Tonaussetzer

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#61

Beitrag von caju » Di 30. Mai 2006, 16:16

hellthing hat geschrieben:ja, hab kein topfield gerät, bin eigentlich nur über google auf die seite gekommen. aber ich sag bescheid wenn die sich melden.
dvb-s`ler müssen zusammenhalten. :D
Genau :up:
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

#62

Beitrag von flowb » Di 30. Mai 2006, 16:32

Mein Nachbar hat seit kurzem auch ne Surroundanlage.
Und da tritt das Problem ebenfalls auf .
Receiver ist ein Humax....

Die Aussetzer kommen ja auch bei DD 2.0 vor, oder nur bei DD5.1?
Bei mir nämlich bei beiden Formaten und bisher hab ich hier nur was von 5.1 gelesen.

Aber vielleicht hab ich auch mal wieder :zzz:
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Philipswalther
Endstations-Guru
Endstations-Guru
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16

#63

Beitrag von Philipswalther » Di 30. Mai 2006, 16:34

flowb hat geschrieben: Die Aussetzer kommen ja auch bei DD 2.0 vor, oder nur bei DD5.1?
Bei mir nämlich bei beiden Formaten und bisher hab ich hier nur was von 5.1 gelesen.

Aber vielleicht hab ich auch mal wieder :zzz:
Nein da irrst Du dich nicht es gibt auch die Tonaussetzer bei 2.0 Ton

Gruß,
Jens

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

#64

Beitrag von flowb » Di 30. Mai 2006, 16:36

Philipswalther hat geschrieben:Nein da irrst Du dich nicht es gibt auch die Tonaussetzer bei 2.0 Ton
Na Gottseidank :X
Ich dachte schon, ich sei ein Sonderfall.
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#65

Beitrag von caju » Di 30. Mai 2006, 16:40

Philipswalther hat geschrieben:Nein da irrst Du dich nicht es gibt auch die Tonaussetzer bei 2.0 Ton

Gruß,
Jens
Hatte ich bei SWR RP. Jetzt aber nicht mehr.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Philipswalther
Endstations-Guru
Endstations-Guru
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16

#66

Beitrag von Philipswalther » Di 30. Mai 2006, 16:49

caju hat geschrieben:Hatte ich bei SWR RP. Jetzt aber nicht mehr.
SWR RP hat doch nur die Tonspur deutsch (Stereo) und auto!

Aber bei ARD (Das Erste) hast Du bestimmt noch Tonaussetzer bei 2.0 und 5.1 Ton. ODER :? :

Gruß,
Jens
Zuletzt geändert von Philipswalther am Di 30. Mai 2006, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
OzLo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:47
Wohnort: hoch im Norden
Receivertyp: SRP2401CI+(Keller) 2xSRP2410 (1xTuner1defekt) 2x'Vu+Duo4k'(DVB-S2/-T2)
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von OzLo » Di 30. Mai 2006, 19:08

hallo leute,
könnten wir diese blöden fehler mit den tonaussetztern evtl. mal etwas einkreisen:
z.b:
tritt es bei allen geräten an der gleichen stelle in der sendung auf ?
und/oder:
tritt es nur bei einzelnen geräten (bestimmtes 'baujahr') auf ?
und/oder:
welche 5.1 verstärker sind angeschlossen ?

danach wäre es einfacher entweder bei der ard oder in korea mehr dampf zu machen :motz:
MfG OzLo :lol:

hellthing
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 17:20

#68

Beitrag von hellthing » Di 30. Mai 2006, 21:50

also ich hatte mal testweise einen tatort auf hdd aufgenommen. so ein festplatten receiver speichert den dvb stream ja unbearbeitet ab wie er aus der schüssel kommt. bei der aufnahme waren die aussetzer exakt an den gleichen stellen wie vorher schon beim direkt ansehen. auch nach mehrmaligem hin- und herspulen hat sich daran nichts geändert. wenn das am av-receiver läge, würde der ton eher zufällig zusammenbrechen und nicht immer an der selben stelle (fürs protokoll: habe einen pioneer vsx-d814).
was ich noch versuchen könnte, wäre den film übers netzwerk auf den pc zu ziehen und ihn mit vlc o.ä. abspielen. wenn es auch da noch an den selben stellen ist (wovon ich ausgehe) liegt es nicht am av receiver. dazu komme ich aber heute nicht mehr.
und ja, es passiert generell bei der AC3 tonspur, egal ob 2.0 oder 5.1. das ganze bei verschiedenen herstellern und NUR auf ARD.
so weit zu fehleranalyse, jetzt seid ihr dran :)

Benutzeravatar
OzLo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:47
Wohnort: hoch im Norden
Receivertyp: SRP2401CI+(Keller) 2xSRP2410 (1xTuner1defekt) 2x'Vu+Duo4k'(DVB-S2/-T2)
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von OzLo » Di 30. Mai 2006, 23:56

hellthing hat geschrieben:so ein festplatten receiver speichert den dvb stream ja unbearbeitet ab wie er aus der schüssel kommt.
ist das denn wirklich so?? der topf könnte ja beim speichern schon ein teil der daten verlieren !? :thinker:
hatte mal im 'alten board' nachgelesen. dort geht es auch schon länger um die tonaussetzer und ein möglicher fehler beim topf wird nicht ausgeschlossen.
MfG OzLo :lol:

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#70

Beitrag von caju » Mi 31. Mai 2006, 00:21

Philipswalther hat geschrieben:SWR RP hat doch nur die Tonspur deutsch (Stereo) und auto!

Aber bei ARD (Das Erste) hast Du bestimmt noch Tonaussetzer bei 2.0 und 5.1 Ton. ODER :? :

Gruß,
Jens
Trotzdem. Bei SWR kamen in 2 bis 3 Minütigen Abständen Aussetzer für 0,5 s oder so. Jetzt nicht mehr. Hatte denen auch ein paar Mails geschrieben.

ARD hat bei mir nur bei 5.1 Aussetzer.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

#71

Beitrag von Erlefranz » Mi 31. Mai 2006, 10:06

OzLo hat geschrieben:ist das denn wirklich so?? der topf könnte ja beim speichern schon ein teil der daten verlieren !? :thinker:
hatte mal im 'alten board' nachgelesen. dort geht es auch schon länger um die tonaussetzer und ein möglicher fehler beim topf wird nicht ausgeschlossen.
Wenn dem so wäre hätte mein Topf ein Eigenleben. :lol:
Die Aussetzer sind nur bei der DD Tonspur vorhanden, sowohl Live als auch bei Aufnahmen, und das erst seit ein paar Wochen.

An der Kostellation meiner SAT Anlage und meiner Geräte hat sich, seit ich den Topf besitze, (ca. 1 1/2 Jahre) nichts aber auch garnichts geändert.
Vor dieser Zeit war der Empfang auf der ARD ohne Probleme möglich und es gab KEINE Aussetzer im Ton.
Es finden sich, wie hier zu lesen, immer mehr Zuschauer die Tonaussetzer bei der ARD festestellen und dies auch noch mit anderen Geräten, bei sovielen bisherigen Aussagen kann es Imho nicht sein dass, dies hier der Topfield schuld ist.

Allerdings, das muss ich zugeben, kann es sein daß die Topfield Geräte die ARD und die anderen Geräte Verhext und somit doch Schuld an den Tonaussetzern ist. :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
OzLo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:47
Wohnort: hoch im Norden
Receivertyp: SRP2401CI+(Keller) 2xSRP2410 (1xTuner1defekt) 2x'Vu+Duo4k'(DVB-S2/-T2)
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von OzLo » Mi 31. Mai 2006, 10:55

Erlefranz hat geschrieben:Allerdings, das muss ich zugeben, kann es sein daß die Topfield Geräte die ARD und die anderen Geräte Verhext und somit doch Schuld an den Tonaussetzern ist. :D
genau - hab ich auch schon gedacht ...
aber zurück zur technik. soweit ich das laienhaft verstehe, werden die daten wie im internet in kleinen paketen verschickt. fehlen da mal einzelne ist es für bild & stereoton nicht weiter schlimm. was aber bei dd-ton? fehlt dann kurzfristig die kennung und wir haben das gleiche problem wie beim 'wiederanfahren' nach der werbung ???
jedenfalls zieht sich das mit den tonaussetzern von ard bis premiere seit monaten durch beide boards und keine lösung ist in sicht !!??
UND DAS NERVT !!! :motz:
MfG OzLo :lol:

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

#73

Beitrag von hagge » Do 1. Jun 2006, 13:41

caju hat geschrieben:Trotzdem. Bei SWR kamen in 2 bis 3 Minütigen Abständen Aussetzer für 0,5 s oder so. Jetzt nicht mehr. Hatte denen auch ein paar Mails geschrieben.
Das SWR-RP-Problem ist bekannt (auseinanderdriften der Zeitmarken von Bild und Ton), existiert schon seit 2 Jahren und hat nichts mit AC3 zu tun, da der RP kein AC3 aussendet. Insofern handelt es sich bei diesem Problem um etwas anderes als bei der ARD und sollte jetzt hier nicht ins Spiel gebracht werden, weil es nur irritiert. Zudem wenn der Fehler bei SWR-RP nun gar nicht mehr auftritt, spielt es noch weniger eine Rolle.

(Sollten die das beim SWR-RP nun tatsächlich endlich mal auf die Reihe gekriegt haben?)

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Fritzcat
Grubix Handlanger
Grubix Handlanger
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:55
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: 3.1.07[D][E][F][Gm][H][P][Ps][S][T][Wf]
Wohnort: Ruhrgebiet

#74

Beitrag von Fritzcat » Do 1. Jun 2006, 16:07

Ich muß zu dem Tonproblem auch mal etwas beisteuern.

Beim Abspielen einer Aufnahme der Sendung "Ein perfektes Dinner" vom Sender VOX hatte ich in dieser Woche ein merkwürdiges Tonklickern. Es handelte sich aber nicht um eine Dolby Digital Sendung, sondern der normale Stereo- bzw. Monoton war erbärmlich. Hat das auch jemand feststellen können?
Panasonic TH-42PV500E
:topf: 5500PVR 200GB Samsung, *Cam 2.020,
Autostart-Taps: QT 1.02, Fastskip1.1u, JagsEPG, Nicedisplay 2.1b10, Improbox 2.5, PIP 1.2, WSSk2.12d, Filer2.31, automove1.9, AX 02.10.71(5), SC 1.03.11(4),

Weitere: reccopy
:topf: SRP-2100 u-*-*cam
Taps: AX, Fast-Skip, Smartfiler, ibox, NiceDisplay, PiP-TMS, Mediaaspect, RescueRecs, Quickplay, dbfit, SmartEPG, BackupSettings, Callmonitor, TMSRemote, Rebuildnav


Rheinländer
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:29

#75

Beitrag von Rheinländer » Do 1. Jun 2006, 19:08

hagge hat geschrieben:Das SWR-RP-Problem ist bekannt (auseinanderdriften der Zeitmarken von Bild und Ton), existiert schon seit 2 Jahren und hat nichts mit AC3 zu tun, da der RP kein AC3 aussendet. Insofern handelt es sich bei diesem Problem um etwas anderes als bei der ARD und sollte jetzt hier nicht ins Spiel gebracht werden, weil es nur irritiert. Zudem wenn der Fehler bei SWR-RP nun gar nicht mehr auftritt, spielt es noch weniger eine Rolle.

(Sollten die das beim SWR-RP nun tatsächlich endlich mal auf die Reihe gekriegt haben?)
Kann ich bestätigen :) Habe eben ca 15 min. konzentriert SWR-RP gesehen (oder besser gehört). Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Das war früher definitiv anders.

Zum Glückist es behoben.

Gruss

Rheinländer

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#76

Beitrag von caju » Fr 2. Jun 2006, 00:31

Rheinländer hat geschrieben:Kann ich bestätigen :) Habe eben ca 15 min. konzentriert SWR-RP gesehen (oder besser gehört). Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Das war früher definitiv anders.

Zum Glückist es behoben.

Gruss

Rheinländer
Da wir nichts an den Geräten geändert haben muss es wohl am Sender gelegen haben.

Entgegen den 08/15 - Angaben von ARD Digital. :X
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
OzLo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:47
Wohnort: hoch im Norden
Receivertyp: SRP2401CI+(Keller) 2xSRP2410 (1xTuner1defekt) 2x'Vu+Duo4k'(DVB-S2/-T2)
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von OzLo » Fr 2. Jun 2006, 01:01

schön zu hören - jetzt müsste nur noch der dd-ton im ersten 'wie von selbst' wieder funktionieren ....
MfG OzLo :lol:

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

#78

Beitrag von Erlefranz » Fr 2. Jun 2006, 09:20

OzLo hat geschrieben:schön zu hören - jetzt müsste nur noch der dd-ton im ersten 'wie von selbst' wieder funktionieren ....
Wir Arbeiten dran... :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von Gerti » Fr 2. Jun 2006, 12:06

Hi!

Ich werde da am Dienstag mal anrufen...
Wenn die uns den schwarzen Peter zuschieben wollen, dann sollte ich wohl auch weiter kommen als die Hotline.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#80

Beitrag von caju » Fr 2. Jun 2006, 14:45

Bis jetzt war es immer so, dass auf den Hersteller = Topfield - verwiesen wurde.

Auf der ARD Digital Seite gab es nie Probleme - da war alles fehlerfrei.

Hinzu kommt die langwierige Beantwortung. Sehr mühsam.

Bin gespannt.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“