Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

Alles rund um den Satellitenempfang
Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: RTL und Vox künftig in HD

#61

Beitrag von TV-Junkie » So 19. Jul 2009, 17:59

Und da die Politik den Sendern ja ein schönes Argument in die Hand gegeben, und aus der Nummer kommen die so einfach nicht raus. :cry:
Der Jugendschutz :shock:
Darauf werden diese Sender herumreiten, bis der Arzt kommt.
Und dieses Thema gehört eindigt in den Kompentenzbereich der Familie.
Das einzeige, was die Sender zu tun haben, ist das Programm derart zu gestalten, das es zu bestimmten Uhrzeiten es nichts oder nur wenig Jugendgefährdenes zu sehen gibt
Dann natürlich immer wieder gerne genommen (Damit hat die Politik nun nichts zu tun):
Die Auflagen, die Hollywood so macht. :patsch:
Seien wir mal ehrlich. Wer hat den Interesse an einer Kopie, die im Kino zu sehen war, als LeihDVD schon abgenudelt ist, dann von SKY nochmal verwurstet, um dann im Free-TV, geschnitten und mit Werbung und anderen Firlefanz durchsetzt gesendet wird. Also ich nicht :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: RTL und Vox künftig in HD

#62

Beitrag von Maliboy » So 19. Jul 2009, 18:52

Jugendschutz zählt nicht, das das IMHO eine Auflage für Pay TV ist. Ein Free TV Sender unterliegt den anderen Regeln.

Und ich hoffe doch, das Hollywood keinen Einfluss auf das Kartellamt hat.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: RTL und Vox künftig in HD

#63

Beitrag von Diddi » So 19. Jul 2009, 21:53

General hat geschrieben:
hoffentlich fallen die damit gewaltig auf die schnauze so wie mit dem entavio schwachsinn.


:ja: :ja: :ja: :bier: :bier:

gruss dieter
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: RTL und Vox künftig in HD

#64

Beitrag von Maliboy » So 19. Jul 2009, 22:12

Auch auf die Gefahr hin, hier ausgepfiffen zu werden.
Grundverschlüsselung an sich kann ja durchaus seine Berechtigung haben. Ich bringe als Beispiel mal wieder eine Fußball EM/WM und das wir im Prinzip dafür sorgen, das der Spanier die schauen kann, ohne Pay TV. Und das ab nächsten Jahr sogar in HD.
Bei Spielfilmen sieht das mit den Rechten evtl. nicht ganz so schlimm aus (weil man hier immer vom Deutschsprachigen Raum und nicht von Europa redet).

Aber: Die sollen mit der abgeschotteten Technik und der Gängelung aufhören. Eine offene Verschlüsselung mit CI, passende SmartCards (von mir aus auch mit einer Technikpauschale, wobei man in meinen Augen über die GEZ das regeln könnte) und schon hätte man eine Runde Sache.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

mr.multimedia
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:43

AW: RTL und Vox künftig in HD

#65

Beitrag von mr.multimedia » So 19. Jul 2009, 22:59

Ich befürchte nur die wollen keine runde Sache sondern einfach nur Geld abgreifen. Und da denkt man sich eben was aus wenn die Gelegenheit schon mal da ist. Ob das klappt ist ja völlig offen. Nur eins ist auch klar je länger die dazu brauchen um so weniger Leute sind bereit sich schon wieder neue Hardware zu kaufen. Und nur wenn man großes Glück hat ärgert sich mal einer vom Kartellamt so darüber das mal was in Gang kommt das "Du brauchst aber jetzt dies und das neu damit du uns sehen darfst" endlich mal ein Riegel vorgeschoben wird.
Keinen SRP-2100 (TMS) hat

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: RTL und Vox künftig in HD

#66

Beitrag von Maliboy » So 19. Jul 2009, 23:05

Sicher. Die Gründe von RTL sind ganz andere.
Die wollen Kontrolle und vor allem Benutzerdaten, damit man viel besser Werbung verkaufen kann (weil man ja der Werbewirtschaft so sagen kann, uns schauen diese und diese Kunden, wirbt bei uns).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10680
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: RTL und Vox künftig in HD

#67

Beitrag von Anthea » Mo 20. Jul 2009, 10:16

So, Sat1/Pro7 will auch auf den HD+ Zug mit aufspringen. Darf dann das Kartellamt wieder eingreifen?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/142214

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: RTL und Vox künftig in HD

#68

Beitrag von paul79 » Mo 20. Jul 2009, 10:31

Anthea hat geschrieben:So, Sat1/Pro7 will auch auf den HD+ Zug mit aufspringen. Darf dann das Kartellamt wieder eingreifen?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/142214


Ich hoffe doch mal. Das ist schließlich die bereits untersagte grundverschlüsselung durch die Hintertür. :motz:

Ansonsten ist positiv zu erwähnen das die Pro7Sat.1 Gruppe mit 3 HD Sendern starten will. (Sat.1, Pro 7 und Kabel 1).

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: RTL und Vox künftig in HD

#69

Beitrag von Erlefranz » Mo 20. Jul 2009, 10:44

Wenn sich am Angebot der Sender nichts ändert, dann sind die Gebühren, auch wenn noch nicht feststeht wie hoch die sind, total überteuert und diejenigen die, die Sender Abonieren Bezahlen dann auch noch für den Schrott. :X :shock:

Das ist meine persönliche Meinung.

Hier sollte sich der Bundesbürger mal einig sein und das ganze System Boykotieren.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: RTL und Vox künftig in HD

#70

Beitrag von paul79 » Mo 20. Jul 2009, 10:50

Habe gerade mal kurz gesucht. Laut dem Tätigkeitsbericht des Kartellamtes von 2005/2006 wurde als Kurzzusammenfassung folgendes festgestellt:
Grundverschlüsselung im Satellitenfernsehen
Das Bundeskartellamt hat die Pläne der Fernsehsender-Gruppen Pro7Sat.1 und
RTL geprüft, ihre über Satellit ausgestrahlten werbefinanzierten Programme
(RTL, Vox, Sat.1, Pro7 und weitere) künftig zu verschlüsseln. Die Freischaltung
der Programme beider Gruppen sollte in dem Modell nur gemeinsam und
gegen ein wiederkehrendes Entgelt erfolgen, an dem die Sendergruppen betei-
ligt worden wären (sog. Projekt „Dolphin“ bzw. später Projekt „entavio“).
Geplant war ursprünglich ein Gemeinschaftsunternehmen der beiden Sendergruppen. Nachdem das Bundeskartellamt hiergegen Bedenken geäußert hatte,
gaben die Sendergruppen diesen Plan zwar auf, traten dann jedoch in Verhand-
lungen mit dem Satellitenbetreiber SES Astra über - formal getrennte - schuld-
rechtliche Verträge zur Realisierung eines in Kernpunkten identischen Modells
ein. RTL schloss entsprechende Verträge auch ab. Die Ausgestaltung der Verträ-
ge bzw. Entwürfe, die wirtschaftlichen Bedingungen und die Vorgeschichte lie-
ßen auf eine horizontale Koordinierung zwischen Pro7Sat.1 und RTL schließen.
Das Bundeskartellamt sah das verfolgte Geschäftsmodell – koordinierte Einfüh-
rung der Verschlüsselung mit gemeinsamer Freischaltung, Entgelterhebung bei
den Zuschauern und Beteiligung der Sendergruppen an den Entgelten – als
kartellrechtlich problematisch an und stellte eine Abmahnung in Aussicht.
Pro7Sat.1 erklärte daraufhin, von dem Projekt Abstand genommen zu haben.
Demnach sollte das Kartellamt hier doch direkt wieder tätig werden. Nach meinem Verständnis ist das die gleiche Situation!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

BlueSkyX
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 565
Registriert: Do 17. Mai 2007, 14:46
Receivertyp: TF7700 (E2)
Receiverfirmware: Immer die aktuellste ;-)
Wohnort: Leverkusen

AW: ProsiebenSat1 in HD+

#71

Beitrag von BlueSkyX » Mo 20. Jul 2009, 10:56

Wäre nur dieses blöde HD+ nicht. Kann nur hoffen, dass die damit ordentlich auf die Fr**** fallen.

Ohne HD+ könnte man die größten TV-Programme dann ab Januar in HD gucken. :cool:
Zuletzt geändert von Anthea am Mo 20. Jul 2009, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

Loewenbaendiger
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 163
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 05:25
Receivertyp: 7700 HDPVR, 7750 HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2 WM Image
Wohnort: Safaripark

AW: ProsiebenSat1 in HD+

#72

Beitrag von Loewenbaendiger » Mo 20. Jul 2009, 11:41

Britt, Kallwass und Co nun auch noch in HD :shock: schade das die nicht ausschließlich in HD bzw. HD+ senden wollen :cry:

Gruß Löwenbändiger

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: RTL und Vox künftig in HD

#73

Beitrag von Maliboy » Mo 20. Jul 2009, 12:40

Das ist die Frage.

Was war zuerst da: HD+ oder die HD Pläne. Bei der Pro Sieben Gruppe ist es klar, aber bei RTL hieß es die ganze Zeit ja, wir warten ab.
Außerdem geht es hier um 'neue' Sender.

Wir werden also sehen, was passiert.
Auf der anderen Seite ist die Grundverschlüsselung der Kabelanbieter auch auf den Prüfstand.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

mr.multimedia
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:43

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#74

Beitrag von mr.multimedia » Mo 20. Jul 2009, 14:19

Gebüren für den Schrott zu verlangen was die Senden ist die eine Sache. Es wird sich zeigen wie dämlich der Deutsche ist oder auch nicht um dafür zu bezahlen. Das andere ist und was ja nicht von den Sendeanstalten kommuniziert wird die Einschränkungen die HD+ und CI+ zwangsläufig durch die Hintertür mitbringen.
Da wären als erstes
-mal bitte neue Receiver kaufen die APS fähig sind
-Timeshift nur möglich wenn es der Anbieter möchte
-Aufnahmen auf die festplatte nur möglich wenn es der Anbieter erlaubt
-wenn Aufnahme möglich ist kann diese auch nach X-Tagen wieder unbrauchbar gemacht werden
-vorspulen verbieten
Und tut mir leid für so einen eingriff, dafür fehlt mir jedes Verständnis. Wenn sich das dann erst mal rumgesprochen hat, denke ich mal das viele auch so denken werden.

Und die die es nicht gewusst haben beim Kauf, die werden sich noch mehr Ärgern wenn sich der erworbene Receiver mit diesen Einschränkungen als Elektroschrott entpuppt.

Ich sehe das so die Sender wollen hier ein großes Experiment starten ob man sowas durchsetzen kann. Die Anstalten haben hier nicht viel zu verlieren weil ja wohl das Programm in SD weitergefürt wird .... erstmal. Das soll mal schön der Zuschauer bezahlen (Hardware) und so wie es ist fressen. So wie die Internet Politik des Staates auch hingenommen wird.

Edit:
Und das ganze wollen uns die Herren auch noch als "Meilenstein in Sachen Technik" verkaufen
Quelle:http://www.dslteam.de/news/artikel/3522 ... anuar-2010
Zuletzt geändert von mr.multimedia am Mo 20. Jul 2009, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Keinen SRP-2100 (TMS) hat

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#75

Beitrag von krabat » Mo 20. Jul 2009, 14:57

Zwei Meldungen zu Vergleich:

Quelle: http://www.zdnet.de/news/lebensart_life ... 0322-1.htm
und http://www.digitalfernsehen.de/news/news_804885.html

Einmal steht "Das Programm wird in MPEG-4 kodiert und verschlüsselt in 1080i übertragen" und im anderen Artikel " hat mit der Pro Sieben Sat 1 Media AG für ihre deutsche Sendergruppe German Free TV einen Vertrag zur Ausstrahlung von drei Free-TV-Kanälen in HDTV geschlossen".

Was denn nun? :(

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: RTL und Vox künftig in HD

#76

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 20. Jul 2009, 15:19

mr.multimedia hat geschrieben:....."Du brauchst aber jetzt dies und das neu damit du uns sehen darfst" .

Das ist eigentlich verkehrte Welt.
Es muss doch heißen:
Du darfst dies und das NICHT, damit ich deinen Sender (und die Werbung) schaue.

Wenn niemand RTL schaut wird dort auch keine Werbung mehr gebucht.

Wenn dort keine Werbung mehr gebucht wird muss sich der Sender Gedanken machen...


Maliboy hat geschrieben:Die Gründe von RTL sind ganz andere.
Die wollen Kontrolle und vor allem Benutzerdaten, damit man viel besser Werbung verkaufen kann (weil man ja der Werbewirtschaft so sagen kann, uns schauen diese und diese Kunden, wirbt bei uns).

Und genau deshalb müsste man nicht den RTL-Fritzen sagen, dass sie spinnen sondern man sollte sich mal tatsächlich ein paar Tage lang die Werbepausen "antun", sich notieren, welche Produkte da beworben werden und sich dann an die Hersteller derselben wenden mit der Mitteilung, dass man dank Verschlüsselungspolitik und Zwangsreceiververordnungen künftig nicht mehr in den "Genuss" ihrer Werbespots kommen wird.

OK, ist nur ein Gedankenspiel, aber ist doch zumindest reizvoll, diese Vorstellung... :u: :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: RTL und Vox künftig in HD

#77

Beitrag von steve » Mo 20. Jul 2009, 15:21

Bernhard75045 hat geschrieben:......man sollte sich mal tatsächlich ein paar Tage lang die Werbepausen "antun", sich notieren, welche Produkte da beworben werden und sich dann an die Hersteller derselben wenden mit der Mitteilung, dass man dank Verschlüsselungspolitik und Zwangsreceiververordnungen künftig nicht mehr in den "Genuss" ihrer Werbespots kommen wird.


Gibt es ein Tap, welches die lästigen Filme zwischen den Werbepausen automatisch rausfiltert??? :und_weg:
LG
Steve



Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: RTL und Vox künftig in HD

#78

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 20. Jul 2009, 15:23

steve0564 hat geschrieben:Gibt es ein Tap, welches die lästigen Filme zwischen den Werbepausen automatisch rausfiltert??? :und_weg:


...was "in die eine Richtung" funktioniert müsste doch auch "andersrum" klappen... :u: :angel: :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Beppo
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1044
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
Receiverfirmware: März 2020

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#79

Beitrag von Beppo » Mo 20. Jul 2009, 15:52

ich sehe schon, mein guter alter 5500er wir noch viele Jahre seine treuen Dienste leisten.

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#80

Beitrag von AtomicDog » Mo 20. Jul 2009, 16:12

Die Verbraucherzentrale warnt vor Fehlinvestitionen beim Kauf von HDTV-Receivern!

Zitat:

Die Verbraucherzentrale NRW lehnt die HD-Planung der werbefinanzierten Privatsender und von APS/Astra wegen der Zuschauer-unfreundlichen Eigenschaften von CI-Plus ab. "Die Einführung dieser neuen Schnittstellentechnik steht für eine Entwicklung, die an den Interessen des Verbrauchers vorbei geht", kritisiert Rolf Dahlmann.

Antworten

Zurück zu „DVB-S1/S2“