Das mit dem Fachmann (kein MediaMarkt Typ

Nach den LNB Einstellungen des Philips schau ich nochmal und werd sie dann posten.
Aber erhlich gesagt bin ich froh, dass der "billig" Receiver von meinem Vermieter auch nicht funktioniert hat

bego
Bego hat geschrieben:Philips:
LNB Typ: Universal
ASTRA 19.2 Ost
Frequenz 1: 9750
Frequenz 2: 10600
Horizontal
Symbolrate: 27500
FEC: 3/4 (was immer das auch sein mag!?)
Mir ist es leider nicht gelungen die Frequenz auf der ARD gesenset wird herauszufinden.
Ich bin mit dem Philips jetzt fast verrückt geworden weil der so eine sch... Menüführung hat
Und mehr Zeit kann ich jetzt leider nicht mehr investieren, da ich einen Termin hab.
Der Fachmann kommt am Mo-Vormittag. Ich bin echt gespannt was dabei rauskommt.
Bego
Bego hat geschrieben:
Danach hat er sich die Schüssel angeschaut. Er konnte gar nicht glauben was er da gesehen hatEs hängt ein twin LNB vor der schüssel und beide Leitungen laufen wohl in die MAtrix. Da war für ihn klar, dass das niemals funktionieren kann.
Die bisherigen (drei?) Leitungen führen ja irgendwo zusammen (wahrscheinlich auf dem Dachboden). Dort müsste also auf jeden Fall ein Multiswitch montierbar sein, OHNE dass deshalb neue Kabel zu ziehen sind. Hier würde ich also einen 6- oder besser 8-fach-MS empfehlen.Kommt drauf an, ob es möglich ist, (ohne Kernsanierung) überall eine zweite Leitung hin zu ziehen.
Aber selbst wenn nicht ist Quattro LNB plus Multischalter die technisch bessere Version.
Bernhard75045 hat geschrieben:War es nicht so, dass die LNBs mit eingebautem MS sowieso etwas störanfälliger sind als die Lösung mit dem externen MS?![]()
![]()