Bildfehler
AW: Bildfehler
Zum "Bildfehler": Seltsam ist nach wie vor, dass ich auf dem Pioneer, auch im "Punkt für Punkt"-Modus, diese Fehler nicht habe. Demnach kann es wohl eher NICHT am Topf liegen. Der SRP, TMS - oder wie auch immer das Teil gerade heißt - ist sicher noch nicht perfekt, da fehlt´s noch an vielen Ecken und Enden. Aber: fairerweise muss man doch sagen, dass auch vieles bereits funktioniert. Manches, wie eben, dass das Teil einfach nicht abschaltet - nervt - und kostet unnötig Geld. Aber das Teil ist doch wesentlich besser als der 7700er. Die Richtung stimmt. Jetzt liegt´s einfach daran, was in den nächsten paar Tagen und zwei, drei Wochen passiert (hinsichtlich Firmware). Der Fehler mit der Blende ist natürlich schon heftig. Demnach scheint vor Serienproduktion kein Mensch das Teil mal ausprobiert zu haben. An irgendwie muss der unter´m Strich doch billige Preis ja gerechtfertigt werden. Geeignete QM-Maßnahmen, z.B. analog ISO 9001:2000 oder 9001:2008 scheinen für Topfield ein Fremdwort zu sein - für alle anderen Hersteller aber ebenso. Insofern liegt Topfield sicherlich mit dem neuen Teil nicht schlecht - alles, was Software betrifft, könnte ja die kommenden Tagen nachgebessert werden - und dann ist das Teil auch ok - nach meiner, natürlich sehr subjektiven, Meinung (wobei eine Meinung lt. Urdefinition wohl immer subjektiv ist ;-). Ich war übrigens einer von denen, die den 7700er damals zurückgeschickt und den Entwicklern "Unheil und Seuchen" gewünscht hatten. Vielleicht sind jetzt ja neue am Werk, wer weiß... unter´m Strich scheint das aktuelle Teil aber noch was werden zu können. Ich für meinen Teil behalte es diesmal auf jeden Fall..
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: 1.01.
- Wohnort: Berggießhübel
AW: Bildfehler
Ganz meine Meinung, die Kinderkrankheiten halten sich in Grenzen, wenn man da in anderen Foren liest. Ich habe auch lange überlegt (Geschwankt zwischen iCord, 922 und SRP) und mich dann doch für den Topf entschieden. Ein Grund waren auch die durchweg positiven Erfahrungen mit meinem 5000MP. Kein einziger Absturz, jede Aufnahme hat funktioniert, tolles Bild, Premiere läuft mit AlphaCrypt usw. usf. Nun SRP und die ersten Wochen (bis auf die Sache mit dem Bildfehler, die ich nun für mich gelöst habe) sind auch sehr überzeugend. Sicher bin ich nicht der Poweruser, für mich muß das Bild stimmen, Aufnahmen klappen, autom. Timeshift ist ein Muss (da fällt der hochgelobte Technisat HD2s+ schon durchs Raster), spulen bei laufender Aufnahme und die Umschaltzeiten sollten kurz sein, dazu einfachste und logische Bedienung. Das alles bietet der SRP für mich. Jetzt sollte man nur noch im Netz surfen können (Tastatur ist ja dabei) dann wäre es rundum perfekt.
Philips 47PFL9703
- jdncha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 186
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 10:14
- Receivertyp: TF 7700HDPVR /SRP-2100/TF5500PVR
- Receiverfirmware: Aktuelle
- Wohnort: Recklinghausen
AW: Bildfehler
Ich denke auch das der SRP-2100 das fast perfekte Gerät für mich ist, bin mit dem 4000 -er angefangen zum 5000 und 6000 bis hin zum 7000HDPVR, und muss einfach sagen das mir der SRP einfach jeden Tag neuen Spaß macht, die kleinen Bugs stören mich im Augenblick überhaupt nicht, und wenn das was Gerti angekündigt hat jetzt bald
als Software kommt, was will man mehr.
als Software kommt, was will man mehr.
gruss Jürgen
TV: Panasonic TH 50 PV 60
AV: Denon 3807
Sat: TF5500PVR/TF6000PVR Wlan/TF7700HDPVR 750gb Seagate CE
TV: Panasonic TH 50 PV 60
AV: Denon 3807
Sat: TF5500PVR/TF6000PVR Wlan/TF7700HDPVR 750gb Seagate CE
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Bildfehler
[quote="marki56"]Wieder was gelernt, da hat sich der Tag doch schon gelohnt und es ist noch nicht einmal 12.00 Uhr. Bei meinem 5000MP ging das jedenfalls nicht.[/quote]
Und der TS HD S2 kommt ganz ohne Nachfragen aus. Er schaltet einfach aus und ein wie ich es will. Eventuell noch laufende Aufnahmen führt er brav bis zum Ende durch und schaltet sich dann restlos aus. Aber das Teil hat dafür andere Nachteile, sonst hätte ich mir nicht den SRP geholt.
Die Bedienfreundlichkeit, entschlüsselte Aufnahmen und Menüführung von Technisat, die Aufnahmemöglichkeiten des iCord und die PiP - Funktionen des SRP - das wäre der ideale Twin PVR für mich.
OK zurück aus dem Traumland.
Ich behalte einfach beide. Der TS wandert ins Schlafzimmer. Da ist nur eine Satleitung. Damit kann der TS recht viel anfangen. Bei 2 Zuleitungen wie im Wohn- und Gästezimmer bleibt er hinter den Möglichkeiten des TMS zurück.
Gruß
Gruß PP
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Bildfehler
..so auch beim mp 
twilight

twilight
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Bildfehler
Aha, Topfield kann es also, wenn sie wollen. Hoffentlich muss man keinen SRP-MP kaufen um in den Genuss dieses Features zu kommen? 
Gruß

Gruß
Gruß PP
AW: Bildfehler
Klar, zumindest der Entwickler von damals konnte es. Ob der noch da ist, irgendwas dokumentiert ist, oder der nächste dieselbe Idee nochmals hat, müssen wir halt abwarten ;-)
Zuletzt geändert von HJB am Mo 22. Jun 2009, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: 1.01.
- Wohnort: Berggießhübel
AW: Bildfehler
Hallo, Zusammen,
habe heute Antwort von Topfield zu dem Bildfehler-Problem bekommen:
Sehr geehrter Herr Marr,
eine Firmware für das geschilderte Problem ist schon in der Entwicklung.
Mit freundlichen Grüßen
Bledar Milaqi
Ihr TOPFIELD EUROPE Support-Team
habe heute Antwort von Topfield zu dem Bildfehler-Problem bekommen:
Sehr geehrter Herr Marr,
eine Firmware für das geschilderte Problem ist schon in der Entwicklung.
Mit freundlichen Grüßen
Bledar Milaqi
Ihr TOPFIELD EUROPE Support-Team
Philips 47PFL9703
AW: Bildfehler
Ich habe keine Ahnung, welcher Scaler/Deinterlace im Topf ist. Aber wenn ich meinen Pioneer LX 6090 skalieren und deinterlacen lasse (Automatik im Topf, ist das Bild wesentlich besser als wenn der Topf skaliert (1080 im Topf). Werde am Wochenende mal Fotos machen und es gegenüberstellen. Man sieht die Unterschiede (bei meiner Konstallation) auf Anhieb...
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: 1.01.
- Wohnort: Berggießhübel
AW: Bildfehler
Ja, HJB das stimmt, das Upscaling vom Topf ist zwar wirklich gut, aber im Allgemeinen können das gute Fernseher eben besser
Philips 47PFL9703
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Bildfehler
[quote="HJB"]Ich habe keine Ahnung, welcher Scaler/Deinterlace im Topf ist. Aber wenn ich meinen Pioneer LX 6090 skalieren und deinterlacen lasse (Automatik im Topf, ist das Bild wesentlich besser als wenn der Topf skaliert (1080 im Topf). Werde am Wochenende mal Fotos machen und es gegenüberstellen. Man sieht die Unterschiede (bei meiner Konstallation) auf Anhieb...[/quote]
Hallo,
Ich habe heute meinen SRP von Aachen zurück bekommen. Die Fernbedienungssignale kommen jetzt besser am Gerät an. Es ist zwar immer noch nicht so gut wie bei anderen Geräten, aber wenigstens kann ich den SRP jetzt gerade ins Rack stellen.
Leider kann ich die "automatisch" - Einstellung der Auflösung des SRP nicht verwenden, weil ich dann bei allen SD-Sendern ein schreckliches Bild bekomme. Ich muss also 1080i verwenden um bei Prem. HD und Disc. HD das beste Bild zu bekommen und beim Umschalten auf SD Sendern nichts umstellen zu müssen. Schade, denn der HD S2 konnte das seit dem letzten Update und da habe ich erstmal gemerkt wie gut mein TV scalieren kann - im Gegensatz zu allen bisherig verwendeten Receivern.
Aber wenn an dem Problem mit dem Nachziehstreifen schon gearbeitet wird, komme ich dann mit der Einstellung "1080i" am SRP und "nur scan" am TV auch zurecht.
Gruß
Gruß PP
AW: Bildfehler
Paulchen Panther hat geschrieben:
Leider kann ich die "automatisch" - Einstellung der Auflösung des SRP nicht verwenden, weil ich dann bei allen SD-Sendern ein schreckliches Bild bekomme...
Gruß
Ich bin ja der letzte, der den Topf verteidigt ;-): Aber so wie Du es beschreibst, liegt es ja eindeutig an Deinem Wiedergabegerät und nicht am Topf ;-). Wenn Du einen SD-Sender mit "Automatik"-Modus im Topf wiedergibst, wird ja ein 576i-Signal an Deinen Fernseher übertragen (falls es propietär derart gesendet wird), der das Signal dann zu skalieren und deinterlacen hat.
Wenn Du den Topf auf 1080i stellst, skaliert der Topf es ja bereits auf 1080i und Dein Fenster gibt´s nur wieder, oder muss es (ich kenne die Auflösung Deines Wiedergabegerätes nicht) ggf. nochmals runterskalieren. Bei 1080i (i=interlaced) muss Dein Endgerät es dann ggf. nochmals deinterlacen (manche tun´s, manche nicht, manche gut, manche schlecht).
Aber so wie Du es beschreibst, hast Du ja gerade eben ein besseres (wenn auch kein gutes, aber besseres) Bild, wenn Du es den Topf "machen lässt", ergo 1080i.
Bei mir ist das Bild mit 1080i aus´m Topf auch schon recht gut, aber wenn ich´s auf "Automatik" im Topf stelle, eben 576i bei einem Standard-SD-Sender ausgebe, dann nimmt mein Pioneer (LX 6090) das Signal, deinterlaced es und skaliert es wiederum auf 1080p hoch. Dann wird das Bild bei mir nochmals besser, im Gegenteil zu Deinem Wiedergabegerät, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Somit hast Du klar bewiesen, dass es bei Deiner Umgebung an Deinem Wiedergabegerät liegt.
Bei Deinem Sony würde das sicher nicht wundern, dass er damit nicht klar kommt. Aber Du hast ja einen guten Samsung, der ein recht gutes Bild produzieren kann. Die Skaler/Deinterlacer von Samsung sollen wohl nicht ganz so gut sein, aber für ein SD-Signal dürfte es doch wohl noch reichen.
Zitat aus dem Testbericht des Samsung bei www.AREADVD.de

... Die Güte des eingebauten Scalers ist ebenfalls verbesserungswürdig. Nicht unsere Zustimmung findet ferner, dass weder 1.080p/60 noch 1.080p/24 unterstützt wird. Nochmals preisgünstigere Kontrahenten von Toshiba beherrschen beide Signalformen. ...
Dieser Samsung scheint den Testberichten nach, die ich eben mal gegoogelt habe, für Probleme beim Deinterlacen und Scalen leider bekannt zu sein.
http://www.hdtvtest.co.uk/Samsung-LE40F ... lusion.php
Cons
- Non-existent film mode deinterlacing
- Slight judder with 1080p/24 signal (screen refresh probably not a multiple of 24Hz)
- [100Hz Motion Plus] erodes the 24p cinematic quality of film material, and introduces various interpolation artifacts (tearing, shimmering, sparkles)
- Dip in low-end gamma makes shadow detail slightly indistinct
- Failed to perform 3:2 and 2:2 pulldown over 480i/ 576i
- Mild clouding, though lowering backlight reduced it to negligible levels on my review unit
- Viewing angle of 90° limits off-axis enjoyment
- Sluggish user menu and channel navigation
- Reflection may pollute the image on screen if ambient light is not controlled
I've droned on and on, so let's get the crux of the matter out of the way: there is probably no condition under which I would voluntarily engage [100Hz Motion Plus] on the LE40F86BD to enhance my viewing pleasure. For film material, I find that it wreaks havoc on the very fabric that gives 24p movies their surreal dreamlike temporal quality. Call me nostalgic, but I prefer my movies to look filmic/ cinematic, not as if they were shot using a cheap £150 handheld camcorder, which is what [100Hz Motion Plus] does as it mutates 24p to hyper-real 50/ 60 fps "news mode".
For fast-action sports and console gaming, [100Hz Motion Plus] can indeed preserve more detail and resolution in motion, but in doing so various interpolation artifacts – shimmering, tearing, and sparkles around moving objects – would creep in. I have pretty much decided against using it myself (because the artifacts jump out at me every time I enable it), but if you think its benefits outweigh its shortcomings, by all means sprinkle some [100Hz Motion Plus] onto what you're watching... Samsung have generously provided 3 levels of control to suit your palette: "Low", "Medium" and "High".
Some of you may ask: if I'm not going to use [100Hz Motion Plus] which is a major feature on the Samsung, why am I still recommending this LCD TV? For starters, even without the aid of [100Hz Motion Plus], I found motion handling on the LE40F86BD to be more than acceptable, which was no mean feat seeing that I was comparing it against our reference Pioneer PDP508XD plasma side-by-side.
Throw in a black-level performance that's best-in-class (as long as we're talking about LCDs without wandering into local-dimming LED territory), and breathtaking picture depth that is laid down by Super Clear Panel™, and we've suddenly got a formidable television on our hands. Is the Samsung LE40F86BDworth buying over the M86/ M87? In my opinion the answer is a definite yes, due to marginally better blacks and most importantly absence of internal Freeview tuner stutter. And who knows, you may be one of those who can tune out the artifacts and embrace the motion resolution benefits of [100Hz Motion Plus].
Zuletzt geändert von HJB am Mi 24. Jun 2009, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Bildfehler
[QUOTE=HJB;551198]Ich bin ja der letzte, der den Topf verteidigt ;-): Aber so wie Du es beschreibst, liegt es ja eindeutig an Deinem Wiedergabegerät und nicht am Topf ;-). Wenn Du einen SD-Sender mit "Automatik"-Modus im Topf wiedergibst, wird ja ein 576i-Signal an Deinen Fernseher übertragen (falls es propietär derart gesendet wird), der das Signal dann zu skalieren und deinterlacen hat.
Ja das liegt bestimmt am Fernseher. Ich habe schon mal woanders gelesen, dass sich der LE 40 F86 etwas anders verhält als andere LCD Full HD TV's.
Wie ich schon geschrieben habe, war das bei meinem Technisat HD S2 bis vor kurzem auch so. Ich hatte ihn wegen Problemen mit der Stromversorgung weggeschickt. Als er wieder kam konnte ich die Automatikfunktion plötzlich fehlerfrei benutzen. Vielleicht hat Samsung mit Technisat geplaudert und Abhilfe geschaffen. Das ist aber nur eine Vermutung.
Nervig finde ich auch, dass beim Umschalten am SRP im Automatikmodus vom HD in den SD Modus und umgekehrt, das Bild kurz auftaucht nochmal verschwindet und dann wiederkommt. Vielleicht liegt das ja auch am TV?
Gruß
Ja das liegt bestimmt am Fernseher. Ich habe schon mal woanders gelesen, dass sich der LE 40 F86 etwas anders verhält als andere LCD Full HD TV's.
Wie ich schon geschrieben habe, war das bei meinem Technisat HD S2 bis vor kurzem auch so. Ich hatte ihn wegen Problemen mit der Stromversorgung weggeschickt. Als er wieder kam konnte ich die Automatikfunktion plötzlich fehlerfrei benutzen. Vielleicht hat Samsung mit Technisat geplaudert und Abhilfe geschaffen. Das ist aber nur eine Vermutung.
Nervig finde ich auch, dass beim Umschalten am SRP im Automatikmodus vom HD in den SD Modus und umgekehrt, das Bild kurz auftaucht nochmal verschwindet und dann wiederkommt. Vielleicht liegt das ja auch am TV?
Gruß
Gruß PP
AW: Bildfehler
Dieses nervige Umschalten ist bei meiner Konstellation ebenso. Wird schwarz, weiße teilweise horizontal und vertikal weiße Streifen, ca. 2-3 Sekunden - dann steht das Bild erst wieder. Woran das liegt, habe ich noch nicht probiert... ich gehe derzeit direkt vom Topf ins Plasma, nicht über einen AV-Verstärker.
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Bildfehler
[quote="HJB"]Dieses nervige Umschalten ist bei meiner Konstellation ebenso. Wird schwarz, weiße teilweise horizontal und vertikal weiße Streifen, ca. 2-3 Sekunden - dann steht das Bild erst wieder. Woran das liegt, habe ich noch nicht probiert... ich gehe derzeit direkt vom Topf ins Plasma, nicht über einen AV-Verstärker.[/quote]
Ja das mache ich auch so. Den AV mache ich nur bei ausgewählten Sendungen in 5.1 an.
Gruß
Gruß PP
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Bildfehler
[quote="HJB"]Dieses nervige Umschalten ist bei meiner Konstellation ebenso. Wird schwarz, weiße teilweise horizontal und vertikal weiße Streifen, ca. 2-3 Sekunden - dann steht das Bild erst wieder. Woran das liegt, habe ich noch nicht probiert... ich gehe derzeit direkt vom Topf ins Plasma, nicht über einen AV-Verstärker.[/quote]
Das kommt wenn Du das Ausgabeformat auf "Automatik" stehen hast. Wenn Du das Ausgabeformat fest einstellst flackert es nicht!
Gruß
PaulSRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Bildfehler
[quote="paul79"]Das kommt wenn Du das Ausgabeformat auf "Automatik" stehen hast. Wenn Du das Ausgabeformat fest einstellst flackert es nicht!
Gruß
Paul[/quote]
Richtig. Es ging ja darum, das man sagt man solle am besten immer erst das Endgerät (also den TV) scalieren lassen um die beste Bildqualität zu erreichen. Die TV's können das meist besser als die Receiver. Das ist aber beim SRP zur Zeit nicht ratsam.
GrußGruß PP
-
- Benutzer
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 14. Mai 2007, 16:21
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: 1.01.
- Wohnort: Berggießhübel
AW: Bildfehler
Kann ich alles bestätigen mit dem Flackern. Bei "Automatik" flackert es beim Umschalten, wenn eine feste Auflösung eingestellt ist, nicht. Ich werde wohl auf 576i stellen, solange es noch nicht soviele HD-Sender gibt, die man schauen kann, dann ist das Flackern weg und die Umschaltzeiten sind recht flott.Philips 47PFL9703
AW: Bildfehler
[quote="paul79"]Das kommt wenn Du das Ausgabeformat auf "Automatik" stehen hast. Wenn Du das Ausgabeformat fest einstellst flackert es nicht!
Gruß
Paul[/quote]
Joh, Paul, das ist klar. Nur wenn ich´s nicht auf Automatik stelle, skaliert nicht der Pioneer, sondern der Topf - es sei denn, ich stelle es für alle Programme (inkl. HD) auf 576i/p, was dann ja auch keinen Sinn bringt.
Ich möchte doch ein gutes Bild - und das Optimum kommt - bei einem guten Endgerät zur Wiedergabe mit gutem Scaler/Deinterlacer nunmal nur via Automatik (falls man SD als auch HD-Sender schaut).
Diese Automatik-Funktion klappt ja auch - es ging ja nur darum, dass das Handshake dann recht lange dauert. Ich habe halt Premiere mit Premiere HD & Discovery HD als auch zwei britische Sender im Portfolio. Wenn man mal HD geschaut hat, mag mag ungerne wieder zurück. Obwohl zugegebermaßen ARD & ZDF zumindest zur Primetime am Wochenende eine sehr hohe Bitrate fahren und auch ein erstaunliches Optimum aus PAL 576 herausholen ;-)