Multifeed/Multischalter + Topf -Einstellungen

Spezielle Fragen zum TF7700HSCI
Orangeglo
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Feb 2008, 13:01

Multifeed/Multischalter + Topf -Einstellungen

#1

Beitrag von Orangeglo » Di 23. Feb 2010, 12:27

Hallo zusammen,

Erstmal zur Grundsituation:
Das Ziel ist es an 4 Receivern normalen Astra und UK-Astra (Astra 19,2 und Astra 28,2) zu Empfangen (laut Karte im Inet geht das in Karlsruhe mit der Ausstattung).
Ich bin selbst sehr unbedarft was Satellitenempfang betrifft, möchte aber die Anlage selbst einrichten.

Ich habe dafür vor Kurzem folgende Anlage käuflich erworben:

1x Spiegelgröße: Gibertini HLS 85 DG (85cm)
2x LNB(s): Invacom Quattro 0.3 db
1x Multifeedschiene: Gibertini Multifeedhalter für 2 LNBs
1x Multischalter: RESCH Multiswitch 9/4

Ich habe die Satellitenschüssel zusammengebaut, den Abstand für die LNBs laut Internetrechner eingestellt und das Ganze auf das Dach geschraubt.
Folgende Fehler habe ich bisher schon gemacht und erkannt:

1.)Direkter Anschluss der LNBS an Receiver zum Sendersuchlauf.
Die LNBs funktionieren anscheinend nur über den Multischalter, wenn richtig angeschlossen.
Hat mich 1,5h gekostet das rauszufinden.

2.)Nicht alle Ausgänge der LNBs verbunden
Scheint aufgrund der Frequenzbänder auch bei weniger wie 4 Teilnehmern nötig zu sein

Meine nächste Vorgehensweise - hier bitte ich um Unterstützung.

1)Richtiger Anschluss aller Kabel an den Multischalter
(Das sollte ich noch hinbekommen)
2)Richtige Einstellung des Receivers: Ich habe an jedem Anschluss einen Topfield 7700 HSCI.
Ich habe KEINE Ahnung wie ich den -auch nur für den Sendersuchlauf- einstellen soll, die Anleitung gibt nicht viel her...z.B. muss ich bei Disecq etwas (wenn ja, was?) einstellen?
Muss die LB Spannung an oder aus? Was heisst 22 KhZ?

Es wäre nett wenn mir jemand bei den Einstelklungen helfen könnte bzw. generelle tipps geben wie ich das hinbekomme, damit ich zunächst mal den Spiegel richtig ausrichten könnte und anschliessend die Sender korrekt empfange.

Danke+Gruß,

Orange

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Multifeed/Multischalter + Topf -Einstellungen

#2

Beitrag von cluberer99 » Di 23. Feb 2010, 18:03

Am Multisschalter hast du 2 X 4 Eingänge für Sat und 1 X für terristisches Fernsehen.

In der Regel sollte die Beschriftung der Eingänge für Sat so aussehen:

in Klammer ist alternative Beschriftung

LNB A (1)
HV (High Vertikal / High 14V)
HH (High Horizontal / High 18V)
LV (Low Vertikal / Low 14V)
LH (Low Horizontal / Low 18)

LNB B (2)
HV (High Vertikal / High 14V)
HH (High Horizontal / High 18V)
LV (Low Vertikal / Low 14V)
LH (Low Horizontal / Low 18)

LNB A wäre dann hier DiSEqCi 1 von 4
LNB B wäre DiSEqCi 2 von 4

Welcher Sat LNB A ist hängt davon ab wie die Schüssel ausgerichtet bzw die LNB an der Schüssel montiert sind.

Zum ausrichten der Schüssel nimmt man am besten ein Meßgerät. Mit einem digitalen Receiver geht dies nicht so gut. Da es auch immer einen Moment dauert bis das Bild aufgebaut wird und man in der zwischen Zeit schon weiter gedreht hat.
Auch bekommt man mit einem Meßgerät die besseren Ergebnisse. (Schlechtwetterreserve)


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Frodo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 17:41
Receivertyp: SRP2401CI+
Receiverfirmware: 03.04.2014
Sys-ID 22130
Wohnort: Viersen

AW: Multifeed/Multischalter + Topf -Einstellungen

#3

Beitrag von Frodo » So 21. Sep 2014, 10:11

[quote="cluberer99"]
Zum ausrichten der Schüssel nimmt man am besten ein Meßgerät. Mit einem digitalen Receiver geht dies nicht so gut. Da es auch immer einen Moment dauert bis das Bild aufgebaut wird und man in der zwischen Zeit schon weiter gedreht hat.
Auch bekommt man mit einem Meßgerät die besseren Ergebnisse. (Schlechtwetterreserve)[/quote]

Hallo cluberer,
welches Messgerät empfiehlst Du?
Wird nur für 1 Anlage gebraucht, sollte also nicht zu teuer sein.
Danke!
Frodo
Gruß, Frodo
SRP 2401CI+ SmartEPG_TMS, Remote Switch (für FB TF 5000), Filer_TMS, Nice Display, Fast_Skip
Astra 19,2 ° und Astra 2 (BBC) 28,2 °

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Multifeed/Multischalter + Topf -Einstellungen

#4

Beitrag von Twilight » Di 23. Sep 2014, 10:24

dann solltest du dir eines ausborgen.... :rolleyes:

twilight

Antworten

Zurück zu „TF7700HSCI“