frankello hat geschrieben:
Interessant für mich wäre, ob schon jemand Erfahrung mit der
WD AV-GP bzw. der
Pipeline HD? Festplatte gemacht hat. Sind in meinen Augen interessante Festplatten von den für mich beiden besten Herstellern.
mfg
Ich habe in meinem TF500pvr eine WD GP-AV Platte (750 GB). Angeschlossen über den Conrad-Adapter. Die läuft eigentlich problemlos. Allerdings hatte ich einige Tage/Wochen nach dem Umbau das Problem, dass der Topf einen sehr hohen und lauten Pfeifton abgab, wenn er lange gelaufen war und richtig warm wurde (auch mit einer 5400er Platte wird der Topf relativ warm, smart hat ca. 52 °C angezeigt). Ich bin zemlich sicher, dass das Geräusch von der Platte kam. Ich habe danach jedenfalls einen langsam laufenden Lüfter eingebaut (hört man nicht) und seitdem gibt es keine Probleme mehr. Ich nehme an, der Grund war ein temperaturabhängiger Fehler in der Plattenelektronik. Allerdings stelle ich es mir ziemlich schwierig vor, den Fehler für die Gewährleistung zu bescheiben/reproduzieren. Deshalb behalte ich die Platte.
Die Platte ist wirklich sehr leise. Man muss schon sehr nah am Topf sein, um sie zu hören.
Allerdings habe ich damals die Platte nur genommen, weil es die Samsungs noch nicht gab. Mein Einfruck ist, dass es bei WD mehr Ausfälle als bei Samsung gibt (Bewertungen bei Mindfactory etc). Inzwischen habe ich auch eine 1TB Samsung HD103UI, allerdings im PC. Deshalb kann ich beide vom Geräusch her ein wenig vergleichen: Die Samsung ist vielleicht einen Tick leiser, aber nicht wesentlich. Der größte Unterschied ist, dass die WD-Platte eher ein helles Rauschen wie von einem Lüfter abgibt, die Samsung dagegen eher tief brummt (leichte Vibrationen). Liegt die laufende Platte auf meinem Schreibtisch, hört man deutlich die Resonanz. Nach dem Einbau in den Rechner hört und spürt man davon aber nichts mehr.
Gruß,
jba