TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#1

Beitrag von lebalder » Di 24. Mär 2009, 10:12

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zum TF6000PVRES/TF6000PVRWS:

Die beiden Receiver sind absolut identisch. Der einzige Unterschied ist, dass der TF6000PVRES einen LAN-Anschluss und der TF6000PVRWS einen WLAN-Anschluss hat. Ist das so richtig?

Vielen Dank.

Gruß

lebalder

Benutzeravatar
11111
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 284
Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
Receivertyp: TF 6000 PVR WS
Receiverfirmware: 2008-01-29

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#2

Beitrag von 11111 » Di 24. Mär 2009, 15:50

■■■■■■■
Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
  • Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
  • Timeraufnahmen: -
Sonstige TAPs: Nach Bedarf (TAP Commander, HDDInfo, ScanDisk, ...)
Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■

lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#3

Beitrag von lebalder » Di 24. Mär 2009, 16:02

Hi 11111!

Vielen Dank für die Info.

Wie ich sehe, hast Du den TF 6000 PVR WS. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich mir den WS oder den ES holen soll. Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Receiver und WLAN?

Vielen Dank.

Gruß

lebalder

Benutzeravatar
11111
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 284
Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
Receivertyp: TF 6000 PVR WS
Receiverfirmware: 2008-01-29

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#4

Beitrag von 11111 » Di 24. Mär 2009, 17:40

Ich sag's mal so: Wenn er das halten würde, was er verspricht, wäre es ein super Gerät. ;)

Konkret:
- Firmware-Probleme: Stürzt öfters einmal ab (Reboot / Einfrieren)
- WLAN stabil aber an die erzielbaren Übertragungs-Geschwindigkeiten ja keine "PC-Erfahrungswerte" anlegen (gilt aber 1:1 auch für LAN und USB)
+ Vielfältige Möglichkeiten durch Einsatz von TAPs

:bier:
■■■■■■■
Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
  • Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
  • Timeraufnahmen: -
Sonstige TAPs: Nach Bedarf (TAP Commander, HDDInfo, ScanDisk, ...)
Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■

lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#5

Beitrag von lebalder » Di 24. Mär 2009, 19:31

Ok. Wie lange brauchst Du denn, um z.B. 5 GB vom Receiver auf den PC zu übertragen?

jogibaer
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:50
Receivertyp: TF6000PVR ES
Receiverfirmware: 2009-01-08 B2PcPsRaRhRpXp

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#6

Beitrag von jogibaer » Di 24. Mär 2009, 23:00

Moin,

der ES scheint von Topfield etwas besser gepflegt zu sein. Hier gibt es zumindest schon eine Firmware aus diesem Jahr - mit der habe ich aktuell keine Abstürze mehr.

Generell muss man bei beiden Kisten aber aufpassen, welche Taps man sich drauf packt.

lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#7

Beitrag von lebalder » Mi 25. Mär 2009, 07:31

Ok.

Beide Geräte sind doch schon seit 2006 auf dem Markt, oder? Die dürften doch eigentlich keine Kinderkrankheiten mehr haben?!
Grüße
lebalder

Benutzeravatar
11111
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 284
Registriert: Di 23. Dez 2008, 02:46
Receivertyp: TF 6000 PVR WS
Receiverfirmware: 2008-01-29

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#8

Beitrag von 11111 » Mi 25. Mär 2009, 09:48

lebalder hat geschrieben:Ok. Wie lange brauchst Du denn, um z.B. 5 GB vom Receiver auf den PC zu übertragen?

Max. Übertragungsraten Infrastructure - WPA-verschlüsselt
Max. Übertragungsraten AdHoc - unverschlüsselt
■■■■■■■
Autostart-TAPs: [1] BootMenu 0.32
  • Normalbetrieb: [2] IdleHDD [3] 3PG 1.26 [4] Filer 2.30 [5] QuickJump 1.72 [6] AutoMove 1.9
  • Timeraufnahmen: -
Sonstige TAPs: Nach Bedarf (TAP Commander, HDDInfo, ScanDisk, ...)
Patches: E[H]TU[Vy]Xl
■■■■■■■

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#9

Beitrag von scottie » Mi 25. Mär 2009, 09:50

Naja, wirklich stabil sind sie (in meinem falle der ES) nicht wirklich.
Ich habe da schon so ein paar Enttäuschungen gehabt (hier im Forum auf der ersten Seite), die nicht 100% nachvollziehbar sind. Auf einmal klappt was nicht, was vorher ging. Dann kann man nur Rätseln, woran es liegt. So richtig wissen tut das keiner.
Schade, dass es da keinen richtigen Support für gibt.

Ansonsten, wenn es klappt, ist der ES absolut genial. Das Bild ist super, absolut genial und die Bedienung intuitiv und einfach. so bin ich sehr zufrieden.

Meine Probleme:
- vergessene Timer (einmal passiert) Ich vermute, dass es daran lag, dass ich am Wochenende den Topfi mehrer Stunden vom Stromnetz hatte. Er zeigte zwar im Display die richtige Uhrzeit an, aber ggf braucht die Software auch die Uhrzeit und hat sie nicht bekommen (Vermutung, ich las mal was davon, dass das Aussendisplay eigene Instruktionen hat) - ich hoffe, dass es das war
- Reboot mit anschliessend leerer Festplatte (!) (einmal passiert) Ich hatte noch die alte Software drauf und viel Rumgespielt mit ESP Zapping, mehrere Aufnahmen, Timeshift usw. Ich hoffe, dass es daran lag
- Klötzchenbildung beim Timeshift - Kommt jedesmal zwei bis dreimal beim Shiften vor. Ist nicht ganz so schlimm, solange es sich nicht häuft - Wäre aber möglich, dass es an der Festplatte liegt, keine zertifizierte zu bekommen
- Ausfall des Empfangs auf Tuner2 - Ich arbeite im Durchschleifbetrieb, habe also nur ein Kabel von der Schüssel. Empfang auf Tuner1 Top, auf Tuner2 bei manchen Sendern flop, also Bildausfall. war aber auch nur an einem Abend. Keine Ahnung, was das war und ich hoffe, es kommt nicht wieder.

Diese Fehler sind alle so suspekt und haben mein Vertrauen ins System vernichtet. das Problem daran ist, das wirklich keiner helfen kann. Alles nur vermutungen.

Ich probiers aber dennoch weiter. Momentan habe ich keine Probleme und wie gesagt: Die Bildqualität und die Bedienung des Gerätes ist bei keiner Marke so gut, wie bei Topfield. Ausserdem gibt es TAPs. Das hat sonst auch keiner, ausser die aufgeblasenen Linux Kisten, die meine Frau eh nicht bedienen könnte - das gäb dann auch ärger. ;-)

Alles in allem glaube ich, dass jeder der Fehler nur einmalig waren, wegen diversen einstellungen oder eben dem Stromentzug des gerätes. Wenn die Kiste einmal steht, dann glaube ich, dass sie auch richtig läuft.

Aufs WLAN habe ich verzichtet. Datenübertragung ist noch langsamer, wie über USB und das ganze ist einfach zu Störanfällig. Braucht man nur, wenn der Rechner weit weg steht.
Patches S.U.Uu.Wf.B2.Ps.T.Xp.
TAPs im Autostart: Improbox, Nicedisplay, Automove :couchpotatoe:

Respekt und vielen Dank an die fleißigen Köpfe, die einem TAPs und Patches ermöglichen! :respekt:

lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#10

Beitrag von lebalder » Mi 25. Mär 2009, 10:30

Hi Scottie,

vielen Dank für Deine Antwort.

So wie ich Dich verstanden habe, ist es besser, wenn ich den Topf mit zwei Sat-Kabeln (LNB 1 in und LNB 2 in) versorge als wie mit nur einem inkl. Durchschleifen?

D.h. Du hängst den Topf immer via USB an den PC, wenn Du was übertragen möchtest?

Vielen Dank.
Grüße
lebalder

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#11

Beitrag von scottie » Mi 25. Mär 2009, 10:44

Nein, mit den satkabel sollte beides eigentlich kein Problem sein. Kalr ist es generell besser, wenn man zwei eigene Kabel anschliesst. immerhin kann man dann auch während der Aufnahme aus der vollen Programmvielfalt schöpfen. Das kann ich beim durchschleifen zb nicht.
Das, was ich oben beschrieben habe muß ein Fehler an meinem Gerät gewesen sein. keiner weiß, was das war, aber es war da. Wie gesagt aber auch nur an einem Tag.

Mein topf hat ein USB Kabel hinten dran stecken, welches Quasi hinter dem Schrank hervorlugt und dann bei Bedarf ans Notebook gestöpselt wird.
Ich stand ja vor wenigen Wochen vor der gleichen Frage, wie du. Aber nachdem ich hier im Forum mir alle (!) seiten für den 6000er durchflogen habe, kam ich zu dem Schluß das
a.) Das WLAN Gerät anfälliger sein muß
b.) der ES seitens des Herstellers besser gepflegt wird
c.) die WLAN Verbindung mit seinen max 700 kbit/sec selbst für meine Zwecke zu mager sind

Daher habe ich mich für den ES entschieden. die Bildqualität über HDMI ist göttlich.
Patches S.U.Uu.Wf.B2.Ps.T.Xp.
TAPs im Autostart: Improbox, Nicedisplay, Automove :couchpotatoe:

Respekt und vielen Dank an die fleißigen Köpfe, die einem TAPs und Patches ermöglichen! :respekt:

lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#12

Beitrag von lebalder » Mi 25. Mär 2009, 11:37

Ich tendiere mittlerweile auch zum ES. Ich will ihn aber unbedingt ans LAN anbinden; d.h. ich werde das dann via DLAN versuchen.

In den Geschmack von HDMI werde ich erstmal nicht kommen. Ich habe zwar einen Plasma-TV, der ist jedoch noch nicht mal HD-ready.
Grüße
lebalder

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#13

Beitrag von scottie » Mi 25. Mär 2009, 17:30

Auch das Scart Bild RGB oder YUV ist Bombastisch. Da lasse ich rein gar nichts auf den topf kommen.
Super ist auch das Editieren der Senderlisten am PC, die TAP Funktionalität.

Warum willst du ihn ins LAN einbinden? Was erhoffst du dir? (vielleicht will ich das dann auch...)
Patches S.U.Uu.Wf.B2.Ps.T.Xp.
TAPs im Autostart: Improbox, Nicedisplay, Automove :couchpotatoe:

Respekt und vielen Dank an die fleißigen Köpfe, die einem TAPs und Patches ermöglichen! :respekt:

lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#14

Beitrag von lebalder » Mi 25. Mär 2009, 18:59

Hi scottie,

wie ist denn die Reihenfolge der Anschlussmöglichkeiten (Receiver - TV) nach Bildqualität? An oberster Stelle steht HDMI und dann?

Ich möchte ihn aus den folgenden Gründen im LAN haben:

1. Ich möchte die Aufnahmen auf den PC ziehen, dort anständig bearbeiten (i.d.R. schneiden) und dann auf DVD brennen.

2. Ich möchte meine MP3-Sammlung vom PC auf den Receiver ziehen. Dann kann ich im Wohnzimmer über den Receiver und meine Soundanlage meine MP3's anhören (kann man auch mit seinen Fotos machen).

3. Ich möchte die Funktionalität nutzen, dass ich den Receiver über das Internet programmieren kann (Aufnahmen).
Grüße
lebalder

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#15

Beitrag von Julian » Mi 25. Mär 2009, 19:02

1. und 2. gehen über USB mehr als doppelt so schnell. Allerdings geht dann (Turbo-mode) in der Zeit auf dem Topf gar nix anderes mehr
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#16

Beitrag von lebalder » Mi 25. Mär 2009, 19:07

Ich denke, dass mir die normale LAN-Geschwindigkeit reicht. Kann den Datentransfer ja anschmeißen und dann was anderes machen. Die USB-Variante - egal ob doppelt so schnell oder nicht - ist mir zu viel Aufwand. Jedesmal mit dem Notebook hin etc. Möchte also die LAN-Verbindung nur aus Bequemlichkeit. :)
Grüße
lebalder

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#17

Beitrag von scottie » Fr 27. Mär 2009, 08:27

Ja, ok, das ist natürlich das Argument für LAN, da hast du recht. Bei mir steht das Notebook zufällig ein par cm über dem Topf und da bietet sich eben USB an. Alleine schon wegen dem USB Accelerator Patch und dem Turbo Mode. so sind es bei mir 2,3 MB / sec.
Aber wenn LAN immer an, dann kannst du ja quasi Tag und Nacht verbunden bleiben.
Ich persönlich finde halt nur die Variante mit dem Drag and Drop via TopSet einfacher als das ganze mit ftp.
Hast du den Receiver in kabelreichweite fürs LAN, dann nimm den ES. Wenn nicht, dann den WS.
Wenn du den WS nimmst, dann lies dir die Beiträge des Users 11111 (oder war es eine eins weniger?) durch.
Der hat alles durchexerziert mit dem Gerät und hat wohl auch eine für sich zufriedenstellende Lösung gefunden.

Achso, nochwas: Ich habe gestern noch was gefunden, was an Topfield Spass macht.
Neben den TAPS gibt es noch Patches, die einem das PVR Vergnügen noch mals versüssen.
Lies dich da mal ein. Auf den Gebieten bin ich auch noch Frischling und lass mir gerade Kompetent hier im Forum helfen.
TAPs findest du H I E R
Patches H I E R

Schön vorsichtig damit, aber es macht ungemein Spaß!

Zur Bildqualität:
1. HDMI
2. YUV (über Scart)
3. RGB (über Scart)
4. S-Video
5. FBAS (über Scart)

Vergiß aber Nummer 4 und 5 ganz schnell, das ist mit Spatzen auf Kanonen geschossen.
Patches S.U.Uu.Wf.B2.Ps.T.Xp.
TAPs im Autostart: Improbox, Nicedisplay, Automove :couchpotatoe:

Respekt und vielen Dank an die fleißigen Köpfe, die einem TAPs und Patches ermöglichen! :respekt:

lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#18

Beitrag von lebalder » Fr 27. Mär 2009, 09:10

Hi scottie!

Vielen Dank für Deine Antwort.

Die Frage WS oder ES hab ich jetzt geklärt. Ich kaufe mir den ES. Da mein LAN-Switch im Raum nebenan (getrennt durch eine Wand) genau hinter dem Receiver ist, bohre ich ein Loch durch die Wand. Dann montiere ich in beiden Räumen über dem Loch eine LAN-Aufputzdose und schon steht die LAN-Verbindung.

Noch mal eine Frage zum Anschluss:

HDMI kommt für mich ja im Moment noch nicht in Frage. Mein Plasma-TV ist nicht full-hd und auch nicht hd-ready. D.d. ich schließe den Receiver mit dem Scart-Kabel an. Nach dem YUV besser als RGB ist, muss ich dass noch einstellen. Wie mache ich das? Das geht doch bestimmt über das Menü (TV oder Receiver)?

Noch eine Frage:

Was ist denn das für ein Anschluss, wo ich ein Chinch-Kabel (rot+weiß) und ein gelbes Kabel (wie Chinch) anschließe?

Vielen Dank!!!
Grüße
lebalder

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#19

Beitrag von scottie » Fr 27. Mär 2009, 09:28

Das mit dem gelb/rot/weiß vergiß am besten ganz schnell. Das ist die allerschlechteste Methode.

Du kannst im Topf Menü einstellen, ob Scart RGB oder YUV oder sonstwas ausgeben soll.
Und da entscheidest du am besten nach deinem eigenen Geschmack, wo dir Farben und Schärfe usw am besten gefallen. ich schätze, dass kann bei jedem TV anders sein.
Patches S.U.Uu.Wf.B2.Ps.T.Xp.
TAPs im Autostart: Improbox, Nicedisplay, Automove :couchpotatoe:

Respekt und vielen Dank an die fleißigen Köpfe, die einem TAPs und Patches ermöglichen! :respekt:

lebalder
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 24. Mär 2009, 10:06
Receivertyp: TF 6000 PVR ES
Wohnort: München

AW: TF6000PVRES oder TF6000PVRWS?

#20

Beitrag von lebalder » Fr 27. Mär 2009, 10:21

Ok. Vielen Dank für die Info!
Grüße
lebalder

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“