jim hat geschrieben:Im EPG bewegt man sich immer mit dem Steuerkreuz.
In iTiNa auch, außer du willst seitenweise blättern, da nimmt man << und >>. Wie blättert man beim iCord seitenweise?
Um eine Funktion oder Aktion auszulösen wird immer die OK-Taste benutzt.
Das ist in in iTiNa anders, wenn man es schnell machen möchte, ansonsten wird die Funktion über MENU ausgewählt.
Die Menüs werden mit den Farbtasten (rot, grün, gelb, blau) und der OK-Taste ausgewählt.
Die Menüs werden mit den Zifferntasten 1-9 ohne OK-Taste ausgewählt.
Weitergehende Infos erhält man immer durch die i-Taste.
Weitergehende Infos erhält man immer durch die MENU-Taste.
Ablauf um eine EPG-Aufnahme zu programmieren:
- Guide aufrufen
- mit Steuerkreuz auf die Senden gehen
- OK drücken
- Frage ob man die Sendung aufnehmen oder ansehen will mit aufnehmen beantworten
= Fertig
Ablauf um eine EPG-Aufnahme zu programmieren:
- Guide aufrufen
- mit Steuerkreuz auf die Sendung gehen
- REC drücken (auf allen Geräten genormtes Symbol für Aufnahme, auch jedem Laien bekannt), alternativ: MENU-Taste zum Funktion auswählen
= Fertig
Timer anschauen bzw. bearbeiten:
- Guide aufrufen
- mit gelber Taste Timer aufrufen
- OK drücken um ausgewählten Timer zu editieren (Datum, Anfangs-/Endzeit, Wiederholmodus)
- zu ändernde Punkte mit Steuerkreuz ansteuern und mit OK-Taste verändern
Timer anschauen bzw. bearbeiten:
- Guide aufrufen (oder Direktaufruftaste wählen)
- mit Taste 6 Timer aufrufen
- OK drücken um ausgewählten Timer zu editieren (Datum, Anfangs-/Endzeit, Wiederholmodus)
- zu ändernde Punkte mit Steuerkreuz ansteuern und mit Steuerkreuz-Tasten oder Ziffern verändern (Wie verändert man mit der OK-Taste? Ich muss doch Werte ändern.)
Sendung suchen:
- Guide aufrufen
- Schlüsselwort, Genre, Uhrzeit, Tag eingeben
- Suchlauf mit OK-Taste starten
Hier fehlt etwas zwischen Guide aufrufen und Schlüsselwort eingeben, oder?
Wie wird gesucht?
Nur einmal, was ich eingebe?
Merkt sich das System die Eingabe?
Gibt es eine Ähnlichkeitssuche?
Wie wird ein Dauersuch- und Programmierauftrag daraus?
Hier ist deine Beschreibung einfach zu nebulös.
Das ist in der Tat in iTiNa anders, aber mE nicht schwieriger.
Ablauf um einen dauerhaften Suchauftrag zu programmieren:
- Guide aufrufen
- mit Steuerkreuz auf die Sendung gehen
- rote Taste drücken (so ähnlich wie REC)
= Fertig
Ablauf um eine ähnliche Sendung zu finden:
- Guide aufrufen
- mit Steuerkreuz auf die Sendung gehen
- blaue Taste drücken
= Fertig
Du siehst hier die Einheitlichkeit im Vorgehen? Der einzige Unterschied ist, dass man nicht die OK-Taste drückt. Aber das ist kein Problem, weil man sich bei iTiNa nur das Aktionsmenü merken muss. Ich gehe auf die Sendung mit dem Steuerkreuz, das ist klar. Nun will ich daraus einen Suchauftrag machen oder eine ähnliche Sendung suchen, also drücke ich auf Menü und wähle den entsprechenden Menüpunkt. Auch eine Einheitlichkeit wie das "OK-System" beim iCord.
Beim Suchauftrag, bei dem man etwas eintippen muss, hast du Recht. Hier geht die Einheitlichkeit etwas verloren. Man ruft ihn aber auch aus dem Aktionsmenü auf. (Dabei werden alte Suchabfragen gespeichert.) Ich arbeite viele Jahre mit iTiNa und habe diese Form des Suchens vielleicht zweimal benutzt. Die anderen beiden Formen benutze ich ständig. Wie gehen die beim iCord?
Sofortaufnahme (wobei es keinen Unterschied macht ob bereits EPG- oder Sofortaufnahmen laufen):
- einfach die Taste mit dem roten Punkt drücken
- durch nochmaliges drücken kann die Aufnahmedauer editiert werden
- durch drücken der Stop-Taste kann die Aufnahme abgebrochen werden (sollten bereits mehrere Aufnahmen laufen kann man per Steuerkreuz auswählen welche gestoppt werden soll und dies per OK-Taste bestätigen)
Sofortaufnahme:
- einfach die Taste mit dem roten Punkt drücken
- durch nochmaliges drücken kann die Aufnahmedauer editiert werden
- durch drücken der Stop-Taste kann die Aufnahme abgebrochen werden (sollten bereits mehrere Aufnahmen laufen kann man per Steuerkreuz auswählen welche gestoppt werden soll und dies per Stop-Taste bestätigen)
Aber hier muss ich dir zum ersten Mal Recht geben:
"wobei es keinen Unterschied macht ob bereits EPG- oder Sofortaufnahmen laufen"
Wenn eine Aufnahme bereits läuft, verhält sich iTiNa anders. Das ist nicht in Ordnung und sollte geändert werden.
Wiedergabe einer Aufnahme:
- Media Taste
- mit Steuerkreuz Aufnahme auswählen
- OK-Taste
- mit Steuerkreuz auswählen zwischen: 1. Wiedergabe von Anfang an - 2. Wiedergabe ab letzter Unterbrechung - 3. Datei löschen
- OK-Taste um gewählte Aktion zu starten
Wiedergabe einer Aufnahme:
- Archiv-Taste
- mit Steuerkreuz Aufnahme auswählen
- OK-Taste => Wiedergabe ab letzter Unterbrechung, das will man ja auch eigentlich immer
Wenn ich ausnahmsweise von Anfang an wiedergeben möchte, dann drücke ich die Play-Taste. (Muss man sich nicht merken, passiert ja praktisch nie.) Wenn ich löschen möchte, nehme ich die weiße Taste. Wenn man das nicht weiß? Na klar, wie immer Aktionsmenü.
Ich hoffe anhand dieser Beispiel kann man irgendwie nachvollziehen was ich mit einfach und einheitlich meine. Alles wird mit ein paar Tasten erledigt, welche immer die gleichen sind. Der Funktionsumfang ist nicht so groß, dafür aber übersichtlich(er) und schnell(er) zu bedienen.
Schneller möchte ich bestreiten, dazu später.
Das Problem ist, dass du offensichtlich die grundlegende iTiNa-Bedienung nicht erkannt hast.
Bedienung beim iCord:
Sicht wählen über Farbtasten und OK
Punkt wählen über Steuerkreuz
OK zum Auftrag beginnen
Mit Steuerkreuz aus Optionen auswählen
OK zum Auftrag starten
Bedienung beim iTiNa:
Sicht wählen über Ziffertasten
Punkt wählen über Steuerkreuz
MENU zum Auftrag beginnen
Mit Steuerkreuz aus Optionen auswählen
OK zum Auftrag starten
Wo ist denn da der große Unterschied? Ich sehe eigentlich gar keinen.
Der einzige Unterschied ist der Punkt schneller. Wenn ich das Menü aufrufe, sehe ich die Direktaufruftasten, wie REC für Aufnahme oder weiß für Löschen. Irgendwann habe ich mir das gemerkt. Dann fällt die Menüauswahl weg. Ab dann ist die Bedienung über iTiNa mit Sicherheit schneller als die über Menüauswahl nach OK-Taste beim iCord.
Ein Punkt bleibt:
Die zweite Sofortaufnahme ist bei iTiNa ein Bruch in der Bedienung, da stimme ich dir zu. Das werde ich in unserem Bugtracker auch noch reklamieren!
Wobei gerade das eine Sache ist die User von anderen Receiver her auch kennen und daher vermissen.
Es geht beim 2100 aus bestimmten technischen Gründen nicht mehr, aber eigentlich hat niemand diese Form der Sicht vermisst. Jede zusätzliche Sicht-Form macht es auch komplizierter. Wenn du die laufende Sendung noch mitbekommen möchtest, geht das über Transparenz.
Wie schon gesagt: iTina ist sicherlich klasse (wenn man es kennt) und die Töpfe erhalten dadurch einen riesigen Mehrwert, aber vielleicht ist es auch mal nicht so schlecht etwas einfacher und schlichter zu gestalten und an das Heer der "Otto-Normal-Anwender" zu denken?
Ich denke, dass es dank der Aktionsmenüs einfach ist. Hast du die Bedienung deinen Anwendern denn so erklärt?
Gruß, Horst