Entweder es geht damit gar nicht, nur unzuverlässig, oder wollen mit größeren Taps nicht laufen.

Dixie
Steffenlight hat geschrieben:Also nach meinem Wissen geht es nur mit 2-3 Adapter (Lindy den von Conrad und?)
[quote="Gente"]Equip!!!!
in den Amazon Stores: Mindfactory, Compuland... ist der gleiche wie von Conrad!
[/quote]
KargyBoy hat geschrieben:
Ich habe mir die Samsung HD103UI gekauft, dazu folgenden Adapter. http://www.delock.de/produkte/gruppen/K ... 61317.html
Hat noch jemand eine Idee, wie ich die Platte zum Laufen bekomme?
AdMiRaL hat geschrieben:Ich habe auch den Adapter von "Delock (Marvell)" von Amazon getestet. Der erkennt zwar bei mir die Platte, (erkennbar z.B. am "Verifying files and folders") aber es wird kein Tastendruck an die Platte durchgereicht.
[quote="asrael"]Verwende ziemlich viele TAPs und Patches. Hat irgendwer das Gefühl, dass es welche gibt, die sich solch großen Platten gegenüber intolerant verhalten?[/quote]
asrael hat geschrieben:Wieso passt denn das jetzt im Topfield vorhandene nicht an die neue Platte? Ich möchte gerne auf jeden Fall ohne Selbstpressen auskommen, gibt es nicht ein passendes Kabel fertig?
asrael hat geschrieben:
Wenn ich das richtig verstehe, ist eine Samsung HD103UI eine gute Wahl, zusammen mit diesem Conrad-Adapter. Bauchschmerzen macht mir noch die Sache mit dem IDE-Kabel: Wieso passt denn das jetzt im Topfield vorhandene nicht an die neue Platte?
asrael hat geschrieben:
Ich möchte gerne auf jeden Fall ohne Selbstpressen auskommen, gibt es nicht ein passendes Kabel fertig?
Strizzi hat geschrieben:läuft bei mir im TF6000 in dieser Kombination schon seit Monaten ohne Probleme und mit verschiedensten TAPs.
Dixie hat geschrieben:1. zu kurz
bud411 hat geschrieben:Das Kabel ansich paßt schon, es ist aber zu kurz!
Dixie hat geschrieben:
2. hier gibt es einen Thread wo das orig. Kabel modifiziert wurde
Siehe meine Sig. Einwandfreie Funktion mit dem equip.
bud411 hat geschrieben:
Einfach ein normales IDE-Kabel nehmen, den längeren Teil nach dem Stecker mit einem scharfen Messer abschneiden. Diesen Stecker ins Board und das andere Ende in den Adapter, fertig. Läuft bei mir bisher problemlos.
asrael hat geschrieben:
Aber ich brauche doch zwei Stecker?Oder meinst Du jetzt so ein IDE-Kabel für zwei Festplatten (also mit insgesamt drei Steckern). Und Du verwendest dann die beiden Stecker, die eigentlich an die Festplatten kommen und schmeißt den Teil, der ins Motherboard käme, weg?
[quote="bud411"]Genau richtig, so erhält man ein ca. 15 cm langes Kabel was einwandfrei funktioniert (den Tipp habe ich hier aus dem Forum, einfach mal suchen) und man muß das Originalkabel nicht "zerstören".[/quote]
asrael hat geschrieben:
Equip ist ein anderer Adapter? Hast Du einen Link. Gibt es Vor-/Nachteile zum Conrad?
AdMiRaL hat geschrieben:Hier ist ein Link zum Equip-Adapter. Er sieht baugleich zu dem von Conrad aus. Mein Eindruck ist jedoch, dass der Equip strammer sitzt. Er läuft bei mir seit mehreren Wochen fehlerlos.
[quote="cora"]Ja, ich glaube HDDInfo kommt mit SATA-Platten nicht zurecht.
cora[/quote]