Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#221

Beitrag von Twilight » Fr 12. Jun 2009, 12:40

paul79 hat geschrieben:.
Das muss so ca. 2003 gewesen sein. Als ich meinen dann 2004 gekauft habe kam gerade die erste Improbox-Version. Nur mal so als Zeitrahmen wie lange es dauert bis es erste Erfolge zu verzeichnen gibt.


das war die tap geschichte auch noch was neues. wird bei tms mit sicherheit nicht so lange dauern ;)

twilight

BFM
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: So 19. Mär 2006, 20:13
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: aktuellste
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#222

Beitrag von BFM » Fr 12. Jun 2009, 13:16

Hallo,

spiele auch mit dem Gadanken mir den TMS zu holen (natürlich erst wenn es ein vernünftiges EPG gibt).
Jetzt gibt es ja genug Bilder vom Gerät selbst. Aber mich würden mal ein paar Screenshots vom OSD interessieren. Gibt es im Netz welche? Ich habe schon gesucht, aber keine gefunden.

so long,
BFM

Benutzeravatar
Hallmackenreuther
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 411
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:11
Receiverfirmware: .24

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#223

Beitrag von Hallmackenreuther » Fr 12. Jun 2009, 13:31

Hallöle,
der 5000er kam im Juni 2003 auf den Markt.
Eine Frage, die ich mir gerade stelle: Da der TMS ja ein eigenes Entwicklerteam hat: Warum setzten sich nicht ein paar Programmierer von Topfield mal schnell hin und kompilieren die wichtigsten TAPs vom 5000er für den TMS?
Das wäre mal eine hervorragende Marketingmaßnahme, um den TMS aufzuwerten.
LG
Hallmackenreuther
TF7700 PVR mit Enigma2 und mit 2,5 Festplatte: Seagate Momentus 5400.5 ST9160310AS - 160GB 2,5 Zoll - S-ATA2 - 5400 rpm - Puffer: 8MB (ST9160310AS)
und der alten 5000 Fernbedienung (liegt so schön in der Hand).
Seit November 2008 ohne Premiere-Abo und froh darüber.
Philips LCD 37pf9731 mit Tannenbaumeffekt.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#224

Beitrag von Twilight » Fr 12. Jun 2009, 13:37

1. weil sie nicht die sourcecodes haben

und

2. sie deswegen selbst schreiben müßten

und sie

3. ihr zeit für die firmware aufwenden müssen.

twilight

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#225

Beitrag von TV-Junkie » Fr 12. Jun 2009, 13:39

[quote="Hallmackenreuther"]Hallöle,
der 5000er kam im Juni 2003 auf den Markt.
Eine Frage, die ich mir gerade stelle: Da der TMS ja ein eigenes Entwicklerteam hat: Warum setzten sich nicht ein paar Programmierer von Topfield mal schnell hin und kompilieren die wichtigsten TAPs vom 5000er für den TMS?
Das wäre mal eine hervorragende Marketingmaßnahme, um den TMS aufzuwerten.
LG
Hallmackenreuther[/quote]



Ja, schön wärs.
Dann müsste sich Topfield aber weit aus dem Fenster lehnen und im Gegenzug die ausgepackte Firmware mit samt allen Daten bereitstellen.
Die "grossen" Taps basieren alle auf Firmwarehacks (von Jags EPG mal absehen).
Mit den Tap-Operatoren lässt sich viel machen, aber leider nicht alles.
Ich versuche es mal mit einem Beispiel. An einem Auto kann man viel tunen (anderer Auspuff, Zylinder aufbohren etc), aber so richtig holt man erst was raus, wenn man an die Motorelekronik geht (wäre beim Topf die Firmware).
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#226

Beitrag von Töppi » Fr 12. Jun 2009, 15:08

@BigBlue
solche Aussagen von dir bezüglich TAPs werden Privatleute wie mich und die anderen TAP Entwickler sicherlich animieren sich hinzusetzen, viel private Zeit zu opfern, um dann z.T. kostenlos das Ergebnis der Community zur Verfügung zu stellen. Davon abgehen hat kaum ein Entwickler bis jetzt einen TMS, was die Entwicklung natürlich einfacher und schneller macht.....

Ich für meinen Fall habe dazu noch einen Vollzeitjob, den zweiten Vollzeitjob zuhause bei Familie und Kind und einen weiteren, da meine Frau selbstständig ist.

Wenn ich dann solche Aussagen lese, muss ich mich ernsthaft fragen, ob ich für meinen Fall mit meinem Projekt weitermache und weiterhin meine knappe Freizeit opfere bzw. das Ergebnis dann einfach nur an ein paar wenige auserwählte verteilen soll.

Sorry, aber wenn ich sowas lese, steigt mein Blutdruck und das soll ja ungesund sein. Ich weiss auch, dass ich :p st: hätte machen können und vielleicht auch sollen, aber ich denke, das manch einer mal bitte drüber nachdenken möge, was für Auswirkungen auf andere damit entstehen.
Und bevor wieder kommt, das Topfield mit TAPs wirbt, es wird die Schnittstelle beworben und nicht die fertigen TAPs.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Leichenwagenbremser
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 278
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:07
Wohnort: Daheim

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#227

Beitrag von Leichenwagenbremser » Fr 12. Jun 2009, 16:02

@ Töppi
Also ich möchte ja nicht wissen, wieviele Leute sich Töpfe gekauft haben nur weil es die TAPs gibt ,"kann man davon ausgehen das Korea das auch weiss , das "einige " Ihrer geräte nur deshalb verkauft wurden ". :u:
Aber die schnittstelle ist nix " aber auch nicht das mindeste wert " ohne die Privatleute ,die sich die mühe machen und etwas programieren :up:
Also sollte man sich als Besitzer eines mit TAPs laufenden Topfs ,bei den Entwicklern bedanken :hello: :bye3: Also ich sag mal Danke .
Was aber Korea machen sollte ist den PrivatProgramierern so als ein kleines DANKESCHÖN
einen TMS "schenken " :hello: :hello:
Ich glaub da hätte jeder was davon ,und am meisten "TOPFIELD" :)
Grüsse an alle die mich Kennen :up: :d rinking: :sektflasche: :laola:
Und vor allem an die die mich mal K....n! :arsch: :kick: :fresse:

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#228

Beitrag von BigBlue007 » Fr 12. Jun 2009, 16:03

Töppi hat geschrieben:solche Aussagen von dir bezüglich TAPs werden Privatleute wie mich und die anderen TAP Entwickler sicherlich animieren sich hinzusetzen, viel private Zeit zu opfern, um dann z.T. kostenlos das Ergebnis der Community zur Verfügung zu stellen.

Das verstehe ich jetzt offen gesagt nicht. Ich habe mich ganz bewusst so ausgedrückt, dass genau dieser Eindruck halt eben gerade NICHT entstehen sollte. Ich habe ganz klar gesagt, dass mir bewusst ist, dass die Taps von Privatleuten auf freiwilliger Basis entwickelt werden und man an dieser Stelle keinerlei Anspruchsdenken haben kann. Ich gebe keinem Tap-Entwickler irgendeine Schuld - das wäre ja noch schöner. Aber wenn schon das, was ich gesagt habe, zuviel ist und so aufgefasst wird wie von Dir, dann weiß ich auch nicht...
Davon abgehen hat kaum ein Entwickler bis jetzt einen TMS
Das weiß ich, und genau das habe ich ja ebenfalls bemängelt, dass hier seitens TF offenbar kein Interesse besteht, den Leuten dahingehend unter die Arme zu greifen.
Wenn ich dann solche Aussagen lese, muss ich mich ernsthaft fragen, ob ich für meinen Fall mit meinem Projekt weitermache und weiterhin meine knappe Freizeit opfere bzw. das Ergebnis dann einfach nur an ein paar wenige auserwählte verteilen soll.
Welche Aussage meinst Du genau? Wo habe ich auch nur ansatzweise Dir oder irgendeinem anderen Tap-Entwickler in irgendeiner Form Schuld gegeben? :confused:

Und was das Bewerben der Schnittstelle angeht: Würde man Deine Meinung dazu zu Ende denken, würde das bedeuten, dass niemand TF einen Vorwurf machen dürfte, wenn es auch in einem oder zwei oder drei Jahren noch kein einziges TMS-Tap gibt. Entschuldige, aber das sehe ich dann leider etwas anders. TF sollte zumindest in einer hinreichenden Art und Weise dafür Sorge tragen, dass die Tap-Entwickler einen gewissen Anzeiz haben, für den TMS zu entwickeln, und dieser Anreiz ist derzeit ja offenbar nicht da. Wenn es tatsächlich nie Taps für den TMS gäbe, und man TF trotzdem in Schutz nimmt, indem man sagt, dass ja nur mit der Schnittstelle geworben wurde, dann könnte man z.B. auch mit einem nicht funktionierenden LAN-Anschluss werben - es wird ja nur beworben, dass das Loch da ist, nicht, dass man da auch was anschließen und übertragen kann. Aber wenn ich lese "LAN-Schnittstelle", dann muss ich davon ausgehen können, dass das Ding ins Netzwerk kann. Und wenn ich lese "Tap-Schnittstelle", dann muss ich davon ausgehen können, dass es irgendwann auch Taps gibt.

Nochmal: Das ist in keiner Weise ein Vorwurf gegen Dich/Euch. Falls Du das so verstanden hast, dann hast Du es missverstanden. Es ist ein Vorwurf an TF, dass es dort keinerlei erkennbare Bemühungen gibt, die Entwicklercommunity in irgendeiner Form zu unterstützen. Und das müsstet Ihr doch eigentlich ganz ähnlich sehen, oder nicht?
Zuletzt geändert von BigBlue007 am Fr 12. Jun 2009, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#229

Beitrag von Töppi » Fr 12. Jun 2009, 16:27

BigBlue007 hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt offen gesagt nicht. Ich habe mich ganz bewusst so ausgedrückt, dass genau dieser Eindruck halt eben gerade NICHT entstehen sollte. ...


wenn es so ist, ist es ja gut. Ich habe es teilweise eben anders aufgefasst.
Das weiß ich, und genau das habe ich ja ebenfalls bemängelt, dass hier seitens TF offenbar kein Interesse besteht, den Leuten dahingehend unter die Arme zu greifen.
auch das bitte ich differenzierter zu sehen. Nehmen wir an, Topfield würde den Entwicklern von TAPs einen TMS vor die Tür stellen. Ich würde ihn sehr wahrscheinlich ablehnen, weil ich dann das Gefühl hätte, ich müsste nun eine dauerhafte Gegenleistung in Form eines TAPs und Support leisten, die ich nicht garantieren kann und will. Weiss ich, wie es bei uns in der Familie beruflich und privat weitergeht?
Eine ähnliche Einstellung kenne ich von einem anderen TAP Programmierer.

Welche Aussage meinst Du genau? Wo habe ich auch nur ansatzweise Dir oder irgendeinem anderen Tap-Entwickler in irgendeiner Form Schuld gegeben? :confused:
BigBlue007 hat geschrieben:....Das ändert aber trotzdem nichts daran, dass es einfach ein bißchen frustrierend ist, dass auch heute, wo das Gerät schon seit mehreren Wochen auf dem Markt ist, es nach wie vor kein einziges Tap gibt (die Demo-Taps von Topfield zähle ich da jetzt nicht mit, eben weil es Demo-Taps sind, die weder für den Produktiveinsatz gedacht sind, noch für diesen irgendeinen Sinn hätten).
.... :(


diese hat mich gestört. Das Gerät ist 6 Wochen auf dem Markt. Es sind mehrere TAPs im geschlossenen Betatest, ein EPG TAP und ein anderes recht praktisches TAP.
Das dauert aber leider, weil beide Entwickler dieser TAPs keinen TMS haben und blind programmieren. Dann geht wieder ein Testtap zum Tester, der muss auch erst wieder Zeit haben, Screenshots gehen zurück usw.....
Ich bitte einfach um ein wenig Geduld, denn einfach die Sourcen neu durch den Kompiler zu jagen hat zB. in meinem Fall nicht gereicht und C und TAP Befehle und Abläufe lernt man halt nicht in einem Tag.
Und was das Bewerben der Schnittstelle angeht: Würde man Deine Meinung dazu zu Ende denken, würde das bedeuten, dass niemand TF einen Vorwurf machen dürfte, wenn es auch in einem oder zwei oder drei Jahren noch kein einziges TMS-Tap gibt.
und genau so sehe ich das. Wird aber nicht passieren, daher brauchen wir hier nicht weiter denken.
Nochmal: Das ist in keiner Weise ein Vorwurf gegen Dich/Euch. Falls Du das so verstanden hast, dann hast Du es missverstanden.
Hab ich dann wohl.
Es ist ein Vorwurf an TF, dass es dort keinerlei erkennbare Bemühungen gibt, die Entwicklercommunity in irgendeiner Form zu unterstützen. Und das müsstet Ihr doch eigentlich ganz ähnlich sehen, oder nicht
wie soll die Unterstützung denn aussehen, wenn ich wie oben beschrieben, keinen TMS für umme nehmen würde?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#230

Beitrag von TV-Junkie » Fr 12. Jun 2009, 16:41

Das weiß ich, und genau das habe ich ja ebenfalls bemängelt, dass hier seitens TF offenbar kein Interesse besteht, den Leuten dahingehend unter die Arme zu greifen.
@BigBlue007, wer sollte denn allen ernstes ein Gerät bekommen?
Bei den grossen Taps steckt eine Entwicklung drin, die über Monate oder Jahre ging, das kann TF eigentlich garnicht bezahlen.
Aber es gibt auch Tap, da hatte einer ein gute Idee, und wenn er was drauf hat, war das Tap in 2Stunden fertig, und hier und da noch nach Userwunsch was eingebaut oder geändert (denke da an IBBIs EPPG).
Sollte er einen bekommen?
Nein, das mit den Taps ist eine reine Privatangelegenheit und das ist auch gut so, weil da TF eigentlich nichts reinreden kann, was man da so macht, wie schnell man entwickelt und welchen Support man anbietet.
Wo ich Dir allerdings recht gebe ist eine Ebene Höher (z.B. Firmwarehacks). Da gibt es hier Minimum einen und in England 2 oder 3, die einige Dinge zur Firelib hinzugetragen haben, mit denen die grossen Taps erst möglich sind für den 5000er. Die Leute sollten einen TMS bekommen mit sämtlichen Infos :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#231

Beitrag von BigBlue007 » Fr 12. Jun 2009, 16:50

Töppi hat geschrieben:wie soll die Unterstützung denn aussehen, wenn ich wie oben beschrieben, keinen TMS für umme nehmen würde?

Dass Du das so siehst, war mir nicht bekannt.

Denkbar wäre ja z.B. auch, dass TF einen Pool mit "TAP-Testgeräten" hat, wo, sagen wir, max. 20-30 Geräte drin sind, und wenn ein TAP-Entwickler ein Gerät braucht, bekommt er es als kostenlose Leihstellung für einen Zeitraum x überlassen.


TV-Junkie hat geschrieben:Bei den grossen Taps steckt eine Entwicklung drin, die über Monate oder Jahre ging, das kann TF eigentlich garnicht bezahlen.

Natürlich nicht. Aber denjenigen welchen ein Gerät hinzustellen, sollte doch eigentlich drin sein, oder? Soo viele Leute sind das ja auch nicht.

Und wie man hier "große" von "kleinen" Tap-Entwicklern trennt: Keine Ahnung, ich weiß es nicht. Ich muss mir darüber allerdings auch keinen Kopf machen, denn ich bin nicht TF. Allerdings ist die Diskussion im Grunde sinnlos, da sich TF diesen Kopf ja auch nicht macht. ;)
Nein, das mit den Taps ist eine reine Privatangelegenheit und das ist auch gut so, weil da TF eigentlich nichts reinreden kann, was man da so macht, wie schnell man entwickelt und welchen Support man anbietet.
OK, dieser Ansicht kann man sein. Dann allerdings soll TF bitte auch nicht mehr mit der Tap-Schnittstelle werben. Denn in dem Moment, wo sie damit werben, ist das Ganze eben KEINE reine Privatangelegenheit mehr, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Wo ich Dir allerdings recht gebe ist eine Ebene Höher (z.B. Firmwarehacks). Da gibt es hier Minimum einen und in England 2 oder 3, die einige Dinge zur Firelib hinzugetragen haben, mit denen die grossen Taps erst möglich sind für den 5000er. Die Leute sollten einen TMS bekommen mit sämtlichen Infos :u:
Die "Hacker" wären aber wahrsch. nun gerade die Letzten, denen TF einen geben würde. Schon allein wegen der Außenwirkung. Denn dann würde ja erst recht jeder sagen, dass TF die Behebung von Unzulänglichkeiten ganz bewusst unbezahlten Freiwilligen überlässt. ;)
Zuletzt geändert von BigBlue007 am Fr 12. Jun 2009, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#232

Beitrag von TV-Junkie » Fr 12. Jun 2009, 16:57

Mit den Hacks jetzt nicht falsch verstehen, denn es ändert sich an der Firmware nichts.
Man programmiert nur an der Tap-Schnittstelle vorbei und kommuniziert direkt mit der Firmware. Auch die FW Patches, die es für 5X und höher gibt, können nur dann entwickelt werden, wenn man die Firmware als solches hat und weiss, wie man wo was einbauen muss.
Ist im weitesten Sinne auch kein Hack, weil die FW Platzhalter hat für die Patches (war bei 5X bisher so). Und so manches kleine Tap rennt nur mit dem entsprechenden Patch. :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#233

Beitrag von BigBlue007 » Fr 12. Jun 2009, 16:59

Ja, das ist mir alles genau so bekannt. Trotzdem danke. ;)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#234

Beitrag von Töppi » Fr 12. Jun 2009, 18:02

BigBlue007 hat geschrieben:Dass Du das so siehst, war mir nicht bekannt.

Denkbar wäre ja z.B. auch, dass TF einen Pool mit "TAP-Testgeräten" hat, wo, sagen wir, max. 20-30 Geräte drin sind, und wenn ein TAP-Entwickler ein Gerät braucht, bekommt er es als kostenlose Leihstellung für einen Zeitraum x überlassen.

... ;)



das wäre eine Möglichkeit.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#235

Beitrag von paul79 » Fr 12. Jun 2009, 20:19

[quote="Töppi"]
wie soll die Unterstützung denn aussehen, wenn ich wie oben beschrieben, keinen TMS für umme nehmen würde?[/quote]


Also mir würde schon etwas mehr Software zur Entwicklung reichen. Z.B. ne angepasste Eclipse Umgebung und als Krönung eine Art Emulatur, wo man die TAPs auch mal auf dem PC simulieren kann.
Ich bräuchte auch kein gratis Gerät. Aber eine Möglichkeit die TAPs auf dem PC zu testen wäre genial!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#236

Beitrag von TV-Junkie » Fr 12. Jun 2009, 20:25

Es gibt sowas, zumindest für den 5x.
suche mal nach Pippin und gehe mal die Beiträge durch.
Ist aber meines erachtens nicht so einfach zu installieren :u:
Hier: klick
Zuletzt geändert von TV-Junkie am Fr 12. Jun 2009, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#237

Beitrag von Töppi » Sa 13. Jun 2009, 08:04

und wird dir nichts für den TMS bringen.

@Paul
aber eine PC Simulation wäre echt hilfreich.

Aber wir sind mittlerweile extrem OT hier.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#238

Beitrag von TV-Junkie » Sa 13. Jun 2009, 10:16

Ach, kaum :oops: :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#239

Beitrag von paul79 » Sa 13. Jun 2009, 11:16

Töppi hat geschrieben:
Aber wir sind mittlerweile extrem OT hier.


TV-Junkie hat geschrieben:Ach, kaum :oops: :D


Naja, in so einem allgemeinen Thread wo es um Erfahrungen und Erfahrungsberichte geht seh ich das nicht so eng:

Die Erfahrung zeigt eben das es sinnvoll wäre für den TMS eine ordentliche Simulation auf dem PC zu haben! :D :wink:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
frodobigins
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 998
Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: zu Hause

AW: Testbericht TMS-2100 - inkl. Schalldruckmessung ;)

#240

Beitrag von frodobigins » Sa 13. Jun 2009, 12:23

ABER es gibt eine eigene TAP Abteilung wo das hingehört!
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“