Genauhellthing hat geschrieben:ja, hab kein topfield gerät, bin eigentlich nur über google auf die seite gekommen. aber ich sag bescheid wenn die sich melden.
dvb-s`ler müssen zusammenhalten.![]()

Genauhellthing hat geschrieben:ja, hab kein topfield gerät, bin eigentlich nur über google auf die seite gekommen. aber ich sag bescheid wenn die sich melden.
dvb-s`ler müssen zusammenhalten.![]()
Na GottseidankPhilipswalther hat geschrieben:Nein da irrst Du dich nicht es gibt auch die Tonaussetzer bei 2.0 Ton
Hatte ich bei SWR RP. Jetzt aber nicht mehr.Philipswalther hat geschrieben:Nein da irrst Du dich nicht es gibt auch die Tonaussetzer bei 2.0 Ton
Gruß,
Jens
SWR RP hat doch nur die Tonspur deutsch (Stereo) und auto!caju hat geschrieben:Hatte ich bei SWR RP. Jetzt aber nicht mehr.
ist das denn wirklich so?? der topf könnte ja beim speichern schon ein teil der daten verlieren !?hellthing hat geschrieben:so ein festplatten receiver speichert den dvb stream ja unbearbeitet ab wie er aus der schüssel kommt.
Trotzdem. Bei SWR kamen in 2 bis 3 Minütigen Abständen Aussetzer für 0,5 s oder so. Jetzt nicht mehr. Hatte denen auch ein paar Mails geschrieben.Philipswalther hat geschrieben:SWR RP hat doch nur die Tonspur deutsch (Stereo) und auto!
Aber bei ARD (Das Erste) hast Du bestimmt noch Tonaussetzer bei 2.0 und 5.1 Ton. ODER:
Gruß,
Jens
Wenn dem so wäre hätte mein Topf ein Eigenleben.OzLo hat geschrieben:ist das denn wirklich so?? der topf könnte ja beim speichern schon ein teil der daten verlieren !?![]()
hatte mal im 'alten board' nachgelesen. dort geht es auch schon länger um die tonaussetzer und ein möglicher fehler beim topf wird nicht ausgeschlossen.
genau - hab ich auch schon gedacht ...Erlefranz hat geschrieben:Allerdings, das muss ich zugeben, kann es sein daß die Topfield Geräte die ARD und die anderen Geräte Verhextund somit doch Schuld an den Tonaussetzern ist.
![]()
Das SWR-RP-Problem ist bekannt (auseinanderdriften der Zeitmarken von Bild und Ton), existiert schon seit 2 Jahren und hat nichts mit AC3 zu tun, da der RP kein AC3 aussendet. Insofern handelt es sich bei diesem Problem um etwas anderes als bei der ARD und sollte jetzt hier nicht ins Spiel gebracht werden, weil es nur irritiert. Zudem wenn der Fehler bei SWR-RP nun gar nicht mehr auftritt, spielt es noch weniger eine Rolle.caju hat geschrieben:Trotzdem. Bei SWR kamen in 2 bis 3 Minütigen Abständen Aussetzer für 0,5 s oder so. Jetzt nicht mehr. Hatte denen auch ein paar Mails geschrieben.
Kann ich bestätigenhagge hat geschrieben:Das SWR-RP-Problem ist bekannt (auseinanderdriften der Zeitmarken von Bild und Ton), existiert schon seit 2 Jahren und hat nichts mit AC3 zu tun, da der RP kein AC3 aussendet. Insofern handelt es sich bei diesem Problem um etwas anderes als bei der ARD und sollte jetzt hier nicht ins Spiel gebracht werden, weil es nur irritiert. Zudem wenn der Fehler bei SWR-RP nun gar nicht mehr auftritt, spielt es noch weniger eine Rolle.
(Sollten die das beim SWR-RP nun tatsächlich endlich mal auf die Reihe gekriegt haben?)
Da wir nichts an den Geräten geändert haben muss es wohl am Sender gelegen haben.Rheinländer hat geschrieben:Kann ich bestätigenHabe eben ca 15 min. konzentriert SWR-RP gesehen (oder besser gehört). Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Das war früher definitiv anders.
Zum Glückist es behoben.
Gruss
Rheinländer
Wir Arbeiten dran...OzLo hat geschrieben:schön zu hören - jetzt müsste nur noch der dd-ton im ersten 'wie von selbst' wieder funktionieren ....