"Kein Signal" nach einiger Zeit
-
- Vielfrager
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 14:40
"Kein Signal" nach einiger Zeit
Hallo allerseits
da ich mit der suchfunktion meiner meinung nach nichts passendes gefunden habe muß ich euch leider so mit meiner frage belästigen ;-)
also erstmal zum aufbau meiner sat anlage
ich habe eine quattro lnb auf dem dach und einen ms auf dem dachboden.die tuner des receivers einzeln mit dem ms verbunden.
nun zu meinem problem.immer wenn ich eine aufnahme starte und einen anderen sender sehe kommt nach einiger zeit (ca. 10-15min) die anzeige "kein signal"
den receiver selber kann ich aber noch ohne einschränkung bedienen nur das ich keinen sender mehr schauen kann.
nachdem ich ihn neu gestartet habe dauert es keine 5min mehr bis das gleiche spiel wieder von vorne losgeht :-(
kann es ein hitzeproblem sein? ich hoffe nicht dann große umbauaktionen habe ich aufgrund der garantie eigentlich nicht vor
ich hoffe das ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt!!!
danke schon dafür :-)
da ich mit der suchfunktion meiner meinung nach nichts passendes gefunden habe muß ich euch leider so mit meiner frage belästigen ;-)
also erstmal zum aufbau meiner sat anlage
ich habe eine quattro lnb auf dem dach und einen ms auf dem dachboden.die tuner des receivers einzeln mit dem ms verbunden.
nun zu meinem problem.immer wenn ich eine aufnahme starte und einen anderen sender sehe kommt nach einiger zeit (ca. 10-15min) die anzeige "kein signal"
den receiver selber kann ich aber noch ohne einschränkung bedienen nur das ich keinen sender mehr schauen kann.
nachdem ich ihn neu gestartet habe dauert es keine 5min mehr bis das gleiche spiel wieder von vorne losgeht :-(
kann es ein hitzeproblem sein? ich hoffe nicht dann große umbauaktionen habe ich aufgrund der garantie eigentlich nicht vor
ich hoffe das ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt!!!
danke schon dafür :-)
- Lui
- Informationsquelle
- Beiträge: 1124
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
- Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
Zuletzt geändert von Lui am Fr 23. Apr 2010, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Lui 
__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200
Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900
Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200
Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900
Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12259
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
... ich habe da einen Verdacht ?!
Was für einen Multischalter /LNB hast Du montiert ?
Willkommen im Forum !
Was für einen Multischalter /LNB hast Du montiert ?
Willkommen im Forum !
gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


-
- Vielfrager
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 14:40
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
hi.
also ich habe die fw vom 8.oct. 2009 drauf
als lnb hab ich nen alps quattro 0,3db und der multischalter ist ein fte ols 512 mit 5 eingängen und 12 ausgängen.
was denn für einen verdacht?! :-)
also ich habe die fw vom 8.oct. 2009 drauf
als lnb hab ich nen alps quattro 0,3db und der multischalter ist ein fte ols 512 mit 5 eingängen und 12 ausgängen.
was denn für einen verdacht?! :-)
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64935
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
ich würde das lnb mal tauschen (stichwort frequenzdrift)
die kosten ja nicht so viel.
oder du hast die möglichkeit den tms an einer anderen anlage gegen zu testen....
und ja, ich würde das auch machen wenn andere digitalreceiver ohne probleme laufen
twilight
die kosten ja nicht so viel.
oder du hast die möglichkeit den tms an einer anderen anlage gegen zu testen....
und ja, ich würde das auch machen wenn andere digitalreceiver ohne probleme laufen

twilight
-
- Vielfrager
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 14:40
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
ok das habe ich nicht bezweifelt :-)
mhhh bei dem lnb wechsel habe ich so meine zweifel weil das komische an der ganzen sache ja ist das ich den tms nur aus und wieder einschalten muß und schon läuft er wieder.
zwar dann vielleicht nur für ein paar min. aber immerhin :-)
gruß
killerdackel
mhhh bei dem lnb wechsel habe ich so meine zweifel weil das komische an der ganzen sache ja ist das ich den tms nur aus und wieder einschalten muß und schon läuft er wieder.
zwar dann vielleicht nur für ein paar min. aber immerhin :-)
gruß
killerdackel
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
So ein ähnliches Problem kenn ich von meinem 5500er, da waren tatsächlich zwei Ausgänge vom Quad-LNB hin.
Die schalteten einfach nicht mehr richtig zwischen den Ebenen um.
Die schalteten einfach nicht mehr richtig zwischen den Ebenen um.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 14:40
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
also an hitze oder so kann es eurer meinung nicht liegen?
gestern morgen konnte ich ohne weiteres was aufnehmen und heute nachmittag mal wieder nicht.
der einzige unterschied zwischen gestern und heute war das er heute automatisch angegangen ist und gestern zum aufnahmestart schon an war und das es heute wärmer war als gestern...
was mich auch noch sehr wundert ist, das er nach einem neustart sofort wieder 97%signalqualität hat und auch so nicht richtig abstürzt sonder "nur" kein signal anzeigt?!
also lnb tauschen? der ist brand neu (ca.eine woche) genauso wie der rest der anlage und der receiver
gruß
killerdackel
gestern morgen konnte ich ohne weiteres was aufnehmen und heute nachmittag mal wieder nicht.
der einzige unterschied zwischen gestern und heute war das er heute automatisch angegangen ist und gestern zum aufnahmestart schon an war und das es heute wärmer war als gestern...
was mich auch noch sehr wundert ist, das er nach einem neustart sofort wieder 97%signalqualität hat und auch so nicht richtig abstürzt sonder "nur" kein signal anzeigt?!
also lnb tauschen? der ist brand neu (ca.eine woche) genauso wie der rest der anlage und der receiver
gruß
killerdackel
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64935
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
hast du möglicher weise einen verstärker eingebaut? dann raus damit.
hast du antennensteckdosen in der wand verbaut?
nimm sie mal raus und geht direkt zum topf.
das lnb ist neu?? das wäre natürlich eni blöder zufall wenn es defekt wäre, hatten wir aber auch schon.
wie alt ist der ms?
twilight
hast du antennensteckdosen in der wand verbaut?
nimm sie mal raus und geht direkt zum topf.
das lnb ist neu?? das wäre natürlich eni blöder zufall wenn es defekt wäre, hatten wir aber auch schon.
wie alt ist der ms?
twilight
-
- Vielfrager
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 14:40
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
nee nen verstärker hab ich nicht drin.
ja antennendosen habe ich aber wie soll ich von da direkt zum topf? das kabel ist doch zu kurz....
ja gut blöde zufälle kann es geben :-)
der ms ist genauso jung... habe die ganze anlage erst vor gut 1,5 wochen gebaut (und mich so drauf gefreut)
ich bin ja immernoch der meinung das es an der wärme liegt aber kann mich natürlich auch täuschen
mich wundert es nur das er direkt nach dem neustart wieder 96%qualität und 82% pegel hat. deswegen hab ich die anlage eigentlich schon ausgeschlossen.
Und aufmachen möchte ich ihn wegen der garantie auch nicht...
ja antennendosen habe ich aber wie soll ich von da direkt zum topf? das kabel ist doch zu kurz....
ja gut blöde zufälle kann es geben :-)
der ms ist genauso jung... habe die ganze anlage erst vor gut 1,5 wochen gebaut (und mich so drauf gefreut)
ich bin ja immernoch der meinung das es an der wärme liegt aber kann mich natürlich auch täuschen
mich wundert es nur das er direkt nach dem neustart wieder 96%qualität und 82% pegel hat. deswegen hab ich die anlage eigentlich schon ausgeschlossen.
Und aufmachen möchte ich ihn wegen der garantie auch nicht...
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64935
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
nun, man kann 2 f stecker nutzen, dafür gibt es ein verbindungsstück.
hast du dann auf beiden tunern kein signal, oder nur auf einen?
wenn nur auf einen: was passiert wenn du die lnb leitungen vertauscht....wandert der ehler mit? dann kommt es eindeutig von der empfangsanlage.
wenn nicht, kann es sich um einen defekt des tms handeln.
twilight
hast du dann auf beiden tunern kein signal, oder nur auf einen?
wenn nur auf einen: was passiert wenn du die lnb leitungen vertauscht....wandert der ehler mit? dann kommt es eindeutig von der empfangsanlage.
wenn nicht, kann es sich um einen defekt des tms handeln.
twilight
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einigen Transpondern.
Wenn ich das Gerät auf diesen Sendern einschaltete liefen sie problemlos.
Wenn ich allerdings auf einen Sender von anderen Transpondern schaltete und wieder zurück gab es kein Signal mehr.
Nach mehreren Tagen hatte ich das Problem gefunden.
Das Schräubchen in der Anschlussdose welches den inneren Draht des ZF-Kabels vom Multischalter im Anschlussdöschen fixiert, war zu straff angezogen.
Eigentlich wollte ich das ganze Kabel lösen und als ich die Schraube nur etwas lockerte war plötzlich ein Bild zu sehen.
Auf sowas kann man nur per Zufall stoßen.
Vielleicht ist es bei Dir was Ähnliches?
Toi Toi Toi
Wenn ich das Gerät auf diesen Sendern einschaltete liefen sie problemlos.
Wenn ich allerdings auf einen Sender von anderen Transpondern schaltete und wieder zurück gab es kein Signal mehr.
Nach mehreren Tagen hatte ich das Problem gefunden.
Das Schräubchen in der Anschlussdose welches den inneren Draht des ZF-Kabels vom Multischalter im Anschlussdöschen fixiert, war zu straff angezogen.
Eigentlich wollte ich das ganze Kabel lösen und als ich die Schraube nur etwas lockerte war plötzlich ein Bild zu sehen.
Auf sowas kann man nur per Zufall stoßen.

Vielleicht ist es bei Dir was Ähnliches?

Toi Toi Toi

Gruß PP
-
- Vielfrager
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 14:40
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
so ich glaube ich bin wieder einen schritt weiter! :-)
ich habe es jetzt mal mit der pip funktion getestet.
also... wenn ich normal über tuner 1 (pegel 72%, qualität 94%) tv schaue und dann über tuner 2 (pegel 37%, qualität 93%) die pip funktion einschalte, habe ich bei tuner 2 kein signal mehr. tuner 1 läuft allerdings ganz normal weiter.
ich habe auch schon die kabel getauscht.der fehler wandert mit
@ paulchen panther
danke für die hoffnung :-)
ich glaube nicht das es an der dose liegt sondern an der empfangsanlage.
ich werde die dose aber noch mal kontrollieren denn man weiß ja nie!!!!! ;-)
ich habe es jetzt mal mit der pip funktion getestet.
also... wenn ich normal über tuner 1 (pegel 72%, qualität 94%) tv schaue und dann über tuner 2 (pegel 37%, qualität 93%) die pip funktion einschalte, habe ich bei tuner 2 kein signal mehr. tuner 1 läuft allerdings ganz normal weiter.
ich habe auch schon die kabel getauscht.der fehler wandert mit
@ paulchen panther
danke für die hoffnung :-)
ich glaube nicht das es an der dose liegt sondern an der empfangsanlage.
ich werde die dose aber noch mal kontrollieren denn man weiß ja nie!!!!! ;-)
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
Aha. Wenn der Fehler dann von einem zum anderen Tuner wandert, muss es wohl an der Strecke zwischen Multischalter und Receiver liegen.
Gruß PP
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
kann es sein, dass deine Dose nicht auf beiden Tunern die Schaltspannung für den LNB/Switch durchlässt?
Ich hatte auch so eine Twindose, die nur auf einem Tuner funktionierte, der 2te ging nur in Abhängikeit zum ersten Tuner.
Wenn du es testen willst, einfach mal beide Tuner direkt ohne dose anschließen, das hat bei mir das Problem gelöst, nun nutze ich F-Steckerverbinder und gehe ohne Dose direkt auf die Tuner dem TMS.
Ich hatte auch so eine Twindose, die nur auf einem Tuner funktionierte, der 2te ging nur in Abhängikeit zum ersten Tuner.
Wenn du es testen willst, einfach mal beide Tuner direkt ohne dose anschließen, das hat bei mir das Problem gelöst, nun nutze ich F-Steckerverbinder und gehe ohne Dose direkt auf die Tuner dem TMS.
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64935
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
zur empfangsanlage gehört alles was hintem topf ist 
jedenfalls haben wir das jetzt mal geklärt, somit kannst du dich auf den fehler in der empfangsanlage konzentrieren
twilight

jedenfalls haben wir das jetzt mal geklärt, somit kannst du dich auf den fehler in der empfangsanlage konzentrieren

twilight
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
Twilight hat geschrieben:zur empfangsanlage gehört alles was hintem topf ist
jedenfalls haben wir das jetzt mal geklärt, somit kannst du dich auf den fehler in der empfangsanlage konzentrieren
twilight
Da ja an einer der beiden Strecken ein vernünftiges Signal ankommt, kann man denke ich alles über dem MS bis zur Schüssel ausschließen.
Gruß PP
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64935
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
wo steht das beide stecken in ordnung sind 
twilight

twilight
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit
Paulchen Panther hat geschrieben:Da ja an einer der beiden Strecken ein vernünftiges Signal ankommt, kann man denke ich alles über dem MS bis zur Schüssel ausschließen.
Nirgendwo!

Gruß PP
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64935
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: "Kein Signal" nach einiger Zeit



twilight