Was taugt das Gerät wirklich

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
Solomon
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Di 27. Feb 2007, 12:26
Receivertyp: TF 5000 PVR
Receiverfirmware: TF-NPC- 5.12.05P.
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#61

Beitrag von Solomon » Mo 4. Jan 2010, 16:18

ach....eins kann ich mir nicht verkneifen doch noch zu schreiben und vielleicht wir das "in Korea" mitgehört :bye2: :

Eine echte NAS-Funktionalität im TMS wäre natürlich wunderschön :rolleyes:

Und vielleicht gibt es dann, wenn ich mich für einen TMS entscheide aus Korea für die Welt und Deutschland einen SRP 2150 TMS, der dann auch echtes NAS, mit allem Schnickschnack kann :lol:
Solomon

Topfield TF 5000 PVR mit 300GB, Alpacrypt light 1.23 an Beovision 6/26 und über LINK am Beocenter 1 in anderem Raum und an PC

Panasonic BlueRay-Player, Onkyo TX-SR804E und ProjectionDesign Action Model two (Beamer)
Telestar Diginova HD+
(HD+ wird nicht verlängert, wenn es weiterhin kundenunfreundlich gestaltet ist. War halt beim Kauf dabei)

TAPs:
im Autostart: PowerRestore, Filer, iTiNa, RecCopy,
bei Bedarf: TAPCommander
Erst einmal außer Betrieb: ImproBox, 3PG, Quicktimer

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#62

Beitrag von Wolle » Mo 4. Jan 2010, 16:25

StevieC hat geschrieben:Ja sicher, gleicher Sender gleicher Tuner.

Du schreibst hier so als ob die Dream alles von Hause aus kann, nix ist. Man muss unzählige Plugins installieren damit die überhaupt einigermaßen brauchbar ist. Beim TMS geht zwar auch nicht alles ohne Taps, aber immerhin für Normale User ist er nutzerfreundlicher als eine Dream.


Bei allem Respekt Stevie, aber das ist Unsinn. Deine Aussage spricht nicht gerade von einer guten Kenntnis der DM8000. Die Dream ist von Haus aus vollkommen brauchbar und auch leicht zu bedienen. Und das schon ohne ein einziges Plugin.

Es gibt ab Werk z.B.

- einen EPG-Cache (EPG bleibt nach Ausschalten erhalten)
- EPG-Einzel, Grid- und Multi-Ansicht
- überlappende Aufnahmen
- >2 gleichzeitige Aufnahmen
- umfassendes WEB-Interface (incl. EPG-Übersicht/Prog., Boxsteuerung, Streaming, etc.)
- umfassende Netzwerkfunktionen (z.B. NAS-Anbindung)
- geräuschloser, da lüfterloser Betrieb

Das alles sind Funktionen, von denen der SRP-Benutzer nur oder noch träumen kann.
Und wie schon gesagt, das alles ohne ein einziges Plugin installieren zu müssen.

PS: Du bist gern eingeladen, Dir persönlich ein Bild von den Möglichkeiten der Dm8000 zu machen.
Zuletzt geändert von Wolle am Mo 4. Jan 2010, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

higginsd
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Jan 2010, 14:46

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#63

Beitrag von higginsd » Di 12. Jan 2010, 15:00

Hi!

Interessantes Forum hier. Als Dream-7000-Langzeitgeschädigter und TechniSat-HDS2Plus-Frischgeschädigter bin ich hier gelandet...

Was versteht ihr unter NAS-Funktionalität? Der TMS soll als NAS-Server im Netz fungieren?

Eine Frage in dem Zusammenhang von mir: kann man mit dem TMS denn über das Netz von einem NAS - also mit Samba- oder NFS-Shares - Kontakt aufnehmen und von dort Audio- oder Videofiles abspielen?

Sonst kann ich nur jedem, der mit dem TMS unzufrieden ist, einen 2tägigen Versuch mit dem TechniSat empfehlen! Ein Grauen das Teil! Ist nicht in der Lage, Fremdvideofiles abzuspielen, kann dabei nur pures MPEG2, die interne Platte ist komplett abgeschottet, Abstürze beim Video-Preview, letztes Firmwareupdate aus Mai 2009 usw. usw.

Ich habe diese "deutsche Wertarbeit" meinem Händler heute wieder ins Regal gestellt und einen SRP-2100 geordert. Hoffe mal, daß das ein guter Entschluss war.

Die Dreambox 8000 ist schlicht viel zu teuer, aber das war sie schon immer. Die DM-7000 war auch so ein Krampf-Teil. Lief ab Werk gar nicht, erst mit komplett neuer Software aus den Usergroups. Das kann es dann auch nicht sein... Und ich befürchte mal, DreamMultimedia hat nicht dazugelernt bei der DM-8000!

Ganz abgesehen davon, daß ich - trotz 25 Jahren Linux-KnowHow - einfach weder die Zeit habe, noch die Lust verspüre, mich mit (m)einem SAT-Receiver erst einmal 5 Wochen intensiv zu beschäftigen, bis er das kann, was mein alter Videorekorder schon 1985 konnte: Fernsehen empfangen, wiedergeben, aufzeichnen und zusätzlich noch fertige Filme abspielen.

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#64

Beitrag von Töppi » Di 12. Jan 2010, 15:10

higginsd hat geschrieben:Hi!
...
Was versteht ihr unter NAS-Funktionalität? Der TMS soll als NAS-Server im Netz fungieren?


Der TMS macht mit der DLNA Firmware (wird irgendwann kommen) beides. Also er ist ein Client und auch ein Server und stellt Dateien der eigenen Platte im Netz zur Verfügung.
Ein NAs kann aber noch mehr und hier ist IMHO gemeint, das manche NAS System mittlerweile auch DLNA unterstützen.
Aber alle Codecs werden vom TMS auch nicht unterstützt. Welche unterstützt werden kann ich aus dem Kopf nicht 100% sagen, daher :p st:
Eine Frage in dem Zusammenhang von mir: kann man mit dem TMS denn über das Netz von einem NAS - also mit Samba- oder NFS-Shares - Kontakt aufnehmen und von dort Audio- oder Videofiles abspielen?
Samba & NFS ist es nicht, sondern per DLNA. Dazu muss das NAS dieses eben beherschen.

Willkommen an Board :hello:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#65

Beitrag von Erlefranz » Di 12. Jan 2010, 15:11

Willkommen im Forum,

und ich hoffe Du wirst nicht entteuscht.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#66

Beitrag von BluField62 » Di 12. Jan 2010, 15:20

@higginsd
netter Beitrag (da kommt 100%ig noch Feedback :u: )
und welcome on board

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#67

Beitrag von Wolle » Di 12. Jan 2010, 19:38

[quote="higginsd"]
Ich habe diese "deutsche Wertarbeit" meinem Händler heute wieder ins Regal gestellt und einen SRP-2100 geordert. Hoffe mal, daß das ein guter Entschluss war.[/quote]


Der SRP ist mit Sicherheit leistungsfähiger als der Technisat.

[quote="higginsd"]
Die Dreambox 8000 ist schlicht viel zu teuer, aber das war sie schon immer. Die DM-7000 war auch so ein Krampf-Teil. Lief ab Werk gar nicht, erst mit komplett neuer Software aus den Usergroups. Das kann es dann auch nicht sein... Und ich befürchte mal, DreamMultimedia hat nicht dazugelernt bei der DM-8000![/quote]


Teuer ist relativ. Mein SRP war fast genauso teuer. Als "Media Solution" erreicht der SRP aber noch nicht ganz die Funktionalitäten einer Dream. Wurde ja schon viel darüber debattiert und wenn Du eh Dream geschädigt bist, ist der SRP sicher keine schlechte Wahl.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
gordian
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 262
Registriert: So 17. Sep 2006, 13:04
Receivertyp: DM8000
Wohnort: Rinteln/ Germany

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#68

Beitrag von gordian » Di 12. Jan 2010, 19:53

...und man bekommt ne Fernbedienung dazu, die man benutzen kann ...muss sich keine Logitech für 100 Euronen dazu kaufen ...wenn auch das Retro Design nicht jedem gefällt, sie funzt
von 2003 bis 2011 mit einem Topf unterwegs...

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#69

Beitrag von Wolle » Di 12. Jan 2010, 20:12

... dem kann ich nur zustimmen. Liegt vor allem sehr gut in der Hand und die Tastenanordnung ist sehr ergonomisch.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

bloodhound
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 579
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 17:15

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#70

Beitrag von bloodhound » Di 12. Jan 2010, 23:26

[quote="Wolle"]Der SRP ist mit Sicherheit leistungsfähiger als der Technisat.



Teuer ist relativ. Mein SRP war fast genauso teuer. Als "Media Solution" erreicht der SRP aber noch nicht ganz die Funktionalitäten einer Dream. Wurde ja schon viel darüber debattiert und wenn Du eh Dream geschädigt bist, ist der SRP sicher keine schlechte Wahl.[/quote]



kann die dream denn mittlerweile timeshift, mit nem tap vielleicht? ich möchte timeshift einfach nicht missen,
un das epg der dream ist vergleichbar mit jags epg? möchte ich auch ungerne missen, das hochgepriesene itina kenne ich noch nicht, was sind denn die vorteile gegenüber jag?

denke das der tms und die dream momentan die 2 besten geräte auf dem markt sind
Zuletzt geändert von bloodhound am Di 12. Jan 2010, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#71

Beitrag von Wolle » Di 12. Jan 2010, 23:48

Die Dream hatte schon immer Timeshift, nur halt nicht sehr komfortabel. :D Muss eben manuell gestartet werden. Aber mittlererweile gibt es ein stabil funktionierendes Plugin "Alt Shift" Man kann das Timeshift sogar auf eine Compactflash bzw. USB-Stick auslagern, damit die Festplatte nicht ständig mitläuft. :wink:

Zum EPG schicke ich Dir mal ein paar Screenshots per PN, damit Du besser vergleichen kannst. Ist immer sehr schwer, es in Worten zu beschreiben.

Zum Thema iTina kann Dir nicht viel sagen, da ich auf dem 5x00er 3PG eingesetzt habe. Aber es gibt dazu ein gutes Handbuch. Ich sag nur: iTina ist ein Bolide unter den Taps.
Zuletzt geändert von Wolle am Di 12. Jan 2010, 23:55, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Benutzeravatar
Leichenwagenbremser
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 278
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:07
Wohnort: Daheim

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#72

Beitrag von Leichenwagenbremser » Mi 13. Jan 2010, 01:06

@Wolle
was ist so Deine persönliche Meinung zu SD-HD Bild welcher ist besser? SRP oder Dream?
Oder schenkt sich da kaum etwas?
Grüsse an alle die mich Kennen :up: :d rinking: :sektflasche: :laola:
Und vor allem an die die mich mal K....n! :arsch: :kick: :fresse:

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#73

Beitrag von macfan » Mi 13. Jan 2010, 12:52

bloodhound hat geschrieben:das hochgepriesene itina kenne ich noch nicht, was sind denn die vorteile gegenüber jag?
  • Bessere Benutzungsoberfläche
  • Viel mehr Möglichkeiten bei den Suchaufträgen
  • Episodentimer, d.h. Wiederholungen werden nicht aufgenommen, wenn die Erstausstrahlung aufgezeichnet ist
  • Komfortable Ähnlichkeitssuche
  • Konfliktbehandlung: wenn zu viele Timer parallel liegen, kann man sich die beteiligten Timer anzeigen lassen und mit Ähnlichkeitssuche das Problem meistens schnell beheben
  • Blocker: Unerwünschte Timer aus Suchabfragen werden einmal geblockt und werden dann auch nicht aufgezeichnet
  • Viele weitere Sichten wie Infobox, Filmliste, Anzeige der Aufnahme und Wiedergabe usw.
  • Getrennte Aufnahme aufeinanderfolgender Sendungen auf demselben Kanal mit Vor- und Nachlauf
  • Automatisches Verschieben der Aufnahmen in bestimmte Ordner
  • Viel mehr Darstellungsmöglichkeiten in den Sichten
usw. usf.

gh
Zuletzt geändert von macfan am Mi 13. Jan 2010, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#74

Beitrag von nollipa » Mi 13. Jan 2010, 13:13

Na da wird wieder mal einer seinem Status gerecht! :up:

Wird wohl Zeit, dass ich mir das mal angucke? Aber eigentlich bin ich auch mit 3PG sehr zufrieden...

Falls es mal ein TMS wird, kommt man an iTina wohl nicht mehr vorbei, wenn es es erst mal gibt....
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#75

Beitrag von macfan » Mi 13. Jan 2010, 13:21

nollipa hat geschrieben:Na da wird wieder mal einer seinem Status gerecht! :up:

Muss sein ;) .
Wird wohl Zeit, dass ich mir das mal angucke? Aber eigentlich bin ich auch mit 3PG sehr zufrieden...
Das musst du selbst entscheiden. Wenn dir die erweiterten Funktionen von iTiNa, z. B. Konfliktbehandlung wichtig sind, solltest du es dir anschauen. Wenn du das nicht brauchst, bleibe bei 3PG.
Falls es mal ein TMS wird, kommt man an iTina wohl nicht mehr vorbei, wenn es es erst mal gibt....
Das sehe ich auch so.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
quattrofever
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 378
Registriert: Mi 11. Nov 2009, 12:40
Receivertyp: CRP 2401 CI+
Receiverfirmware: 09.03.2011
Wohnort: Weiden

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#76

Beitrag von quattrofever » Mi 13. Jan 2010, 14:58

macfan hat geschrieben:
  • Bessere Benutzungsoberfläche
  • Viel mehr Möglichkeiten bei den Suchaufträgen
  • Episodentimer, d.h. Wiederholungen werden nicht aufgenommen, wenn die Erstausstrahlung aufgezeichnet ist
  • Komfortable Ähnlichkeitssuche
  • Konfliktbehandlung: wenn zu viele Timer parallel liegen, kann man sich die beteiligten Timer anzeigen lassen und mit Ähnlichkeitssuche das Problem meistens schnell beheben
  • Blocker: Unerwünschte Timer aus Suchabfragen werden einmal geblockt und werden dann auch nicht aufgezeichnet
  • Viele weitere Sichten wie Infobox, Filmliste, Anzeige der Aufnahme und Wiedergabe usw.
  • Getrennte Aufnahme aufeinanderfolgender Sendungen auf demselben Kanal mit Vor- und Nachlauf
  • Automatisches Verschieben der Aufnahmen in bestimmte Ordner
  • Viel mehr Darstellungsmöglichkeiten in den Sichten
usw. usf.

gh


Das gefällt mir, wann und wo gibt es das denn? :crazy:
aktuell:
seit 20.09.2011 Topfield CRP 2401 CI+ FW 02/2013
Taps: TAPtoDate, SmartEPG_TMS, CRP_WhiteKeyFix, ScreenSaver, dbfit, TimerDiags, Automove, FastSkip, RebuildNAV, DLNA Mover, RacPatcher; SmartDecrypter, Smartfiler

ehemaliger Receiver:
seit 25.12.2009 Topfield SRP 2100 (TMS) FW 12/2010
Taps: AutoTuner, Automove, Scrrensaver

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#77

Beitrag von Töppi » Mi 13. Jan 2010, 15:00

"wo" wird http://www.itina.de werden und wann, :? :
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#78

Beitrag von macfan » Mi 13. Jan 2010, 16:03

quattrofever hat geschrieben:Das gefällt mir, wann und wo gibt es das denn? :crazy:

Wo: Siehe meine Signatur.
Wann: Demnächst in diesem Theater.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
quattrofever
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 378
Registriert: Mi 11. Nov 2009, 12:40
Receivertyp: CRP 2401 CI+
Receiverfirmware: 09.03.2011
Wohnort: Weiden

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#79

Beitrag von quattrofever » Mi 13. Jan 2010, 16:07

[quote="macfan"]Wo: Siehe meine Signatur.
Wann: Demnächst in diesem Theater.

Gruß, Horst[/quote]


Das hört sich gut an, danke.
aktuell:
seit 20.09.2011 Topfield CRP 2401 CI+ FW 02/2013
Taps: TAPtoDate, SmartEPG_TMS, CRP_WhiteKeyFix, ScreenSaver, dbfit, TimerDiags, Automove, FastSkip, RebuildNAV, DLNA Mover, RacPatcher; SmartDecrypter, Smartfiler

ehemaliger Receiver:
seit 25.12.2009 Topfield SRP 2100 (TMS) FW 12/2010
Taps: AutoTuner, Automove, Scrrensaver

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Was taugt das Gerät wirklich

#80

Beitrag von Barhöft242 » Mi 13. Jan 2010, 17:51

Hallo,erst mal an "Alle" im Topf-Europe-Forum !

He,he jetzt bin ich wohl "zu Hause" angekommen und habe einige Bekannte , aus meiner "ersten Heimat" wiedergetroffen.
Beste Grüße an Buko, Stiefel......usw.,heißen Dank an Euch alle, für alles nützliche was ihr für mich und viele andere User bisher geleistet habt. :hello: :hello: :hello: Aber es geht gleich wieder los, mit der Fragerei,paßt aber zu obigem Thema : :rolleyes:

Für mich ist PIP-Switch mit eines der wichtigsten Kaufmotive für diesen Receiver,weil ich mich nun von meinem alten TV verabschieden muß und einen Full- HDTV kaufen werde.
Nun hab ich, wenn ich es nicht übersehen habe, festgestellt das der 2100 der einzigste HD-Rec. ist der PIP hat. Die Vorgänger TF 6x00 bis TF 7x00 haben nur PIG, das haben ja schon 29,00 Euro Rec.!! :cry:
Mit meinem TF 5000 ca. 5 Jahre in meinem Besitz,schaue ich seit dieser Zeit keinerlei Werbung mehr :D :, weil ich PIP-SWITCH`e verwende,darauf will ich keinesfalls verzichten!!!
Nun lese ich hier in einem Beitrag,daß man Tabs installieren muß, um es wieder so wie beim 5000 er zu nutzen. Oder habe ich da was falsch verstanden ?
Macht er PIP nur bei anliegenden HD-Signalen, oder auch bei den normalen SD-Signalen ?
Ist es wie beim TF 5000,daß man die Positionen "reihum" verändern kann ?
Firmware und Settings (mit SetEditTMS) über USB-Stick ist ja traumhaft einfach :hello:
Der Lüfter,na da gibts ja div. Meinungen, ma gucken !!
Mit Routeranbindung, da gibts ja hier schon ne tolle Beschreibung :hello:

So, das solls für meinen ersten Beitrag erst mal gewesen sein.

Viele Grüße aus dem Sachsenland (LE), Barhöft242 :bye2: :bye2:

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“