Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
warlok
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 20:49

Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#1

Beitrag von warlok » Fr 12. Feb 2010, 12:37

Hallo,

seit heute sollen ja die neuen ÖR HD Sender (ARD, ZDF, Arte) ihren Regelbetrieb in HD aufnehmen. Leider funktioniert das nicht so wie es sein sollte... Durch einen Scan habe ich die Sender sofort gefunden, nur leider ist es mir verwehrt sie ruckelfrei (wenn ich überhaupt mal ein Bild hinbekomme) zu schauen. Der pegel bleibt stabil bei 15% die Qualität springt von 31% - 48% vor ein paar stunden war es 50-79% ergo kein bild bzw sehr starke ruckler. Desweiteren habe ich auch auf anderen ARD Kanälen starke probleme. Wie zb EinsExtra. Auch diese Kanäle haben starke ruckler. Antennenkabel ist mittelklasse, daran sollte es nicht liegen. Nun habe ich mal geschaut was bei mir für eine Antennenbuchse verbaut ist. Und zwar ist es eine Kathrein ESD 61, ein wohl älteres format... kann es daran liegen? Wenn ja, kann ich diese dose selber tauschen? und gegen welche? Ich wohne hier in einem Mehr Famielienhaus, deswegen hab ich leider keine Ahnung wo die Verstärker oder ähnliches sitzen, und kann hierzu leider keine Einzelheiten nennen... Sollten alle bemühungen nichts bringen, an wen muss ich mich dann wenden? direkt an KDG?



edit: bevor ich es vergesse, der Anschluss ist von KD :)


mfg

Christian
Zuletzt geändert von warlok am Fr 12. Feb 2010, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#2

Beitrag von Maliboy » Fr 12. Feb 2010, 14:13

Leider finde ich über die ESD 61 keine Technischen Daten, aber ich denke das das Problem wo anders liegt (aber, evtl. korrigiert mich cluberer99)

Frage: Hast Du Störungen auf: arte, EinsExtra, Einsfestival, EinsPlus und Phoenix? Wie Sieht es mit Sender wie 1-2-3.tv, EuroNews oder Eurosport 2 aus?
Wenn diese Sender alle betroffen sind hast Du ein Problem mit Frequenzen ab 450 Mhz (klappt eigentlich das ZDF oder ZDF_neo?). Das liegt in der Regel aber am Verstärker und nicht an der Dose.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#3

Beitrag von cluberer99 » Fr 12. Feb 2010, 16:46

Kontrollier auch mal die HD Sender von Sky. Besondes auch einmal NatGeo HD, HistroyHD ist der Pegel auch bei diesen Sendern so niedrieg? Wie ist der Pegel bei ZDF und bei Sky Cinema HD?

Ich würde eher mal auf den Verstärker tippen als auf die Dose.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

warlok
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 20:49

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#4

Beitrag von warlok » Fr 12. Feb 2010, 22:56

[quote="Maliboy"]
Frage: Hast Du Störungen auf: arte, EinsExtra, Einsfestival, EinsPlus und Phoenix? Wie Sieht es mit Sender wie 1-2-3.tv, EuroNews oder Eurosport 2 aus?
Wenn diese Sender alle betroffen sind hast Du ein Problem mit Frequenzen ab 450 Mhz (klappt eigentlich das ZDF oder ZDF_neo?). Das liegt in der Regel aber am Verstärker und nicht an der Dose.[/quote]



Hi,

also Eurosport2 läuft ohne Probleme (40% Pegel 99% Qualität) auch bei Euronews ziemlich die gleichen werte (47% Pegel 99% Quali) auch auf 123.tv keine hänger und gute Werte. ZDFneo läuft auch super (99% Quali) ZDF auch ok der Pegel ist nur etwas niedrig (30/31% 99% Quali)

Die HD sender von Sky: Discovery HD (29% Pegel 99% Quali); SkySportHD (gleich wie Discovery); SkyCinema (wie Discovery); EurosportHD ( wie Discovery);

NatGeo HD befindet sich gar nicht in meiner Liste, obwohl ich es laut KD Verfügbarkeitscheck haben sollte. Der Showcase von ARD und ZDF lief auch ohne Probleme bei mir. Dieser wurde aber auf 64 QAM gesendet und nicht wie jetzt auf 256 QAM, ich weiß nicht ob das einen unterschied macht. Es läuft nur auf den digitalen ARD Kanälen nicht wie es soll. Auch Arte (SD) hängt.

Nehmen wir an es liegt an dem Verstärker, kann ich mich direkt an KD wenden? oder muss ich den Fehler selbst beheben?

Danke für die Hilfe

mfg

Christian

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#5

Beitrag von Maliboy » Sa 13. Feb 2010, 05:41

Also, Das der Showcase in QAM64 kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. OK, wenn man ARTE HD gefiltert hat, reicht QAM64 vielleicht aus, aber eigentlich hat KDG immer nur die Transponder übernommen und gefiltert. Und einen DVB-S2 Transponder bekommt man nicht in eine QAM64 Frequenz.

Tut aber nichts zu Sache. Was ich seltsam finde ist, das Eurosport 2 und Euronews unterschiedliche Pegel haben. Die liegen nämlich beide auf 466 Mhz und sollten identisch sein. Auch wundert es mich, das das ZDF bei 450 Mhz so einen niedrigen Pegel hat. Wenn Du die anderen 3 Sky HD Sender nicht hast, mach doch mal eine manuelle Suche auf 626 Mhz, QAM256, Symbolrate 6900. Welcher Pegel wird auf der Frequenz eingezeigt.
Aber, Deine Angaben bestärken mich in der Annahme, das es am Verstärker liegt. Du scheinst nur Glück zu haben, das Du ein sehr sauberes Signal hast, das es bei 30% Pegel noch sauber funktioniert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#6

Beitrag von cluberer99 » Sa 13. Feb 2010, 08:25

Ich würde sagen hier gibt es 2 Probleme. Einmal ist der Verstärker nicht mehr zeitgemäß, sprich veraltet und sollte ausgetauscht werden.
Das 2. Problem werden wohl relativ alte Antennenleitungen sein. Denn zumindest die 450MHz sollten noch an die 38% Pegel haben.

Wer für den Verstärker verantwortlich ist, hängt davon ab wer die Anlage betreibt. In einem Einfamilienhaus ist es eigenlich immer der Eigentümer vom Haus.
In einem Mehrfamilienhaus ist es auch erst einmal der Eigentümer bzw die Hausverwaltung.

In deinem Fall würde ich den Verstärker auf alle Fälle von einem Fachmann installieren lassen. Denn so wie es derzeit aussieht muss an der Schräglagen Entzerrung etwas nachjustiert werden.

Wechler Verstärker ist den derzeit eingebaut?

Ich hatte auch schon mal einen Kunden bei dem die hohen Frequenzen durch alte Leitungen, Antennendosen oder Verteiler (leider durfte ich dem nicht näher nachgehen) soweit gedämpft wurden das gar nichts mehr an der Dose ankam.


Auch der Showcase im Sommer wurde it QAM256 gesendet!

@ Maliboy
wen ich mich nicht irre gibt es den Sender Euronews auch mehreren Frequenzen. Dann halt nicht mehr in deutscher Spreche.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Sa 13. Feb 2010, 08:30, insgesamt 2-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

warlok
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 20:49

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#7

Beitrag von warlok » Sa 13. Feb 2010, 12:59

Maliboy hat geschrieben: mach doch mal eine manuelle Suche auf 626 Mhz, QAM256, Symbolrate 6900. Welcher Pegel wird auf der Frequenz eingezeigt.


Hi,

also wenn ich einen Suchlauf auf dieser Frequenz mache dann wird gar nichts angezeigt. Der Pegel springt nur kurz mal hoch bleibt aber meist auf 0%. Die Qualität bleibt auch immer auf 0%.


Leider habe ich keine Ahnung was für ein Verstärker eingebaut ist, wo kann ich das denn nachschauen? Ich werde ersteinmal bei Kabel Deutschland anrufen und melden, dass einige Sender söranfällig sind vieleicht hab ich ja glück und Sie schicken mir einen Techniker :)

Danke für die super Hilfe :)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#8

Beitrag von cluberer99 » Sa 13. Feb 2010, 13:02

Bei KDG würde ich nicht anrufen. Den liegt der Fehler in der Hausanlage und KDG ist nicht der Betreiber, wird der Einsatz kostplichtig!
Die Techniker von KDG sind nicht ganz billig.

Wohnst du in einem Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus?

Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst wäre für mich der erste Ansprechpartner die Hausverwaltung bzw der Eigentümer.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#9

Beitrag von Maliboy » Sa 13. Feb 2010, 13:44

@cluberer99
Ich weiß, das es Eurosport drei mal gibt.
Einmal die Deutsche Version. Dann die Englisch/Französiche Version, die auf 530 (oder 538 Mhz) sendet und dann die Version aus den Fremdsprachenpakten. KDG ist eigentlich nur zu Dumm, den Sender auf eine Frequenz unterzubringen. Gerade die Trennung zwischen Deutsch/Englisch/Französich macht keinen Sinn, da alle Varianten im Free Paket sind. Aber wahrscheinlich sind die Transponder/Frequenzen so voll gepackt, das man für die zwei zusätzlichen Audiospuren keinen Platz mehr hat.

@warlok
Das ist seltdam, das Du auf 618 MHz noch ein wenig bekommst (Die ÖR HD Sender) aber auf 626 dann gar nichts mehr. Da scheint ja wirklich einiges nicht so ganz korrekt bei Deiner Anlage zu sein. Ich würde also wirklich mal mit dem Hauseigentümer reden, das die einen Techniker schicken.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#10

Beitrag von cluberer99 » Sa 13. Feb 2010, 13:48

Wollt nur darauf Hinweisen das er wohlmöglich auf unterschiedlichen Frequenzen nach gesehn hat.

Wir sind uns aber einig dass das Problem eher am Verstärker liegt als an was anderem.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#11

Beitrag von Maliboy » Sa 13. Feb 2010, 13:55

Du bist da mehr Experte als ich. Da es aber bei 450 MHz anfängt und da nun einmal früher die Grenze war ist es das Wahrscheinlichste...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

jjones
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 19:27
Receivertyp: TF7700HCCI

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#12

Beitrag von jjones » Sa 13. Feb 2010, 14:06

[quote="Maliboy"]Das ist seltdam, das Du auf 618 MHz noch ein wenig bekommst (Die ÖR HD Sender) aber auf 626 dann gar nichts mehr.[/quote]

Das ist nicht unbedingt seltsam. Hier (KabelBW und Uralt-Verstärker) bekomme ich alle Frequenzen bis 746MHz. 754MHz nur noch mit Fehlern und ab 762MHz nichts mehr (und wir haben Sender bis 802MHz im Kabel). In unserem Fall liegt es am Verstärker, der gem. den fast nicht vorhandenen Infos (nichts auf dem Verstärker und fast nichts im WWW) bis 450MHz gehen soll.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#13

Beitrag von Maliboy » Sa 13. Feb 2010, 14:11

OK, Das kann sein. Es gab IMHO auch 620 MHz Verstärker. Aber, wir gehen ja davon aus, das seiner nur bis 450 MHz geht. Und dann ist es seltsam.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

warlok
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 20:49

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#14

Beitrag von warlok » Sa 13. Feb 2010, 15:24

hi,

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Die Hausverwaltung is gleich ne Straße weiter, dort werde ich dann nächste Woche mal vorbeischauen. Ich werde mich dann melden wenn es was neues gibt :?

Lg

Christian

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#15

Beitrag von cluberer99 » Sa 13. Feb 2010, 15:41

[quote="Maliboy"]OK, Das kann sein. Es gab IMHO auch 620 MHz Verstärker. Aber, wir gehen ja davon aus, das seiner nur bis 450 MHz geht. Und dann ist es seltsam.[/quote]

Deswegen hab ich weiter oben auch geschrieben das es wohl eine Kombination zwischen alten Verstärker und alten Antennenleitungen ist.

Es gab früher einige verschiede Verstärker.
Einige gingen bis 450MHz ander bis 520MHz und wieder andere bis 650MHz.
Bei mir war einer bis 450MHz installiert dennoch gingen alle Sender bis 530MHz. Also ganz so genau machen die nicht immer zu.

[quote="jjones"]Das ist nicht unbedingt seltsam. Hier (KabelBW und Uralt-Verstärker) bekomme ich alle Frequenzen bis 746MHz. 754MHz nur noch mit Fehlern und ab 762MHz nichts mehr (und wir haben Sender bis 802MHz im Kabel). In unserem Fall liegt es am Verstärker, der gem. den fast nicht vorhandenen Infos (nichts auf dem Verstärker und fast nichts im WWW) bis 450MHz gehen soll.[/quote]

Ich gehe mal davon aus das bei dir ein Verstärker bis 650MHz im Einsatz ist.
Eventuell sieht man genauere Daten wenn man diesen öffnet.
Am besten läßt du diesen austauschen damit im Haus alle Sender verfügbar werden.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

jjones
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 19:27
Receivertyp: TF7700HCCI

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#16

Beitrag von jjones » So 14. Feb 2010, 09:15

cluberer99 hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das bei dir ein Verstärker bis 650MHz im Einsatz ist.

Gem. einem Verkäufer bei ebay sollen es 470 MHz sein
Am besten läßt du diesen austauschen damit im Haus alle Sender verfügbar werden.
Nach dem Ärger mit der HV bzgl. Internet über Kabel soll sich ein Nachbar mit denen herumärgern. Für mich "wichtige" Programme (SF1, SF2) bekomme ich ja noch rein, die Sender auf den höheren Frequenzen interessieren mich auch nicht.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#17

Beitrag von cluberer99 » So 14. Feb 2010, 09:37

Von welchem Hersteller und welche Type ist der Verstärker?


Auch wenn die Signale nach 470MHz noch durchkommen kann es Auswirkungen auf die Signalqualität haben.
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 14. Feb 2010, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Das Teil wurde wohl doch nicht bei eBay gekauft


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

jjones
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 19:27
Receivertyp: TF7700HCCI

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#18

Beitrag von jjones » So 14. Feb 2010, 09:42

Hirschmann Shv 156

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#19

Beitrag von cluberer99 » So 14. Feb 2010, 09:47

Dann sollten die Angaben bei eBay stimmen.

Wie gesagt sollte dieser ausgewechselt werden um ein ordenliches Signal bei allen Sendern zu haben.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Ruckler auf den neuen ÖR HD Kanälen

#20

Beitrag von Maliboy » So 14. Feb 2010, 10:29

Wobei ich gerade nicht verstehe, wenn doch auch Internet über Kabel da sein soll (oder hat das nicht geklappt?), dann hätte doch KDG den Verstärker getauscht. Oder wurde da evtl. so eine Konstruktion wie bei mir (ich hatte zwei Verstärker, einen für mich und einen für die ohne Internet).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“