
Die Filme hab ich ja mittlerweile endgültig "abgeschrieben".


3. Der "neue" Topf:

Wie bereits weiter oben mal erwähnt hat mich die Topf-Misere dazu bewogen, den eigentlich für später geplanten Kauf eines Zweit-PVRs etwas vorzuziehen. Was soll ich lange drumrum reden: konnte wieder mal nicht aus meiner Haut und hab einen neuen 5500er mit 500er Platte gekauft. Er steht nun hier in meinem Arbeitszimmer.
Aber richtig glücklich bin ich doch nicht.

Ich hatte hier nur iTiNa aufgespielt, aber bei jedem Scan friert das Ding ein und im Regelfall zerschießt es dabei auch die Settings.
Obwohl ich gleich zu Anfang die FW ausgetauscht habe (jetzt also die "ge-PUSTE-te vom Januar 2007) und definitiv sonst nix lief.

Hab das TAP komplett gelöscht, auch mal einfach die Platte neu formatiert und iTiNa neu aufgespielt: Das gleiche Spiel. Trotz identischer Senderliste hat sich am Verhalten nichts geändert.

Hab dann auch mal beim Händler angerufen (und der Ansprechpartner ist selbst ein Töpfer, so was kann also auch passieren :D ). Aber helfen konnte er mir nicht. Er sprach sogar aus, was mir eigentlich auch selbst klar war: Reklamationen aufgrund aufgespielter TAPs sind erfolglos.
Auch bei ihm gäbe es vermehrt Abstürze, seit er iTiNa nutzt.

Nun betreibe ich das Ding also mal völlig TAB-los, bisher läuft alles stabil.
Bin gespannt, was passiert, wenn ich einen neuen iTiNa-Versuch starte......
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Topf friert beim Booten jedesmal ein

#40

Beitrag von JayTee » Mi 18. Feb 2009, 10:26

Öhm, was ist denn das für eine Platte in deinem neuen Topf?
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“